Hauptmerkmale eines Membrandachs

Membranabdichtungsfolie ist eine der Arten von weichen Dächern in Rollenform, die häufig bei der Anordnung von Flachdächern von mehrstöckigen Industrie- und Wohngebäuden verwendet werden. Im Flachbau wird eine Dachbahn selten verwendet, da Privathäuser durch eine schräge Dacharchitektur gekennzeichnet sind, für die Plattenmaterial besser geeignet ist.

Anwendung von Membrandächern, Vor- und Nachteile

Auf Flachdächern werden häufig Membrandächer eingesetzt

In der Regel wird eine Dachmembran beim Bau von Gebäuden mit einem Dach komplexer Geometrie (bis zu einem kugelförmigen) verwendet. Diese Dachart wird bei der Gestaltung von Flachdächern verwendet, auf denen zusätzlicher Nutzraum geschaffen werden soll (Sommerspeisesäle, Erholungsbereiche etc.). Membrandächer werden auf Dächern von Industrie- und Wohngebäuden verlegt.

Im Vergleich zu anderen Dachbeschichtungen (Weichdächer, Metallziegel usw.) hat ein Abdichtungsbahndach wesentliche Vorteile:

  • lange Lebensdauer (von 30 bis 50 Jahren) bei Erhalt aller Funktionen;
  • Beständigkeit gegen biologische und chemische Einflüsse;
  • die Bildung eines günstigen Mikroklimas im Inneren des Gebäudes aufgrund der Tatsache, dass überschüssige Feuchtigkeit austritt;
  • die Fähigkeit, komplexe geometrische Formen zu bilden;
  • hohe Feuerbeständigkeit.

Die Nachteile von Membrandächern sind geringe Festigkeit und hohe Kosten.

Geräte- und Hauptmerkmale

Für die Herstellung von Membranpolymerfolie werden unterschiedliche Materialien verwendet, die ihren Verwendungszweck maßgeblich bestimmen. Die Membranfolie wird nach dem Grundmaterial und nach dem Verwendungszweck klassifiziert.

Je nachdem, welche Materialien bei der Herstellung in die Basis des Membrandachs gelegt wurden, kann der Verbraucher drei Arten von Produkten vorfinden, die in verschiedenen Unternehmen hergestellt werden.

TPO-Membranen

Rollcoating aus thermisch plastischen Olefinen ist ein Polymermaterial der neuen Generation. Während des Produktionsprozesses kann es mit Polyester oder Glasfaser verstärkt werden und gilt daher als das beständigste gegen hohe Temperaturen.

TPO-Membranen zeichnen sich durch die Eigenschaften von Kunststoff und Gummi aus, was ihnen eine hohe Dichtheit und Festigkeit verleiht. Die Leistungsmerkmale ermöglichen den Einsatz des Materials im Hohen Norden und in Regionen mit heißem Klima.

Zu den Nachteilen von TPO-Dächern zählen die unzureichende Elastizität und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung. Bei der Montage des Daches müssen spezielle Schweißgeräte verwendet werden, die die Verbindung der Paneele untereinander mit Heißluft gewährleisten.

Die bekanntesten Hersteller dieses beliebten Materials sind Genflex (USA), Trelleborg Building Systems (Schweden), Sarnafil International AG (Deutschland).

PVC-Dachbahn

Die Basis ist Polyvinylchlorid. Bei der Herstellung werden Weichmacher und Polyestergewebe verwendet, was die Folie stark, elastisch und elastisch macht. Ein Merkmal dieses Dachtyps ist seine Unempfindlichkeit gegenüber niedrigen Temperaturen.

Das Verlegen von PVC-Dächern ist nicht schwierig, erfordert jedoch die strikte Einhaltung der Anweisungen.PVC-Dachbahnen werden seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts im Bauwesen verwendet, was durch eine einfache und kostengünstige Methode der Installation weitgehend erleichtert wurde.

PVC-Membranen werden von so bekannten Konzernen wie Protan (Norwegen), Carlisle (USA), SIKA (Schweiz) usw. hergestellt. In den letzten Jahren sind auch die inländischen Unternehmen Technonikol und Penoplex dazugekommen.

Der Hauptnachteil von PVC-Membranen ist die Alterung unter dem Einfluss von Sonnenlicht. Herkömmliche PVC-Dächer werden mit einer speziellen Beschichtung davor geschützt, und TechnoNIKOL-Dachbahnen werden mit der einzigartigen TRI-P®-Technologie hergestellt, die die Lebensdauer des Materials verlängert, indem die Struktur der oberen Schutzschicht mit einer Dicke von 200 Mikron verändert wird.

Dacheindeckung aus EPDM

Hergestellt auf Basis von Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuken. Es enthält ein Polyestergewebe, das dem Material Elastizität, Festigkeit sowie mechanische und Witterungsbeständigkeit verleiht.

Die Verbindung der Planen untereinander erfolgt mit Hilfe von Leim, was die Zuverlässigkeit des Daches im Langzeitbetrieb verringert.

Einer der bekanntesten Hersteller von EPDM-Membranen ist das türkische Unternehmen Aktas, dessen offizieller Distributor in Russland seit kurzem Technoprok ist.

Es gibt eine fünfschichtige EPDM-Verbundmembran. Die obere Schicht basiert auf synthetischem Kautschuk und die untere ist ein Polymermaterial auf Bitumenbasis. Zwischen den Lagen befindet sich Verstärkungsgewebe aus Glasfaser. Die Membran wird beim Bau von komplexen Dächern verwendet, die einer erhöhten mechanischen Belastung ausgesetzt sind. Ein solches Material wird beispielsweise von der Firma Foenix (Deutschland) hergestellt.

Zweck der Membranen

Je nach Schicht, in der die Polymermembran verwendet wird, ist ihr Zweck unterschiedlich.

  • Atmungsaktiv - aus synthetischen Fasern und schützt das Dach vor Niederschlag. Kann Wasserdampf aus dem Inneren des Gebäudes leiten.
  • Anti-Kondensation - absorbiert und entfernt Kondensat, das sich innerhalb der Hauptdächer bildet. Diese Eigenschaften werden der Membran durch eine Polypropylenbasis mit einer wasserdichten Beschichtung verliehen.
  • Dampfsperre - auf der Basis von Polyethylen hergestellt und schützt den Dachkuchen vor Feuchtigkeit in der Luft, die aus dem Inneren des Gebäudes entweicht. Das dänische Unternehmen Rockwool ist der bekannteste Hersteller dieser Art von Membranen.
  • Polymer - ausgelegt für Dächer mit weichem Dach. Die Membran besteht aus Polyvinylchlorid, was ihr Wasserbeständigkeit und Haltbarkeit verleiht.
  • Superdiffusion - schützt interne Strukturen vor atmosphärischen Einflüssen und entfernt Feuchtigkeit, die sich im Unterdachraum nach außen bildet. Dieser Membrantyp zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Flexibilität aus.

Besonders beliebt bei Dachdeckern ist die Superdiffusionsbahn Decker Proffessional, die der europäische Industrieverband Eurovent in den GUS-Märkten präsentiert.

Installationstechnik

Die Membrandach-Montagetechnik ist recht einfach und kann auf drei Arten durchgeführt werden:

  • Ballast;
  • mechanisch;
  • kleben;

Die Befestigungsart richtet sich nach den klimatischen Bedingungen des Gebäudes und der Geometrie des Daches.

Ballastmethode

Die Befestigung mit Ballast beim Verlegen einer Membranabdeckung wird verwendet, wenn die Dachneigung nicht mehr als 15° beträgt. Die Installationstechnik ist wie folgt:

  1. Die Bahnenbahn wird frei über die Oberfläche der Dachpappe gerollt, die angrenzenden Kanten um ca. 100 mm überlappt, an den Stoßstellen mit Selbstklebeband verbunden und an den hervorstehenden Elementen des Daches befestigt.
  2. Die am Dach befestigte Membran ist mit Ballast bedeckt, der abgerundeter Kies oder Schotter sein kann. Flusskiesel sind ebenfalls geeignet.

Ein Quadratmeter Leinwandfläche muss mindestens 50 kg wiegen. Ballast.Sollen abgerollte Steine ​​als Ballast verwendet werden, muss die Bahn durch Überlegen eines dichten Vlieses vor mechanischer Beschädigung geschützt werden.

Mechanische Methode

Die mechanische Befestigungsmethode der Membran ist die vielseitigste und wird daher häufiger als andere verwendet. Die Gestaltung des Daches und die Neigung seiner Böschungen sind nicht von grundlegender Bedeutung. Es wird verwendet, wenn das Dach nicht in der Lage ist, Ballast zu halten. Die Membranfolie wird wie folgt befestigt:

  1. Die Dachfläche ist mit einem Vlies-Geotextil bedeckt.
  2. Die Bahn auf dem Dach mit einer Überlappung der angrenzenden Kanten von ca. 100 mm ausrollen.
  3. Die Fugen der Leinwände werden mit Selbstklebeband hermetisch verbunden.
  4. Die gesamte Fläche der Leinwand wird mit Überkopf-(Montage-)Schienen, Kunststoffschirmen mit Spezialhut oder großen Scheibenhaltern gegen die Dachfläche gepresst.

Der Montageschritt der Befestigungselemente richtet sich nach den Witterungsbedingungen auf dem Dach und sollte 200 cm nicht überschreiten.

Klebemethode

Die Befestigung der Bahn mit Klebstoffmischungen kommt nur in den extremsten Fällen zum Einsatz – bei komplexer Dachgeometrie oder in Bereichen, in denen das Dach starken Windböen ausgesetzt ist.

Die Membran wird nicht vollflächig auf das Dach geklebt, sondern nur entlang des Umfangs und dort, wo sich die Planen überlappen. Die Bahnenbahn wird auf alle senkrechten und vorstehenden Teile des Daches geklebt. Der Kleber wird auf die Rückseite der Bahn und auf die schmutz- und staubfreie Dachfläche aufgetragen.

Wird die gesamte Dachfläche beleimt, wird die Zuverlässigkeit der Verbindung deutlich erhöht. Dies erhöht jedoch die Komplexität und den Arbeitsaufwand.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung