Materialien für die Außen- und Innenverkleidung von Garagentoren

Eine Garage ist ein Gebäude, das normalerweise nicht beheizt wird. Damit das Auto bei winterlicher Kälte normal funktioniert, sollte es nicht über Nacht in einem Raum stehen gelassen werden, in dem die Temperatur deutlich höher ist als die Außentemperatur. Bei extremer Hitze oder hoher Luftfeuchtigkeit ist das gleiche Bild zu beobachten: Ein großer Temperaturunterschied innerhalb und außerhalb der Garage wirkt sich negativ auf den Betrieb des Autos aus. Garagentorverkleidungen sind eine der Lösungen für das Problem.

Warum Garagentore ummanteln

Metalltore müssen isoliert werden

Die Hauptaufgabe der Garage besteht darin, ein Einfrieren oder Einfrieren zu verhindern und kein optimales thermisches Regime zu schaffen. Laut SNiP wird empfohlen, auf beheizten Parkplätzen eine Temperatur von nicht mehr als +5 ° C und auf unbeheizten Parkplätzen nicht unter 0 ° C aufrechtzuerhalten mit einer Heizung ausgestattet sein. In der Mitte und im Süden können Sie mit Isolierung arbeiten.

Die Isolierung erfüllt folgende Funktionen:

  • Wärmedämmung - Eisentore sind die Hauptursache für Wärmeverluste. Die Isolierung von Toren und Wänden ermöglicht es Ihnen, Temperaturen über Null ohne Heizung zu halten.
  • Überhitzungsschutz – auch eine zu hohe Innentemperatur tut dem Auto nicht gut. Eine hochwertige Wärmedämmung in der Garage sorgt für ein akzeptables Temperaturregime.
  • Zugluftfreiheit ist wichtig für den Fall, dass eine Werkstatt in der Garage eingerichtet wird.
  • Schutz vor Feuchtigkeit - Laut Statistik ist der Aufenthalt in einem feuchten, warmen Raum im Winter für ein Auto schädlicher als draußen. Die Installation der Isolierung setzt eine zuverlässige Abdichtung voraus, die die Ansammlung von Feuchtigkeit und das Auftreten von Kondenswasser im Inneren ausschließt.

Wenn in der Garage keine Fenster und Lüftungsöffnungen vorhanden sind, wird die Isolierung mit der Anordnung einer guten Belüftung kombiniert, ggf. erzwungen.

allgemeine Informationen

Eine Isolierung der Garage ist sowohl außen als auch innen möglich. Die Wahl der Installationsmethode, des Materials und der Verarbeitungsmethode hängt von der Art der Garage, ihrem Standort, der Nutzungshäufigkeit und anderen Faktoren ab.

Arbeiten im Innen- oder Außenbereich

Naturholz speichert Wärme gut

Die Außendämmung wird als praktischere Option angesehen. Um die optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen im Raum zu erhalten, muss jede weitere Schicht des Mauerkuchens von innen nach außen eine höhere Dampfdurchlässigkeit aufweisen. Da für die Wärmedämmung am häufigsten Materialien mit hoher Brüchigkeit und offenen Poren verwendet werden, ist diese Anforderung durch eine Außendämmung viel einfacher zu erfüllen.

Es ist nicht immer möglich, das Garagentor von außen zu verkleiden. Ausnahmen:

  • Wenn die Garage kein Nebengebäude auf dem Land ist, sondern eine der Boxen in einer gemeinsamen Genossenschaftsstruktur, ist dies einfach unmöglich. Nur der Flügel ist außen gedämmt, der restliche Raum innen ist unrentabel.
  • Die Metallbox hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit und keine Dampfdurchlässigkeit. Es spielt keine Rolle, wo sich die Isolierung befindet, das Problem der Entfernung von Feuchtigkeit aus dem Raum wird immer noch nur mit Hilfe der Belüftung gelöst.
  • Nicht alle Materialien sind für die Außendekoration geeignet. Mineralwolle ist feuchtigkeitsempfindlich. Wenn Sie es von außen dämmen, benötigen Sie eine sehr gute Abdichtung, eine zusätzliche Dampfsperre und eine Lattung mit Lüftungsspalt.Von innen können die Matten direkt an der Wand befestigt werden.
  • Wenn die Garage angebaut ist und Teil eines Gebäudes ist, sollte ihre Außenverkleidung genau der Fassadenverkleidung entsprechen. In diesem Fall ist es rationeller, die Isolierung von innen vorzunehmen.

Oftmals werden Garagentore aus Attraktivitätsgründen ummantelt. Von innen zu isolieren, aber von außen zu trimmen, ist irrational.

Türblatt vorbereiten

Garagentore mit Steinwolle ummanteln

Meistens bestehen Garagentor und Schlupftür aus Stahlblech mit einer Dicke von ca. 5 mm. Diese Konstruktion lässt Wärme ohne Verzögerung durch. Aufgrund der Besonderheiten des Materials ist es jedoch bequemer, es von innen zu isolieren, da es schwierig ist, die Abdichtung und die Kiste auf einer glatten Metalloberfläche zu befestigen, ohne sie zu beschädigen.

Vor dem Verkleiden von Garagentoren von außen oder von innen müssen diese vorbereitet werden. Schrittweises Arbeitsschema:

  1. Sie reinigen die Oberfläche von Staub und Schmutz. Entfernen Sie mit einer Metallbürste oder einem Bohrer mit Düse die alte Farbschicht, ggf. Rostflecken.
  2. Das Tor wird mit einer speziellen Korrosionsschutzgrundierung behandelt. Die Zusammensetzung erzeugt einen wasserfesten Film auf der Oberfläche und verhindert dadurch das Rosten. Verwenden Sie bei der Arbeit einen normalen Pinsel oder eine Rolle.
  3. Um den Umfang der Türrahmen ist Dichtungsgummi angebracht. Dies ist ein übliches Element der Wärmedämmung: Im geschlossenen Zustand schmiegt sich der Flügel eng an die Pfosten an, wodurch das Eindringen von kalter Luft ausgeschlossen wird.

Die Dichtung verhindert auch Stöße und Beschädigungen bei zu abruptem Öffnen.

Tipps für einzelne Materialien

Wärmedämmung mit flüssigem Polyurethanschaum

Die Wahl der Dämmung hängt von vielen Faktoren ab:

  • Tormaterial - Wenn das Stahlblech isoliert ist, spielt die Dampfdurchlässigkeit der Isolierung keine Rolle. Wenn der Flügel aus Holz besteht, müssen Sie sich daran erinnern: Das Material für die Innendekoration muss eine geringere Dampfdurchlässigkeit als Holz haben und das äußere muss eine große haben, was ziemlich schwierig ist.
  • Design - Pendeltüren oder Schiebetüren sind in der Tat gleich angeordnet. Auch hier sind die Anforderungen an die Endbearbeitung ähnlich. Sektionaltore benötigen eine Dämmung nur von innen und nur mit speziellen Materialien.
  • Die Dicke und Menge des Wärmespeichers wird durch die Wetterbedingungen der Region und die Art des Gebäudes selbst bestimmt. Wenn es sich um ein Backsteingebäude mit einer Wandstärke von 20-25 cm handelt, ist Mineralwolle oder Schaum geringer Dicke erforderlich, um das Tor zu isolieren. Es müssen Anstrengungen unternommen werden, um die Metallbox zu isolieren.
  • Es ist wichtig, die Brandgefahr des Materials zu beurteilen. Die Garage lagert einen Vorrat an Kraftstoff, Öl, Schmiermitteln und anderen brennbaren Flüssigkeiten. Daher sind die Anforderungen an den Brandschutz hier sehr hoch. Bevorzugt werden nicht brennbare Materialien wie Basalt oder Mineralwolle.

Der einfachste und schnellste Weg, ein Tor zu isolieren, ist die Verwendung einer speziellen Farbe. Nach dem Trocknen bildet sich auf der Oberfläche ein Polymer-Keramik-Film mit guten Wärmespeichereigenschaften. Das Tor ist in mehreren Schichten bemalt.

Eigenschaften verschiedener Heizungen

Isolierung von Metalltoren mit Penofol

Da die Garage kein Wohnraum ist, kann sie mit beliebigen Materialien und mit jeder Technologie gedämmt werden. Es gibt 3 Kategorien von Wärmeisolatoren:

  • Platte - hergestellt in Form von Platten mit einer Dicke von 50 mm. Sie basieren auf hochporösem organischem Material: Penoplex, Polystyrol. Das Hauptplus ist die Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit. Der Nachteil sind die hohen Kosten und die geringe Dampfdurchlässigkeit. Letzteres ist für die Inneneinrichtung nicht sehr wichtig.
  • Rollen - Basalt, Mineralwolle, Glaswolle. Erhältlich in Matten und Rollen. Dieses Material ist sehr locker und weich. Die Platzierung erfolgt durch Fixierung in den Kistenzellen, was die Installation etwas erschwert. Materialien haben keine Angst vor Feuer, sind jedoch empfindlicher gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit und müssen wasserdicht gemacht werden.
  • Gesprüht - Polyurethanschaum, Schaumisolierung. Ein Material wie Polyurethanschaum bildet beim Auftragen viele Luftblasen in seiner Masse.Die Substanz gefriert an der Luft zu einer festen, hochporösen Schicht, die absolut unempfindlich gegen Wasser oder Feuer ist. Der Nachteil sind die hohen Kosten und die Notwendigkeit, spezielle Geräte zum Spritzen zu verwenden.

Für Tore wird empfohlen, möglichst leichte und kompakte Materialien zu wählen, um das Öffnen nicht zu erschweren.

Materialvielfalt

Penoplex ist eine dauerhafte Isolierung für alle Oberflächen

Wie und wie man Garagentore von innen oder außen ummantelt, wird unter Berücksichtigung der Wärmedämmung und anderer Eigenschaften des Materials entschieden. Es gibt eine große Auswahl auf dem Markt.

Flüssiges Penoizol

Eine Art gesprühter Wärmeisolator. In fertiger Form gleicht es einem handelsüblichen feinmaschigen Schaumstoff. Es wird aus einer Spraydose unter Druck aufgetragen. Wie Polyurethanschaum füllt das Material alle Fugen und Unebenheiten aus, ausgenommen das Auftreten von Kältebrücken. Während des Betriebs werden weder Rauch noch giftige Stoffe freigesetzt.

Minus: Das Material ist brennbar, es ist nicht für die Wärmedämmung von Holztüren geeignet.

Steinwolle

Es besteht aus Gestein und besteht aus einer Reihe von kurzen und langen Fasern, die eine lockere Struktur bilden. Eine solche Platte ist ziemlich starr, sie lässt sich leicht auf die Schulter legen und benötigt keine zusätzliche Befestigung. Plus - vollständiger Brandschutz, minus - das Material hat Angst vor Wasser und muss wasserdicht sein.

In der Garage wird Steinwolle Mineralwolle vorgezogen, da Nagetiere sie nicht mögen.

Mineralwolle

Mineralwolle bezeichnet eine Variante aus Schlacke. Ein solches Material ist sehr billig, jedoch ist es Steinwolle in Bezug auf Festigkeit, Haltbarkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit unterlegen. Es besteht aus kürzeren Fasern, was es brüchiger macht. Dadurch wird es schneller nass und verliert seine Wärmedämmeigenschaften.

Niedriger Preis und hohe Wärmeeinsparung machen Mineralwolle beliebt.

Im Vergleich zu Platten- oder Spritzwärmeisolatoren haben Mineral- und Basaltwolle einen gemeinsamen Nachteil: Das Material kann nicht direkt an der Wand befestigt werden. Es ist notwendig, einen Rahmen zu bauen und Matten in die Zellen zu legen.

Extrudierter Polystyrolschaum

Polyfoam ist das billigste Material zur Isolierung einer Garage

Im Vergleich zu herkömmlichem Polystyrol hat expandiertes Polystyrol eine lockerere Struktur. Bei der Herstellung wird dem Originalwerkstück ein Treibmittel zugesetzt. Die entstehenden Luftblasen können nicht aus der Polymermasse entweichen und bilden eine feinporige Struktur.

Expandiertes Polystyrol wird in Form von Platten hergestellt, die sowohl auf der Oberfläche des Flügels als auch in der Kiste befestigt werden. Es ist leicht, nicht wasserscheu, aber hochentzündlich. Wenn das Tor oder die Schlupftür mit expandiertem Polystyrol verkleidet ist, müssen hier feuerbeständige Beschläge eingebaut werden.

Ummantelung von Schiebetoren mit Sandwichpaneelen

Dies ist eine Option für vorgefertigte isolierte Tore, die Sie nur noch installieren müssen. Der Stoff des Produkts wird aus Sandwichpaneelen zusammengesetzt. Das Paneel besteht aus einer Polyurethanschaumplatte zwischen zwei verzinkten Stahlblechen mit einer Dicke von 0,45 mm. Von oben wird die Struktur grundiert und mit Polymerlack überzogen, der den Stahl vor Korrosion schützt.

Solche Tore benötigen keine zusätzliche Isolierung und Abdichtung. Der Hersteller gewährt mindestens 10 Jahre Garantie.

Ummantelung von Garagentoren mit Sperrholz

In Regionen mit relativ warmem Klima kann das Innenausstattungsmaterial gleichzeitig als Isolierung und Verkleidung dienen. Sperrholz ist ein perfektes Beispiel. Dies sind mehrschichtige Platten aus dünnen Holzschnitten, die mit wasserfestem Kleber zusammengeklebt werden. Das Material ist strapazierfähig, leicht, sieht toll aus und hat gute Wärmedämmeigenschaften.

Sperrholz lässt sich leicht schneiden, sägen, Löcher bohren. Es ist möglich, die Platten mit hoher Genauigkeit an die Größe des Tores oder der Pforte anzupassen.

Türverkleidung

Am günstigsten ist es, die Wände der Garage mit Holzschindeln zu verkleiden.

Wärmedämmmaterial sieht selten ästhetisch ansprechend aus und noch seltener braucht es keinen Schutz und keine Tarnung. Wenn Sie ein Tor isolieren, müssen Sie ein Finish wählen.

  • Innen ist die Garage oft mit Schindeln vernäht.Leichte Holzlamellen schaffen eine angenehme Atmosphäre, emittieren keine giftigen Stoffe und sind sehr schön. Das Futter muss jedoch gepflegt werden: Mindestens einmal im Jahr wird die Oberfläche mit antiseptischen Lösungen behandelt und lackiert.
  • OSV, Spanplatte - dünne Spanplatte. Sie bestechen durch ihre Leichtigkeit und Einfachheit in der Verarbeitung.
  • Euroshtaketnik - Außenverkleidung. Die oft Holz imitierenden Lamellen bestehen aus Stahlblech. Eine Zink- und Polymerbeschichtung schützt sie vor Korrosion. Euroshtaketnik ist stark, langlebig und hat keine Angst vor Feuer.
  • Das Profilblech besitzt die gleichen Vorteile. Die Montage ist durch die großen Plattenabmessungen noch einfacher. Aber in ästhetischer Hinsicht ist eine solche Verkleidung der Metallauskleidung unterlegen.

Die Do-it-yourself-Isolierung von Toren und Pforten ist ein unverzichtbarer Bestandteil der gesamten Wärmedämmung der Garage. Isolierung und Dekoration werden je nach Gebäudetyp, Wetterbedingungen, Material der Wände und Tore ausgewählt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung