Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herstellung eines Holzbodens auf einem Balkon

Am Fuß des Bodens auf dem Balkon befindet sich fast immer eine Stahlbetonplatte, die bei Altbauten schräg gelegt wurde, damit das Wasser nach außen abfließen kann. Manchmal unterscheiden sich die Linien in der Nähe der Wand und der Außenkante in der Höhe um 8 - 10 cm Der Holzboden auf dem Balkon wird mit einer Erhöhung auf den Baumstämmen hergestellt. Ein Ausgleich des Hanges mit Estrich ist nicht möglich, da die Platte einseitig befestigt ist und eine Belastungsgrenze hat.

Vorteile eines Holzbalkonbodens

Durch die Dämmung des Holzbodens auf dem Balkon kann der Raum zum Wohnen gemacht werden

Der Bodenbelag auf der Loggia erfolgt unabhängig davon, ob dort eine Verglasung vorhanden ist oder nicht. Holz als Bodenbelag hält einige Jahrzehnte, wenn die Verlegetechnik befolgt und die Verarbeitung vor der Verlegung durchgeführt wird.

Gründe für die Wahl eines Plattenbelags:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit des Materials;
  • die Möglichkeit, eine Isolierung zwischen den Baumstämmen zu installieren und ein Fußbodenheizungssystem zu installieren;
  • die Realität des Anhebens des Bodenbelags auf die Höhe des Bodens im Raum, wodurch die Krümmung der Platte beseitigt wird.

Die Besonderheit des Dielenbodens auf den Baumstämmen besteht darin, dass eine leichte Schicht erhalten wird, die keinen zusätzlichen Druck auf die Balkonplatte ausübt. Die Beschichtung ist einfach zu installieren, sodass Sie mit Ihren eigenen Händen Holzscheite für den Boden auf dem Balkon herstellen können, wenn Sie die Anweisungen befolgen.

Optionen für Holzböden

Sibirisches Lärchenholz ist aufgrund des hohen Harzanteils feuchtigkeitsbeständig

Um auf einem offenen Balkon zu entspannen, wählen Sie feuchtigkeitsbeständige Holzarten. Sibirische Lärche ist hinsichtlich Kosten und Qualität optimal. Das Holz enthält harzige Bestandteile, die es der Masse nicht erlauben, Feuchtigkeit aufzunehmen.

Teure Buche, Eiche werden seltener verwendet, am häufigsten werden Kiefer, Fichte, Tanne verwendet, die erschwinglich sind. Sie legen auch eine Terrassendiele, Holz-Polymer-Verbundwerkstoff (Terrassendiele), Gartenparkett.

Bei verglasten Loggien kommt eine gehobelte Diele zum Einsatz, bei Annahme einer geringen Luftfeuchtigkeit kommt Sperrholz zum Einsatz. In einem geschlossenen Raum ist Parkett geeignet. Auf dem Balkon werden alle Arten von Beschichtungen mit Antiseptika, biologisch aktiven Imprägnierungen und Flammschutzmitteln (gegen Entzündungen) behandelt.

Für Befestigungselemente

Die Bretter werden mit selbstschneidenden Schrauben an den Stämmen befestigt

Selbstbohrende Schrauben werden mit einer Dicke von 3,5 mm und einer Länge von 35 - 55 mm mit einer Spitze hergestellt, die sauber zwischen den Fasern hindurchgeht und ein Spalten der Platte verhindert. Die spezielle Geometrie reduziert die Verwindungsbelastung und verbindet den Lenker fest mit der Base.

Der Kopf solcher Beschläge ist um 60° geschärft, darauf sind Senkrippen angebracht, damit die verschraubten Befestigungselemente demontiert werden können. Die Oberfläche ist mit einer korrosionsbeständigen Zinkschicht bedeckt. Der Einfachheit halber hat jede Packung Befestigungselemente eine Düse zum Verdrehen in einem anderen Neigungswinkel.

Es gibt perforierte Teile in Form von Ecken und U-förmigen Elementen. Ein Regal wird mit Schrauben an der Stange befestigt, das zweite wird mit Dübeln am Beton befestigt.

Kleben

Bretter können mit Parkettleim auf Beton verlegt werden

Die Methode wird angewendet, wenn die Balkonplatte flach ist, es keine Tropfen oder Gefälle gibt. Zur Befestigung der Diele nehmen Sie Ein- oder Zweikomponenten-Parkettkleber.

Zum Nivellieren des Untergrunds werden selbstnivellierende Estriche verwendet, die mit einer Schicht von ca. 0,5 - 1,0 mm hergestellt werden.In dieser Zusammensetzung befinden sich Polymeradditive und Bindefasern, sodass die Oberfläche trotz der geringen Dicke langlebig ist. Der Estrich belastet den Bodenbelag kaum.

Die zweite Möglichkeit zum Nivellieren ist ein Trockenestrich, der mit Gips-Zement-Platten und feuchtigkeitsbeständigen Sperrholzplatten verlegt werden kann.

Bei Verzögerungen

Am höchsten Punkt der Platte wird ein Holz platziert, es wird mit Hilfe von Pads horizontal nivelliert, die restlichen Längselemente werden auf seiner Ebene montiert.

Zur Befestigung werden Kunststoffdübel mit einer selbstschneidenden Schraube oder Stahldübel verwendet. Die Beschläge werden 3 - 4 cm in die Decke eingegraben. Die Stäbe werden in Schritten von 0,6 - 0,1 m platziert.

Die Befestigungspunkte sind so verteilt, dass 4 - 5 Anker auf einem Längslauf herauskommen, sie werden durch eine Stufe zwischen ihnen geführt 0,3 - 0,5 m Vor dem Gerät werden die Rahmenelemente auf dem Boden markiert und die Befestigungspunkte markiert. Querbretter oder breite Latten werden bei der Verlegung eines Sperrholz-Unterbodens unter die Achslinien der Fugen gelegt.

Bei Verwendung von Verzögerung werden Materialien gespart, der Zusammenbau ist schneller. Sie können den Boden sofort nach dem Verlegen der Balken betreten.

Sperrholz verwenden

Sie können den Boden vor dem Verlegen der Bretter mit Sperrholz nivellieren.

Einfaches Pressmaterial wird nur in eine verglaste Loggia gelegt, da Spanplatten und Sperrholz ohne Schutzschicht befeuchtet werden. Die Platten sammeln Feuchtigkeit und geben diese durch sich selbst ab, sie können aufquellen und ihre ursprüngliche Form verlieren. Spanplatten werden aus komprimierten Holzabfällen hergestellt, die mit Harz verbunden sind. Sperrholz wird in Form von mehreren verleimten Furnierschichten hergestellt.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, laminierte Platten sowie OSB-Platten zu verwenden, die Wachsstoffe in ihrer Zusammensetzung enthalten. Diese Materialien zeichnen sich durch einen niedrigen Feuchtigkeitsindex aus, der durch Imprägnierung und das Einbringen von Modifikatoren in die Masse zur Erhöhung der Wasserbeständigkeit erreicht wird.

Mit verstellbarem Basisgerät

Kunststoff-Schraubfüße werden verwendet, um den Balken während der Installation zu justieren. Die Nivellierung erfolgt über ein Schraubgewinde. Verstellbare Stützen sind eine konstruktive Methode, mit der eine ebene Oberfläche verlegt werden kann. Die gedämmte Konstruktion kann mit Spindelhubelementen in steilen Steigungen aufgestellt werden.

Die Justiergenauigkeit wird bis 1 mm berechnet. Schraubenhalterungen bestehen aus hochwertigem und langlebigem Polypropylen, das sich in einer aggressiven Umgebung im Freien nicht verschlechtert. Sie werden im verglasten Raum und im Freien platziert. Das Kit enthält neben Schrauben auch Ständer. Die Höhe kann von 8 bis 35 cm eingestellt werden.

Für Fußbodenheizung

Zur Beheizung der Loggia eignet sich ein Infrarot-Warmboden.

Für den Einbau der Heizschicht wird Strom auf den Balkon geführt und auch die Seitenwände, der Frontbereich unter dem Rahmen und die Decke sind kälteisoliert.

Richten Sie das System ein:

  • Infrarot-Fußbodenheizung (Folie);
  • Kabelheizung der Beschichtung.

Wasserleitungen werden selten auf den Balkon geführt, aber auch diese Option ist möglich. Das System wird zwischen die Baumstämme gelegt, dann können Sie ein Brett, Sperrholz, ein Laminat, ein Parkettbrett verlegen. Keramik wird oft über warmen Böden angeordnet, damit das Material die Wärme gut an die Oberfläche abgibt. Holz in dieser Ausführung ist weniger geeignet, da es eine geringe Wärmeleitfähigkeit hat.

Notwendige Werkzeuge und Materialien für die Arbeit

Installationswerkzeuge für Fußbodenheizungen

Für die Einrichtung des Lags und des Belags nehmen sie Stäbe mit einem Querschnitt von 50 x 50 mm, eine sortierte Diele mit einer Dorn-Nut-Verbindung. Besser poliertes als besäumtes Holz nehmen. Sie benötigen eine wasserdichte Membran und doppelseitiges Klebeband, um es an Ort und Stelle zu halten. Sie legen einen Film, flüssigen Mastix, Dachmaterial, Dachpappe. Die Schlitze sind mit Polyurethanschaum verschlossen.

Bereiten Sie aus dem Werkzeug vor:

  • Hammer, Meißel;
  • Wasserwaage, Quadrat, Maßband, Kreide oder Bleistift;
  • Schraubendreher, Bohrhammer, Holzsäge oder Stichsäge;
  • Bürsten, Baumesser.

Zur Befestigung werden selbstschneidende Schrauben, Befestigungselemente für Bretter, verstellbare Stützen verwendet.Die Isolierung besteht aus expandiertem Polystyrol, Polystyrol, Mineralwolle, Glaswolle und anderen Materialien. Kaufen Sie Imprägnierungen für Baumstämme und Bretter, Finishing-Farben oder Lacke.

Vorarbeit

Lags werden vor der Verlegung 10 - 14 Tage in dem Raum, in dem sie platziert werden sollen, getrocknet. Das Antiseptikum wird zweimal aufgetragen, jede Schicht trocknet 3 Stunden.

Die Vorbereitung einer Betonplatte umfasst:

  • Entfernung der alten Beschichtung, Lösungsschichten, Reinigung von Schmutz;
  • fugenrisse und Füllen mit einer Baumischung;
  • wenn Verstärkung sichtbar ist, behandeln Sie sie mit einem Korrosionsschutzmittel;
  • Füllung von Plattenfugen mit Polyurethanschaum;
  • Oberflächengrundierung;
  • nivellieren, falls erforderlich, mit einer selbstnivellierenden Mischung.

Der zulässige Höhenunterschied über die gesamte Fläche sollte 2 mm nicht überschreiten, ansonsten müssen Rippenkeile und Unterlegscheiben verwendet werden.

Selbstmontage eines Holzbodens auf dem Balkon

Zum Schutz des Holzes wird eine Dampfsperre unter die Stämme gelegt placed

Die Verlegung der Dämmung erfolgt mit einer Abdichtungsvorrichtung und damit die Folie die Mineral- oder Steinwolle nicht berührt. Expandiertes Polystyrol und Polystyrol nehmen fast keine Feuchtigkeit auf, daher gilt die Regel nicht für sie.

DIY Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Holzboden auf einem Balkon:

  1. Die Dampfsperre wird verlegt, um die Holzkonstruktion des Stammes vor Haushaltsdämpfen zu schützen. Legen Sie Penofol mit der Folienseite nach oben, Polyethylen. Die Fugen werden mit Klebeband verklebt.
  2. Für einen kleinen Standardbalkon reicht es aus, drei Längsträger anzubringen. Sie werden mit Belägen auf einer Ebene eingestellt oder es werden Schraubenversteller verwendet.
  3. Löcher für Dübel werden in die Lamellen eingebracht. An der Befestigungsstelle bohren, damit Befestigungsspuren auf dem Beton verbleiben. In die Decke werden Dübel gebohrt, eine Schiene platziert und selbstschneidende Schrauben gehämmert. Stellen Sie den Rest der Balken ein.
  4. Sperrholz wird auf die Stämme gelegt, Spanplatten oder Strasssteine ​​​​werden verwendet, um eine Promenade zu bauen.

Zum Finish trocknendes Öl und Ölfarbe nehmen. Bei Verwendung teurer Holzarten wird die Beschichtung lackiert. Fertige Sockelleisten aus Kunststoff werden nach dem Streichen des Bodens angebracht. Holzprodukte werden vor dem Lackieren zusammengebaut und mit einer Plankenschicht verziert.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung