Ein Gewächshaus für den Gemüseanbau muss ordnungsgemäß betrieben werden. Im Winter erfordert es nicht weniger Aufmerksamkeit als im Sommer. Getrocknete Pflanzen werden aus den Beeten entfernt, der Boden wird gewechselt und gereinigt, Schnee wird vom Dach des Gebäudes geworfen. Einige Besitzer ziehen es vor, das Polycarbonat-Gewächshaus für den Winter zu schließen, andere lassen es offen und führen saisonale Wartung durch.
Argumente für eine offene Tür
Einige Gärtner glauben, dass es nicht notwendig ist, die Gewächshaustür für den Winter zu schließen. Gleichzeitig müssen der Innenraum und die Ausrüstung richtig für die Überwinterung vorbereitet werden.
Sie argumentieren diese Meinung mit Fakten:
- Während der natürlichen Fröste wird der Raum vollständig desinfiziert, schädliche Mikroorganismen sterben ab
- frost verhindert das Auftreten von Kondenswasser, Schimmel;
- Über den Winter wird das Gewächshaus für die neue Pflanzsaison bereit.
Im Herbst werden nach der Ernte Pflanzenreste entfernt, Unkraut aus den Beeten entfernt. Anderer Müll wird entfernt und zusammen mit den floristischen Überresten verbrannt.
Die Bodenreinigung erfolgt auf 2 Arten:
- in Kisten nur die obere Erdschicht 10 - 15 cm tief entfernen;
- Entfernen Sie den Boden vollständig von den Beeten und legen Sie ihn im Frühjahr erneut auf.
Der verbleibende Boden wird innen gegraben und mit einer Lösung von Kaliumpermanganat bestreut, damit bei der Frühlingserwärmung keine schädlichen Mikroben und Bakterien in das Gewächshaus eindringen. Im Winter werden in den kalten Regionen Russlands starke Winde und Schneestürme beobachtet, sodass sie im Herbst die Integrität und den Zustand von Zäunen und Dächern kontrollieren. Wenn die Strukturen nicht verstärkt sind, beschädigen Schnee und Wind die Oberfläche und machen das Gewächshaus unbrauchbar.
Vor dem Öffnen des Gewächshauses werden die Holzrahmenteile mit Antiseptika behandelt, um an Schneetagen ein Verrotten durch übermäßige Feuchtigkeit zu verhindern.
Polycarbonat auf dem Dach erfordert besondere Aufmerksamkeit, da Desinfektionsmittel die Schutzschicht vor ultravioletter Strahlung zerstören können.
Argumente für eine verschlossene Tür
In den nördlichen Regionen des Landes wird empfohlen, Gewächshäuser zu schließen. In diesen Bereichen reißen starke Windböen zusammen mit Winterfrost die Polycarbonatplatten ab und die Folie wird zerrissen.
Befürworter der verschlossenen Tür argumentieren:
- eine geschlossene Tür schützt vor reichlich Schneeverwehungen und böigen Winden;
- Wild- und Haustiere kommen nicht hinein;
- Es gibt keine Möglichkeit, das Zimmer auszurauben, Inventar herauszunehmen, den Rahmen der Betten zu zerbrechen.
In einem Raum, der lange Zeit ohne Frischluftzufuhr geschlossen ist, sammelt sich Kondenswasser aus inneren Dämpfen, daher bildet sich im Gewächshaus Schimmel. Stehende feuchte Luft verdirbt die Holzteile des Gewächshausrahmens, selbst antiseptische Präparate helfen nicht. Auf dem Polycarbonat erscheint eine grüne Beschichtung, die sich nur schwer von der Oberfläche entfernen lässt. In dieser Hinsicht muss das Gewächshaus richtig vorbereitet werden.
Vor der Schließung für den Winter werden folgende Aktivitäten durchgeführt:
- fegen Sie Müll, organisches Material, Reste von Stämmen und Blättern von Gemüsepflanzen aus dem Gelände;
- Insektennester in Ecken und Spalten überprüfen, entfernen;
- alle Risse nach außen schließen, um Zugluft zu vermeiden;
- abwaschbare Oberflächen mit einem feuchten Tuch abwischen;
- die Elemente der Betten (Bretter, Bodenbelag) werden nach dem Entfernen des Schmutzes mit einer Seifenlösung behandelt;
- der Baum ist mit Antiseptika imprägniert;
- der Raum wird desinfiziert, indem er mit Schwefel geraucht und mit einer Bleichmittellösung besprüht wird;
- Stahlelemente in der Struktur werden mit Ölfarben, Pentaphthal-Email übermalt.
Im Winter wird die Umgebung von Schnee geräumt, um die Aufnahme von Schmelzwasser zu reduzieren, um den Einfluss der Bodenfeuchtigkeit auf die Elemente des Zauns zu reduzieren. Eisbedeckte Schneeverwehungen schmelzen langsam und verringern die Erwärmung des Bodens nach dem Winter mit dem Einsetzen des Frühlings.
Kondensation im Gewächshaus
Die Gründe für das Auftreten von Kondenswasser im Winter in einem Gewächshaus:
- im Winter wärmt die Sonne die Wände des Gewächshauses ein wenig auf, an der Decke und an den Wänden treten Tropfen aus dem Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur auf;
- ungereinigte Pflanzenteile geben Kohlendioxid ab, die restliche Feuchtigkeit verdunstet, die sich an den Innenflächen absetzt.
Auf den ersten Blick sind Tropfen auf der Polycarbonatebene harmlos, aber schädlich in Form von Mehltau, Schimmel, Krautfäule, Wurzelfäule, Spinnmilben, die sich im Inneren angesiedelt haben. Diese Mikroorganismen überleben die Kälte in einem geschlossenen Gewächshaus und schädigen im Frühjahr die Pflanzen mit neuer Kraft. Hohe Luftfeuchtigkeit beschädigt das Metall des Rahmens, die Polycarbonatfüllung des Daches schimmelt.
Wassertröpfchen an den Wänden des Gewächshauses beginnen sich beim Einfrieren auszudehnen, so dass die oberste Schicht aus Holz, Polycarbonat, Risse. Wenn das Gewächshaus geschlossen ist, gibt es mehr solcher Wasserpartikel und die Gefahr der Zerstörung steigt.
Experten empfehlen, ein Gewächshaus aus Polycarbonat für den Winter zu öffnen, um die zerstörerische Wirkung von Kondenswasser und Mikroorganismen zu reduzieren.
Lockerheit und Bruch
Die Sicherheit der beweglichen Teile der Konstruktion, zum Beispiel Fensterflügel, Türblätter, ist wichtig. Offene Türen und Fenster werden durch Wind, Schnee, nassen Regen beeinträchtigt.
Pannen und ihre Ursachen:
- nicht befestigte Flügel von Fensterrahmen lösen sich bei starkem Wind, Glas bricht durch Aufprall;
- unverstärkte Leinwände der Eingangsöffnung klatschen bei Wirbeln, Schneestürmen, können brechen;
- die offenen Elemente werden durch die Schwerkraft von anhaftendem und gefrorenem Schnee beeinflusst, sie sinken unter dem Gewicht;
- gelockerte Scharniere funktionieren bei gutem Wetter erfolgreich, aber bei extremen Frostbedingungen halten Schneestürme nicht stand, sie verbiegen sich;
- wenn dünnes Polycarbonat installiert ist, können die Platten beim Auftreffen von Eispartikeln brechen;
- ein Gewächshaus kann bei einem Hurrikan in ein benachbartes Gebiet fliegen, der Rahmen bricht.
Bereiten Sie die Struktur für die Überwinterung vor, bevor Sie die Türen und Riegel des Gewächshauses öffnen. Wenn möglich, muss der Eigentümer die Fensterflügel und das Türblatt entfernen. Ansonsten sind sie so fixiert, dass sie sich nicht im Wind erbrechen.
Fensterriegel werden in geöffneter Position gebunden, darunter wird eine Stütze gelegt, um der Schneemasse standzuhalten. Die Türen werden an der Wand befestigt, Heringe werden in den Boden gerammt. Damit der auf dem Dach anhaftende Schnee nicht durch das Dach drückt, werden Abstandshalter aus Holz eingesetzt. Kontrollieren Sie die Markisen, wenn die Schrauben gelöst sind, sind sie festgezogen. Die offenen Enden des Zuschnitts von Polycarbonatplatten sind mit Platten abgedeckt, damit keine Feuchtigkeit und kein Schnee in die Waben gelangen.
Einbau von Fenstern mit automatischer Öffnung
In Gewächshäusern werden im Winter Riegel mit periodischer automatischer Öffnung verwendet. Dies ist ein verbessertes Belüftungsdesign. Das System benötigt eine elektrische Stromquelle.
Wenn die Temperatur auf den eingestellten Wert ansteigt, aktivieren der Sensor und das Thermostat den Motor. Der Motor verwendet ein Hebelsystem, um den Flügel zu bewegen. Wenn die Temperatur sinkt, funktioniert die Maschine auch, der Hebel senkt den Spiegel ab, das Fenster schlägt zu.
Die Maschine wird abhängig vom Quadrat des Gewächshauses und den Abmessungen des Fensterflügels ausgewählt:
- An schweren, auf dem Dach angeordneten Querbalken erhalten sie eine leistungsstarke Einheit, da es schwierig ist, eine solche Struktur anzuheben, dafür verwenden sie Hydrauliköltypen von Motoren.
- Für seitliche und nicht zu schwere Deckenklappen werden pneumatische Einheiten gewählt.
- Das Öffnen der hellen Seitenscheiben kann über einen Bimetallantrieb gesteuert werden.
Damit die Lüftung im Winter erfolgreich ist, ist eine bestimmte Anzahl von Riegeln erforderlich. Dazu bieten die Wände des Gewächshauses für 2 lfm eine Öffnungsöffnung. Es ist besser, sie auf beiden Seiten in einem Schachbrettmuster zu platzieren.
Die Gesamtfläche der Öffnungsflügel sollte ein Viertel der Verglasung im Quadrat betragen. Wenn das Gewächshaus durch Trennwände in Teile unterteilt ist, ist die Belüftung in jedem von ihnen organisiert.
Belüftungsanordnung
Die Zwangsbelüftung in einem geschlossenen Gewächshaus im Winter bietet:
- Aufrechterhaltung der normalen Temperatur;
- Abnahme der Luftfeuchtigkeit;
- Hemmung der Aktivität von Mikroorganismen.
Die Ventilatoren schalten sich manuell ein oder stellen automatische Thermostate mit einem Motor ein, damit sie starten, wenn die eingestellte Temperatur oder Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Wählen Sie ein Gerät, das in feuchten Umgebungen betrieben werden kann.
Berücksichtigt wird die Leistungsfähigkeit des Ventilators, der eine bestimmte Luftmenge pro Stunde verarbeiten muss. In einem Gewächshaus mit einem Volumen von 10 m³ sind zwei Ventilatoren an gegenüberliegenden Enden installiert. Anbringung über der Tür vorsehen, manchmal in der Dachkonstruktion montiert.
Für den Winter wird die Befestigung des Gerätes verstärkt.
Die Kombination aus natürlicher und forcierter Luftzufuhr funktioniert effektiv.