Markisen aus Polycarbonat im Innenhof eines Privathauses werden heute immer häufiger verwendet. Dies sind kostengünstige und praktische Konstruktionen, die ein breites Anwendungsspektrum als Schutz für Menschen und deren Eigentum vor äußeren Einflüssen haben. Polycarbonat ist sehr langlebig, flexibel und transparent. Mit der richtigen Materialwahl und der Möglichkeit, Haushaltswerkzeuge zu verwenden, können Sie auf einfache Weise schöne transluzente Strukturen jeder Komplexität erstellen.
Materialbeschreibung
Markisen aus Polycarbonat im Garten sehen toll aus. Die Gestaltung von Bauwerken wird maßgeblich durch die Wahl des Materials für die Dacheindeckung bestimmt.
Folgende Plattentypen stehen zum Verkauf:
- Monolithisch. Hergestellt durch Extrusion von geschmolzenen Rohstoffen. Die fertigen Platten haben im Vergleich zu Silikatglas die gleiche Transparenz, Flexibilität und um ein Vielfaches höhere Festigkeit. Die Produkte werden in Form von glatten und gewellten Platten hergestellt, die die Konfiguration einer herkömmlichen Schieferplatte wiederholen. Monolithische Platten werden überall dort eingesetzt, wo erhöhte Zuverlässigkeit gefordert ist. Der Carport aus Polycarbonat vor der Garage schützt Menschen und Autos garantiert vor Hagel, großen und festen Gegenständen. Die Standardgröße der Platten beträgt 105x205 cm.
- Mobilfunk. Sie sind zwei oder mehr Platten, die durch Längssteifen verbunden sind. Die Festigkeit und Transparenz solcher Platten ist etwas schlechter als die von monolithischen, aber sie sind viel duktiler und leichter. So lassen sich spektakuläre Bauwerke mit Dächern unterschiedlichster und bizarrer Formen realisieren. Platten werden im Format 210x600 cm produziert.
Komplett mit Polymerplatten wird empfohlen, Rohre für den Rahmen, Verbindungs-, Abschluss- und Wandprofile, selbstschneidende Schrauben mit Bohrer und eine Silikonscheibe zu kaufen. Moderne Technologien ermöglichen es, Markisen aus Polycarbonat so schnell und effizient wie möglich zu installieren.
Arten von Markisen
Jede Art von Polymerplatten hat je nach Struktur ihre eigenen Flexibilitätsindikatoren.
Mit den Paneelen können Dachkonstruktionen folgender Form erstellt werden:
- Schuppen. Normalerweise werden sie in Form von angrenzenden Gehwegen hergestellt, wo die größten Schneelasten zu erwarten sind. In der Regel wird das Visier des Veranda- und Garagenblocks mit Hilfe von geraden Blechen ausgestattet.
- Giebel. Sie sind zwei flache Ebenen, die in einem Winkel verbunden sind. Die Strukturen sind leicht zu montieren, stark, glänzen jedoch nicht mit Vorzeigbarkeit.
- Gewölbt. Die beliebteste Lösung und eignet sich hervorragend für einzelne und kombinierte Markisen. Das Dach vereint Zweckmäßigkeit und Attraktivität.
- Konisch. Einige der schwierigsten Projekte. Wenn sie fertig sind, sehen sie aus wie eine Kuppel mit einer scharfen oder abgerundeten Spitze. Die Strukturen sind praktisch und sympathisch.
- Schwer. Solche Dächer bestehen aus konvexen und konkaven Fragmenten, die ineinander übergehen, was teuer, interessant und äußerst ansehnlich aussieht.
Die Wahl der Konstruktion richtet sich nach der Gestaltung des Geländes, den Abmessungen des Vordaches und Ihren eigenen Baukünsten.
Erstellung einer Zeichnung unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Anwendung
Der erste Schritt beim Bau einer Überdachung besteht darin, ihren Zweck und ihre Abmessungen zu bestimmen. Als optimaler Wert gilt ein Überstand von 100 cm in jede Richtung vom Umfang des Objekts, über dem das Dach installiert wird. Darauf aufbauend wird die Baustelle festgelegt und eine Detailzeichnung erstellt.Details wie die Architektur der Hofbebauung, klimatische Bedingungen und mögliche Belastungen des Bauwerks müssen berücksichtigt werden.
Das Projekt muss die folgenden Bedingungen im Detail festlegen:
- Basis für die tragende Struktur;
- Herstellungsmaterial und Parameter der Träger;
- Konfiguration und Eigenschaften der Latten in Bezug auf das Plattenformat;
- Rahmenform;
- Befestigungsschema für Profile und Paneele;
- dekorative Elemente.
Auf Basis des erstellten Plans wird ein Kostenvoranschlag erstellt und vorbereitende Maßnahmen eingeleitet.
Materialien und Werkzeuge
Um mit eigenen Händen ein Vordach für ein Privathaus aus Polycarbonat zu bauen, benötigen Sie folgendes Werkzeug:
- Schweißvorrichtung;
- Bulgarisch;
- Schraubendreher;
- elektrische Bohrmaschine;
- eine Kreissäge;
- Niveau;
- ein Hammer;
- Roulette;
- Quadrat;
- Schaufel;
- Schraubenschlüssel;
- Pinsel;
- Schere.
Materialliste:
- Polycarbonat;
- Profile zum Stapeln von Blechen;
- Dichtmittel;
- perforiertes Band;
- Material für Rahmen und Stützen;
- Mischung zum Betonieren.
Ein separates Thema für Handwerker ist die Wahl zwischen Waben- und monolithischen Platten. Ihre Zusammensetzung ist gleich, aber die Struktur bestimmt die Leistung und den Umfang. Der Monolith ist teurer, stärker, lässt sich aber schlecht biegen. Wabenplatten sind leicht, biegsam, trüben jedoch mit der Zeit durch Kondenswasserbildung in den Hohlräumen und deren Verschmutzung ein. Um transparente Dächer zu erstellen, werden Massivplatten mit einer Dicke von 2-4 mm ausgewählt. Die beste Option für Wabenplatten sind Produkte mit einer Dicke von 8-12 mm.
Vorbereitung der Basis
Wenn eine freistehende Überdachung hergestellt wird, wird eine Plattform darunter angeordnet.
Der Ablauf dieses Prozesses:
- Markierung. Reinigung der Website von Vegetation und Fremdkörpern.
- Auszug aus der Baugrube. Die Tiefe der Grube wird durch die gewählte Abdeckungsart bestimmt.
- Entwässerung legen. Zuerst kommt Geotextilgewebe, dann Schotter und Sand.
- Installation der Website. Es wird nach der der Beschichtung entsprechenden Technologie hergestellt.
Basismaterialien können wie folgt sein:
- Betonplatte. Schalung, Bewehrung und Mörtel werden verwendet, in der Höhe von 5-10 cm gegossen Die fertige Oberfläche wird poliert, gefliest oder mit Holzboden belegt.
- Pflastersteine. Die Steine werden in eine Kontur von Grenzen gelegt, in die Sand oder Steinsiebe gegossen werden. Alternativ können Sie Pflastersteine oder Klinker verwenden.
- Rasen. Die Wahl fällt auf künstliche oder lebende Rollen. Auf das Gras muss ein Rost gelegt werden, der es vor Trampeln schützen soll.
Jedes Projekt hat seine eigenen Eigenschaften, die Auswahl erfolgt nach dem Geschmack der Eigentümer.
Rahmen zusammenbauen
Der Rahmen ist eine Struktur bestehend aus einem Sparrensystem und Stützen, die die Last gleichmäßig auf den Boden verteilen. Der Rahmen kann aus Holz oder Metall bestehen. Der Baum ist nur für ebene Hänge geeignet, Stahlprofile sind universell, sie können in jede beliebige Form gebracht werden.
Die Reihenfolge der Montage des Rahmens:
- Installation von Stützen. Es werden Löcher gebohrt, Schotter und Sand hineingegossen und gerammt. Vor dem Eintauchen werden die Pole mit einem Korrosions- und Verrottungsmittel behandelt. Nach dem Absenken in die Gruben werden die Stützen nivelliert und der Beton gegossen. Es werden Träger aufgelegt, die nach Erstarren der Lösung entfernt werden.
- Einbau der oberen Verkleidung. Auf den Säulen wird ein Profil befestigt, wonach die Struktur an Festigkeit, Stabilität und Festigkeit gewinnt. Manchmal werden Querträger zwischen den Pfosten platziert, die als Zaun und Geländer dienen.
- Herstellung des Sparrensystems. Bei gebogenen Konstruktionen werden Bögen an der Umreifung befestigt, bei Schrägdächern wird zusätzlich ein Firstriegel eingebaut. Der Abstand zwischen den Profilen beträgt ein Vielfaches der Plattenbreite und beträgt 70 cm. Bei Plattenstärken über 8 mm kann er auf 105 cm erhöht werden.
Nach der Montage wird der Rahmen von Schmutz, Rost, Durchhängen und Schweißzunder gereinigt. Die Struktur wird mit Korrosionsschutzmitteln behandelt und in der ausgewählten Farbe lackiert.
So biegen Sie ein Profil
Zu Hause kann dies auf folgende Weise erfolgen:
- Hinterschneidungen. Auf einer Seite des Rohres macht der Schleifer die gleichen dreieckigen Schnitte. Dann wird das Werkstück gebogen, die Nähte werden durch Schweißen geheftet, danach werden sie poliert und überlackiert. Die Krümmung ist nicht perfekt, wird aber durch das Dichtband ausgeglichen.
- Durch Erhitzen. Es wird eine Lötlampe, ein Gasbrenner oder ein Muffelofen verwendet. Nach dem Erhitzen auf Rot wird das Bügeleisen weich. Das erwärmte Profil wird auf das Teil aufgebracht und darauf belassen, bis es abkühlt und eine neue Form annimmt.
- Beim Durchlaufen der Maschine. Es wird ein mechanischer oder elektrischer Rohrbieger verwendet. Die Maschine kann gekauft oder von Hand gefertigt werden.
Die Wahl der Biegemethode wird durch die Verfügbarkeit von Geräten, Vorrichtungen und Ihren eigenen Vorlieben bestimmt.
Beschichtungsanlage
Die Reihenfolge der Verlegung von Polycarbonat:
- Verlegen von Brammen und Schneiden in Werkstücke einer bestimmten Größe. Dies sollte entweder mit einem scharfen Messer oder einem langsam laufenden Elektrowerkzeug mit häufigen, feinen, unverdünnten Zähnen erfolgen. Der Untergrund für die Platten muss eben und glatt sein.
- Installation von Profilen. Entsprechend dem Projekt werden Teile des Verbindungs- und Stütztyps verwendet. An anderen Stellen wird eine Dichtung auf den Rahmen geklebt.
- Plattenmontage, Montage und Befestigung ihrer Enden in Profilen. Bohren von Löchern in Polycarbonat mit zufälliger Entfernung von Spänen aus der Wabe. Die Vertiefungen sollten 3-4 mm breiter sein als der Durchmesser der selbstschneidenden Stange. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 30-40 cm.
- Verschrauben der Bleche mit dem Rahmen. Selbstschneidende Schrauben müssen rechtwinklig gesetzt und nicht bis zum Ende angezogen werden, sondern so, dass die Platten bei der Wärmeausdehnung Spiel haben, damit sie gleiten können.
Abschließend wird Lochband verklebt, Dübel an den Verbindern angebracht und Abschlussprofile an den Pistenrändern angebracht.