Die beste Option für die Fertigstellung der Decke eines Balkons oder einer Loggia

Der Balkon kann offen oder geschlossen sein. Im letzteren Fall kann es in ein gemütliches Zimmer umgewandelt und zu einer Art Fortsetzung des Raumes gemacht werden. Dazu ist es notwendig, die Veredelung von Boden, Wänden und Decke richtig auszuwählen und durchzuführen.

Anforderungen an den Bau einer Balkondecke

Unabhängig von der Wahl der Veredelung muss die Balkondecke wasserdicht sein

Loggien oder Balkone sind nicht sehr groß, daher ist die Deckenfläche klein. Die Anforderungen dafür sind jedoch erheblich:

  • Die Decke der Balkonkonstruktionen ist eine Stahlbetonplatte oder ein Metallbaldachin. Bei Reparaturarbeiten muss es wasserdicht sein. Wasserdichtes Material verhindert Auslaufen und Feuchtigkeitstransport.
  • Soll der Balkon verglast und als Raum genutzt werden, muss die Decke gedämmt werden. Eine kalte Betonplatte gibt Wärme an die Umgebungsluft ab, auf einer solchen Loggia wird es bei jeder Heizmethode kalt.
  • Wenn der Balkon nur als „Sommer“-Raum dient und im Winter nicht genutzt wird, ist er nicht isoliert.
  • Für die Veredelung werden Materialien gewählt, die temperatur- und feuchtigkeitsbeständig sind. Optionen mit guter Dampfdurchlässigkeit werden bevorzugt, daher sind Holzverkleidungen besser als Kunststofffliesen.

Betrachten Sie das Design. Bei der Verkleidung versuchen sie, helle Farbtöne und eine glatte Oberfläche zu wählen, um den Raum optisch zu vergrößern.

Abdichtung und Isolierung

Abdichtung der Dachspitze des Balkons im Dachgeschoss

Die Fertigstellung der Decke auf dem Balkon beginnt mit der Abdichtung. Die Art der letzteren hängt davon ab, welche Balkonstruktur darüber platziert wird. Handelt es sich um eine verglaste und isolierte Loggia, kommen Sie mit einfachsten Maßnahmen aus. Wenn sich oben ein offener Balkon befindet, der lange Zeit nicht repariert wurde, müssen Sie hart arbeiten.

Bei der Abdichtung handelt es sich um eine beidseitige Behandlung der Platte. Dazu müssen Sie mit dem Eigentümer des oben genannten Balkons verhandeln.

  1. Die Platte wird von beiden Seiten von Ölflecken, Abplatzungen gereinigt. Schlitze und Hohlräume werden geschnitten, die Oberfläche wird entstaubt.
  2. Die Schlitze sind mit einer speziellen Reparaturmasse gefüllt. Füllen Sie so dicht wie möglich.
  3. Die elastische Abdichtung - ein Reparaturdübel - wird entlang des Abschnitts befestigt, an dem die Platte an die Wand angrenzt. Verwenden Sie Ein- und Zweikomponenten-Formulierungen streng nach den Anweisungen. Die Wände werden ebenfalls 10 cm von der Fuge entfernt abgedeckt.
  4. Nach dem Trocknen der Flicken und Dübel wird die Plattenoberfläche beidseitig mit einer Restaurationsimprägnierung behandelt. Der Vorgang wird dreimal wiederholt.
  5. Auf eine getrocknete Oberfläche wird eine flüssige Abdichtungsbeschichtung mit einem Abstand von 20-30 cm zu den Wänden aufgetragen.

Wenn die Loggia oben verglast und isoliert ist, reicht es aus, die Platte von unten mit Abdichtungsmassen wie "Penetron", "HydroHit" zu tränken.

Dämmung der Balkondecke mit Styroporplatten

Es ist unmöglich, eine Decke auf einem geschlossenen Balkon ohne Wärmedämmung zu machen. Die Erwärmung erfolgt sofort an Decke, Wänden und am Boden, sonst macht es keinen Sinn. Für Loggien werden Materialien gewählt, die keine Angst vor Feuchtigkeit haben, möglichst nicht brennbar. Der wichtigste Parameter der Wahl: maximale Effizienz bei minimaler Dicke, da die Abmessungen des Balkons klein sind.

  • Geschäumter Kunststoff der Polystyrolgruppe - Polystyrol, expandiertes Polystyrol.Sehr leicht, nicht wasserscheu, aber schlecht dampfdurchlässig und brennbar.
  • Mineralwolle ist die beliebteste Dämmung, weil sie billig und erschwinglich ist. Das Material ist feuerfest, hält lange und schimmelt nicht. Es ist jedoch sehr wasserscheu und verliert bei Nässe seine Eigenschaften.
  • Aufgespritzter Polyurethanschaum ist eine haltbare, leichte, dampf- und wasserdichte Beschichtung. Für das Sprühen ist jedoch eine spezielle Ausrüstung erforderlich.
  • Geschäumter Polyethylenschaum - Zur Isolierung des Balkons wird ein Material mit einer Dicke von nur 4–5 mm verwendet. Die Folienschicht reflektiert die Wärmestrahlung zurück in den Raum, so dass die Gesamtwärmedämmung dieselbe ist wie bei der Verarbeitung mit dicken Schaumstoffplatten.

Die Isolierung erfolgt nach dem üblichen Schema. Über der Abdichtung wird eine Holzkiste an der Decke befestigt und in den Hohlräumen zwischen den Balken wird eine Isolierung angebracht.

DIY-Veredelungsoptionen

Die Decke eines verglasten und warmen Balkons streichen

Die Ummantelung der Isolier- und Kaltdecke auf der Loggia erfordert unterschiedliche Materialien. Auch die Vorarbeiten sind unterschiedlich. Wird die Dämmdecke mit Schindeln besäumt, ist die Befestigung der Lamellen an der bereits montierten Lattung der letzte Reparaturschritt.

Wenn entschieden wird, die nicht gedämmte Oberfläche fertigzustellen, muss diese vorbereitet werden. Abdichtung ist hier unverzichtbar. Die Decke wird verputzt, mit Spachtelmasse gespachtelt und erst dann der Decklack aufgetragen.

Färberei

Das Streichen ist die billigste Option, um die Decke auf der Loggia fertigzustellen. Für einige Strukturen werden Fassadenfarben verwendet: Sie sind beständig gegen Regen, Schnee und Sonne. Wenn der Balkon glasiert ist, ist es besser, ihn mit Wasser- oder Acrylzusammensetzungen zu bemalen.

Die Decke zum Streichen muss sorgfältig nivelliert werden, sonst bleiben Strichspuren auf der Oberfläche zurück. Es wird empfohlen, die Oberfläche vor dem Lackieren zu grundieren, um die Haftung zu verbessern.

Es ist besser, die Farbe für die Decke vollständig auf einmal vorzubereiten. Beim Abtönen oder Verdünnen ist es schwierig, ein zweites Mal genau den gleichen Farbton zu erzielen, die Decke kann gestreift werden.

Holzfutter

Auskleidung aus Holz ist ein umweltfreundliches Material, das Dampf gut durchlässt

Dünne und leichte Holzlatten - die Verkleidung ist vielseitig und einfach zu installieren. Das Futter hat hervorragende Wärmeisolationseigenschaften, bleibt warm, hat eine hohe Dampfdurchlässigkeit, so dass es auf einer solchen Loggia nie stickig wird. Der Baum ist sehr schön und abwechslungsreich: Sie können ein Muster, ein Farbschema und eine sogar Textur wählen.

Die Verkleidung dämpft Geräusche perfekt: Aus dem an die Loggia angrenzenden Raum ist der Lärm schwach hörbar, daher wird hier oft ein Arbeitszimmer organisiert.

Der Nachteil des Futters ist die relativ geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Da aber auf einem geschlossenen Balkon ein Kontakt mit Wasser oder Kondenswasser nur bei Unfällen und größeren Schäden möglich ist, kann dieser Nachteil vernachlässigt werden. Mit einem weiteren Minus - Entflammbarkeit - muss man sich abfinden.

Sie können die Decke auch mit Brettern, Holzverkleidungen und Laminat verkleiden.

Kunststoffplatten

Kunststoffverkleidung ist das billigste Material für die Fertigstellung eines Balkons

Polyvinylchloridplatten sind eine der beliebtesten Verkleidungsoptionen. Kunststoff hat keine Angst vor Wasser, ist nicht anfällig für Schimmel, verblasst nicht unter der Sonne. Teller imitieren jedes natürliche oder künstliche Material: Holz, Stein, Keramik, Leder, Stoff. Der Kunststoff ist sehr leicht zu reinigen.

Sie können die Platten beliebig montieren. Paneele werden einfach auf eine ungedämmte Flachdecke geklebt. Sie werden mit selbstschneidenden Schrauben auf einem Holzrahmen befestigt.

Der Nachteil des Materials ist die geringe Dampfdurchlässigkeit. Bei schlechter Belüftung in der verglasten Loggia wird es stickig.

Metalllamellen

Normalerweise ist der Balkon mit Aluminiumlamellen ummantelt. Sie haben keine Angst vor Korrosion und brauchen keinen Schutz wie Stahl. Darüber hinaus sind Aluminiumlegierungen viel leichter, flexibler und viel einfacher zu montieren. Aluminium hat seinen eigenen angenehmen Glanz und seine eigene Farbe. Es werden aber auch lackierte Lamellen hergestellt.

Der Nachteil einer solchen Decke ist die hervorragende Wärmeleitfähigkeit. Ohne Wärmedämmung ist die Beschichtung kalt und führt die Wärme vom Balkon ab.

Trockenbau

Für einen offenen Balkon können Sie feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwände verwenden

Ein vielseitiges Finish, das sich für eine kalte und isolierte Loggia eignet. Trockenbau ist nicht brennbar, hat keine Angst vor Kälte oder Hitze, aber etwas empfindlich gegenüber Wasser. Daher müssen Sie für den Balkon ein wasserdichtes Material mitnehmen.

Die Montage ist denkbar einfach: Die Platten können direkt auf der Platte befestigt oder der Rahmen damit gesäumt werden. Die Blätter sind flexibel und verbergen leicht die Unebenheiten der Basisüberlappung. Wenn die Höhe der Loggia ausreicht, können Sie eine zweistöckige Decke montieren, diese Lösung ist sehr schön.

Trockenbau kann gestrichen, tapeziert, verputzt und mit Keramikfliesen veredelt werden.

Platten aus expandiertem Polystyrol

Diese Option ist sehr wirtschaftlich. Die Dicke der Polyurethanschaumplatten beträgt 3 bis 6 cm, wodurch auf eine zusätzliche Dämmung verzichtet werden kann. Polyurethanschaum hat keine Angst vor Wasser, Sonne, Frost. Platten werden mit Flammschutzmitteln behandelt.

Das Finish wird mit einer Klebemethode befestigt, sodass die Bodenüberlappung perfekt flach sein sollte. Die Decke wird vor dem Verlegen verputzt und gespachtelt.

Teller selbst sind nicht schön. Die fertige Decke wird gestrichen oder verputzt.

Spanndecke

Stretchfoliendecken können nur in beheizten Räumen verwendet werden

Nur für gedämmte Balkone geeignet, da die Folienbahn kälteempfindlich ist: Der Dehnungskoeffizient des Materials nimmt ab und die Folie reißt. Aber eine solche Decke hat keine Angst vor Wasser in irgendeiner Form, verblasst nicht in der Sonne und ist äußerst dekorativ.

Leinwände werden in verschiedenen Farben hergestellt, mit unterschiedlichen Mustern und Bildern bis hin zu holografisch, mit unterschiedlichen Texturen - von matt über Metall oder Spiegel.

Nachteil: Um die Folie zu installieren, benötigen Sie spezielles Werkzeug: eine Heißluftpistole oder einen Fön.

Abgehängte Decke

Alle Deckenausführungen sind in gesäumt und abgehängt unterteilt. Im ersten Fall werden Abschlussplatten oder -lamellen direkt am Unterboden befestigt, was eine Isolierung ausschließt. Die abgehängte Konstruktion ermöglicht den Einbau einer Wärmedämmung und wird Schritt für Schritt montiert.

Tatsächlich wird auf Balkonen viel häufiger eine Kiste verwendet. Die abgehängte Struktur unterscheidet sich von dieser Option. Hier wird der Rahmen für die Veredelung mit Aufhängungen am Unterboden befestigt. Mit letzteren können Sie die Höhe anpassen und unabhängig vom Zustand der Unterdecke eine perfekt ebene Deckenfläche bilden. Auf der Loggia ist diese Option nur mit einer großen Fläche angeordnet.

Empfehlungen für Anfänger

Bei der Ausstattung eines Balkons müssen Sie seinen Zweck berücksichtigen.

Bei der Ausstattung eines Balkons sollten Sie die Ratschläge erfahrener Bauherren berücksichtigen:

  • Sie müssen sich sofort entscheiden: Der Balkon wird kalt oder isoliert sein. Für die Veredelung müssen Sie verschiedene Materialien nehmen.
  • Berücksichtigen Sie den Zweck des Raumes. Wenn es sich um eine Studie handelt, gibt es keine hohe Luftfeuchtigkeit, sodass Sie Futter, Verkleidungen zur Dekoration und Mineralwolle als Isolierung verwenden können. Wenn sie hier einen "Wintergarten" anlegen wollen, wählen sie nur Materialien, die wasser- und dampfbeständig sind: Penoplex, Styropor, wasserdichter Trockenbau.
  • Die Komplexität der Installation ist ein wichtiges Thema für Anfänger. Eine abgehängte Struktur mit Metalllamellen ist komplex und erfordert Erfahrung bei der Installation. Ein Anfänger kann die Decke auch mit Styroporplatten oder Gipskartonplatten säumen.
  • Betrachten Sie die Gestaltung des Raumes. Für ein Interieur im Loft-Stil sind Kunststoffplatten oder Abstellgleise nicht sehr geeignet. Metalllatten oder "veredelte" Betonplatten sind nicht mit Jugendstil- oder Provence-Designs kompatibel.

Eine Balkondecke zu dekorieren ist keine leichte Aufgabe. Dies liegt daran, dass der Zustand der Bodenplatte von den Eigentümern beider Balkone abhängt. Bevor Sie Ihre eigene Loggia reparieren, müssen Sie organisatorische Probleme mit einem Nachbarn von oben lösen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung