Metallverkleidung mit Nachahmung eines Baumstamms

Naturholz bleibt das beliebteste Bau- und Dekorationsmaterial. Dies wird durch seine ästhetischen und technischen Eigenschaften, seine Umweltfreundlichkeit und seine recht erschwinglichen Kosten gerechtfertigt. Holzhäuser sind jedoch anfällig für Nässe, Fäulnis, Insektenbefall und Schimmel. Effektiv und kostengünstig werden diese Probleme durch eine Metallverkleidung unter einem Baumstamm gelöst. Diese Art der Verkleidung bildet die Holzstruktur exakt nach und übertrifft diese in allen Leistungsindikatoren deutlich.

Materialbeschreibung

Hausverkleidung mit Metallverkleidung unter einem Baumstamm

Profilblech für einen Baumstamm ist ein gestanztes Blech, dessen vorderer Teil im zusammengebauten Zustand ein Längsrelief hat, das die Form eines Stabs oder Baumstamms wiederholt. Die aufgetragene Zeichnung imitiert naturgetreu die natürliche Holzstruktur in Farbe und Struktur. Das Ergebnis ist eine so genaue Nachahmung, dass der Unterschied nur bei genauer Betrachtung festgestellt werden kann.

Die Decking unter einem Baumstamm besteht aus Eisen oder Aluminium, die Dicke des Bandes beträgt 0,5-0,6 mm, was der Beschichtung eine ausreichende Festigkeit verleiht. Die Streifen werden in Einzel- oder Doppelausführung mit einer Länge von 50-600 cm und einer Höhe von 12-36 cm hergestellt.

Die Herstellung von Paneelen umfasst folgende Schritte:

  1. Schneiden von Metall in Rohlinge.
  2. Stempeln, wo sie geformt werden.
  3. Drücken, um Textur aufzutragen.
  4. Oberflächengrundierung auf beiden Seiten.
  5. Färben mit Polyester, Pural oder Polyurethan.
  6. Auftragen einer Schutzschicht - Folie oder Lack.

Nach Ende des Produktionszyklus werden die fertigen Produkte je nach Größe auf Paletten gestapelt oder zu Rollen gerollt.

Vor- und Nachteile von Rundholzverkleidungen

Verschiedene Farben von Metallverkleidungen

Seitenstämme aus Metall erfreuen sich großer Beliebtheit im Industrie-, Gewerbe- und Privatbau.

Der Materialbedarf wird durch seine positiven Eigenschaften gedeckt:

  • niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient;
  • die Stärke der Verbindung der Fragmente;
  • natürliche Farbe und Textur;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
  • lange Lebensdauer;
  • breiter Betriebstemperaturbereich;
  • Brandschutz;
  • Beständigkeit gegen chemisch aktive Elemente und Abrieb;
  • Immunität gegen Schimmel, Mehltau und Insekten;
  • ökologische Sauberkeit;
  • Einfachheit und Effizienz der Installation;
  • erschwingliche Kosten;
  • geeignet für kalte und warme Oberflächen.

Nachteile:

  • Beschädigung und Austausch einer Platte führt zur Demontage der gesamten Oberfläche;
  • die Polymerbeschichtung ist leicht zu beschädigen und dies wird zur Ursache von Eisenkorrosion;
  • hohe Wärmeleitfähigkeit, die Notwendigkeit einer Wärmedämmung.

Die Anzahl der Vorteile ist viel größer als die negativen Seiten, was dieses Material zum Marktführer im Bereich der Außendekoration macht.

Materialvielfalt

Abstellgleis unter einem massiven Baumstamm

Aus Sicht der Konfiguration und des Designs wird Metallverkleidung für Holz in folgende Typen unterteilt:

  • Seitenblockhaus unter einem Baumstamm. Es hat eine abgerundete Form, im zusammengebauten Zustand ähnelt die Oberfläche einer Wand eines typischen Blockhauses aus Baumstämmen.
  • Gegenüberstellung unter einem massiven Holz. Die Abdeckung ahmt eine Struktur aus quadratischen Pfetten oder mit ausgewählten Winkeln nach.

Je nach Beschaffenheit des Außendesigns gibt es matte und glänzende, ebene und geprägte Modelle, Farbtöne für natürliche Holzarten und für jede Farbgebung nach RAL-Tabelle.

Farben und Profile von Hausmetallblöcken

Hersteller stellen ihre Produkte nach allgemein anerkannten Weltstandards her, die für die technischen Aspekte des Produkts und seiner Farbe gelten.

Es gibt solche Arten von Profilen:

  • Holzlager. Breite 356/330 mm, Höhe einer Lamelle 165 mm, Länge bis 500 cm, Wandstärke 0,5 mm. Färbung für Ahorn, Eiche, Zeder, Lärche, Kiefer.
  • Blockhaus GL. Für Doppelstamm, Breite 390/360 mm, Höhe einer Lamelle 160 mm, Länge bis 600 cm, Wandstärke 0,6 mm. Farbgebung für Nussbaum, Kirsche, verschiedene Eichenarten.
  • Blockhaus НХ. Single-Log-Modell. Breite 211/188 mm, Höhe einer Lamelle 310 mm, Länge bis 600 cm, Wandstärke 0,5 mm. Malerei unter Baumstamm, naiv, Eiche, Kiefer.

Die Originalprodukte sind mit einem Holzimitat mit einer Dicke von 25-35 Mikrometer beschichtet.

Zusätzliche Elemente

Zusätzliche Elemente für das Abstellgleis

Die Verbindung von Oberflächen und Fassadenfragmenten erfolgt mit Hilfe spezieller Geräte - Zusatzelemente.

Die folgenden Arten von Dielen können im Bau verwendet werden:

  • beginnend (anfänglich);
  • final (einfach und komplex);
  • Ecke intern;
  • Ecke außen;
  • Docking;
  • Befestigung;
  • schräg.

Bauteilbohlen spielen eine wichtige Rolle für die Zuverlässigkeit, Festigkeit und Dauerhaftigkeit der Fassadenbekleidung. Mit ihrer Hilfe statten sie alle komplexen Gebäudeteile aus und dekorieren architektonische Details beliebiger Komplexität.

Vorbereitung von Lattung und Wanddämmung

Hinterlüftete Fassadenmontage

Metallprofile werden häufig zur Dekoration von öffentlichen und gewerblichen Gebäuden, Sommerhäusern und Privathäusern, Veranden und Pavillons verwendet. Die Besonderheit der Paneelbefestigung setzt kalte und warme Verkleidungsoptionen voraus. Die Wahl der Wärmedämmung wird durch die Art des Materials bestimmt, aus dem die Wände der Struktur gebaut sind. Für Ziegel-, Beton- und Sandwichplatten ist es besser, kostengünstigen Schaum oder Polyurethanschaum zu verwenden. Für atmungsaktive Oberflächen wird die hinterlüftete Fassadentechnik mit Mineralwolle und Membranfolien gewählt.

Die Leiste für das Profil wird senkrecht zu ihrer Position montiert. Die Installation der Paneele erfolgt auf einer Kiste, die aus Holz- oder Metallprofilen bestehen kann, die mit einer speziellen Zusammensetzung behandelt wurden. Der Abstand zwischen den Lamellen wird im Bereich von 50-80 cm angenommen, je nach Windstärke im Baubereich.

Installationsregeln

Die Installationstechnik beinhaltet die Ausführung der Verkleidung gemäß den vom Hersteller entwickelten Anweisungen.

Korrekte Montage von Abstellgleis und anderen Elementen der Fassade

Grundregeln für die Gestaltung von Fassaden:

  1. Die Befestigung des Anfangsstreifens erfolgt über die Ebbe, wenn dieses Element vorhanden ist. In Abwesenheit wird es in einer Höhe von 3-6 cm vom Blindbereich mit dem Sockel verschraubt.
  2. Die Einrichtung von stumpfen und scharfen Ecken erfolgt unter Verwendung von Formteilen der entsprechenden Konfiguration. Wenn die Länge des Streifens nicht ausreicht, überlappen sie sich oder es werden Beschläge verwendet. Die Innenecken werden mit der Lattung verschraubt, die Außenecken nach der Befestigung mit der Platte verschraubt.
  3. Die Installation der vertikalen Streifen erfolgt nach dem Anbringen des Startprofils. Die Position der Lamellen wird durch eine Wasserwaage oder ein Lot kontrolliert. H-Verbindungen werden in drei Ebenen befestigt, um Verzerrungen und andere Verformungen zu vermeiden.
  4. Die Montage der Paneele erfolgt in Richtung von unten nach oben. Die Unterkanten werden in das Schloss eingesteckt und die Oberkanten mit der Kiste verschraubt. Das Anziehen erfolgt so, dass sich die Streifen unter dem Einfluss der Wärmeausdehnung bewegen können.
  5. Die Umgehung von Fenstern und Türen erfolgt durch die Verwendung von Ebbe, Gefälle, Innen- und Außeneckleisten. Gleichzeitig werden technologische Vorsprünge in harte Beschichtungen geschnitten.

Experten empfehlen Anfängern, einfache Anbauteile zu verwenden. Es ist einfacher, mit ihnen zu arbeiten, es ist einfacher, Fehler bei ausreichender Qualität zu vermeiden. Es ist bequemer, Nieten zu verwenden, um die Fragmente zu verbinden, aber die Demontage ist viel schwieriger.Es ist besser, Paneele und Komponenten von einem Hersteller zu kaufen, um nicht auf Farb- und Größenunterschiede zu stoßen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung