Umso besser, ein Backsteinhaus draußen mit eigenen Händen zu umhüllen

Ziegelhaus ist eine zuverlässige, praktische und langlebige Konstruktion. Aber egal wie hervorragend der Baustein ist, er muss besonders in Gebieten mit rauen Witterungsbedingungen geschützt werden.

Voraussetzungen für die Fertigstellung eines Backsteinhauses im Freien

Außenbeschichtungen müssen Feuchtigkeit widerstehen

Nicht alle möglichen Oberflächen sind für Vormauerziegelfassaden geeignet. Ihr Zweck ist es, Wände vor Regen, Schnee und Wind zu schützen.

Anforderungen für die Fertigstellung eines Backsteinhauses:

  • Beständig gegen Feuchtigkeit. Feinsteinzeug oder Klinker sind Materialien mit geringer Porosität. Die Ummantelung mit einem solchen Stein nimmt keine Feuchtigkeit auf und lässt sie nicht an die Ziegelwände durch.
  • Reparierbarkeit - Wenn die gesamte Fassade demontiert werden muss, um einen beschädigten Defekt zu ersetzen, ist diese Option schwer als erfolgreich zu betrachten.
  • Dekorativität - Sie beschließen, die Fassade zu umhüllen, um ihr ein schönes Aussehen zu verleihen.

Die Veredelung löst auch kleinere Probleme, z. B. trotzt Nagetieren und Insekten, ermöglicht es Ihnen, das Haus zusätzlich zu isolieren.

Beschichtungsoptionen

Das Finish wird aufgrund seiner Attraktivität und Feuchtigkeitsbeständigkeit ausgewählt. Letzteres ist wichtig für Gebäude aus porösen Materialien wie Kalksandstein.

Fliese

Fassadenfliesen verleihen dem Gebäude ein attraktives Aussehen:

  • Klinker - unterscheidet sich von Ziegel in geringer Dicke, hat aber andere Vorteile von Klinker. Das Material nimmt keinerlei Feuchtigkeit auf, hat keine Angst vor stärksten Frösten oder Hitze und ist beständig gegen aggressive Chemikalien.
  • Terrakottafliesen sind für mich langlebig, aber sie sind auch feuchtigkeitsbeständig und haben keine Angst vor den stärksten Frösten. Das Material sieht in Farbe und Textur eher wie Keramik aus, daher sieht es an der Fassade interessant aus. Keramik ist langlebig, schön und wiegt weniger. Der Nachteil ist die aufwendige Installation.
  • Dekorativ - Zement oder Beton. Das Material ist leicht, hart, aber in der Festigkeit dem Klinker unterlegen. Der Hauptvorteil der Veredelung ist eine Vielzahl von Texturen und Farben. Es imitiert jeden Natur- oder Kunststein.

Eine interessante Option sind flexible Fliesen. Es wird an die Fassade geklebt und ermöglicht es Ihnen, das Erscheinungsbild des Gebäudes in wenigen Tagen zu ändern. Es unterscheidet sich jedoch nicht in hoher Feuchtigkeitsbeständigkeit oder Festigkeit.

Thermopaneele

So heißt ein Bauelement, das alle Schichten konventioneller Verkleidungen umfasst: Dämmung, Wasser- und Dampfsperre sowie Dekorfliesen. Einige enthalten auch eine zusätzliche Rückseite aus feuerfestem Material, um die Brandgefahr zu verringern.

Die oberste Schicht der Platte besteht aus Klinker, Dekorfliesen, Feinsteinzeug. Die montierten Paneele bilden eine normale Wandfläche, die optisch nicht von Klinker- oder Kunststeinverkleidungen zu unterscheiden ist.

Abstellgleis

Die Fertigstellung eines Backsteinhauses von außen erfolgt mit allen Arten von Abstellgleisen:

  • Metall - Stahl oder Aluminium. Die Lamellen sind langlebig, leicht und korrodieren nicht. Stahl sollte lackiert und vor Rost geschützt werden. Aluminium rostet nicht.
  • Vinyl - das Material wird sowohl in Form von Lamellen als auch in Form von Fassadenplatten hergestellt. Kunststoff ist leicht, bietet aber Windschutz, lässt keine Feuchtigkeit durch, fürchtet aber starke Kälte. Vinylseitenwandungen imitieren Holz, Stein, Keramik.
  • Holz - hergestellt aus Holzspänen, daher ist es viel widerstandsfähiger gegen Wasser als Futter.
  • Faserzement - keine Angst vor Wasser, Sonne, Kälte, Rost. Nicht brennbar, beständig gegen mechanische Beschädigungen.Das Abstellgleis ist ziemlich schwer, so dass die Verkleidung lange dauert.

Bei der Dekoration einer Ziegelwand ist nur der Schutz vor Wasser und Wind wichtig, den ein Abstellgleis bietet.

Ein Stein

Die Verkleidung mit Kunst- oder Naturstein ist die teuerste Option, aber auch die spektakulärste. Natürliche Materialien wie Granit und Marmor sind sehr schön, stark und langlebig. Aber der Stein wiegt viel. Dieses Finish sollte in der Entwurfsphase berücksichtigt werden, da es erhebliche Spannungen erzeugt. Außerdem ist eine Steinverkleidung schwierig.

Platten aus Kunststein wiegen deutlich weniger. In Bezug auf Festigkeit und Haltbarkeit stehen sie natürlichen nicht immer nach. Feinsteinzeug ist stärker und nimmt weniger Feuchtigkeit auf als echtes Feinsteinzeug. Betonkonglomerate sind zerbrechlicher, aber leichter zu ersetzen.

Gips

Die einfachste Veredelungsoption ist das Verputzen. Da die Fassade eine große Fläche hat, werden glatte Putzmischungen selten verwendet - sie sind zu einfach. Strukturputz wird bevorzugt, der durch die Verdrängung des Granulats beim Auftragen eine außergewöhnliche Reliefoberfläche bildet.

Beeindruckender Mosaikputz für den Außenbereich. Diese Mischung enthält kleine farbige Steine. Aus ihnen wird sozusagen die erstarrte Schicht gebildet.

Wärmedämmung und Grobbearbeitung

Eine Dämmung von außen ist oft eine rentablere Lösung als von innen. Die Ziegelwand und die Verkleidung verhindern dies nicht.

Es gibt 2 Möglichkeiten:

  • Rahmenlos - Plattendämmung, wie Styropor oder Polystyrolschaum, kann einfach auf eine ebene Ziegeloberfläche geklebt werden. Eine solche Wand ist leicht zu verputzen, gefliest.
  • Rahmen - Für Verkleidungen mit Abstellgleis, Schindeln, Natur- oder Kunststein wird oft ein Metallrahmen montiert. Seine Struktur bildet eine hervorragende Basis für die Dämmung. Hauptsächlich werden Plattenwärmeisolatoren verwendet, aber Sie können auch mineralische Basaltwolle nehmen.

Bei der Ummantelung mit Thermopaneelen wird auf eine zusätzliche Isolierung verzichtet. Wenn das Haus mit Klinker fertig ist, werden alle Dämmarbeiten im Inneren durchgeführt.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Abstellgleis Dekorationswerkzeuge

Unterschiedliche Verfahren erfordern eine Vielzahl von Materialien und Werkzeugen. Die beliebteste Option ist das Abstellgleis. Dazu benötigen Sie:

  • Vinyl, Metall, Holzlamellen;
  • Stahlprofil;
  • selbstschneidende Schrauben, Dübel für Befestigungselemente;
  • Bohrer, Schraubendreher, Bohrhammer;
  • Metallscheren, Bügelsägen, Hammer, Zangen;
  • Maßband, Lot oder Lineal.

Zusätzliche Materialien können erforderlich sein, wie z. B. Verstärkungsgewebe, Polyurethanschaum.

Veredelungstechnik

Verfahren:

  1. Bringen Sie die Start- und Eckprofile an. Dann setzen sie die Abschlussleiste. Die selbstschneidenden Schrauben werden nicht um ca. 1 Umdrehung angezogen, um die Ausdehnung des Materials auszugleichen.
  2. Ein vertikales H-Profil wird entsprechend den Markierungen in Schritten von 30-40 cm befestigt.
  3. Die Ummantelung beginnt von unten. Das Paneel wird in die Startplatte eingelegt und mit selbstschneidenden Schrauben am Profil befestigt. Zwischen Kopf und Material ist ein Spalt von 5 mm.
  4. Die nächste Lamelle wird in die Nut der vorherigen eingesetzt, eingerastet und ebenfalls mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
  5. Das letzte Element wird bis zum Einrasten in die Abschlussleiste eingeschoben.

Eine Holzkiste wird nicht auf eine Ziegelmauer gestellt.

Allgemeine Regeln und Empfehlungen

Es lohnt sich, das Veredelungsmaterial unter Berücksichtigung der Ratschläge von Fachleuten auszuwählen:

  • Wenn das Gewicht der Oberfläche wichtig ist, werden die leichtesten Materialien bevorzugt: Vinyl- und Holzverkleidungen, Gips.
  • Wenn die Haltbarkeit nicht wichtig ist, verwenden Sie Kunststoffplatten, Betonfliesen. Gips. Wenn es wichtig ist, die Wände des Gebäudes für lange Zeit zu schützen, besteht die Verkleidung aus Klinker, Ziegel, Naturstein.
  • Bei einer komplexen Struktur des Mauerkuchens ist es wichtig, ein Finish so zu wählen, dass seine Dampfdurchlässigkeit die Dampfdurchlässigkeit einer Ziegelwand übersteigt. Dafür eignen sich Faserzement-Verkleidungen, Putzmassen, aber Kunststein-, Klinker- oder Vinyl-Verkleidungen sind nicht geeignet.

Die Dekoration eines Backsteingebäudes besteht aus vielen verschiedenen Materialien. Die Hauptkriterien sind hier Feuchtigkeitsbeständigkeit und Dekorativität.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung