Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen einer Scheune

Der Grundstückseigentümer erkennt den Bedarf an Wirtschaftsräumen bereits vor Baubeginn. Sie können ganz einfach mit Ihren eigenen Händen einen Budgetschuppen bauen. Es ist wichtig, das richtige Projekt auszuwählen und die Besonderheiten der Arbeit mit verschiedenen Baustoffen zu berücksichtigen.

Merkmale und Anforderungen an die Konstruktion

Scheune - Hauswirtschaftsraum

Es ist üblich, eine Scheune als überdachte, unbeheizte Struktur zu bezeichnen, um Tiere zu halten und verschiedene Sachen zu lagern. Im klassischen Sinne sieht das Scheunenprojekt keine Überlappung zwischen Raum und Dach vor. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit, die in einigen Fällen die nutzbare Fläche vergrößert, wird der Dachboden noch gemacht. So können Sie beispielsweise in der warmen Jahreszeit Vorräte an Heu oder Schneeräumgeräten lagern.

Sie können auf dem Land eine Scheune bauen, ohne eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu beantragen. In Zukunft lohnt es sich jedoch, die Struktur in der richtigen Reihenfolge zu registrieren.

Kapitalnebengebäude auf dem Gelände (zusätzlich zu einem Wohngebäude) werden nicht besteuert, wenn ihre Gesamtgröße 50 m² nicht überschreitet. Dieser Parameter wird bei der Konstruktion berücksichtigt.

Bei der Platzierung auf einem Gelände werden die von den lokalen Behörden festgelegten städtebaulichen Normen und die Brandschutzvorschriften berücksichtigt:

  • die Struktur muss sich strikt innerhalb des Geländes befinden;
  • der Abstand zum Zaun mit den Nachbarn beträgt mindestens 1 Meter, wenn die Dachneigung auf sein Territorium gerichtet ist, und mindestens 1,5 Meter von der Überhanglinie entfernt, wenn das Wasser in das benachbarte Territorium fließt;
  • Wählen Sie einen Abstand von 5 Metern zur Straße und lassen Sie 3 m für eine Feuerpause.
  • ein Stall für Tiere und Geflügel ist nicht näher als 4 m von anderen Gebäuden und der Grenze eines benachbarten Grundstücks entfernt;
  • ein Holzschuppen darf nicht näher als 6 m an ein Haus aus Ziegeln und ähnlichen Materialien gestellt werden, nicht näher als 8 m, wenn sich Holzböden im Gebäude befinden und nicht näher als 15 m von Holzwohngebäuden entfernt;
  • zu Toiletten mit Senkgruben wird ein Abstand von mindestens 10 m eingehalten.

Zu Beginn der Planung ist zu beachten, dass sich der Zweck des Gebäudes im Laufe der Zeit ändern kann. So kann beispielsweise ein Bauschuppen für die Haltung von Geflügel oder Vieh und später für eine Werkstatt genutzt werden. Daher legen sie ein Merkmal wie Universalität vor.

In der Phase des Hausbaus ist der Preis wichtig, in diesem Fall wird ein Budgetmaterial für den Bau von Wänden gewählt, zum Beispiel Holz. Manchmal wird ein Croaker verwendet. Nach der Verwendung von Ziegeln verbleiben Paletten und Paletten auf dem Hof. Sie werden auseinandergenommen und die Platten werden zur Wandverkleidung verwendet.

Grundlegende Bautechnologien

Alle Schuppendesigns können in drei Gruppen eingeteilt werden: monolithisch, Rahmen, modular.

Monolithisch Gebäude bedeuten den Bau von Wänden aus Ziegeln, Blähton und Schaumbetonblöcken, Naturstein. Die Option aus einem Log oder einer Bar ist möglich. Die Konstruktionen sind langlebig und vielseitig einsetzbar.

Der Bau eines Schuppens kann beschleunigt werden, indem große Betonblöcke oder Schaumstoffblöcke für die Wände verwendet werden. Sie sind leichter als Ziegel und stellen daher weniger Anforderungen an die Festigkeit des Fundaments. Gleichzeitig lassen sich größere Elemente leichter stapeln und ausrichten.

Beliebt ist Rahmentechnik Konstruktion. Dabei wird der Skelettbau mit verschiedenen Materialien ummantelt: Bretter mit OSB-Platten, Schindeln, Profilblech oder Siding.

Bei Holzummantelung wird der Rahmen aus einer Stange hergestellt, bei einem Profilblech aus Metallprofilrohren. Wichtig ist, dass der Temperaturkoeffizient für das Rahmenmaterial und das Ummantelungsmaterial ungefähr gleich ist. Andernfalls brechen die Befestigungselemente bei starken Temperaturschwankungen im Winter ein.

Der Vorteil der Technologie ist das geringe Gewicht des Gebäudes und in einigen Fällen ist es möglich, mit einem leichten Fundament zu arbeiten oder den Schuppen auf horizontale Balken zu stellen.

Die Baugeschwindigkeit ist darauf zurückzuführen, dass jede Schalungsplatte einen großen Bereich der Wand abdeckt.

Modular die technologie sieht die vorbereitung der basis für fertige fabrikprodukte wie einen anhänger durch den entwickler vor.

Layoutwahl

Plan für den Viehstall

Vor Baubeginn überlegen sie sich klar den Zweck des Bauwerks und die Möglichkeit seiner Neuprofilierung. Die Option kann nur die Viehhaltung vorsehen oder für eine Umkleidekabine, Werkstatt, Lager verwendet werden.

Der Bau eines Universalschuppens ist dann von Vorteil, wenn verschiedene Räume unter einem Dach vereint sind. So kann beispielsweise ein Kuhstall mit einem Holzstall und einem Heuboden kombiniert werden. Gleichzeitig ist auf dem Land kein großer Schuppen erforderlich, wenn das Gebäude nur zur Lagerung von Geräten und Werkzeugen benötigt wird.

Der Grundriss wird auf Papier gezeichnet oder ein leeres Grundstück nach den genauen Maßen abgesteckt - so ist leichter zu erkennen, ob die Nutzung des Gebäudes sinnvoll ist.

Viele Projekte sind im Netzwerk auf den Fachforen der Sommerbewohner und Viehzüchter zu finden.

Anhand der Skizze wird ein Projekt entwickelt, nach dem die Materialberechnung durchgeführt wird.

Arten von Fundamenten

Das Streifenfundament hält dem Gewicht jedes Baumaterials stand

Der Bau beginnt mit der Anordnung des Fundaments. Es gibt mehrere Optionen, die für verschiedene Gebäude geeignet sind.

Band

Für Kapitalgebäude sind flache Streifenfundamente sehr beliebt. Sie werden auf leichten Böden verwendet, die nicht heben.

Hauptvorteile:

  • erfordert ein Minimum an Erdarbeiten;
  • Bau wird mit einer Hilfsperson oder allein durchgeführt;
  • hält dem Gewicht aller Baustoffe stand.

Aus dem Tool benötigen Sie:

  • Bajonett und Schaufel;
  • ein Betonmischer beschleunigt den Bau, aber Sie können die Lösung auch manuell mischen.
  • Schleifmaschine zum Schneiden von Armaturen;
  • Bügelsäge für Holz;
  • Hammer, Axt, Nägel;
  • Maßband und Markierungsschnur.

Die Verstärkung erfolgt mit einem 12 mm Stab, Metall oder Polymer. Für die Schalung werden Bretter benötigt.

Bereiten Sie Zement, Sand und Schotter für Polster und Beton vor.

Der Beton muss innerhalb eines Tages gegossen werden.

Konstruktionsalgorithmus:

  1. Die Baustelle nivellieren, die Oberfläche von Bau- und anderen Ablagerungen befreien.
  2. Sie graben einen Graben bis zu einer Tiefe von 50-60 cm, wählen die Breite 40-50 cm mehr als das Fundament selbst. Der Vorrat wird für die bequeme Installation der Schalung benötigt.
  3. Sie schlafen am Boden des Grabens mit mit Sand vermischtem Schutt ein, verschütten ein Kissen mit Wasser und rammen es.
  4. Beschläge sind montiert. Die Mindestanzahl der Längsstäbe beträgt zwei übereinander. Bei vollwertigen Wänden mit einer Dicke von 25 mm oder mehr sollten 4 Längsstäbe vorhanden sein, alle 40–50 cm werden Quer- und Vertikalsegmente mit einem Strickdraht an die Längsbewehrung geschraubt.
  5. Installieren Sie die Schalung. Wird eine unbesäumte Platte verwendet, werden die Schilde von innen mit Dachmaterial, Frischhaltefolie oder Hartfaserplatten vernäht - dies verhindert das Austreten von Beton.
  6. Betonsorte M150 oder M 200 gießen. Ungefähre Mischungsverhältnisse: Zement, Sand, Schotter: 1: 2,5: 3,5. Um Hohlräume zu eliminieren, wird beim Gießen eine Verdichtung durchgeführt.

Das Gießen erfolgt innerhalb eines Tages, damit die maximale Festigkeit erreicht wird. Wenn es nicht möglich ist, die erforderliche Lösungsmenge selbst zu mischen, kaufen Sie eine werkseitig hergestellte Mischung.

Bei heißem Wetter wird das fertige Fundament mit Plastikfolie abgedeckt, um eine schnelle Verdunstung von Feuchtigkeit und ein Reißen des Fundaments zu verhindern.

Auf wogenden Böden in den Ecken und Kreuzungen des Bandes werden Aussparungen unterhalb des Gefrierpunkts gegraben.Sie werden gleichzeitig mit dem Hauptband verstärkt und mit Beton gegossen.

Platte

Plattenfundament ist für jeden Boden geeignet

Plattenfundamente sind für alle Bodenarten geeignet.

Der Sockel trägt das Gewicht der Wände, des Daches und dient als Sockel für die Schuppenböden.

Bauanleitung:

  1. Sie reinigen den Bereich, entfernen die Wurzeln von Pflanzen.
  2. Über die gesamte Fläche wird eine 20-30 cm tiefe Grube ausgehoben.
  3. Füllen Sie ein Kissen aus Sand und Kies, 10-15 cm dick.
  4. Die Bewehrung erfolgt mit einer Stange ab 10 mm mit einem Gitterabstand von 15x15 cm.
  5. Die Schalung wird mit einer Höhe von 20-30 cm gebaut.
  6. Beton wird gegossen, die Mischung wird nivelliert. Die Höhe sollte 15–20 cm über dem Boden liegen.
  7. Decken Sie die Oberfläche mit einer Folie ab und gießen Sie bei heißem Wetter alle 3 Stunden Wasser über den Beton, um Risse zu vermeiden.

Es ist möglich, Steinwände (Ziegel, Block) in 28 Tagen zu errichten, wenn der Beton seine volle Festigkeit erreicht.

Säulen- und Stapel

Säulenfundament

Die Gründung auf Masten und Pfählen ist in Konstruktion und Funktionsweise ähnlich. Bis in eine Tiefe unter dem Gefrierpunkt des Bodens werden Pfählen eingeschraubt oder tragende Pfeiler gebaut (gegossen).

Die Oberflächen der Elemente sind waagerecht ausgerichtet und darauf ruhen die Stämme, die die Basis für die Wände bilden.

Die Fundamente sind für jede Bodenart geeignet, auch für solche, die anfällig für Hebungen sind.

Zusätzlich zum Stützbalken kann ein Gitter zwischen die Pfähle gegossen oder gemauert werden, das die Struktur stärkt und das Gebäude vor Wind schützt.

In Regionen mit leichten Böden können die Säulen um 50-60 cm vertieft werden, eine solche Struktur eignet sich für temporäre Gebäude, kann jedoch 10 bis 15 Jahre stehen.

Schuppen ohne Fundament

Sie können einen Holzschuppen ohne Fundament bauen. Dazu wird ein Rahmen gebaut, der mit beliebigem Material ummantelt wird.

Die Regale werden auf dem Boden abgestützt oder in die Basis der Stämme aus dem Holz gelegt.

Bau einer Fachwerkhalle

Der optimale Abstand zwischen den Ständern beträgt 60-80 cm

Der Rahmen wird auf einem vollständig gefrorenen Fundament oder auf einem unteren, auf den Boden gelegten Baumstamm aufgestellt. In beiden Fällen beginnt die Arbeit mit der Abdichtung. Nun, das Fundament wird mit Dachmaterial oder Dachpappe in 2 Schichten gelegt. Das Material muss über die untere Stützleiste hinausragen.

Wählen Sie für den unteren Balken eine Leiste mit einem Quermaß von mindestens 100x100 mm.

Der untere Gurt wird mit Gewindestangen am Fundament befestigt, die gleichzeitig mit dem Fundament gegossen oder in Gewindeanker eingeschraubt werden. Der Befestigungsschritt beträgt 1–1,5 Meter.

Es ist bequemer, den Rahmen jeder der Wände auf dem Boden zu montieren und dann anzuheben und in aufrechter Position zu befestigen.

Bei einem Schrägdach sollten die Wände unterschiedlich hoch sein und eine Neigung von 10° aufweisen.

Bei alleiniger Arbeit kann jeder Pfosten separat installiert und mit Schrägen in der gewünschten Position gesichert werden. Nach der Installation der vertikalen Stützen werden diese mit horizontalen Querstangen verbunden. Die Befestigung erfolgt mit Nägeln oder mit einer verzinkten Ecke und selbstschneidenden Schrauben.

Der Abstand zwischen den vertikalen Pfosten sollte 1,5 Meter nicht überschreiten, und 60–80 cm gelten als optimal, was dem Abstand zwischen den Dachsparren entspricht - in diesem Fall wird die maximale strukturelle Festigkeit erreicht.

Bevor mit der Wandverkleidung begonnen wird, werden die Regale mit schrägen Auslegern verstärkt, damit der senkrechte Einbau eingehalten wird.

Die Oberkante des Rahmens besteht aus Längsträgern. Horizontale Querträger werden unter Berücksichtigung der Fenster- und Türöffnungen eingebaut.

Dachrahmen

Ein Schrägdach ist einfacher zu installieren

Schuppen sind in den meisten Fällen mit Shed- oder Satteldächern gedeckt. Die erste Option ist einfacher zu installieren, die zweite ermöglicht Ihnen mehr Platz im Innenraum. Die Sparren tragen die oberen Längsträger. Der Platzierungsschritt beträgt 60 bis 80 cm.

Bei großer Länge werden die Sparren zusätzlich auf den Trägern abgestützt. Die Stämme sind mit Latten verbunden, auf die das Dachmaterial gelegt wird.

Ein Satteldach wird auf Schicht- oder Stützbalken hergestellt. Als Dachmaterial werden Schiefer, Ondulin, Dachbahnen, Weichziegel verwendet.

Rahmenummantelung

Sie können die Scheune mit Abstellgleis ummanteln

Der Bau des Schuppens setzt sich mit der Rahmenverkleidung fort.Von außen werden flacher Schiefer, gekantete Bretter, Profilbleche oder jede Art von Abstellgleis genagelt oder mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.

Innenwände werden je nach Verwendungszweck mit Sperrholz, Brettern, Schindeln, OSB-Platten verkleidet.

Wenn Sie zwischen den Regalen eine Isolierung anbringen, ist der Schuppen bequem für die Haltung von Tieren oder die Organisation eines ganzjährigen Workshops.

Fenster und Türen

Das Fachwerkhaus setzt sich innerhalb von 4-6 Monaten ab. Setzen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht die Fenster der Tür ein, die sich verklemmen oder sogar zerstören können.

Zukünftig werden Fenster und Türen beliebiger Bauart eingesetzt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung