Die besten Möglichkeiten zum Streichen der Innenverkleidung im Haus painting

Feuchtigkeit im Raum führt dazu, dass die Verkleidung an Wänden und Decke blau werden kann und direkte Sonneneinstrahlung bestimmte Bereiche verdunkelt. Um diese Farbänderung zu vermeiden, ist es notwendig, die Abschlussplatten zu streichen. Nach einem Möbel- und Stilwechsel kann die natürliche Farbe der Holzverkleidung nicht mit dem Interieur harmonieren, sodass Sie die Farbe der Oberfläche ändern müssen. Das Bemalen der Verkleidung im Landhaus und in einem privaten Herrenhaus wird zu einer Option, um die Dekoration des Raumes zu ändern und das Erscheinungsbild des Raumes neu zu gestalten.

Die Notwendigkeit, das Futter im Inneren des Hauses zu streichen

Auskleidungen aus Naturholz müssen mit Farbe oder Lack überzogen werden

Naturholz verliert schnell seine Eigenschaften, da im Haus nicht immer ein sanftes Mikroklima herrscht.

Gründe für geänderte Bedingungen:

  • unzureichende Fundamentisolierung und feuchte Wände;
  • schlecht organisierte Belüftung;
  • Sonnenseite des Raumes oder umgekehrt ungenügende Sonneneinstrahlung.

Das Futter von höchster Qualität hat keine ausgeprägten Knoten, Chips, aber diese Sorte ist teuer, daher wird die Kategorie einer niedrigeren Klasse verwendet. Das Abdichten von Rissen, das Füllen von Löchern aus gefallenen Ästen mit Spachtelmasse führen dazu, dass nach der Verarbeitung weiße Flecken zurückbleiben. Solche Bereiche müssen übermalt werden, um sie auf der Wandoberfläche zu verbergen.

Das Futter ist vor negativen Faktoren geschützt:

  • Die Wirkung von ultravioletten Strahlen. Scheint die Sonne regelmäßig auf bestimmte Bereiche der Wand, unterscheiden sich diese Bereiche im Schatten. Dadurch wirkt die Wand alt und ungepflegt.
  • Farbveränderung durch hohe Luftfeuchtigkeit. Oft verfärben sich die Bereiche, in denen die abgeschwächte Wirkung des Lüftungssystems beobachtet wird, blau, dort entwickeln sich Fäulnis und Schimmel.
  • Strukturwandel. Insektenschädlinge mahlen die Fasern, was zu einer Abnahme der Festigkeit des Holzes und einer Zerstörung der Außen- und Innenflächen führt.
  • Die Wirkung des Feuers. Die Behandlung mit Schutzmitteln schützt das Hautmaterial vor schneller Entzündung und Flammenausbreitung.

Um solche Probleme zu vermeiden, müssen Sie die Auskleidung im Inneren des Hauses streichen, um die Oberfläche davor zu schützen, ihr Aussehen zu verändern.

Auswahl der benötigten Materialien

Öl-Wachs-Imprägnierung für die Farbe jedes Holzes

Die Wahl des Werkzeugs hängt von der Erwartung des Endergebnisses ab. Die neue Dekoration an den Wänden wird mit Schutzmitteln behandelt, um Feuer, Verfärbungen und Zerstörung zu verhindern. Farben und Lacke werden verwendet, um die Farbe der Wände zu ändern, die Versiegelung von Rissen, Spänen und Ästen zu verbergen.

Es gibt Vorbereitungen für einen lebendigeren Ausdruck der Holzfaserstruktur. Palisander, Lärche, Nussbaum, Karelische Birke zeichnen sich durch ihr ursprüngliches Muster aus, das es zu erhalten und zu verbessern gilt. Sie verwenden Azurblau, Wachs, pigmentierte Trockenöle, Öle, verschiedene Lacke. Dadurch wird das Fasermuster heller als in der unbehandelten Form, mehr Pigment sammelt sich in den Furchen der Textur, jedoch nicht an den hervorstehenden Teilen. Die Technik wird Texturieren oder Bürsten des Futters genannt. An Decken und senkrechten Flächen sieht lackiertes Holz attraktiv aus.

Bei feuchten Betriebsbedingungen in unbeheizten Räumen, auf Veranden, Terrassen ist eine Behandlung mit Mitteln zur Erhöhung der Feuchtigkeitsbeständigkeit erforderlich. Erst danach wird Lack aufgetragen, bemalt oder mit bestimmten Techniken verziert. Bei einigen Holzarten muss das Konservierungsmittel erneut aufgetragen werden.

Auch Schnittstellen unterliegen der Bearbeitung. Bei der Montage wird die Auskleidung auf Maß geformt, so dass frisch geschnittene Enden zurückbleiben. Sie können die Platte direkt nach der Verarbeitung in die Einbauposition einbauen, ohne auf das Trocknen warten zu müssen.

Schutzverbindungen

Beschichtung des Futters mit einem Antiseptikum

Die Mittel sind in Imprägnierungen für den internen und externen Gebrauch unterteilt. Outdoor-Compounds haben ein breiteres Spektrum an Schutzeigenschaften, enthalten für den Körper schädliche chemische Komponenten, sind teurer, daher macht es keinen Sinn, sie in Innenräumen zu verwenden.

Sorten von Schutzausrüstung:

  • Öle für Holzoberflächen. Erhältlich komplett transparent oder mit Pigment. Das Produkt bildet keine Filme auf Holz, sondern zieht in Faserstrukturen ein. Die Zusammensetzung schützt vor der Aufnahme von Schmutz und Abrieb. Das Ergebnis ist eine matte Oberfläche ohne ausgeprägten Glanz, die Schicht schützt und betont gleichzeitig das Muster.
  • Wachsformulierungen. Erhältlich in fester, flüssiger und wasserbasierter Form. Die beiden letzteren sind gebrauchsfertig und die feste Form wird vor der Verwendung erwärmt, um sie zu erweichen. Wachsschutz gilt als der wirksamste gegen Feuchtigkeitsaufnahme, Feuchtigkeit und Mikroorganismen. Der Nachteil ist, dass Sie hart arbeiten müssen, um eine gleichmäßige Schicht aufzutragen.
  • Antiseptika für Holz. Bevor Sie die Verkleidung im Haus auf dem Land streichen, müssen Sie eine Imprägnierung verwenden, um die positiven Eigenschaften der Holzummantelung zu erhöhen. Vorbereitungen zur Verarbeitung sind Öl (Arbeiten im Freien), Brandschutzmittel (Brandschutz), wasserlösliche Imprägnierung gegen Pilzbefall.

Antiseptische Präparate auf Basis organischer Lösungsmittel bilden auf den Platten einen starken, hochdichten Film mit langer Lebensdauer. Es entstehen kombinierte Optionen, die gleichzeitig vor Feuchtigkeit, Verbrennung, Mikroorganismen und Ausbrennen schützen.

Dekorative Mittel

Acrylfarben für Holz

Die Kompositionen bedecken das Holzmuster, ändern die Farbe der Oberfläche, werden zur Dekoration gewählt, verbergen alte abgedunkelte Oberflächen.

Für den internen Betrieb verwenden:

  • Tonisierende Flecken. Imprägnierungen übermalen die Faserstruktur nicht, sondern machen sie ausgeprägt und hell. Auf der Oberfläche der Dielen bilden Beizen keinen undurchlässigen Film, so dass das Holz nach der Verarbeitung weiterhin Dämpfe durchlässt. Zusammensetzungen sind schwach oder stark pigmentiert, sie werden je nach erzieltem Ergebnis ein- oder mehrmals aufgetragen.
  • Ölfarben. Sie bilden einen feuchtigkeitsbeständigen dichten Film, der negativen Einflussfaktoren perfekt widersteht. Die Schicht verschließt die Poren, das Holz lässt keinen Dampf durch. Der Nachteil ist ein unangenehmer Geruch, der beim Trocknen (24 Stunden) verschwindet. Mit der Zeit verblasst der Glanz, die Helligkeit der Farbe nimmt ab.
  • Acrylfarben. Trocknet schnell, hat keinen stechenden Geruch. Auf der Grundlage bleiben sie lange bestehen, verblassen praktisch nicht. Acrylverbindungen dringen tief in die Holzstruktur ein, aber die Dampfdurchlässigkeit der Lackierung bleibt erhalten, während die Schicht plastisch ist, reißt sie nicht, wenn das Holz schwindet.

Lacke werden auf Öl- und Wasserbasis hergestellt. Erstere werden eher für die Außenverarbeitung verwendet und matte, glänzende und halbmatte Aqualacs werden verwendet, um die Euro-Auskleidung im Inneren des Hauses zu streichen. Wässrige Formulierungen bilden auf der Oberfläche keinen dichten Film, aber sie weisen Schmutz ab. Den Lacken werden UV-Filter und bakterizide Zusätze zugesetzt.

Regeln für die Abdeckungsauswahl

Die Beize erhält die Struktur des Holzes

In trockenen Räumen zu Hause wird jede Art von Farbe verwendet, während die Zusammensetzungen gemäß den Anforderungen an die Dekorativität ausgewählt werden. Wenn das Futter getrocknet ist, kann es nicht mit Schutzmitteln behandelt werden, sondern es können nur Farben verwendet werden. Dieses Finish ist auf einer Seite mit der Komposition bedeckt, während die andere intakt gelassen wird. Berücksichtigen Sie bei der Farbauswahl, dass helle Töne den Raum vergrößern und dunkle Töne ihn verkleinern.

Farbempfehlungen:

  • Naturholz eignet sich für das Wohnzimmer, daher werden Lacke, Wachsimprägnierungen und niedrigpigmentierte Produkte verwendet, um Wände mit einem honiggoldenen Farbton zu erhalten.
  • Der Küchenraum erfordert ruhige Farbtöne mit warmer Richtung, zum Beispiel werden Pfirsich, gedecktes Gelb, Hellorange, Blassrosa, Öl- und Acrylfarben mit hohem Schutzgrad verwendet.
  • Für die Studie werden kalte und zurückhaltende Töne verwendet, Beizen, Lacke und Wachsimprägnierungen verwendet.
  • Das Kinderzimmer wird je nach Alter und Geschlecht des Kindes mit wasserbasierten Formulierungen gestaltet, die als umweltfreundliche Materialien eingestuft sind.

Das Schlafzimmer braucht auch keine Helligkeit, was zu Farben führt. Der Raum ist mit heller Farbe bedeckt, zarte Hellgrün-, Beige-, Grau-Blau-Töne werden verwendet.

Vorarbeit

Die Auskleidung wird vor dem Einbau lackiert, um die Oberfläche richtig zu bearbeiten

Es ist besser, die Auskleidung vor der Installation zu streichen, um die Oberfläche mit Schutz- oder Dekorationsmitteln richtig zu behandeln. Bei Bedarf können Sie bestimmte Stellen lackieren, an denen die Schicht während des Verlegevorgangs beschädigt wurde.

Bereits an der Wand oder Decke montierte Platten werden ohne Demontage gestrichen.

Die Oberfläche der Bretter wird sorgfältig zu einer ebenen Fläche geschliffen. Wenn einzelne Lamellen bearbeitet werden, verwenden Sie einen Schleifer. An einer Wand oder Decke montierte Platten werden mit einem Gerät auf ebenen Flächen geschliffen und die Rillen werden mit Schleifpapier bearbeitet, das auf einer speziellen Maschine befestigt wird.

Bei der manuellen Methode machen sie kreisförmige Bewegungen in verschiedene Richtungen. Es wird keine grobe Körnung verwendet, Schleifpapier Nr. 180 - 280 wählen. Die Größe hängt von der vorhandenen Beschichtung der Oberfläche ab, zB kann ein Lack vorhanden sein, der von Hand schwer zu schleifen ist.

Vor dem Lackieren wird mit einem Pinsel eine antiseptische oder schützende Imprägnierung aufgetragen, um alle Hohlräume zu erfassen, damit keine unbehandelten Streifen zurückbleiben.

Wenn die Oberfläche bereits lackiert ist und Sie nur den Farbton aktualisieren müssen, wird nicht geschliffen. Manchmal sind mehrere Anstriche erforderlich, um eine alte Farbe neu zu färben.

DIY-Malfunktionen

Es ist notwendig, das Futter in 2 - 3 Schichten zu streichen

Zum Malen wird eine Rolle verwendet und schwierige Stellen werden mit einem Pinsel passiert. Bei Verwendung von Ölformulierungen sollte die Schaumdüse nicht verwendet werden, da das Material korrodiert, abgeblätterte Partikel an der Oberfläche haften bleiben.

Regeln für die Bemalung des Futters:

  • Auf dem Pinsel wird eine kleine Menge Farbe gesammelt, mit Strichen über die gesamte Länge des Bretts aufgetragen, dann schattiert und glatt gerieben.
  • Die erste Schicht wird trocknen gelassen und dann ein zweites Mal gestrichen.
  • Der Lack während des Trocknungsprozesses hebt die Zotten an, so dass ein Zwischenschliff erforderlich ist.
  • Grundierungen werden in einer kräftigen Schicht aufgetragen, auf dem Pinsel wird viel Geld gesammelt, die Regel gilt für Imprägnierungen, in denen kein Pigment vorhanden ist.

Manchmal sind bei sorgfältiger Schattierung noch Flecken und ungleichmäßige Farbbereiche sichtbar. Dies erklärt sich dadurch, dass die Holzoberfläche die Zusammensetzung ungleichmäßig aufnehmen kann. Die Platten werden vorgrundiert, um die Eigenschaften aller Bereiche anzugleichen, um eine Schicht gleicher Qualität zu erhalten.

Zur Vorgrundierung werden Holzbearbeitungsmassen verwendet, matt transparente Lacke auf Wasserbasis können verwendet werden. Nach dem Auftragen der Grundierung wird die Oberfläche ebenfalls geschliffen und dann die erforderliche Anzahl von Malen gestrichen.

Eine hohe Qualität wird erreicht, wenn die Beize konsequent aufgetragen und dann ein paar Mal grundiert wird. Danach wird mit Schmirgel Nr. 280 geschliffen, dann kommt Nr. 320. Der Staub wird entfernt, dann wird ein oder zwei Mal eine Lackschicht aufgetragen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung