Vor- und Nachteile von Kupferdächern

Kupferdächer haben eine lange Tradition im privaten und industriellen Bau. Es wurde verwendet, als die Menschheit lernte, dieses Metall abzubauen und zu verarbeiten. Die Einstellung zu einem solchen Bodenbelag ist in Bezug auf Praktikabilität und Kosten mehrdeutig. Ein Kupferdach ist jedoch für einen Grundstückseigentümer ein Zeichen von gutem Geschmack, Reichtum und Weitsicht. Die moderne Industrie bietet den Anwendern eine breite Palette von Stück- und Rollenprodukten, die in unterschiedlichen Formen chemischer und mechanischer Bearbeitung unterzogen wurden. Das Material ist für private Entwickler so zugänglich wie möglich geworden und wurde für verschiedene Veredelungsmethoden angepasst.

Materialeigenschaften

Kupfer ist ein teures, aber langlebiges Material

Dachkupfer hat unmittelbar nach dem Verlassen des Förderers eine gelbe Farbe mit einem leichten rötlichen Farbton. Die Oberfläche ist glatt und glänzend, die Bleche lassen sich auch von Hand ohne den Einsatz von Werkzeugen leicht biegen. Im Laufe der Zeit verdunkelt sich die Kupferbeschichtung des Daches aufgrund der Oxidationsanfälligkeit und wird allmählich stumpf, braun, grün und schwarz. Die Oxidation ist jedoch oberflächlich, sie führt nicht zu einer tiefen Korrosion, dank der ein Kupferdach bis zu 200 Jahre ohne Wartung und Reparatur halten kann.

Hauptmerkmale und Materialkosten:

  • Typ - Nichteisenmetall;
  • spezifisches Gewicht - 8,7 g / cm³;
  • Betriebstemperaturbereich - von -80 ° C bis +150 ° C;
  • Blattpreis - 4000-8000 Rubel / m²;
  • der Preis für Dame, Fliesen - 8000-12000 Rubel / m².

Wenn Sie einen Meister einstellen, betragen die Kosten für die Installation eines Faltdachs 1000 Rubel / m². Die Installation eines Kupferdachs aus einer Stückabdeckung kostet weniger - ab 500 Rubel / m².

Sorten von Kupfer

In der Baubranche werden aufgrund unterschiedlicher Anforderungen in Bezug auf Design, Zweck und Stil von Gebäuden unterschiedliche Metallarten verwendet.

Die folgenden Kupferarten werden zur Herstellung von Dächern verwendet:

  • Klassisch. Es ist ein Rohstoff ohne jegliche Zusätze. Es erfolgt keine Oberflächenbehandlung, es werden keine Schutzschichten aufgetragen. Die Verdunkelung tritt natürlich auf. Im ersten Jahr wechselt die Farbe zu rot, dann nach 3-4 Jahren braun, dann nach weiteren 10 Jahren grün.
  • Oxidiert. Nach dem Walzen oder Prägen werden die Produkte mit Lösungen von Natriumhydroxid, Kaliumpersulfat oder Ammoniak behandelt. Als Ergebnis wird auf dem Metall ein schwarzer, grüner oder blauer Schutzfilm gebildet. Die Vorformlinge können ganz oder teilweise oxidiert werden, um darauf Bilder eines bestimmten Inhalts zu erzeugen.
  • Patiniert. Andernfalls können Sie solches Kupfer als künstlich gealtert bezeichnen. Die Technologie wird verwendet, um eine Beschichtung zu schaffen, die aussieht, als hätte sie jahrzehntelang gedient. Um die Patina zu erzielen, wird das Metall mit einer schwefelhaltigen Lösung behandelt, die auf seiner Oberfläche eine Sulfidschicht bildet, die eine charakteristische dunkelgrüne Farbe hat, die an Malachit erinnert.

Der Preis des verarbeiteten Materials kann 30-50% höher sein als der klassische. Sie können Geld sparen, indem Sie Kupfer vor dem Anbringen der Beschichtung selbstoxidieren oder patinieren.

Arten von Kupferziegeldächern

Dacheindeckungen aus Stückmaterial sind schwierig herzustellen, aber der Aufwand lohnt sich. Der fertige Bodenbelag sieht luxuriös und sympathisch aus.Dabei sind die Qualitätsmerkmale nicht schlechter als bei Keramik-, Stahl- und Walzenwerkstoffen.

Für Dacheindeckungen können folgende Beschichtungsarten verwendet werden:

  • Prüfer. Sie sind gestanzte Platten mit Schlössern oben und unten. Die Form von Checkern kann quadratisch, trapezförmig, rautenförmig oder sechseckig sein. Um das Design der Fliesen zu verbessern, werden Prägen, Prägen und Ätzen verwendet. Die Montage erfolgt mit Hilfe von Riegeln und Nieten, wodurch die Festigkeit und Dichtheit des Bodenbelags erreicht wird. Kupferfliesen werden an Hängen mit einer Neigung von 35 ° oder mehr verlegt. Die Basis ist eine Holzlattung mit einer Stufe, die den Details der Beschichtung entspricht.
  • Waage. Ein Kupferdach besteht aus vielen Platten, die entweder von Hand geschnitten oder von der Stange gekauft werden. Die Kanten der Platten sind so gebogen, dass sie mit benachbarten Bruchstücken eine Rastverbindung bilden. Schuppenförmige Böden sind vorzeigbar und praktisch, und ihre Reparatur bereitet keine besonderen Schwierigkeiten. Es eignet sich hervorragend zum Schlichten schwieriger gekrümmter Oberflächen.

