Schieferdächer sind eine der Optionen für die Steindeckung. Das Material ist teuer und sehr schön. Schieferfliesen sind in ihren Eigenschaften keramischen überlegen und zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Strapazierfähigkeit aus.
- Merkmale eines Schieferdachs
- Technische Eigenschaften
- Arten und Anwendungen von Schieferfliesen
- Rechteckig
- Schuppige Form
- Freies Formular
- Vorteile und Nachteile
- Vorbereitung zum Verlegen von Schiefer
- Möglichkeiten zum Verlegen von Fliesen
- Deutsche
- Französisch
- Englisch
- Allgemeine Regeln für die Installation eines Schieferdachs
Merkmale eines Schieferdachs
Schiefer ist ein toniges Gestein mit einer charakteristischen Schichtstruktur. Der Stein ist stark, aber wenn Sie am Ende auf die Platte einwirken, kann sie in dünne Platten geteilt werden, aus denen dann die Fliesen für das Mauerwerk hergestellt werden.
Der Schiefer wurde bei erhöhten Temperaturen gebildet. Es enthält keine Poren und Kapillaren, was die Abdichtung des Daches garantiert. Im Gegensatz zu Metall mit geringer Porosität ist Schiefer weniger leitfähig für Hitze und Schall. Ein solches Dach klingelt oder rumpelt bei Regen nicht, hat keine Angst vor den niedrigsten Temperaturen oder der Sonne.
Die hohen Materialkosten sind auf die manuelle Herstellung zurückzuführen. Es gibt keine Ausrüstung, um Schiefer maschinell aus Schiefer zu gewinnen. Dies geschieht mit einer manuellen Guillotine, die das Produktionsvolumen stark begrenzt.
Ein weiteres Merkmal ist das ungewöhnliche Design. Es ist unmöglich, die vollständige Identität der Elemente manuell zu erreichen. Die Platten sind leicht unterschiedlich und dieser Unterschied macht sich beim Verlegen bemerkbar. Dies verleiht dem Dach jedoch nur ein natürliches Aussehen.
Schiefer lässt sich leicht bohren. Zur Befestigung werden Löcher in die Fliesen gebohrt.
Technische Eigenschaften
Dachschiefer ist ein plattenförmiges Material, das durch Zerteilen des Steins in Platten und Bearbeiten der Kanten gewonnen wird. Die Fliesen sind poliert und erhalten eine andere geometrische Form.
Fliesenspezifikationen:
- Größen - von 20 * 25 bis 60 * 30 cm Bei großen Abmessungen ist es schwierig, mit Fliesen zu arbeiten.
- Dicke - von 4 bis 9 mm.
- Gewicht 1 qm m - 25 kg. Bei zweimaliger Verlegung erreicht das Dachgewicht 50 kg pro 1 m². Nur verstärkte Sparren können dieser Belastung standhalten.
- Der minimale Neigungswinkel beträgt 22 Grad. An einem steileren Hang können kleinere benutzerdefinierte Fliesen installiert werden.
- Biegefestigkeit - 6 MPa und höher.
Die Farbpalette der Platten ist begrenzt. Der natürliche Schieferton ist grau mit grünen Spritzern, seltener braun und dunkelrot. Schiefer wird nicht gefärbt.
Arten und Anwendungen von Schieferfliesen
Die feinkörnige Struktur des Steins ermöglicht es Ihnen, ihm eine Vielzahl von Konfigurationen zu geben: rechteckig schuppig, sechseckig, "wild". Heute gibt es 250 Fliesenmuster. Es ist möglich, Fliesen nach der vom Kunden vorgeschlagenen Form herzustellen.
Rechteckig
Die klassische Variante. Die Form variiert von regelmäßig quadratisch bis rechteckig länglich. Beliebige Größen. Manchmal werden die Kanten rechteckiger Platten bewusst nachlässig bearbeitet, um die Natürlichkeit des Steins zu betonen.
Diese Option eignet sich am besten für englisches Styling - in gleichmäßigen Reihen oder für Doppelmauerwerk. Da hier die Gleichmäßigkeit von Vorteil ist, ist es vorzuziehen, Fliesen derselben Farbe zu verwenden.
Rechteckige Fliesen mit abgerundeten Kanten sehen interessant aus.
Schuppige Form
Die relativ kleine Fliese ist an drei Seiten abgerundet. Es gibt solche Typen:
- Fischschuppen - regelmäßige dreieckige Form;
- Biberschwanz - eher wie rechteckige Platten, aber mit einem richtig abgerundeten Ende;
- wild - mit klaren Winkeln, wie Achtecke.
Die schuppige Form wird gewählt, wenn sie dem Dach ein außergewöhnliches Aussehen verleihen möchten. Diese Option ist gut in Kombination mit Türmchen, Spitz und anderen architektonischen Elementen.
Freies Formular
Die Platten können sechseckig, wabenförmig, spitzwinklig, rautenförmig, abgerundet sein. Die Anordnung der Platten beeinflusst die Art der Verlegung. Rechteckig ist für englisches Mauerwerk geeignet, Rautenform ist für Französisch geeignet.
Je komplexer die Form der Fliese, desto schwieriger ist das Verlegen.
Vorteile und Nachteile
Ein Schieferdach hat viele Vorteile:
- Das Material leitet die Wärme nicht gut. Im Winter lässt es die Wärme nicht aus dem Raum und im Sommer lässt es die Sonnenwärme nicht ins Haus.
- Ölschiefer hat ausgezeichnete Schalldämmeigenschaften. Ein solches Dach rumpelt oder klingelt nicht.
- Die Platten sind heterogen, aber einfach zu verlegen.
- Schiefer ist unempfindlich gegen Korrosion, ultraviolettes Licht und mechanische Beanspruchung.
- Aufgrund seiner extrem geringen Porosität ist Ölschiefer wasser- und frostbeständig.
- Das Verlegen an Hängen, horizontalen Flächen, gewölbten und gewölbten Flächen ist erlaubt.
- Der Stein hält länger als andere Materialien - bis zu 200 Jahre.
Der Wärmeausdehnungskoeffizient von Schiefer ist sehr gering. Dadurch können die Platten mit Schrauben oder Nägeln starr befestigt werden.
Nachteile des Materials:
- Da die Fliesen von Hand gefertigt werden, sind ihre Kosten sehr hoch - bis zu 150 Euro pro 1 m².
- Teller wiegen viel. Für ein solches Dach wird ein verstärktes Sparrensystem benötigt.
- Extrem schlechte Farben.
Eine seltene und interessante Schiefersorte - mit Einschlüssen von Glimmer. Diese Fliesen funkeln in der Sonne und sehen spektakulärer aus als gewöhnliche Fliesen.
Vorbereitung zum Verlegen von Schiefer
Die Vorbereitung für die Verlegung von Schieferdächern unterscheidet sich kaum von der Vorstufe zum Verlegen von Keramikfliesen oder künstlichem Material.
- Wählen Sie die Art der Lattung: Massivbelag oder Lattung mit einer Stufe, die weniger als die halbe Fliesenlänge beträgt. Die erste Option ist mechanisch zuverlässiger, die zweite bietet jedoch die wichtigere Luftzirkulation.
- Vor dem Bau der Drehbank werden alle Teile mit einem Antiseptikum behandelt.
- Die Verlegung erfolgt, nachdem alle Schreinerarbeiten abgeschlossen, Blitzableiter und Antenne montiert und der Abfluss gesichert sind.
- An der Kiste ist ein Dampfsperrmaterial befestigt.
Vor dem Verlegen lohnt es sich, das Material zu überprüfen. Beim Klopfen mit einem Hammer gibt der Dachschiefer einen klaren metallischen Klang von sich. Wenn die Schallplatte dumpf klingt, ist sie von schlechter Qualität. Es ist besser, ein solches Element in 2 Teile zu schneiden und damit die Reihe zu vervollständigen.
Möglichkeiten zum Verlegen von Fliesen
Es gibt 3 Arten von Mauerwerk: Englisch, Französisch und Deutsch. Für jede Methode werden Platten unterschiedlicher Form verwendet.
Deutsche
Schiefer für das "deutsche" Dach wird in einer anderen Farbe genommen. Bei einer ungefähr rechteckigen Form können Fliesen verschiedene Farben, Konfigurationen und Größen haben. Diese Art des Stylings wird auch "wild" genannt. Es verdankt seinen Ursprung den Armen, die gezwungen sind, die Dächer mit allem zu bedecken.
Tatsächlich erweist sich die deutsche Methode als die teuerste. Um ein luftdichtes, haltbares Dach aus bunten Platten zu bauen, müssen Sie den Größenunterschied sorgfältig berücksichtigen und einen solchen Fliesenwechsel wählen, der die Dichtheit des Mauerwerks gewährleistet.
Die Platten werden in aufsteigenden Reihen montiert: Die darüber liegende Kachel überlappt die darunter liegende Kachelreihe. Die Richtung wird je nach Windrichtung gewählt: Die gefliesten Reihen sollten so platziert werden, dass der Wind nicht unter die Platten dringt.
Die Verlegung eines schuppigen Daches erfolgt nach der deutschen Methode.
Französisch
Für diese Methode sind nur Rautenfliesen mit geschnittenen Seitenecken geeignet. Die Fliesen werden mit scharfen Ecken nach oben und unten gelegt. Das Material wird mit Nägeln fixiert.
Bei Montage auf einem First 2 Reihen von der Leeseite 40-50 cm über dem anderen Hang montieren.
Englisch
Die Montage erfolgt in horizontalen Reihen mit vertikaler Überlappung und seitlichem Versatz. Es stellt sich heraus, dass jede gerade Reihe gegenüber der ungeraden um die Hälfte der Platte verschoben ist.
Befestigen Sie die Schindeln mit Haken oder Kupfernägeln. Wenn die Neigung weniger als 40 Grad beträgt, reichen 2 Nägel aus, um jede Fliese zu befestigen. Wenn der Winkel mehr als 40 Grad beträgt, benötigen Sie 3 Nägel oder Haken.
Nach der englischen Methode werden quadratische, rechteckige Platten, Elemente mit spitzer oder abgerundeter Kante verlegt.
Allgemeine Regeln für die Installation eines Schieferdachs
Schieferschindeln werden nach folgenden Anforderungen montiert:
- Die Verlegung erfolgt unter Berücksichtigung der vorherrschenden Windrichtung.
- Die Fliesen sind nach Dicke und Größe sortiert. Dickere Bleche werden in Bereichen mit hoher Beanspruchung eingesetzt.
- Zur Befestigung werden Nägel mit breiten Köpfen genommen. Da das Dach sehr lange dient, werden nur Edelstahlbefestigungen verwendet.
- Die Platte wird durch die bei der Herstellung hergestellten Löcher befestigt. Normalerweise werden 2 Nägel verwendet. Beträgt die Hangneigung mehr als 40 Grad oder ist die Fläche einer starken Belastung ausgesetzt, werden die Platten mit 3 Nägeln befestigt.
- Zwischen Nagelkopf und Fliese wird laut Anleitung ein Spalt von 3-5 mm eingehalten. Dieser geringe Abstand ermöglicht es den Platten, sich zu bewegen, wenn sich die Dachkonstruktion verformt. Wenn die Platten zu fest befestigt sind, reißen sie.
Schieferdach ist nicht nur eine originelle Option, sondern auch eine praktische. Das Material korrodiert nicht, dient seit mehr als einem Jahrhundert, hat hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften.