DIY Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Fertigstellen des Dachgiebels

Die Dachanordnung umfasst mehrere Stufen. Eines der kritischen Konstruktionselemente ist der Dachgiebel. Die Arbeiten können selbstständig durchgeführt oder einer spezialisierten Organisation anvertraut werden. In jedem Fall ist es wichtig, die Abfolge der technologischen Vorgänge zu studieren und ein geeignetes Baumaterial auszuwählen.

Beschreibung und Funktionen von Giebeln

Der Giebel kann mit allen dekorativen und schützenden Materialien veredelt werden.

Ein Giebel (Frontispiz) ist nach dem Wörterbuch der Baubegriffe der Abschluss der Fassade (Ende) eines Gebäudes, der von oben und von den Seiten durch Dachschrägen und von unten durch ein Gesims begrenzt wird. Es wird zum Einrichten von Pult-, Sattel- und Bruchdächern verwendet.

In Ermangelung eines Gesimses wird der Giebel mit der Vorderwand des Hauses eins gemacht.

Die Gebäudestruktur erfüllt mehrere wichtige Funktionen:

  • die feine Verarbeitung des Giebels schmückt das Erscheinungsbild des Gebäudes, erfüllt dekorative Funktionen und verleiht der architektonischen Form Integrität;
  • schützt den Dachboden vor Niederschlag und Schneedecke;
  • verhindert Windblasen, Schmutz und Staubverwehungen;
  • verstärkt den Dachrahmen;
  • reduziert den Wärmeverlust durch die Decke der oberen Stockwerke;
  • ermöglicht die Ausstattung zusätzlicher Wohn- oder Wirtschaftsräume im Dachgeschoss oder Dachgeschoss.

Für die Anordnung von Wohn- und Wirtschaftsräumen wird das Bauelement gedämmt.

Sorten von Frontispizen

Die Klassifizierung von Giebeln erfolgt nach mehreren Kriterien:

  • Geometrische Figur;
  • die Bauweise je nach Sparrensystem;
  • Herstellungsmaterial;
  • Finishing-Optionen.

Das Giebelprojekt wird im Voraus entwickelt, da dieser Teil des Gebäudes die Gesamtmasse des Hauses beeinflusst, die bei der Anordnung des Fundaments berücksichtigt wird. Die Arbeitsreihenfolge bei der Gestaltung des Daches hängt auch von der gewählten Gestaltungsvariante ab.

Giebelformen

Giebeltyp Mansarde

Architekten und Designer unterscheiden mehrere Optionen für die geometrische Form der Giebel:

  • Dreieckig ist die häufigste Bauart im privaten Bau. Es hat die Form eines gleichschenkligen Dreiecks, wobei gleiche Seiten von den Dachschrägen begrenzt werden. Um die Mauer vor Niederschlag zu schützen, wird sie oft mit Überhängen gebaut.
  • Die trapezförmige Version eignet sich für ein gebrochenes Dach, bei dem sich der Neigungswinkel der Böschung ändert. Es ist in Privathäusern weit verbreitet, da Sie ein Dachgeschoss kostengünstig mit ausreichender Raumhöhe ausstatten können.
  • Halbkreisförmig, der obere Teil hat die Form eines Kreisbogens. Es beinhaltet die Anordnung eines Daches mit einer komplexen gebogenen Form, was die Baukosten stark erhöht.
  • Zwiebel - eine Art halbkreisförmig, aber mit einer geringeren Höhe, ähnelt einem Bogen mit einer Bogensehne.

Giebel werden im Massenbau selten verwendet:

  • gestuft;
  • gekielt mit komplexen Formen;
  • locker, inhärent mit teurem Wohnraum und erfordert große Baukenntnisse;
  • unterbrochene werden verwendet, um Gebäudestrukturen zu installieren;
  • auseinander gerissen.

Es gibt auch männliche Giebel, die während des Baus als Fortsetzung der Hauptmauer ausgeführt werden, beispielsweise in Häusern aus Holz, Ziegeln, Blöcken.

Der Einfluss des Sparrensystems auf die Konstruktion

Arten von Sparren, auf denen der Giebel befestigt ist

Die Fundamente für Schrägdächer werden nach der Technologie der geschichteten oder hängenden Sparren hergestellt.

Im ersten Fall wird vor dem Einbau der Sparren ein Giebel gebaut, auf dem der Längsstab des Firstes ruht. An diesem Element werden die Sparren mit der Oberkante befestigt.