Bei der Materialauswahl sollte man die Gestaltung nahegelegener Gebäude und die Besonderheiten der Landschaftsgestaltung berücksichtigen.

Arten von Kupferfalzdächern

Falzdächer sind aufgrund ihrer absoluten Dichtheit im Privat- und Industriebau am weitesten verbreitet. Es gibt keine Fugen und Löcher in der Beschichtung, der Plattenboden wird in Schlossfugen montiert. Bei der Arbeit wird eine Kupferdachrolle mit einer Dicke von 0,6-0,8 mm verwendet. Die Länge der Rolle variiert zwischen 200-600 cm bei einer Breite von 50-300 cm Die Streifen werden an den Klemmen befestigt, die zuvor mit der Kiste verschraubt wurden.

Die Installation eines Kupferdachs kann mit folgenden Arten von Schlossverbindungen durchgeführt werden:

  • Single. Die einfachste und schnellste Art, Streifen zu verbinden. In diesem Fall wird es wie ein Dorn-Nut-System hergestellt. Bei fehlender Dichtheit und hohem Schnee besteht die Gefahr von Undichtigkeiten.
  • Doppelt. Hier werden die Kanten der Streifen um 180 Grad gewickelt, wodurch ein vollständiger Schutz des Daches vor Wasser erreicht wird. Eine solche Verbindung ist arbeitsaufwendiger zu implementieren, weist jedoch bessere Leistungsmerkmale auf.

Je nach Prioritäten der Grundstückseigentümer wird eine stehende oder liegende Version der Burg gewählt.

Vor- und Nachteile von Kupferdächern

Kupfer muss nicht bearbeitet werden, sieht seit über 50 Jahren attraktiv aus

Wie jedes Ingenieurbauwerk hat ein Kupferdach seine Vor- und Nachteile. Sie müssen vor der Wahl dieser Technologie berücksichtigt werden.

Die Vorteile sind wie folgt:

  • Lange Lebensdauer. Auch wenn das Gebäude abgerissen werden soll, kann das Metall entfernt, wiederverwendet oder gewinnbringend recycelt werden.
  • Ökologische Sauberkeit. Kupfer emittiert keine Schadstoffe, Schimmelbildung auf der Oberfläche des Bodenbelags. Das Material verrottet oder rostet nicht.
  • Vorzeigbares Erscheinungsbild. Es bleibt in allen Betriebsphasen erhalten und geht im Laufe der Zeit in neue Qualitäten über. Das Metall verändert Farbe und Textur, bleibt aber attraktiv.
  • Flexibilität und Duktilität. Die Möglichkeit, Streifen und Fliesen zum Veredeln von Strukturen jeder auch sehr komplexen Konfiguration zu verwenden. Dies gilt auch für Schlösser, die schneller und einfacher herzustellen sind als auf verzinktem Stahl.
  • Wartbarkeit. Wenn die Rampe kaputt ist, dauert ihre Wiederherstellung nicht lange. Es wird ein Pflaster aufgetragen, verzinnt und eine schnelle künstliche Alterung durchgeführt. Es werden keine Spuren von Arbeit hinterlassen.
  • Anwendbar auf jedes Dachsystem. Fliesen und Rollen passen gleichermaßen gut auf Lattenrost und Massivbeplankung. Es ist keine Rahmenverstärkung erforderlich.

Die Kupferkonstruktion hat auch Nachteile:

  • Hoher Preis. Besteht aus dem Preis des Metalls, seiner Verarbeitung, Formgebung und Verlegung auf dem Dachrahmen. Wenn Sie jedoch die Menge durch die Lebensdauer dividieren und den fehlenden Wartungs- und Reparaturbedarf berücksichtigen, wird das Ergebnis nicht zugunsten günstigerer Beschichtungen ausfallen.
  • Der charakteristische Glanz in der Sonne, der das erste Jahr anhält, bis die Beschichtung nachdunkelt und matt wird. Diese Art von Glühen mag den Eigentümern und ihren Nachbarn nicht gefallen.
  • Gute Wärmeleitfähigkeit. Bei Sonneneinstrahlung wird der Bodenbelag sehr heiß und leitet die Wärme durch die Bodenplatte an die darunter liegenden Räume ab. Sie benötigen eine hochwertige Isolierung, die nicht anfällig für hohe Temperaturen ist. Sie können diese Immobilie nutzen, um eine Heizung zu installieren, die im Winter Schnee und Eis schmilzt.
  • Tolles Gewicht. Das Gewicht eines Kupferdachs kann selbst bei einem kleinen Häuschen mit einer Fläche von 100 m² über eine Tonne betragen.

Die Verwendung von Nichteisenmetallen kann als lohnende Investition angesehen werden, sofern die geschätzte Nutzungsdauer des Gebäudes 50 Jahre oder mehr beträgt.

Merkmale der Installation eines Kupferdachs

Falznahtmaschine

Die Montage von Kupferfalzdächern beginnt mit Standardmaßnahmen für alle Arten von Dacheindeckungen. Auf der Grundlage des bestehenden Projekts wird ein Sparrensystem hergestellt, bei Bedarf wird eine Heizung eingefügt. Anschließend wird der Rahmen beidseitig mit einer Membranfolie abgedeckt. Der nächste Schritt ist die Montage der Konterlatten und Latten. Die Befestigung von Kupfer erfolgt bei Ziegeln von unten nach oben und beim Bau eines Stehfalzdaches von der Mitte zu den Seiten. Die Falzmaschine erzeugt einen ausreichend dichten Verschluss, es empfiehlt sich jedoch zusätzlich mit einem Dichtmittel abzudichten, da die Fuge bei ständigen Temperaturwechseln schwächen kann.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung