Ein multifunktionaler Herd in einem Backsteinhaus ist eine komplexe Struktur. Früher waren professionelle Ofenbauer am Bau beteiligt. Im Informationszeitalter gibt es im Netz genügend Informationen darüber, wie ein Ziegel-Heiz- und Kochherd zum Selberbauen gebaut wird, deren Reihenfolge mit Erklärungen dem Internet entnommen werden kann. Vor der Arbeit müssen Sie sich mit der Bautechnik vertraut machen und die Feinheiten der Einrichtung eines Holzofens kennenlernen.
- Wozu dient der Ofen?
- Facetten und Teile von Ziegeln
- Sorten von Steinöfen
- Schwedischer Ofen
- Kleiner Kochherd
- Kuznetsov-Öfen
- Vor- und Nachteile von Backsteinöfen
- Wie wählt man einen Ziegelstein für einen Ofen?
- Auswahl an Sand und Mörtel
- Ort, um den Ofen zu installieren
- Vorbereitung der notwendigen Werkzeuge necessary
- Beliebte Fehler
Wozu dient der Ofen?
Die Reihenfolge für verschiedene Modelle ist so ausgelegt, dass nach Beendigung des Mauerwerks der gemauerte Ofen effektiv arbeiten kann. Der Rauch im Ofen strömt nicht vertikal oder horizontal, sondern macht zahlreiche Wendungen. Dies ist notwendig, damit die erwärmte Luft länger mit der Ziegeloberfläche in Kontakt kommt und die Wand aufheizt.
In jeder Reihe werden die Steine in einer bestimmten Reihenfolge platziert, um solche Rauchpfade zu erhalten. Heiße Gase finden möglicherweise keinen Ausweg, beginnen sich wieder in den Raum zu bewegen, wenn Sie bei der Ausführung der Bestellung einen Fehler machen.
Mit Hilfe des Schemas ist es einfacher zu arbeiten, Sie müssen nicht selbst über die Mauerwerksordnung nachdenken, Abstände und Intervalle berechnen. In der Gesamtzeichnung sind nur die Abmessungen des Ofens, jedoch keine Lage einzelner Steine, das Zurichten der Nähte nicht dargestellt.
Facetten und Teile von Ziegeln
Das Ende des Ziegels wird als Poke bezeichnet, die breite flache Seite wird als Bett bezeichnet und die Seitenfläche wird als Löffel bezeichnet. Die Rippen des Produkts werden Stämme genannt. Das Mauerwerk wird ausgeführt, indem das Produkt auf das Bett gelegt wird, das als Arbeitsfläche gilt. In der einzigen Version werden die Elemente auf Löffel gelegt, wenn die Wand aus Ziegeln errichtet wird.
Teile von Steinen, mit Ausnahme von Vollziegeln, sind zum Herstellen von Ecken und Wandabschlüssen bestimmt und haben herkömmliche Namen:
- drei-vier (neun);
- vier (Viertel);
- Hälfte.
Der Ziegel wird mit einer Spitzhacke in Teile geteilt, die auf den Löffel schlägt und nicht auf das Bett, während der Stein gehalten wird und auf einer Kante ruht. Eine kleine Menge unvollständiger vorgefertigter Elemente wird beim Lieferanten bestellt.
Sorten von Steinöfen
Bei der Auswahl eines Ofenmodells für ein Backsteinhaus mit Ofen wird der Bedarf zum Kochen und Heizen berücksichtigt. Auf der Datscha werden nur Kochfliesen mehr benötigt, wenn der Besitzer nicht das ganze Jahr dort wohnt. Im Haus wird die Fläche festgelegt, die dem Ofen zugewiesen werden kann, die Größe der Struktur hängt davon ab.
Sie berücksichtigen die Möglichkeit der Installation eines Schornsteins, die Art und Weise, wie er auf die Straße gebracht wird, die Möglichkeit, durch die Decke zu gehen. Wenn das Haus nur im Projekt ist, wird das Fundament für den Ofen im Voraus bereitgestellt.
Gängige Arten von Backsteinherden für das Haus:
- Konstruktion nach schwedischer Technologie;
- kleiner Backofen zum Kochen;
- Kuznetsovs Herd.
Ein kleines Design ist für eine kleine Küche geeignet. Die Höhe des Kamins oder Ofens mit Kacheln ist raum- und modellabhängig.
Verwenden Sie zum Absaugen von Rauch Stahl, Ziegelrohre, Sandwiches und koaxiale Kollektoren.
Schwedischer Ofen
Die Variante zeichnet sich durch einen effizienten Kraftstoffverbrauch und eine schnelle Aufheizung aus. Es wird in kleinen Häusern mit ganzjährigem Aufenthalt verwendet oder wird zur zusätzlichen Beheizung entfernter Räume platziert. Die Besonderheit der Struktur ermöglicht es Ihnen, die Bodenfläche neben der Struktur zu erwärmen.Zur Organisation des Warmwasserkreislaufs kann ein Boiler in den Schwedischen eingefügt werden.
Das Gebäude verfügt über ein Kanalsystem, ist aber auch mit Nischen ausgestattet, die wie Hauben funktionieren. Zuerst wird die untere Nische erwärmt, dann der geräumige obere Hohlraum. Die erste, zweite und letzte Hitze wird verwendet, um die Temperatur zu erhöhen. Aus dem Feuerraum strömt heißer Rauch nach unten, und anstelle eines Schornsteins wird unter dem Ofen ein Querstrom eingebaut. Wenn das Holz ausgebrannt ist, müssen Sie das Ventil in die geschlossene Position bringen.
Kleiner Kochherd
In einen kleinen Heizofen ist eine Nische eingebaut, in der sich das Kochfeld befindet. In der zweiten Nische befindet sich ein Ofen oder ein Behälter zum Erhitzen von Wasser. Ein gemauerter Ofen wird zum Trocknen von Lebensmitteln und Kleidung verwendet.
Die Struktur umfasst Abteilungen:
- Öfen;
- zwei funktionale Nischen;
- Rauchkanäle;
- Gebläse;
- Öffnungen zur Wartung von Abgaskanälen und -rohren.
Türen für den Feuerraum, Riegel, Ecken für die Einrahmung werden werkseitig verwendet, und der Ofen und der Heizwassertank werden aus einem Blech geschweißt. Der Babyofen mit den Maßen 0,64 x 0,51 oder 0,89 x 0,51 m kann in der Ecke oder in der Mitte der Küche platziert werden. Zum Heizen benachbarter Räume wird eine solche Struktur in eine Wandöffnung gelegt. Der Herd wird auf einem festen Beton- oder Säulenfundament aufgestellt.
Kuznetsov-Öfen
Solche Öfen werden aufgrund des Vorhandenseins von Hohlräumen in der Struktur zum Sammeln von heißem Rauch als Glockenöfen bezeichnet. Darin ist ein Herd mit Steinbackofen, ein Kochherd und eine Herdbank eingebaut. Es wurden Varianten mit einer Kavität entwickelt oder es werden Doppelglockenöfen gebaut. Die begrenzten Hohlräume haben eine bestimmte Form und spielen die Rolle von Wärmeabscheidern.
Heiße Luft tritt in die Glocke ein, verweilt einige Zeit und überträgt Energie auf die Wände des Ofens. Dabei wird das Prinzip der freien Gasumverteilung genutzt, wobei die gekühlten Ströme abgesenkt und über einen kurzen Kanal der zweiten Glocke zugeführt werden. Dort gibt der Rauch die restliche Wärme ab und wird über das Rohrleitungssystem nach außen abgeleitet.
Vor- und Nachteile von Backsteinöfen
Beim Erhitzen gibt die Oberfläche Dampf ab, beim Abkühlen nimmt sie diesen auf. Das poröse Material hilft, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu regulieren, im Gegensatz zu den Gasgeräten, die die Luft trocknen.
Vorteile von Backsteinöfen:
- die Wärmekapazität des Materials wird daher seltener in solche Öfen eingebracht;
- Autonomie, Energieunabhängigkeit, Wartungsfreundlichkeit;
- verfügbare Brennstoffart (Kohle, Torf, Brennholz, Briketts).
Der Nachteil ist, dass große Räume lange zum Aufwärmen brauchen, daher ist Voranzünden erforderlich. Die massive Struktur erfordert eine leistungsstarke vertiefte Basis zur Unterstützung. Mauerfehler führen zu Fehlfunktionen, die nur durch Demontage und komplette Überarbeitung des Ofens behoben werden können.
Wie wählt man einen Ziegelstein für einen Ofen?
Sorten von feuerfesten Steinen:
- feuerfest;
- Schamotte (Aluminiumoxid);
- Quarz;
- kohlenstoffhaltig.
Kalksandstein oder jede Art von Hohlform können Sie nicht nehmen, es werden nur Vollsteine verwendet. Das Material muss der Temperatur von +900 - 1000 ° C ohne Zerstörung standhalten, keine Späne und Defekte auf der Oberfläche aufweisen. Insbesondere bei Schlackenablagerungen wird ein chemikalienbeständiger Typ gewählt. Das Antippen des Elements sollte einen metallisch gefärbten Klang erzeugen.
Auswahl an Sand und Mörtel
Im Laden können Sie fertige Trockenmischungen zum Verlegen von Öfen kaufen, die durch Zugabe von Wasser und Rühren aufbereitet werden.Es werden hitzebeständige und feuerfeste Typen verwendet, die es ihnen ermöglichen, einer Temperaturerhöhung bis zu + 1000° C ohne irreversible Verformungen standzuhalten.
Die Lösung darf nicht mit Chemikalien reagieren. Verwenden Sie keine gewöhnlichen Zement-Sand-Mischungen, die unter schwierigen Bedingungen zerstört werden, keine Plastizität haben.
Ort, um den Ofen zu installieren
Die Heizgeräte befinden sich an den Innenwänden des Raumes, wo eingebaute Rauchabzugskanäle vorhanden sind. Häufiger wird der Ofen offen aufgestellt, wenn alle Wände Wärmeenergie an die Küche abgeben. So ist es bequem, Inspektionen, Wartung und Reinigung von Kanälen durchzuführen. Sie versuchen, sie in der Nähe des Eingangs zu platzieren, um die Entfernung zum Transport von Kraftstoff zu verringern.
Es ist unerwünscht, es an einer Außenwand mit Fenstern zu installieren, bei dieser Anordnung wird der Raum abgedunkelt und der Ofen nimmt den am stärksten beleuchteten Bereich ein. Wenn die Struktur an eine Wand angrenzt, wird diese Seite nicht für die Wärmezufuhr verwendet. Zwischen der Trennwand und dem Ofen wird eine Lücke gemacht, um die Heizleistung zu erhöhen.
Vorbereitung der notwendigen Werkzeuge necessary
Andere Werkzeuge:
- Kelle, Spitzhacke;
- Maßband, Bleistift;
- mit einem Schneebesen bohren;
- Schleifmaschine mit Steintrennscheibe.
Für gleichmäßiges Mauerwerk wird ein Gerät verwendet, das die Bezeichnung Ordnung trägt. Dies ist eine Holz- oder Stahllatte, auf der Markierungen oder Kerben die Position jedes Ziegels markieren.
Es wird eine Schnur verwendet, die nach dem Einbau der Eckstücke gezogen wird, sie umreißt die Oberseite der Steine jeder Reihe.
Beliebte Fehler
Unerfahrene Handwerker legen trockene Ziegel in das Mauerwerk, aber es ist besser, das Material einzuweichen. Es hält besser, haftet fester an der Lösung. Dies führt zu genaueren und gleichmäßigeren Mauerwerksnähten. Verwenden Sie einen breiten Eimer mit Wasser, in dem die Elemente 2 - 5 Minuten vor der Installation platziert werden.
Eine Verengung des Rauchkanals im Verhältnis zur Standardgröße reduziert den Zugluftzug und feuchtes Brennholz verbrennt nicht. Beim Einbau der Feuerraumtür wird oft kein Spalt von 0,5 cm um den Umfang gelassen, um die Ausdehnung auszugleichen. Nach dem Einbau wird die Fuge mit Asbestkordel oder Sandmörtel verfüllt.
Eisentrennwände werden im Ofen platziert, es ist jedoch besser, einen Ziegelstein am Rand zu verwenden. Dies liegt an der unterschiedlichen Ausdehnung von Keramik und Metall.
Der Garraum des Ofens sollte nicht in der Nähe des Feuerraums platziert werden, es ist besser, ihn über die Heizkammer durch die Decks zu platzieren. Dadurch wird der Boden gleichmäßig erwärmt und die Backwaren werden von allen Seiten gleichmäßig gebacken.