Die Entscheidung, eine Innentür mit eigenen Händen zu machen, ist in mehrere Richtungen vielversprechend. Erstens ist es eine großartige Gelegenheit, Geld zu sparen, da die zusätzlichen Kosten, Versand- und Installationskosten den größten Teil des Preises des fertigen Produkts ausmachen. Zweitens gibt es in Ihrer Freizeit etwas zu tun, um Ihr kreatives und handwerkliches Potenzial auszuschöpfen. Diese Aufgabe kann nicht einfach, aber auch unmöglich genannt werden. Es ist notwendig, das Bauprojekt gut zu überdenken, Materialien auszuwählen, sorgfältig und kompetent zu montieren.
Sorten von Innentüren
Die Produktpalette, die in Möbelhäusern präsentiert wird, ist in Größe, Konfiguration und Designlösung unbegrenzt. Es ist nicht schwer, ein Produkt für das eigene Interieur auszuwählen, aber je besser es ist, desto teurer ist es. Platten und Kisten bestehen in der Regel aus Holz. Eisentüren in einem Privathaus und einer Wohnung werden selten eingebaut.
Innenarchitekturen unterscheiden sich in mehreren Kriterien.
Nach Bauart:
- Getäfelt. Sie haben ein ziemlich komplexes Gerät, das einen Rahmen aus seitlichen und horizontalen Elementen (Zaren), Baguettes und Paneelen darstellt. Um die Lücken zu füllen, werden Glas, Kunststoff, Sperrholzstücke und mit einer Folie bedeckte Spanplatten verwendet.
- Schild. Die Leinwände sind ein starrer Rahmen aus Holz, auf dem Leinwände aus Faserplatten, Sperrholz, MDF und Kunststoffplatten befestigt sind. Das Schild wird taub gemacht oder es wird dekoratives Glas eingesetzt.
- Massiv (aus Holz). Als Rohstoffe werden wertvolle Arten verwendet, daher zeichnen sich diese Produkte durch hohe Kosten aus. Die Montage erfolgt aus dicken Brettern mit einer Nut-Feder-Verbindung.
- Glas. Die Leinwände bestehen aus gehärtetem oder geklebtem Glas, sie zeichnen sich durch ihre vorzeigbare Optik, Zweckmäßigkeit und ihr hohes Gewicht aus, das hohe Anforderungen an die Festigkeit der Überdachungen stellt.
- Schwingen. Es können ein oder zwei Blätter vorhanden sein, die Befestigung erfolgt an Scharnieren, die sich entlang der Innenkanten der Schachtel befinden. Die Dichtheit wird durch den Einbau von Dichtungen erreicht. Das Swing-Design ist einfach und zuverlässig, aber es braucht viel Freiraum, um es vollständig zu öffnen. Riegel, Riegel, Riegel und Schlösser können in den Rahmen eingesetzt werden.
- Gleiten. Es sind Leinwände, die sich entlang eines Rollensystems parallel zu den Wänden bewegen. Die Blätter sind blind oder mit transparenten Elementen, unteren, oberen oder kombinierten Führungen ausgeführt. Der Vorteil solcher Konstruktionen ist ihre Kompaktheit, allerdings muss man sich gut ausstrecken und sich mit der fehlenden Dichtheit abfinden.
- Falten (Akkordeon). Je nach Größe der Öffnung werden sie ein- oder zweiseitig ausgeführt. Bestehend aus vertikalen Lamellen, die durch Scharniere verbunden sind. Im zusammengebauten Zustand befinden sie sich parallel zueinander und ragen 15-25 cm in den Durchgang hinein.
- Schwingen. Sie stellen einen Schild dar, der sich um eine vertikale Achse dreht, die sich in seiner Mitte befindet. Voraussetzung für den Einbau solcher Bauwerke ist eine große Öffnungsweite, bei der eine Hälfte für den freien Durchgang ausreicht. In der Regel werden Schaukelsysteme an begehbaren Stellen montiert, an denen Ruhe und Einsamkeit nicht zu erwarten sind.
Die Wahl der Innentüren für eine Wohnung, eine Sommerresidenz und ein Privathaus wird durch die Bewertung von Kriterien wie Stil, Design, Attraktivität, Zuverlässigkeit und Anwendbarkeit auf bestimmte Bedingungen bestimmt.
Eine Reihe von notwendigen Werkzeugen
Um mit eigenen Händen solide und repräsentative Innentüren herzustellen, benötigen Sie folgende Geräte:
- Handschneider;
- Schleifmaschine;
- Handkreissäge;
- elektrische Bohrmaschine;
- Niveau;
- Pinsel;
- Roulette;
- Quadrat;
- Meißel;
- ein Hammer;
- Hammer;
- Schraubendreher.
Zum Schutz der eigenen Gesundheit sollte mit Schutzbrillen und Handschuhen sowie bei der Verwendung von Farben und Lacken - in einem Atemschutzgerät - gearbeitet werden.
- Gehobelte Platte 40x100 mm für Rahmenmontage. Eine Standardklinge benötigt 600 cm Holz.
- Träger 40x40 mm zum Erstellen von Steifen. Sie müssen 2-3 Querstangen setzen.
- 2 Platten MDF. Es ist ratsam, laminierte Platten zu kaufen. Diese Beschichtung sieht toll aus, schützt die Platten vor Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischen Beschädigungen.
- Interner Füller. Je nach verfügbarem Sortiment der Baumärkte werden Mineralwolle, Wellpappe oder expandiertes Polystyrol (vorzugsweise extrudiert) eingekauft.
- Hardware für die Türmontage. Ohne Hüte kann man nicht auf Scharniere, Schrauben, Unterlegscheiben, Nägel verzichten.
- Wenn die Box aufgerüstet werden muss, sind mindestens 12 Ankerschrauben erforderlich. Außerdem benötigen Sie Spachtelmasse und Farbe, um den Hang abzudichten.
- Türgriff. Die Wahl des Designs richtet sich nach dem Zweck der Räumlichkeiten, zwischen denen die Tür installiert werden soll.
Sie müssen sich um den Einkauf von technischen Flüssigkeiten kümmern. Das fertige Produkt wird stark und haltbar sein, wenn es mit einem Antiseptikum, Imprägnierung, Lack oder Farbe behandelt wird. Ohne Holzleim geht es nicht.
Berechnung der Türmaße
Die Abmessungen von Türen und Rahmen werden durch GOST 6629-88 geregelt. Auf Grundlage der Vorgaben dieses Gesetzes wird die Projektdokumentation während des privaten Baus abgestimmt. Wenn die Reparatur in mehrstöckigen Gebäuden durchgeführt wird, werden darin Standardöffnungen hergestellt.
Um keine unnötigen Messungen und Berechnungen durchzuführen, können Sie eine vorgefertigte Tabelle verwenden, in der die Daten in Millimetern angegeben sind:
Bahnbreite | 600 | 700 | 800 | 900 | 1100 | 2×600 | 2×700 | 2×900 |
Kastenbreite | 670 | 770 | 870 | 970 | 1172 | 1272 | 1472 | 1872 |
Klingenhöhe | 2000 | 2300 | ||||||
Kastenhöhe | 2071 | 2371 |
Andere Indikatoren werden nur sein, wenn die Entscheidung getroffen wird, die Öffnung zu erweitern oder zu verengen. Aber auch hier kann die nachgezeichnete Berechnungsmethode zugrunde gelegt werden.
Bei eigenständiger Planung sollten die Abmessungen der Öffnung im Verhältnis zur Fläche und Konfiguration des Raumes bestimmt werden. Für schmale Flure ist ein Durchgang von Wand zu Wand ausgestattet.
Machen Sie eine Innentür mit Ihren eigenen Händen
Zunächst müssen Sie sich für den Türrahmen entscheiden. Wenn es nicht schief ist, die Oberfläche sauber ist und keine Anzeichen von Fäulnis vorhanden sind, ist es ratsam, es zu belassen. Es ist viel einfacher, einfacher und schneller, den alten Lack zu entfernen und einen neuen anzubringen, als lange zerstörerische und teure Montagearbeiten durchzuführen. Es ist besser, den Rahmen vor dem Zusammenbauen und Aufhängen der Leinwand wiederherzustellen, wenn die Öffnung maximal zugänglich ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung einer Innentür:
- Messungen durchführen, Detailzeichnung erstellen. Um nichts zu verwechseln, ist es ratsam, einen Schritt-für-Schritt-Plan für die Umsetzung aller vorgesehenen Maßnahmen zu erstellen.
- Kaufen Sie Material und fehlendes Werkzeug. Das Holz muss frei von Flecken, Dellen, Spänen und Ästen sein. Die zulässige Luftfeuchtigkeit beträgt 17-25%. Es ist besser, Kiefer zu nehmen, da sie Kriterien wie Gewicht, Festigkeit und Preis optimal kombiniert. Bei Bedarf werden die Platten getrocknet oder nehmen die fehlende Feuchtigkeit im Raum auf.
- Montieren Sie den Rahmen der Leinwand. Es besteht aus horizontalen und vertikalen Profilen. Die Verbindung erfolgt in den Nuten unter Zugabe von Holzleim für Festigkeit und Volumen. Unterwegs werden mit einem Fräser Nuten für die Paneele im Rahmen ausgewählt, wenn dieser Flügeltyp gewählt wird.
- Falten Sie die Leinwand zu einer einzigen Struktur. Hier gibt es zwei Möglichkeiten.Bei Auswahl des Plattentyps werden Platten oder Platten zunächst von einer Seite und dann von der anderen Seite befestigt. Gleichzeitig wird die Dämmung in die Öffnung geladen. Weiche Platten werden auf den Boden gelegt und harte Platten werden an den Rändern mit Polyurethanschaum befestigt. Paneele und Platten werden in Nuten befestigt, die ihren Abmessungen angepasst sind. Innenteile bestehen aus Platten, Spanplatten oder OSB. Eine ausgezeichnete Lösung ist die Verwendung von Waben- oder monolithischem Polycarbonat in transparenter, farbiger oder matter Ausführung.
Abschließend müssen Sie das zusammengebaute Produkt auf Festigkeit und korrekte Geometrie überprüfen. Entfernen Sie kleinere Unvollkommenheiten durch Schleifen oder Kleben dünner Holzstücke oder Versiegelung.
Die fertige Leinwand muss richtig in die Öffnung eingehängt werden. Die Nuten für die Scharniere werden mit einem Handschneider geschnitten, anschließend in die optimale Position gebracht und mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt. Hüte und Scharniere können mit Kitt bedeckt werden. Dann werden der Griff mit der Klinke und das Gegenstück aufgesetzt. Hier kommen Bohrer und Meißel zum Einsatz.
Wenn alles eingerichtet und montiert ist, ist es Zeit für den letzten Schliff. Holz kann gestrichen, lackiert oder gebeizt werden. Je nach Stil und Einrichtung des Raumes werden Overlays aus Kunststoff, Vliestapete, Leder, Stoff oder lackierten Paneelen hergestellt.
Fetten Sie abschließend die beweglichen Metallgelenke - Schloss, Griff, Riegel und Scharniere.