Flache Platten- und Blockhäuser sind langlebig und haben hohe Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Der Bau solcher Häuser erfolgt in kurzer Zeit. Zum Beispiel kann ein zweistöckiges Plattenhaus mit zwei Assistenten für einen Zeitraum von 3 Wochen (Kastenmontage) bis 3 Monate (schlüsselfertig) mit eigenen Händen aufgebaut werden. Es dauert zwar etwas länger, ein ähnliches Haus aus universellen Bausteinen zu bauen, aber es werden erhebliche Geldeinsparungen erzielt.
Die wichtigsten Arten von Bausteinen
Inländische Unternehmen produzieren eine große Anzahl unterschiedlichster Blöcke, aus denen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Flachhaus bauen können. Darunter die gängigsten Bausteine aus Leichtbeton, hergestellt aus Zement, Sand, Treibmitteln und einer Reihe weiterer Zusatzstoffe:
- Porenbeton;
- Schaumbeton;
- gasförmiges Silikat.
Sie werden verwendet, um die Wände von Gebäuden zu errichten. Die Verlegung erfolgt in diesem Fall mit Sand-Zement-Mörtel oder speziellen Klebstoffmischungen. Porenbeton ist viel leichter als gewöhnlicher Beton, wodurch beim Bau eines Hauses auf ein starkes Fundament verzichtet werden kann. Bei Verwendung massiver Böden muss jedoch ein zusätzliches Betonband angeordnet werden - diese Blöcke halten keinen schweren Belastungen stand.
Vor- und Nachteile von Schaum- und Porenbetonsteinen
- kostengünstig;
- Vielseitigkeit;
- große Größen, 6-8 mal größer als die Größe eines Standardziegels;
- geringes Gewicht, das Bauarbeiten ohne den Einsatz spezieller Hebemechanismen ermöglicht;
- Stärke;
- Feuerwiderstand usw.
Die Blöcke sind für alle Arten der Bearbeitung leicht zugänglich - sie können mit einer herkömmlichen Handsäge geschnitten, gebohrt, gefräst usw.
Zu den Nachteilen gehört, dass Porenbetonsteine nicht so stark sind wie Ziegel oder monolithische Blöcke, hygroskopisch sind und vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen.
Bausteine sind ein grobes Material, das eine Außenverkleidung benötigt.
DIY Blockhausbau
Die vorbereitenden Arbeiten beschränken sich darauf, die Baustelle von unnötigen Gegenständen und Schutt zu befreien. Es muss sichergestellt werden, dass die erforderlichen Baustoffe importiert werden können. Um die Baustelle nicht zu überladen, ist es ratsam, nur die Materialien auf die Baustelle zu liefern, die in einem bestimmten Arbeitsschritt benötigt werden.
Legt die Grundlage
Ein Flachbau aus Bausteinen erfordert die Verlegung eines flachen Streifenfundaments. Sie beginnen mit der Arbeit, indem sie die Grenzen markieren, gefolgt von der Entfernung einer 10-Zentimeter-Bodenschicht und der Reinigung der Stelle, an der das Fundament gelegt werden soll, von Steinen und anderen Fremdkörpern.
Dann beginnen sie, Gräben innerhalb der Grenzen der Markierungen zu graben. Die Tiefe der ausgehobenen Gräben hängt von der Tiefe der Bodenvereisung in diesem Bereich ab.
Gräben sollten unter dem Gefrierpunkt des Bodens gegraben werden - dies ermöglicht es dem Fundament, seinen Platz fest einzunehmen.
Dann:
- In die Gräben wird ein Kissen gegossen, auf das das Fundament gelegt wird. Es besteht aus Sand und Kies (Kiesel, Ziegelbruch usw.). Die Dicke des Kissens sollte mindestens 15 cm betragen, es sollte gründlich gewässert und gestopft werden - dies erhöht die Dichte erheblich.
- In die Gräben werden aus Stahlbewehrung geschweißte Rahmenkonstruktionen mit einem Durchmesser von 10-12 mm verlegt, die dem Fundamentsockel Festigkeit verleihen.
- Entlang der Ränder der Gräben wird eine Holzschalung installiert.
- Beton wird in die Schalung gegossen. Die Ersthärtung des Betons dauert ca. 3 Stunden. Während dieser Zeit muss das gesamte Fundament verfüllt werden, da sonst der frische Mörtel an die Stellen fällt, an denen der Beton bereits gegriffen hat, was zu einer weiteren Rissbildung des Sockels führt.
Abhängig von den Wetterbedingungen (empfohlene Temperatur 20-25 ° C) erreicht die Dauer der vollständigen Erstarrung des Betonfundaments 30 Tage oder mehr. Zu diesem Zeitpunkt ist es mit Plastikfolie bedeckt, die die Feuchtigkeit bewahrt und eine gleichmäßige Verfestigung gewährleistet.
Nachdem das Fundament ausgehärtet ist, müssen Sie es imprägnieren
Mauerwerk
Die erste Reihe von Blöcken wird auf einem Zementmörtel installiert, mit dem Sie das Mauerwerk richtig einstellen können. Für nachfolgende Reihen werden spezielle Klebstoffmischungen verwendet. In diesem Fall werden die Bausteine nach der Methode "Bandagieren" verlegt - jeder nächste Block wird um die halbe Länge des unteren verschoben.
Wenn Zwischendecken (Werksplatten oder Holz) installiert werden müssen, rüsten sie einen verstärkten Stützgurt aus, der es ermöglicht, das Niveau korrekt zu halten.
Bei der Errichtung von Innenwänden werden die Blöcke auf Gipsmischungen gelegt.
Dach
Die Dachdeckerarbeiten beginnen, nachdem die Zusammensetzung, die die Blöcke verklebt, gut ausgehärtet ist. Für die Gestaltung des Daches in Blockhäusern werden in der Regel Dachgeschosskonstruktionen aus Holz verwendet, da sie viel leichter sind als andere Optionen.
Zur Befestigung der Dachkonstruktion wird entlang der Oberkante der errichteten Wände eine Mauerlat verlegt - ein dicker Balken als tragendes Element.
Außen- und Innenwanddekoration
Ein Schaumblockhaus erfordert äußere und innere Veredelung. Für die Fertigstellung der Fassade verwenden Sie:
- Fassadenputz für Schaumstoffblöcke;
- dekorativer Abschlussstein;
- Abstellgleis;
- Silikonfarbe usw.
Diese Veredelungsmaterialien erfordern eine entsprechende Vorbereitung der Wandoberfläche. Bei Verwendung von Zierstein, Putz oder Farbe muss die Oberfläche sorgfältig nivelliert und anschließend sorgfältig grundiert werden - dies gewährleistet eine zuverlässige Haftung der Materialien auf dem Untergrund. Bei der Fertigstellung mit Abstellgleisen ist es notwendig, einen Isolierspalt zwischen der Wand und dem Material vorzusehen.
Für die Innendekoration können Sie alle verfügbaren Methoden und Materialien verwenden. Achten Sie darauf, sorgfältig auszurichten und dann die Wände zu verputzen und zu grundieren.
Vor- und Nachteile eines Blockhauses
Sind beim Bau eines Blockhauses alle notwendigen Voraussetzungen gegeben, sind dem Bauherren viele Jahre komfortable Wohnverhältnisse garantiert. Dies liegt an den Eigenschaften, die Bausteine aus Porenbeton haben: Umweltfreundlichkeit, Frostbeständigkeit, Beständigkeit gegen die Einwirkung biologisch aktiver Substanzen usw. Blockhäuser brennen nicht und unterliegen keinem Verfall.
Unter den Mängeln bemerken die Eigentümer von Blockhäusern:
- ein relativ hoher Prozentsatz an Schrumpfung;
- Schwierigkeiten beim Verputzen von Wänden;
- die Notwendigkeit eines besonderen Schutzes, der die Wasseraufnahme verhindert.
Hängeschränke, Gemälde usw. an Wänden aus Bausteinen zu befestigen ist schwierig - spezielle Dübel sind erforderlich.