Die Version der hängenden Sparren bietet Unterstützung an den Hauswänden und kann ohne Firstbalken hergestellt werden. In diesem Fall muss der Giebel nach Fertigstellung der Dachkonstruktion speziell auf den Sparren befestigt oder anderweitig begehbar verstärkt werden.

Baumaterial

Es ist möglich, den Giebel aus einer Vielzahl von Materialien auszustatten, die jedoch in Textur und Ausführung mit den Designlösungen der Wände und des Daches kombiniert werden sollten.

Die Elemente werden aus Holz, Ziegeln, Beton und Schaumbetonblöcken, Holz gebaut.

Es ist möglich, einen Giebel in Rahmenbauweise mit Schindeln oder Siding, Profilblech, OSB-Platten oder Sperrholz zu beplanken.

Berechnung des Giebels

Vor dem Bau wird die Fläche des Bauwerks berechnet, um die erforderliche Menge an Baumaterialien für die Ummantelung des Giebels mit Abstellgleis oder auf andere Weise zu kaufen.

Der einfachste Weg, die Fläche des symmetrischen Giebels eines Hauses mit Satteldach zu berechnen.

Multiplizieren Sie dazu die Höhe bis zum First mit der halben Breite des Hauses.

Bei Trapezgiebeln und anderen Formen wird die Fläche in elementare geometrische Formen unterteilt, deren Fläche berechnet und die resultierenden Werte addiert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Ziegelgiebels

Der Ziegelgiebel ist eine Fortsetzung der Mauer, das Gesims fehlt

Der Ziegelgiebel ist für jede Dachkonfiguration geeignet.

Ziegel Vorteile:

  • lange Lebensdauer, vergleichbar mit der gesamten Betriebsdauer des Gebäudes;
  • beständigkeit gegen äußere Einflüsse - Niederschlag, Wind, Sonnenlicht;
  • geringe Größe, sodass Sie jede geometrische Form erstellen können;
  • erfordert keine Wartung - Reinigen, Waschen und Lackieren;
  • in der Lage, dem Gewicht von Veredelungsmaterialien wie Abstellgleis oder Wandverkleidungen standzuhalten.

Der Baustoff ist nicht frei von Nachteilen:

  • Die Masse des Giebels muss bei der Berechnung und Anordnung des Fundaments berücksichtigt werden.
  • Es ist notwendig, einen zusätzlichen Panzergürtel auszufüllen - die Belastung des Giebels und der Rückwand des Gebäudes ist viel höher als an den Seiten, was zu Rissen in den Wänden führen kann.
  • Das Material erfordert zusätzliche Arbeit zum Heben von Ziegeln, Mischen von Mörtel und Mauerwerk.
  • Bis zum vollständigen Aushärten des Mörtels dürfen keine nennenswerten Belastungen auf den Ziegelgiebel, beispielsweise die Längsträger des Sparrensystems, ausgeübt werden.

Konstruktionsalgorithmus

Unter dem Ziegel wird eine Schicht Mineralwolledämmung verlegt

Schritt-für-Schritt-Plan für die Installation des Satteldachgiebels aus Ziegeln:

  1. Bei Bedarf wird ein Panzergürtel über den gesamten Umfang des Gebäudes gegossen.
  2. Es wird eine horizontale Markierung durchgeführt, bei der die Diagonalen verglichen und gleiche Längen erreicht werden, wenn das Haus rechteckig ist.
  3. An den Stellen der höchsten Gebäudehöhe sind an der Vorder- und Rückseite des Gebäudes vertikale Stützen befestigt. Bei einem gleichschenkligen Dach werden die Stützen in der Mitte der Wand installiert.
  4. Auf der Höhe des zukünftigen Giebels wird eine Markierungsschnur an den Pfosten befestigt. Das untere Ende des Seils wird auf Höhe der Mauerlat befestigt.
  5. Legen Sie 2 Ziegelreihen entlang der Breite der Vorderwand aus, ohne sich zur Mitte zu verengen - dies ist notwendig, um das Ende der Mauerlat zu verbergen.
  6. Geführt von der vertikalen Ebene und gespannten Schablonenschnüren werden Vorder- und Hintergiebel aufgerichtet. Das Beschneiden der Ziegel erfolgt entlang der Kante der Schnüre.
  7. Nach 3-4 Reihen ist eine Verstärkung erforderlich.
  8. Beseitigen Sie die Unebenheiten der Seitenwände des Giebels mit einem Zement-Sand-Mörtel.

Die Außenfassade des Giebels wird fertiggestellt oder unverändert belassen.

Die Verkleidung des Giebels kann mit Abstellgleis oder anderen künstlichen Materialien in hinterlüfteter Fassadentechnik erfolgen.

Auf Wunsch kann der Giebel mit einem Metallprofilblech oder einer Baumimitation vernäht werden.

Porenbetongiebel müssen fertiggestellt werden.Das Material nimmt leicht Feuchtigkeit auf und wird durch Temperaturwechsel schnell zerstört.

Bau eines Rahmengiebels

Rahmentyp Giebel kann in 1 Tag installiert werden

Die Rahmenart der Anordnung des oberen Gebäudeteils ist am beliebtesten. Solche Konstruktionen werden nach Abschluss der Dachherstellung gebaut und am Sparrensystem befestigt.

Vorteile des Rahmengiebels:

  • Einfachheit des Geräts;
  • Verfügbarkeit für den Eigenbau, der nicht die Fähigkeiten eines Maurers und Veredlers erfordert;
  • eine breite Palette von Materialien für die Herstellung;
  • Baugeschwindigkeit, Bauzeit kann nur einen Tag dauern;
  • geringes Gewicht im Vergleich zur Steinversion, wodurch die Belastung der Gebäudewände reduziert wird;
  • Sie können bei jedem Wetter einen Rahmen bauen und den Giebel ummanteln, da das Dach bereits errichtet wurde;

Der Rahmen enthält Sparrenbeine, die die Struktur zusätzlich verstärken.

Rahmenkonstruktion

Der Rahmengiebel kann mit Holz oder Isolierplatten vernäht werden

Bei verschiedenen Veredelungsoptionen für den Giebel eines Privathauses unterscheidet sich die Konstruktion des Rahmens geringfügig.

Der Arbeitsalgorithmus lautet wie folgt:

  1. Sie führen Messungen von Öffnungen durch, kaufen Holz. Für Regale werden Träger mit einer Dicke von 50 mm und einer Breite von 100 mm verwendet.
  2. Der Baum wird unter einem Baldachin getrocknet, mit einer feuerhemmenden Zusammensetzung imprägniert und erneut getrocknet.
  3. Ein Rahmen wird unter Berücksichtigung der Größe des Materials gebaut, mit dem der Giebel genäht werden soll. Die Befestigung an der Wand erfolgt je nach Gebäudematerial auf geeignete Weise - gehämmerte oder eingebettete Dübel, Dübel mit Schrauben und eine Ecke usw.
  4. Vertikale Regale werden in einem Stück hergestellt oder aus zwei Holzstücken gespleißt und in einem Abstand von 50-60 cm voneinander platziert.
  5. Verbinden Sie die vertikalen Racks mit horizontalen Lags. Die Art der Verbindung kann unterschiedlich sein - die Teile werden mit einer Dorn-Nut-Verbindung eingeschnitten oder mit verzinkten Ecken passender Größe befestigt. Verwenden Sie zur Befestigung keine "schwarzen" Blechschrauben für Trockenbau. Durch Wärmeausdehnung und -kontraktion brechen die Köpfe solcher selbstschneidenden Schrauben ab.
  6. Wenn ein Fenster gebaut werden muss, wird dafür ein separater Rahmen aus einer Stange hergestellt.
  7. Bei einem entsprechenden Projekt sehen sie die Herstellung einer Verlängerung für den Bau eines vorderen Überhangs vor.

Nach dem Aufstellen des Rahmens wird erneut die Möglichkeit der Anbringung der Beplankung an den Regalen und Unterzügen geprüft.

Rahmenummantelung

Das Nähen des Rahmens beginnt mit der Berechnung des Materials. Dazu reicht es aus, die Giebelfläche zu berechnen und die Abmessungen des Verkleidungsmaterials zu kennen.

Für jede Art von Verkleidung gibt es Unterschiede in der Installation. Für die Verkleidung ist auf jeden Fall ein Gerüst erforderlich, da die Befestigung von außen erfolgt.

Berufsliste

Die Wellpappe ist langlebig, daher wird sie für die Veredelung des Giebels empfohlen

Der Giebel aus Wellpappe ist langlebig. Es ist wichtig, Platten mit einer Dicke von mindestens 0,5 mm zu wählen - sonst können Windböen zu Schäden an der Außenseite führen. Art, Dellen hinterlassen.

Die Stufe des Rahmens ist wichtig - sie sollte 600 mm nicht überschreiten.

Das Profilblech wird mit Dachschrauben mit Gummischeiben am Holzrahmen befestigt. Schwarzgehärtete werden aufgrund ihrer hohen Zerbrechlichkeit und unzureichenden Festigkeit nicht verwendet. Befestigungsschritt durch zwei Wellen.

Metall wird nur mit einer Schere oder einer Stichsäge mit einer speziellen Feile geschnitten. Es ist unerwünscht, einen Winkelschleifer zu verwenden. Erhitzen führt zum Verbrennen der Farbe, die schwarz wird.

Vorteile von Wellpappe:

  • beim richtigen Schneiden entsteht praktisch kein Abfall;
  • geringe Kosten - an der Fassade ist keine zusätzliche Veredelung erforderlich;
  • der Bau nimmt ein Minimum an Zeit in Anspruch;
  • die Möglichkeit, beschädigte Elemente während des Betriebs auszutauschen.

Die Farbgebung der Profilbleche lässt manchmal nicht zu, den gewünschten Farbton zu wählen, was das Finish weniger attraktiv macht.

Beim Kauf von Material wird jedes Blatt auf Knicke, Dellen und Fleckenbildung überprüft - der Verkäufer wird höchstwahrscheinlich keinen Ersatz leisten.

Abstellgleis

Der Giebel und die Wände sind mit Abstellgleis bedeckt

Die Verkleidung des Dachgiebels eines Hauses wird oft im gleichen Stil wie die Wände ausgeführt.

Abstellgleis ist eine der Finishing-Optionen. Das Material besteht aus Kunststoff, Vinyl, Stahl und Aluminium.

Es kann mit horizontalen, vertikalen oder geneigten Streifen ummantelt werden. Vor dem Kauf klären sie, wie sich das gewünschte Material im Raum befinden soll, damit kein Niederschlag unter die Haut fließt.

Seitenwände haben spezielle Schlösser und Tropfen zur Befestigung mit selbstschneidenden Schrauben.

Die Giebelablage erfolgt in hinterlüfteter Fassadentechnik, da zwischen die Einzelteile Feuchtigkeit eindringen kann, die bei trockener Witterung verdunsten sollte.

Schichtaufbau der hinterlüfteten Fassade:

  • Innendrehung;
  • Abdichtungsbahn;
  • Gegengitter;
  • Abstellgleis.

Achten Sie bei der Installation des ersten Elements darauf, die Horizontale genau zu messen. Eine Starterstange wird verwendet, um die Wand vor Vögeln und Insekten zu schützen, die in das Abstellgleis eindringen.

Besonderes Augenmerk wird auf möglichst geringe Lücken gelegt.

Abstellgleis Vorteile:

  • schönes Endergebnis;
  • Leicht;
  • einfache Ablage;
  • Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und ultraviolettes Licht.

Der Hauptnachteil besteht darin, die erforderliche Materialmenge zu berechnen, um ein Minimum an Abfall zu erhalten, ist äußerst schwierig.

Um Material zu sparen, erfolgt die Veredelung nicht in massiven Leisten, sondern die Segmente werden durch zwei symmetrisch angeordnete Verbindungsleisten geschlossen.

Einfache und temporäre Optionen

Um Geld zu sparen, können Sie eine temporäre Version von OSB-Platinen einsetzen

Wenn Sie Geld sparen möchten, können Sie den Giebel mit Oriented Strand Board (OSB) oder Bohlen säumen. Die erste Option dauert etwa 3-4 Jahre, dann kollabiert die Platte unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung.

Die Platinen müssen nach 15-20 Jahren ersetzt werden.

Beide Optionen können nachträglich mit Abstellgleis, Profilblech oder ähnlichen Materialien veredelt oder lackiert werden.

Der Bau eines Giebels mit eigenen Händen ist eine zuverlässige Möglichkeit, die Baukosten zu senken. Der Bau einer Struktur erfordert keine besonderen Fähigkeiten und steht jeder Person zur Verfügung, die ein Bauwerkzeug besitzt. Die Einhaltung einfacher Regeln ermöglicht es Ihnen, über viele Jahre hinweg Ergebnisse zu erzielen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung