Hühnerstall zum Selbermachen für 50 Hühner – Schritt für Schritt Anleitung

Ein Ganzjahres-Hühnerstall für 50 Hühner kann in Rahmentechnik und durch Mauerwerk aus Ziegeln oder Blockmaterialien gebaut werden. In diesem Fall sollte der Isolierung des Raumes besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Standortauswahl und Gestaltung

Es ist besser, den Hühnerstall am Ende der Baustelle zu platzieren, damit Gerüche nicht stören

Zuallererst müssen Sie die Eigenschaften der Landschaft berücksichtigen. Im Flachland sollte man keinen Geflügelstall bauen: Dort sammelt sich viel Wasser und der Schnee schmilzt langsam, was sich negativ auf die Gesundheit der Hühner auswirkt. Es ist besser, die Räumlichkeiten in einem nach Süden geneigten Gebiet zu platzieren: Dann wird die Feuchtigkeit rechtzeitig abgeleitet und das Gebäude ist trocken und komfortabel. Es muss genügend Sonne im Gebäude sein. Wenn das Haus rechteckig ist, können Sie es so anordnen, dass lange Wände von Ost nach West verlaufen. Ausreichendes Licht hilft, die Eierproduktion in den Schichten zu erhöhen.

Vor Beginn der Arbeiten müssen Sie eine Zeichnung des Gebäudes mit Angabe der Abmessungen erstellen. Sie können es selbst entwickeln oder fertige Hühnerstallprojekte für 50 Hühner verwenden. Das Diagramm zeigt die Platzierung von Fenster- und Türöffnungen, Sitzstangen und Nestern, Komponenten von Beleuchtungs- und Heizungssystemen. Die Orte der Anordnung der Durchgänge zur Belüftung sind ebenfalls angegeben.

In der Regel hat ein Winterhühnerstall für 50 Hühner eine Fläche von mindestens 10 m². In kompakteren Räumen werden die Vögel eng. Sie können ein Gebäude mit Wandlängen von 4 x 2,5 m bauen, dessen Höhe 1,7-2 m betragen sollte.

Wie man mit eigenen Händen einen Hühnerstall für 50 Hühner baut

Der Hühnerstall kann mit Wireframe-Technologie gebaut werden

Um einen Hühnerstall zum Selbermachen für Broiler herzustellen, können Sie verschiedene Arten von Materialien verwenden - Holz, Blockprodukte (z. B. einen Ziegel- oder Schaumstoffblock). Eine einfache und leichte Konstruktionsmöglichkeit ist ein isolierter Rahmen, der von innen mit OSB-Platten ummantelt ist. Auch für einen unerfahrenen Installateur ist es einfach, mit dieser Art von Verkleidung zu arbeiten.

Es ist unmöglich, Profilbleche und andere Metallbeschichtungen für die Ummantelung zu verwenden: Sie speichern die Wärme sehr schlecht, was das Wohlbefinden der Hühner im Winter nur beeinträchtigen kann.

Der Bauprozess eines solchen Gebäudes erfolgt mit Standardrahmentechnologie. Als Dämmung eignet sich eine dicke Schicht Mineralwolle gut: Sie leistet nicht nur mit ihrer direkten Funktion hervorragende Arbeit, sondern dient auch als Hindernis für Raubtiere, die dieses Material nicht fressen können. Wenn das Gebäude aus Blöcken gebaut ist, eignet sich auch lockerer Blähton zur Dämmung, der problemlos in die Lücken im Mauerwerk passt (Sie sollten ihn nicht in einem hölzernen Geflügelstall verwenden). Sie müssen auch den Boden und das Dach isolieren.

Um einen Hühnerstall zum Selbermachen für 50 Vögel zu bauen, benötigen Sie zusätzlich zu den Baumaterialien selbst:

  • Vergusskomponenten und Mischbehälter;
  • Blähton oder Mineralwolle zur Isolierung;
  • befestigungselemente - Schrauben und einfache Nägel;
  • Bretter und Balken für Fußböden;
  • Säge und elektrische Bohrmaschine;
  • Rabitz;
  • Bauband und Wasserwaage;
  • Schnur zum Markieren;
  • ein Hammer;
  • Abdichtung von Dachpappen;
  • Dachschiefer;
  • Belüftungsrohr;
  • Lampen und Verkabelung für die Beleuchtung.

Das Fundament kann aus Säulen- oder Massivplatten bestehen. Die erste Option ist für ein Rahmengebäude vorzuziehen, die zweite für ein Ziegel- oder Blockhaus. Die Säulen befinden sich an den Ecken des Gebäudes sowie entlang des Umfangs mit einer Stufe von 1 m.An den Stellen, an denen sie montiert werden, werden Löcher gegraben und ein Sandkissen auf den Boden gegossen. Nach dem Gießen wird der Beton 2-3 Tage stehen gelassen und dann werden die Pfosten mit Blöcken oder Ziegeln hergestellt.

Es ist besser, ein Satteldach zu bauen, damit im Winter der Schnee das Gebäude nicht schwerer macht.

Das fertige Fundament wird mit Abdichtungen abgedeckt und dann werden die Stämme montiert. Sie sind mit Brettern bedeckt, die auf 2 normalen Nägeln befestigt sind. Oben wird erneut eine Abdichtung verlegt und Stäbe mit quadratischem Querschnitt mit einer Seitenlänge von 10 cm in Schritten von 0,7-0,8 m verpackt, die Zwischenräume werden mit losem Blähton gefüllt. Die Fertigstellung des Bodens ist oben organisiert. Um Vögel vor Fressfeinden zu schützen, wird empfohlen, Hartholzböden (wie Eiche) herzustellen.

Dann werden die Wände aus dem ausgewählten Material montiert. Wir sollten die hochwertige Isolierung nicht vergessen. Zum Schutz vor Raubtieren können die Wände mit Metallgewebe verputzt werden.

Es ist besser, ein Satteldach zu machen: Dies verhindert, dass Niederschläge darauf zurückbleiben, was zu einer trockenen und komfortablen Umgebung im Hühnerstall beiträgt. Die Lattung wird auf den Sparren montiert und dann wird das Dachmaterial darauf befestigt. Es ist besser, die Fenster vertikal zu machen - lang und schmal. Sie sind auf der Südseite installiert. Es ist nicht möglich, Fenster und Türen an gegenüberliegenden Seiten zu montieren, da sonst Zugluft im Raum entsteht. Die Belüftung kann mechanisch (besser für einen geräumigen Hühnerstall) oder natürlich erfolgen.

Es wird empfohlen, Sitzstangen abseits von Fenstern zu platzieren. Ihre Abmessungen werden in Abhängigkeit von der Größe der Hennen ausgewählt. Wenn 10 Vögel im Hühnerstall sind, müssen 2 Nester darin installiert werden, wenn 50 - 10 Stück. Die Maße eines typischen Nestes betragen 30x40x30 cm, Heu und Stroh sollten wegen der erhöhten Neigung zur Feuchtigkeitsaufnahme (dadurch besteht die Gefahr einer Kontamination mit Parasiten oder Schimmelpilzen) nicht verwendet werden. Futter- und Tränken sind im gesamten Bereich so aufgestellt, dass sie allen Hühnern zugänglich sind.

In der Nähe des Geflügelstalls können Sie einen Laufhof mit den Maßen 2x2 m ausstatten, der mit hochwertigem Metallgitter eingezäunt ist. Eine separate Tür vom Gebäude selbst sollte hineinführen. Über dem Hof ​​ist ein Schuppen organisiert und auf seinem Territorium sind Sitzstangen montiert. Um die Hennen vor Fressfeinden zu schützen, wird das Zaunnetz mindestens bis zur Tiefe des Schaufelbajonetts eingegraben. In der Nähe müssen Sie Steine ​​​​oder Ziegelsteine ​​​​um den Umfang herum installieren.

Bedingungen für die Winterhaltung von Vögeln

Die Wände sind von außen mit Mineralwolle gedämmt

Für ein angenehmes Leben für Vögel im Winter lohnt es sich, auf eine hochwertige Isolierung von Wänden, Boden und Decke zu achten. Manchmal wird ein Gebäude von außen mit Schaumstoffblöcken ummantelt, um das Eindringen von Wind zu verhindern. Außerdem müssen Sie die Tür isolieren. Auf der Innenseite ist ein Wollvorhang daran befestigt.

In der warmen Jahreszeit hat der Hühnerstall genug natürliches Licht, und im Winter muss Kunstlicht angeschlossen werden. Wenn Sie dies ignorieren, wirkt sich dies negativ auf die Produktivität aus, da der Vogel nur tagsüber oder bei gutem Licht eilt. In einem Raum für 50 Köpfe ist es besser, Leuchtstofflampen oder Produkte mit LEDs zu installieren. Letztere sind zwar teurer, haben aber eine lange Lebensdauer und eine hochwertige Beleuchtung des Hühnerstalls. Glühbirnen sind eine preisgünstige Option, die für ein kleines Haus geeignet ist. Sie müssen häufig gewechselt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Erbol

    Ein warmer Hühnerstall für Broiler ist absolut unnötig, denn ihre Wartung für mehr als 50 Tage ist unrentabel. Nach der Mast werden sie geschlachtet und konserviert oder anders gelagert.
    Ein warmer Hühnerstall wird nur für Schichten benötigt.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung