Oft wird ein Garagenplatz nicht nur zum Abstellen eines Autos genutzt, sondern auch als Werkstatt oder Lager für Werkzeuge und Geräte. In dieser Hinsicht entsteht eine große Belastung auf der Basis. Daher muss der Estrich in der Garage unter solchen Bedingungen eine lange Lebensdauer gewährleisten.
Was ist vor Baubeginn zu beachten
Die hohe Belastung stellt hohe Anforderungen an das Estrichmaterial. Es muss langlebig sein und die Leistung über einen langen Zeitraum aufrechterhalten. Viele Ressourcen sollten nicht für Material und Arbeit aufgewendet werden. Daher ist Beton die beliebteste Option.
Da der Boden sehr nah am Boden liegt und oft feuchtigkeitsreich ist, was die Raumleistung beeinträchtigen kann, wird der Estrich mehrschichtig ausgeführt. Die Oberfläche muss stark und verschleißfest sein und der starken Belastung durch das Auto standhalten. Holzböden sind aufgrund der Brennbarkeit des Materials nicht die beste Wahl. Wichtig ist auch die Beständigkeit gegen die Einwirkung chemisch aggressiver Stoffe und Schmierstoffe. Aus diesem Grund ist es nicht üblich, die Böden in der Garage mit Linoleum oder Laminat zu belegen: Diese Materialien werden durch solche Belastungen beschädigt.
Es gibt nasse und trockene Designs. Bei den ersten handelt es sich um das Gießen von Beton und bei den zweiten - um das Verlegen von Schüttungsisolierungen (z. B. expandiertes Polystyrol) in einer Lattenstruktur, gefolgt von der Ummantelung mit Platten oder Sperrholz. In der Garage kommt kein Trockenestrich zum Einsatz: Dies liegt an der sehr hohen Belastung, die selbst ein kleiner Pkw erzeugt. Leichte Materialien können diesem Druck nicht standhalten. Manchmal werden jedoch halbtrockene Optionen mit Beton praktiziert.
Die Arbeitsreihenfolge
Wenn der Standort vorbereitet ist, wird darauf ein Kissen installiert, das eine Entwässerungsfunktion übernimmt. Es verhindert, dass überschüssige Feuchtigkeit in den Beton eindringt. In Zukunft sieht der Arbeitsablauf beim Erstellen eines Estrichs mit eigenen Händen so aus:
- eine kleine Schicht Zementmörtel wird gegossen;
- eine Abdichtung wird installiert, um das Eindringen von Grundwasser in den Boden zu verhindern;
- rollenisolierung wird verlegt;
- eine weitere Abdichtungsschicht wird erstellt;
- ein Betonestrich wird gegossen.
Die Oberfläche kann veredelt oder unverändert belassen werden. Am häufigsten werden selbstnivellierende Massen verwendet, um einen solchen Boden zu streichen.
Ausgrabung, Schaffung eines Kissens
Der vorhandene Bodenbelag und alte Abdichtungen müssen entfernt werden. Alle darunter liegenden Schichten bis zum Boden sind zu entfernen. Bereiten Sie ein Kissen vor, nachdem Sie die Stelle von Schmutz befreit und die Oberfläche nivelliert haben. Zuerst wird eine Kiesschicht von 4-5 cm gegossen, dann - Flusssand der mittleren Fraktion mit einer Höhe von 10 cm Die Ebenheit wird durch Leuchtfeuer oder Markierungen an den Wänden kontrolliert.
Auf dem Kissen entsteht ein dünner Zement-Sand-Estrich. Seine Höhe beträgt 1,5 cm, bevor Sie mit der nächsten Stufe fortfahren, darf der Estrich einen Tag lang trocknen.
Erste Abdichtungsschicht
Folien- und membranartige Materialien sind für Garagenestriche nicht geeignet, da sie nicht elastisch genug sind und jahreszeitliche Einflüsse des Grundwassers nicht schlecht vertragen. Normalerweise wird eine Rollenisolierung verwendet - bituminöses Dachmaterial oder Hydroglasisolierung.Zuerst wird Bitumenmastix dünn auf die Oberfläche aufgetragen und die Fugen mit den Wänden werden mit einem Gummiband überklebt, das kein Wasser durchlässt. Oben wird die Roll-Up-Abdichtung montiert. Es sollte flach liegen, ohne Dellen. Materialstücke werden mit einer Überlappung von 0,2 Metern verlegt. Auf einer Lage der Rollenisolierung wird eine weitere ähnliche erstellt.
Erwärmen
Für den Bau können verschiedene Arten von Isolierungen verwendet werden - Polystyrol, Mineralwolle, Glaswolle und andere. Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung der klimatischen Eigenschaften der Region und des Vorhandenseins oder Fehlens einer Heizungsanlage. Für eine zuverlässige Konstruktion ist es wichtig, die richtige Estrichstärke für die Garage bereitzustellen. Für jede Komponente des Kuchens gibt es eine bestimmte Mindestdicke. Zur Isolierung sind es 7 cm, die Stoßteile sind mit einem Dämpferband verbunden.
Wiederimprägnierung
Nach dem Verlegen der Isolierung wird eine weitere Abdichtungsschicht organisiert. Es wird aus überlappenden Streifen von Rollenmaterial gebildet. Sie können eine oder zwei Schichten Abdichtung verlegen. Wenn Sie sich darum kümmern, können Sie die Korrosion von Werkzeugen und Geräten verhindern, die in Ihrer Garage aufbewahrt werden.
Abschlussdeckel
Zum Gießen können Sie eine fertige Mischung verwenden, die in einem Baugeschäft gekauft wurde und sich zum Anordnen eines Bodens in einer Garage eignet. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung finden Sie auf der Verpackung.
Solche Produkte enthalten weichmachende Zusätze, die die Festigkeit der Beschichtung erhöhen. Sie können die Mischung selbst aus Sand und Zement herstellen, die im Verhältnis 3: 1 eingenommen werden. Dazu wird etwas Kies und eine Wassermenge in Höhe der Hälfte des Zementvolumens gegeben. Um die Mischung homogen zu machen, wird der Betonmischer mit niedrigen Drehzahlen betrieben.
Da die Struktur hohen Belastungen standhalten muss, muss sie verstärkt werden. Verwenden Sie dazu Stäbe mit einem Durchmesser von 0,8-0,9 cm, stricken Sie davon ein Netz mit Zellen von 15-20 cm und befestigen Sie es so, dass es 4-5 cm über der Bodenoberfläche liegt. Dazu werden Metall- oder Kunststoffstützen verwendet. Eine zusätzliche Netzschicht wird auf den Bereich gelegt, in dem sich die Maschine befindet. Dies verleiht der Struktur eine größere Festigkeit. Zwischen den Enden des Netzes und den Wänden sollte ein Abstand von ca. 5 cm bestehen.
Beacons werden verwendet, um die Ebenheit der Oberfläche zu kontrollieren. Sie bestehen aus Metallprofilen oder Rohren mit einem Durchmesser von 25-30 mm. Die Leuchttürme werden mit dickem Beton in einem Abstand von 1,5-2 m voneinander am Boden befestigt. Sie können mit Maschinenöl behandelt werden, um eine spätere Demontage zu erleichtern.
Gießen Sie die Mischung in einem Schritt ohne Unterbrechung. In diesem Fall müssen Sie sich auf die Leuchttürme konzentrieren. Der Prozess beginnt in der hintersten Ecke. Die Oberfläche wird mit einem Lineal nivelliert.
Die Mindestdicke eines Betonestrichs für einen Garagenboden beträgt 6 cm, es ist jedoch besser, sie auf 10-12 cm einzustellen.Um zu verhindern, dass die Oberfläche reißt, wird sie in der ersten Woche nach dem Gießen alle 10 12 Stunden. Nach einem Monat kann eine dekorative Beschichtung darüber aufgetragen werden.