Die Freizeit im Freien zu verbringen ist auf der Veranda viel bequemer und bequemer als in einem Pavillon in einiger Entfernung vom Haus. Verschiedene Technologien können verwendet werden, um ein Gebäude zu erstellen. Am beliebtesten ist die Verglasung der Terrasse mit Polycarbonat. Dieses Verfahren ist einfach genug, um es ohne große Schwierigkeiten selbst durchzuführen, jedoch unter Einhaltung bestimmter Regeln.
- Merkmale der Verwendung von Polycarbonat für die Verandaverglasung
- Arten von Veranden mit Polycarbonat
- Wie wählt man Polycarbonat für die Verandaverglasung
- Benötigte Materialien und Werkzeuge
- Polycarbonat für Terrassenverkleidung vorbereiten
- Wie man eine Veranda mit Polycarbonat mit eigenen Händen ummantelt
- Tipps
Merkmale der Verwendung von Polycarbonat für die Verandaverglasung
Polycarbonat ist eine transparente Platte aus Polymerkomponenten. Zum Schutz vor äußeren Einflüssen werden den Rohstoffen bei der Produktion Zusätze aus ultravioletter Strahlung zugesetzt und darüber ein dichter Film aufgetragen. Die Produkte werden in Waben- und monolithischer Ausführung hergestellt, beide Typen werden erfolgreich im privaten Bauwesen eingesetzt.
Die Verwendung von Polycarbonat anstelle von Glas auf der Veranda ist durch seine einzigartigen Eigenschaften gerechtfertigt:
- Vorzeigbares Erscheinungsbild. Platten sehen toll aus, erfüllen nicht nur eine schützende, sondern auch eine ästhetische Funktion.
- Flexibilität. Die Paneele können in die raffiniertesten und fantasievollsten Formen gebracht werden.
- Geringes spezifisches Gewicht. Die Fähigkeit, große Strukturen ohne schweres Fundament zu erstellen.
- Hohe technische Eigenschaften. Transparentes Polycarbonat als Glas für eine Veranda ist sehr langlebig, lichtdurchlässig, unterstützt die Verbrennung nicht.
- Umweltsicherheit. Keine Schadstoffemission beim Erhitzen und beim Kontakt mit Reagenzien.
- Gute Wärmedämmeigenschaften. Wenn Sie die Terrasse für den Winter mit Polycarbonat schließen, wenn es eine Heizung gibt, können Sie sich dort problemlos entspannen und sogar ein Gewächshaus bauen.
- Erleichterte Installation. Sogar ein Anfänger kann auf der Veranda öffnende und sogar Schiebefenster aus Polycarbonat herstellen.
Bei der Auswahl einer Polycarbonat-Verglasungsoption für eine Erweiterung eines Hauses müssen neben den Vorteilen auch die Nachteile des Polymers berücksichtigt werden. Die Paneele haben einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten, Kondenswasser sammelt sich in der Wabe. Für die Installation müssen Sie spezielles Zubehör erwerben.
Arten von Veranden mit Polycarbonat
Die Verglasung der Veranda mit zelligem Polycarbonat kann auf verschiedene Arten erfolgen, deren Wahl von den Eigenschaften des Raums und den Prioritäten seiner Besitzer bestimmt wird.
Nach dem Schutzgrad:
- vandalensicher mit monolithischen Platten;
- dekorativ mit Wabenplatten.
Nach der Dachform:
- aufgeschlagen;
- gewölbt;
- gewölbt;
- pyramidenförmig;
- wellig.
Nach Verglasungsvolumen:
- Komplett;
- teilweise;
- Panorama.
Nach Funktionalität;
- kalt;
- warm.
Wenn Sie das Verandadach mit Polycarbonat belegen, können Sie eine deutliche Heizwirkung auf der Terrasse erzielen. Die Öfen speichern Sonnenenergie, wodurch ein Treibhauseffekt entsteht. Wenn Sie ein transparentes Dach herstellen, müssen Sie daher sofort über Lüftungsprobleme nachdenken.
Wie wählt man Polycarbonat für die Verandaverglasung
Die Auswahl des Materials, mit dem der Anbau verglast werden soll, hängt weitgehend von seiner Fläche, Konfiguration, Größe der Fensteröffnungen, Ort und Art der Montage der Platten ab.
Es ist ratsam, monolithische Platten an schwer zugänglichen Stellen zu verwenden, wo Festigkeit und Zuverlässigkeit erforderlich sind.Es empfiehlt sich, Fensteröffnungen zur Straße und zum Dach mit einem leichten Neigungswinkel zu schließen. Es ist zu beachten, dass ein transparentes Terrassendach aus Polycarbonat starken Schneelasten ausgesetzt ist.
Wabenplatten eignen sich aufgrund ihrer Flexibilität sowohl für die Verglasung im geschützten Bereich als auch für die Erstellung von gebogenen Strukturen unterschiedlicher Komplexität. Mit Hohlplatten können leichte Rahmen und große Fenster, die keine Unterstützung auf dem Fundament haben, einschließlich Panoramaöffnungen, verwendet werden.
Es ist ratsam, transparente Platten auf der Schattenseite von Gebäuden zu installieren, wo sie den Raum optimal ausleuchten. Farbige und getönte Paneele werden am besten auf dem Dach und der Sonnenseite platziert. Die Abdeckung streut und dimmt das helle Licht, schafft eine angenehme Atmosphäre im Raum und bei wenig Tageslicht können die Fenster geöffnet werden.
Beim Entwerfen müssen Sie die richtige Dicke des Polycarbonats auswählen.
Monolithische Platten mit einer Dicke von 8-10 mm werden für Dächer, Panoramafenster und transparente Türen verwendet. An den Lüftungsschlitzen und kleinen Öffnungen im Rahmen sind Bleche von 4-6 mm zulässig.
Wabenplatten 4-6 mm können für Fenster, Riegel und Innenwände verwendet werden.
Produkte von 8-10 mm sind stark und steif genug, um als Barriere gegen Eindringlinge oder als eine Oberfläche zu gelten, die starken Schnee- und Windlasten standhält.
Benötigte Materialien und Werkzeuge
Um die Veranda mit monolithischen Polycarbonat mit eigenen Händen zu verglasen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Roulette;
- Niveau;
- Schraubendreher;
- Säge;
- Bulgarisch;
- Schere;
- Puzzle;
- Leiter.
Materialliste:
- perforiertes Band;
- Dichtmittel;
- Kunststoff- oder Aluminiumprofile;
- selbstschneidende Schrauben mit Silikonscheiben;
- Profilrohre oder Holz für den Rahmen;
- Polycarbonat.
Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie ein Visier, Handschuhe und einen Bauhelm vorbereiten.
Polycarbonat für Terrassenverkleidung vorbereiten
Es ist ratsam, den Rahmen im Verhältnis zur Größe der Bretter zu machen, um viel Ausschuss zu vermeiden. Bei Wabenplatten wird ein Abstand von 70 cm und bei monolithischen Platten 100 cm eingehalten Nach der Messung wird das Material ausgeschnitten. Es ist alles so zu berechnen, dass zwischen den Platten auf dem Tragprofil ein Abstand von 15-20 mm besteht, der für eine korrekte Verlegung und Sicherstellung der Wärmeausdehnung erforderlich ist.
Nach dem Schneiden müssen Sie die folgenden Aktionen ausführen:
- Sägemehl mit einem Kompressor aus der Wabe entfernen;
- die Kanten ausrichten und entgraten;
- Entfernen Sie die Versandfolie;
- die Enden mit Membranband abdecken.
Die Vorbereitung offener Platten muss auf einer ebenen Fläche mit weicher Oberfläche erfolgen, um Risse und Kratzer zu vermeiden.
Wie man eine Veranda mit Polycarbonat mit eigenen Händen ummantelt
Bei der Ummantelung der Veranda mit Polycarbonat sind je nach den Besonderheiten der zu lösenden Aufgaben einige Regeln für die Verlegung des Materials zu beachten.
Bei der Herstellung von Klappfenstern und -lüftern werden Wabenplattenfragmente mit vertikaler Kanalanordnung eingebaut. Die Kanten dürfen die Rahmen nicht berühren, darunter sind ein Abflusshohlraum und äußere Löcher für den Kondenswasserablauf angebracht.
Beim Bau einer Veranda mit zu öffnenden Fenstern muss die Qualität von Polycarbonat als Flexibilität berücksichtigt werden. Bei starkem Wind kann die Einlage einfach herausgedrückt werden. Bei einer 4 mm Wabenplatte sollte die Rahmenfläche 0,5 m² nicht überschreiten. Wenn die Dicke um 1 mm zunimmt, erhöht sich die zulässige Fläche um 30%. Das zulässige Maximum für Zentimeterplatten beträgt 2,5 m² bei mäßiger Windstärke.
Eine ausgezeichnete Option für die Verglasung einer Terrasse ist ein Schiebesystem. Dieses Design sieht luftig aus und ermöglicht es Ihnen, nützlichen Platz im Raum zu sparen. Um die Leinwände entlang des Umfangs der Öffnungen zu bewegen, werden Führungen installiert.Das Problem des Gleitens und Dichtens wird durch den Einsatz hochwertiger Dichtungen einfach gelöst.
Chromgriffe werden gut und noch besser aussehen - aus Glas oder monolithischem Polycarbonat. Fenster können in eine Richtung öffnen oder sich über die gesamte Verglasungsfläche bewegen. Hier schauen sich die Eigentümer die Besonderheiten der Räumlichkeiten und deren Gestaltung an.
Platten mit einer Dicke von mehr als 16 mm haben ähnliche Wärmedämmeigenschaften wie werkseitig hergestellte Glaseinheiten. Daher können solche Platten verwendet werden, um Wände und Dächer mit T-förmigen Montageprofilen zur Verbindung zu bilden.
Tipps
Es wird empfohlen, die Verlängerung mit Polycarbonat bei positiver Temperatur und trockenem Wetter zu beenden.
Kleben Sie die Enden der Platten nicht mit Klebeband, da es die Wege für den Abfluss von Kondensat verschließt. Mit der Zeit trübt sich das Material und wird von innen mit Schmutz bedeckt.
Um die Paneele am Profil zu befestigen, müssen Sie die selbstschneidenden Schrauben so anziehen, dass die freie Bewegung der Beschichtung bei Temperaturänderungen gewährleistet ist.
Geschwungene Dachkonturen sehen schön aus. Wenn es Ihre Fähigkeiten erlauben, können Sie dem Rahmen durch Schmieden oder einen Rohrbieger die gewünschte Form geben. Alternativ können Sie ein Set für ein Gewächshaus mit den entsprechenden Abmessungen der Teile erwerben.
Was trägst du? Es gibt keine Polycarbonat-Verglasung. Die Verglasung erfolgt NUR mit Glas. Polycarbonat kann beschichtet werden, aber wie nicht glasieren? ♂️