Ziegelöfen mit Wasserkreislauf zum Heizen eines Privathauses

Wenn es nicht möglich ist, an eine Zentralheizung anzuschließen oder eine Gasleitung zum Haus zu bringen, müssen Sie ein autonomes Heizsystem mit festen Brennstoffen organisieren. Eine hervorragende Lösung für dieses Problem ist ein holzbefeuerter Steinofen mit Wasserheizung. Dank der Konstruktion dieses Typs ist es möglich, die Wärme in allen Räumen unabhängig vom Standort des Kamins aufrechtzuerhalten.

Ziegelofen mit Warmwasserbereitung im Haus

Bau eines Steinofens in einem Privathaus mit einem Wasserkreislauf zum Heizen

Der Bau von Steinöfen hat eine lange Geschichte. Die Produkte wurden zur Beheizung privater und öffentlicher Gebäude eingesetzt. Als Brennstoff wurde Brennholz verwendet, das in jeder Gegend leicht zu bekommen war. Während des Baus werden Schamotte und feuerfeste rote Ziegel, spezielle Mauerkitt, gusseiserne Türen, Roststäbe, Kaminventile verwendet.

Der Steinbackofen mit Wasserkocher ist eine Modifikation des Gerätes vom Standardtyp. Das Design selbst bleibt gleich, es werden jedoch ein Behälter und Rohre hinzugefügt, durch die das Kühlmittel strömt. Normalerweise ist es Wasser, aber in Gebäuden, die regelmäßig besucht werden, wird Frostschutzmittel gegossen. Dadurch wird nicht einer beheizt, sondern alle Räume, in die der Kreislauf geführt wird.

Merkmale von Ziegelöfen

Ein Ofen für ein Backsteinhaus mit Warmwasserbereitung ist teuer, nur ein erfahrener Ofenmeister kann mit seiner Konstruktion fertig werden. Neben der Arbeit müssen Sie für spezielle Materialien bezahlen - Schamottestein, Ton, Gusseisen und Edelstahlbeschläge. Darüber hinaus ist ein wirksamer und sicherer Schornstein mit einer Höhe von mindestens 400 cm erforderlich.Eine charakteristische Eigenschaft der Struktur ist eine lange Erwärmung mit anschließender längerer Abkühlung, die mehrere Stunden dauern kann.

Wozu dient der Heizkreis?

Ein klassischer russischer Ofen wird normalerweise in der hintersten Ecke eines der Zimmer eines Hauses oder Ferienhauses installiert. Normalerweise ist dies eine Küche mit Esszimmer, in der sich gelegentlich Menschen aufhalten. Beim Verbrennen des Brennstoffes wird Wärme frei, die durch die Wände und den Schornstein in Form von warmer Luft in den Raum geleitet wird.

Der Heizkreislauf soll das erwärmte Kühlmittel durch die Räume transportieren, wo es in der kalten Jahreszeit notwendig ist, die Wärme aufrechtzuerhalten. Das Gerät besteht aus einem Metallwärmetauscher, Unterwasser- und Auslassrohren, Rohrleitungen und Radiatoren. Tatsächlich ist dies ein Analogon zu autonomen Gaskesseln, die in Gebäuden installiert sind, die an die zentrale Kommunikation angeschlossen sind.

Arbeitsprinzip

Ofenanordnung und Lage des Wasserkochers im Inneren

Das Heizelement befindet sich je nach Ausführung im Feuerraum oder im Bereich des Kaminrohres. In beiden Fällen wird es durch die hohe Temperatur beeinflusst, die durch den brennenden Brennstoff erzeugt wird.

Das im Element erhitzte Wasser dehnt sich aus und wird weniger dicht. Die kalte Flüssigkeit im System ist schwerer und drückt die erhitzten Medien aus dem Ofen. Es tritt in die Rohre ein, durchläuft das System und kehrt in gekühltem Zustand zum Wärmetauscher zurück. In Häusern mit großer Fläche oder zum Heizen des zweiten Stocks wird eine Umwälzpumpe installiert. Dadurch bewegt sich die Flüssigkeit kontinuierlich, wodurch Stagnation, Sieden und Metallbrennen verhindert werden.

Vorteile und Nachteile

Der Steinofen hat folgende Vorteile:

  • Hohe Effizienz.Je nach Ausführung beträgt sie 0,7-0,85. Dieser Indikator wird durch das durchdachte Design der Struktur erreicht.
  • Hohe Hitzebeständigkeit. Steine ​​brennen im Gegensatz zu Metall jahrzehntelang nicht aus. Es gibt keine Verformung durch hohe Temperaturen und Kontakt mit Wasser.
  • Aussehen. Die vom Herd geschaffene patriarchalische Atmosphäre trägt zur Schaffung von Komfort und Gemütlichkeit bei.
  • Vielseitigkeit. Ein Heiz- und Kochherd mit Wärmetauscher kann zum Kochen, Trocknen und Beheizen des gesamten Gebäudes verwendet werden.
  • Möglichkeit, große Wärmetauscher sowohl im Feuerraum als auch in den Schornsteinkanälen zum Erhitzen von Wasser aus erhitzten Gasen zu platzieren.

Nachteile:

  • Tolles Gewicht. In der Regel müssen Sie ein separates Fundament erstellen.
  • Solide Abmessungen. Das Objekt nimmt relativ viel Platz ein.
  • Erhebliche Investitionen in den Bau. Das Verlegen des Herdes dauert lange.

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Wasserkreislauf für den Ofen herstellen, spart dies erheblich beim Heizen.

Systemeigenschaften

Kupferrohrwärmetauscher

Ein Heizsystem auf Basis eines gemauerten Holzofens ist im Voraus geplant. Folgende Eigenschaften sind zu bestimmen:

  • die Größe;
  • die Anzahl der Umdrehungen im Tauscher (zwei, drei Umdrehungen);
  • produzierte Kapazität;
  • Länge und Kontur der Kontur;
  • die Kapazität der Rohrleitung und der Heizkörper;
  • Temperaturbereich;
  • verwendeter Kraftstoff;
  • zusätzliche Optionen (Ofen).

Bei der Planung der Installation einer Heizung in einem Holzofen müssen Sie die Abmessungen beider Geräte und deren Kompatibilität korrelieren.

Arbeitsschritte

Wasserkreislauf im Backofen einbauen

Die Installation der Warmwasserbereitung in einem russischen Ofen beginnt mit Messungen, Berechnungen und dem Erstellen einer Zeichnung. In dieser Phase müssen Sie über alles sorgfältig nachdenken, ohne Details zu verpassen.

Danach werden die Arbeiten in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. Machen Sie Ihr eigenes Fundament für den Herd.
  2. Auftrag auslegen.
  3. Installation von Wärmetauschern.
  4. Anschließen von Rohren.
  5. Herstellung von Rohrleitungen und Heizkörpern.
  6. Anschluss Ausdehnungsgefäß.

Wenn die Möglichkeit besteht, dass der Raum in der kalten Jahreszeit ohne Besitzer stillsteht, sollte ein elektrischer Backup-Boiler installiert werden, der verhindert, dass das Wasser bei fehlender Verbrennung im Feuerraum gefriert.

Wärmetauscher für Backofen

Ein Do-it-yourself-Wassermantel für den Ofen wird für spezielle Anforderungen und Bedingungen hergestellt. Dem Wärmetauscher wird bereits in der Bauphase oder im fertigen Gerät ein Platz zugewiesen.

Der Wärmetauscher hat folgende Eigenschaften:

  • die Anzahl der Umdrehungen - 2-4;
  • Wandstärke - 4-5 mm;
  • Rohrdurchmesser - 5 cm oder mehr;
  • Material - Edelstahl, Kupfer, Gusseisen.
Um die Wasserbewegung zu beschleunigen, wird empfohlen, eine Pumpe in das System einzubauen

Bei der Montage werden zwischen Register und Wänden Lücken gelassen, um Wärmedehnungen und einen effizienten Wärmeübergang auszugleichen. Für Wartung, Austausch und Reinigung der Spule muss ein Zugang vorhanden sein.

Um einen konstanten Flüssigkeitsfluss zu gewährleisten, ist in der Rücklaufleitung eine Pumpe installiert. Aber auch wenn es vorhanden ist, muss ein leichtes Gefälle bleiben, damit sich keine Luftschleuse bildet.

Die Installation erfordert die folgenden Werkzeuge:

  • ein Hammer;
  • Meißel;
  • Meister OK;
  • Roulette;
  • Niveau;
  • Lötkolben;
  • Rollgabelschlüssel.

Um sich nicht zu verletzen, müssen Sie eine Schutzmaske und Handschuhe tragen.

Heiz- und Kochofen mit Wasserkreislauf

Kleiner Backofen mit Wasserkreislauf

Für die Installation müssen Sie Verbrauchsmaterialien vorbereiten:

  • Steine ​​und Ziegel;
  • Zutaten für die Lösung;
  • Kunststoffrohre;
  • Klemmen;
  • Heizkörper;
  • Spule.

Ein Quadratmeter Feuerstelle heizt laut Bauordnung 35 Quadratmeter des Raumes. Auf dieser Grundlage werden die Abmessungen des Ofens berechnet und das Register dafür bereits ausgewählt. Hier gilt es Extreme zu vermeiden: Eine kleine Feuerstelle wird nicht genügend Produktivität entwickeln können, um die erforderliche Wärmemenge zu erzeugen.Ein zu großer Ofen nimmt viel Platz ein und sein Betrieb ist mit einem übermäßigen Brennstoffverbrauch verbunden.

Die Installation des Wasserkreislaufs selbst erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Durchführung von Markierungen gemäß der entwickelten Projektdokumentation.
  2. Teilweise Demontage der Struktur. Dies muss sorgfältig durchgeführt werden, um die entfernten Fragmente wiederverwenden zu können.
  3. Reinigung des Feuerraums, Montage von Stützwinkeln. Spuleninstallation und Ausrichtung.
  4. Anschluss von hitzebeständigen Metallrohren an das Register. Kupplungen, Adapter oder Schweißen werden verwendet.
  5. Verschließen des Feuerraums mit entfernten oder neuen Steinen.
  6. Einbau eines Ausdehnungsgefäßes, Rohrleitungen und Kühler. Druckprüfung des montierten Systems.

Die Kontrollfeuerbüchse wird bei gefülltem System durchgeführt, nachdem die Lösung vollständig erstarrt ist. Erstmals werden Zeitungen und Reisig verbrannt, dann Hackschnitzel und erst danach Brennholz.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung