Konstruktionselemente und Anforderungen an Dachzäune

Ein Sturz aus großer Höhe führt zu schweren Verletzungen oder zum Tod. Der Dachzaun ist ein unverzichtbares Element beim Bau eines Hauses. Die Codes für die Herstellung von Schutzscheiben sind in mehreren Dokumenten enthalten. Um die Installation korrekt durchzuführen, müssen Sie die Grundvoraussetzungen kennen.

Zweck der Schutzelemente

Brüstungszäune werden in der Regel auf Flachdächern aufgestellt

Die Dächer von Gebäuden werden normalerweise in genutzte und nicht genutzte unterteilt. Dächer des ersten Typs dürfen zur Erholung ausgestattet werden und dort dekorative Bepflanzungen brechen. Die ungenutzte Option beinhaltet die regelmäßige Anwesenheit von Personen für Wartung, Reparatur, Beseitigung von Schnee und Schutt.

Dachreling muss:

  • über eine gefährliche Annäherung an den Überhang informieren;
  • die Sicherheit beim Aufenthalt auf dem Dach und bei der Durchführung von Wartungsarbeiten gewährleisten;
  • einen Sturz verhindern, indem Sie das Gewicht einer Person tragen;
  • Verringern Sie das Risiko im Notfall, zum Beispiel beim Einsatz von Feuerwehren;
  • um einen Sturz aus einer Höhe von Schnee- und Eisblöcken auszuschließen oder vor dem Fallen große Schichten in einen kleinen Bruchteil aufzuteilen;
  • schützen Sie den blinden Bereich des Hauses vor Niederschlag;
  • verhindern, dass die Schneemassen auf die Dachfenster rollen.

GOST 12.4.059-89 unterteilt Dachzäune in Funktionstypen:

  • Protective (Zshch) dient dazu, den unbeabsichtigten Zugang zum Dachrand zu verhindern und Stürze zu verhindern. Die Struktur ist für eine Belastung von 40 kgf / m auf den Handlauf ausgelegt.
  • Der Stand (St) muss beim Absturz dem Gewicht einer Person standhalten, was einer Belastung von 700 kgf/s entspricht.
  • Signal (Cr), das über die Annäherung an den Bereich informiert, in dem ein Absturz aus der Höhe möglich ist.

Am Aufstellungsort werden externe (Nzh) und interne (VN) Zäune unterschieden. Die Befestigung der Elemente kann gelenkig (HB) oder stützend (Op) erfolgen.

Die Konstruktionsdokumentation sieht den alphanumerischen Aufbau der Typenbezeichnung des Zauns vor. Zum Beispiel wird St-Nzh-Op-GOST 12.4.059-89 wie folgt entschlüsselt: externer Stützsicherheitszaun, hergestellt gemäß GOST 12.4.059-89.

Einsatzorte

SNiP 21.01.97 sieht zwingend einen Dachzaun mit einer Gebäudehöhe von 10 Metern und mehr vor, auch wenn die Neigung der Oberfläche 12 Grad nicht überschreitet. Bei größerem Gefälle sind Gebäude ab einer Höhe von 7 Metern ausrüstungspflichtig.

Auf betriebenen Dächern ist ein Zaun ein obligatorisches Konstruktionselement. Auf ungenutzten Dächern werden Brücken und Leitern installiert, die den Menschen bei der Oberflächenpflege und bei Rettungseinsätzen als Unterstützung dienen.

Design-Merkmale

Die geometrischen Abmessungen von Schutzbauten hängen von der Gebäudehöhe ab. Bei Gebäuden bis 30 m sollte die Zaunhöhe 110 cm nicht unterschreiten. Wenn das Haus höher ist, 120 cm.

Die Höhe der Hauptbrüstung wird zur Größe des installierten Zauns addiert.

Bei nicht betriebsbereiten Dächern sollte die Mindestschutzhöhe 600 mm betragen.

Der maximale Abstand von der Dachfläche bis zum unteren horizontalen Balken des Zauns beträgt 35 cm, in diesem Fall ist ein Sturz einer Person jeglicher Statur ausgeschlossen.

Vertikale Geländer sind nicht weiter als 120 cm voneinander entfernt.

Gängige Designs

Leitplanke

Strukturell wird jeder Zaun in Form eines Zauns hergestellt. Schienen- und Brüstungstypen sind beliebt.

Leitplanke

Schienen umfassen vertikale Pfosten, horizontale Träger und Befestigungselemente. Optisch ähnelt der Schienenaufbau dem Zaungitter.

Als Werkstoffe für die Produktion werden Stahl- oder Edelstahlrohre verwendet. Häufiger werden Stahlmetallprofile verwendet - Rohre mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt. Ihre Vorteile:

  • relativ niedriger Preis;
  • Zug- und Biegefestigkeit;
  • Herstellbarkeit in der Fertigung (Schneiden, Schweißen, Befestigen).

Die rostfreie Option ist vorzuziehen, da keine jährliche Lackierung erforderlich ist, sich jedoch durch einen hohen Preis auszeichnet. Die am weitesten verbreitete Verwendung von Edelstahlkonstruktionen fand sich auf den betriebenen Dächern bei der Schaffung von Erholungsgebieten und Aussichtsplattformen.

Seilträger können nicht zum Einzäunen von Dächern verwendet werden, da sie sich unter Last verformen, was nach GOST R 53254-2009 verboten ist.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Materials seine ständige Anwesenheit in einer aggressiven Umgebung. Es ist notwendig, einen zuverlässigen Korrosionsschutz zu bieten.

Je nach Dachaufbau werden die vertikalen Pfosten durch Schweißen, Bolzen oder Dübel befestigt.

Bei Flachdachzäunen wird meist eine Beton- oder Ziegelbrüstung errichtet. Dabei sind eingebettete Elemente zur weiteren Befestigung der Gestelle vorgesehen.

Im unteren Teil des Geländers ist die Installation von Schneidelementen vorgesehen, die den gleichzeitigen Fall kleiner Schneemassen gewährleisten.

Brüstungen

Dachbrüstung

Als Brüstungsdachreling gelten monolithische Konstruktionen aus Beton, Mauerwerk oder Vollmetall.

Brüstungen verhindern nicht nur einen Sturz aus der Höhe einer Person, sondern schützen auch vor Niederschlag in Form von Regen an den Wänden. Für die Wasserableitung im Dach sind Dachrinnen vorgesehen. Sie leiten auch Feuchtigkeit ab, wenn der Schnee schmilzt.

In die vormontierte Schalung werden Betonbrüstungen eingegossen. Wählen Sie für Mauerwerk eine Breite von eineinhalb Ziegeln.

Die Oberseite der Brüstung muss mit einer Abdichtung geschützt werden:

  • mit einer Schicht Zementestrich, die an einem Hang hergestellt wurde;
  • Metallbleche.

Im Industriebau werden Brüstungen aus Werksbetonblöcken hergestellt.

Glaszäune

Glasgeländer

Schutzglasscheiben mit Edelstahlpfosten sind in Geschäftszentren, Aussichtsplattformen und luxuriösen Einzelhäusern beliebt.

Glas ist ein zerbrechliches Material und selbst schlagfeste Platten werden beim Verschieben zerstört. Der Untergrund für das Glasgeländer muss tragfähig sein.

Besonderes Augenmerk wird auf die Befestigung der Gestelle gelegt, die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Struktur hängt davon ab.

Die größte Gefahr geht von Schlägen auf die offenen Enden des Glases aus. Zum Schutz vor Stößen müssen die Kanten bei Profilen oder Rohren mit Rillen abgedeckt werden.

Es ist schwierig, Glaszäune selbst herzustellen - es ist einfacher, Produkte in einer spezialisierten Organisation zu bestellen. Es ist besser, die Installation Vertretern desselben Unternehmens anzuvertrauen. In diesem Fall gilt die Garantie.

Dachreling mit Schneefang

Gitter Schneefang

Schneehalter für ein Privathaus können unabhängig hergestellt oder in Baustoffgeschäften gekauft werden.

Zwei Ausführungen sind üblich:

  1. Eckplatte aus lackiertem Blech. Befestigung am Sparrensystem mit selbstschneidenden Schrauben. Funktioniert als mechanische Barriere.
  2. Röhrenförmig. Der untere Teil des Zauns hat 1 oder 2 horizontale Querstangen, die sich 10–20 cm von der Dachfläche entfernt befinden. Ein Schneeblock zerfällt beim Herunterrutschen in kleine Stücke und stellt nach dem Herunterfallen keine Gefahr für Personen und Gegenstände auf dem Boden dar.

Die Eckversion ist bei Dächern aus Profil oder Metall üblich. Die Elemente sind in Standardfarben lackiert - Sie können jederzeit den gewünschten Farbton passend zu den Zusatzelementen des Daches wählen.

Röhrenansichten sind leicht selbst zu erstellen, Zeichnungen sind frei verfügbar.

Besonderes Augenmerk wird auf die Befestigung von Schneehaltern gelegt - die Nassschneemasse auf dem Dach eines Privathauses kann mehrere hundert Kilogramm erreichen.

Dachzäune sind ein wichtiges Element in einem Haussicherheitssystem. Ein richtig gemachter Zaun schützt vor Unfällen und rettet Leben und Gesundheit der Hausbewohner.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung