Aus einem Holzrahmen, verkleidet mit Brettern oder OSB-Platten, kann ein preisgünstiger Heimwerker-Hühnerstall für die Hausgeflügelaufzucht gebaut werden. Sie können einen zuverlässigen Geflügelstall bauen und Materialien blockieren. Bei der Ausstattung eines Gebäudes, in dem das ganze Jahr über Hühner leben, wird auf die Isolierung geachtet.
Einen Ort auf der Website auswählen
Bevor Sie einen Hühnerstall bauen, müssen Sie den richtigen Ort auswählen. Sie gehen von den Eigenschaften des Geländes und den Bodeneigenschaften aus. Es ist unmöglich, ein Gebäude im Flachland zu platzieren, da sich dort viel Feuchtigkeit ansammelt, insbesondere bei starken Regenfällen oder Schneeschmelze. Dies wirkt sich sowohl auf die Gesundheit der Legehennen als auch auf den Zustand des Gebäudes (insbesondere aus Holzrohstoffen) negativ aus. Hochland hingegen eignet sich gut, um einen Hühnerstall für Masthähnchen einzurichten. Sie können ein Gebäude mit einem Gefälle zur Südseite erstellen: Dies gewährleistet einen rechtzeitigen Wasserabfluss.
Für Hennen ist es besonders wichtig, dass die Hennen genügend Sonnenlicht in den Raum bekommen. Dies ist einer der Schlüsselfaktoren bei der Bestimmung der Eierproduktion. Um dies zu erreichen, lohnt es sich, einen Bauplan zu wählen, wenn sich die Wände, die eine große Länge haben, von Ost nach West erstrecken.
Arten von Hühnerställen
Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen, müssen Sie ein Projekt für einen Hühnerstall vorbereiten, in dem die Abmessungen des Gebäudes, die Innenaufteilung, die Position des Eingangs, der Fenster und Lüftungsöffnungen sowie die Position der elektrischen Verkabelung angegeben sind. Sie können selbst eine Zeichnung erstellen oder vorgefertigte Diagramme verwenden.
Nach Konstruktion und Zweck können die folgenden Arten von Geflügelställen unterschieden werden:
- Stationäres Gelände mit Fundament, errichtet am Ort des zukünftigen Betriebs. Jeder, der Erfahrung im Erstellen von technischen Gebäuden hat, kann einen solchen Hühnerstall selbst bauen. Die Größen werden nach der Anzahl der Vögel berechnet. Es ist ratsam, der Länge und Breite (0,2-0,3 m) etwas Spielraum hinzuzufügen. Futter- und Trinktabletts werden darin platziert.
- Tragbare Hühnerställe sind eine praktische moderne Option, mit der Sie Vögel beim Umzug transportieren können. Ein mobiler Geflügelstall ist die ideale Wahl für alle, die von Zeit zu Zeit Legehennen ins Dorf oder ins Ferienhaus bringen möchten. Es kann auch von Ort zu Ort innerhalb des Geländes getragen werden, versteckt im Haus bei Regenwetter. Der Nachteil dieser Option ist, dass sie normalerweise für eine kleine Anzahl von Hühnern geeignet ist. Es ist nicht möglich, einen Geflügelstall für 30 oder 50 Tiere in diesem Format zu bauen - es ist zu sperrig für den Transport.
- Ein abgestufter Hühnerstall ist eine gute Option für diejenigen, die große Tiere unterbringen müssen, sowie für diejenigen, die darauf warten, sie aufzufüllen. Mehrere Etagen lösen das Problem der begrenzten Breite.
Wenn die Anzahl der Hühner groß ist, können Sie einen stationären Hühnerstall mit großer Fläche einrichten oder einen mehrstufigen bevorzugen. Die letztere Option eignet sich für kleine Grundstücke und Fälle, in denen ein erheblicher Teil der Fläche von anderen Objekten eingenommen wird.
Anforderungen an die Gestaltung des Hühnerstalls
Der einfachste Hühnerstall kann in Form eines quadratischen oder rechteckigen Rahmens hergestellt werden, der mit Brettern, OSB-Platten oder Abstellgleisen ummantelt ist. Nach den 1997 verabschiedeten SNiP-Normen sollte der Abstand vom Gebäude zum Zaun mindestens 4 Meter betragen. Die gleiche Regel gilt für den Abstand zur Grenze des Nachbarabschnitts. Die rechteckige Option ist insofern praktisch, als sie gekehrt werden kann, ohne das Gebäude selbst zu betreten (wenn sich die Tür an der Längsseite befindet).
Bei der Berechnung der Raumabmessungen gehen sie von der Anzahl der Hühner aus. Es können 3-4 Vögel pro 1 m² Fläche sein (wenn wir von Masthähnchen sprechen). Beim Wachsen von Schichten wird der Raum mit 1 m² pro 2-3 Köpfe geräumiger gemacht. Wenn beschlossen wird, einen Hühnerstall für 10 Hähnchen zu bauen, reicht eine Fläche von 3 m² aus. Bei Legehennen und Fleisch- und Eierrassen erhöht sich dieser Wert auf 5 m². Für einen Raum für 20 Vögel ergeben sich Flächenangaben von 7 bzw. 10 m². Für eine ähnliche Anzahl von Gänsen wird ein geräumigeres Zimmer benötigt.
Die Mindesthöhe eines einstöckigen Gebäudes (nur unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Vögeln) beträgt 1,5 m.Da die Wartung eines Hühnerstalls jedoch die Anwesenheit einer Person erfordert, werden sie während des Baus normalerweise vom Wachstum des Eigentümers geleitet . Das Gebäude muss eine Höhe von 0,2 m höher als dieser Parameter aufweisen.
Welche Werkzeuge und Materialien werden benötigt
Sie können einen Hühnerstall mit Ihren eigenen Händen aus verschiedenen Materialien bauen. Holz ist in verschiedenen Formen weit verbreitet - es sieht attraktiv aus und speichert die Wärme gut. Eine einfach und schnell zu realisierende Möglichkeit ist ein Rahmen aus Holz, ummantelt mit Plattenmaterialien oder Brettern.
Ein schöner und warmer Raum wird sich herausstellen, wenn Sie ihn mit Sandwichpaneelen versehen. Eine Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung finden Sie auf der Produktverpackung. OSB-Platten sind gut, weil sie einfach zu schneiden und zu installieren sind.
Profilbleche und ähnliche Metallverkleidungen sollten trotz ihrer Festigkeit nicht verwendet werden: Sie speichern die Wärme nicht gut, was sich im Winter negativ auf die Gesundheit der Hühner auswirkt.
Sie können einen Geflügelstall aus Baumstämmen bauen, er passt gut in eine ländliche Landschaft, aber in der Praxis wird dies selten getan, da der Bau Zeit braucht, um zu schrumpfen. Außerdem ist es schwieriger zu bauen als eine Rahmenstruktur. Der Boden besteht am besten aus Hartholz (zum Beispiel Eiche).
Für einen Hühnerstall eignen sich Bausteine (zum Beispiel Schaumblock und Porenbeton) und Ziegelsteine. Letzteres besticht durch seine guten Wärmedämmeigenschaften. Muschelgestein, das langlebig und attraktiv in der Textur ist, ist eine gute Wahl. Sie können auch ein Adobe-Gebäude für Vögel bauen.
Beim Bau eines Hühnerstalls ist die richtige Organisation der Wärmedämmung wichtig. Mineralwolle eignet sich gut für Rahmengebäude. Es schützt Vögel vor Fressfeinden (sie können nicht durch eine Watteschicht nagen) und hat auch eine ausreichende Dampfdurchlässigkeit.
Um Geld zu sparen, wird manchmal Styropor als Heizung verwendet, aber es lässt keine Feuchtigkeit durch.
Ein häufiger Nachteil dieser Materialien besteht darin, dass sie oft Mäuse bekommen. Um dies zu verhindern, kann beidseitig ein feinmaschiges Metallgewebe an den Wänden angebracht werden. Das Verputzen der Oberfläche mit einem Netz wird manchmal praktiziert.
Extrudierter Polystyrolschaum hat die besten Leistungsmerkmale. Es ist teurer, aber es bekommt keine Mäuse, Pilze und Schimmel. Um Rahmenwände zu isolieren, reicht eine Schicht geringer Dicke (2-3 cm - während Schaum 2 mal mehr benötigt wird), damit die entstehenden Kosten nicht zu hoch sind.
Für Blockbauten wird häufig Blähton verwendet.
Wie man einen Hühnerstall mit eigenen Händen baut
Für ein Gebäude, das in Rahmentechnik errichtet wurde, wäre ein Fundament aus Pfeilern die beste Lösung. Um aus Blöcken zu bauen, ist eine Plattenbasis erforderlich. Säulenbeine werden an den vier Ecken und um den Gebäudeumfang herum platziert. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 1 m, eine Sandschicht wird in die vorbereiteten Gruben gegossen und Beton wird gegossen. Er darf 3 Tage aushärten und dann werden Blöcke oder Ziegel auf die Stützen montiert.
Die Stämme werden auf einem wasserdichten Fundament montiert und darauf raue Bretter montiert. Sie sind mit einer Schicht Dachmaterial bedeckt und die Stäbe werden in einem Abstand von 70-80 cm voneinander gestopft. In den Intervallen wird eine Isolierung angebracht (z. B. Blähton). Anschließend erfolgt die Veredelung des Bodenbelags.Alle Holzelemente sind mit antiseptischen und flammhemmenden Mitteln behandelt.
Sie fahren mit der Bildung des Rahmens des Gebäudes, der Installation und Isolierung der Wände fort. Die bevorzugte Dachform des Hühnerstalls ist Giebel: Feuchtigkeit geht schneller ab. Wassereinlagerungen können zur Verschlechterung des Innenraumklimas beitragen. Auf den Sparren wird eine Kiste installiert, und darüber wird eine Dacheindeckung montiert. Die Decke sollte mit dem gleichen Material wie die Wände gedämmt werden.
Um Zugluft zu vermeiden, installieren Sie keine Fenster auf der der Tür gegenüberliegenden Seite des Raumes.
Die Belüftung kann erzwungen oder natürlich sein.
Neben dem Gebäude können Sie einen Hof für Sommerwanderungen mit den Maßen 2x2 m einrichten, über dem ein Baldachin installiert ist. Der Hühnerstall sollte eine spezielle Tür zum Hof haben. Sein Territorium ist mit einem Netz umzäunt. Es sollte zumindest auf dem Bajonett einer Schaufel eingegraben werden, um Vögel ausreichend vor Raubtieren zu schützen. Um den Umfang herum werden Ziegelsteine nahe gelegt. Im Inneren sind mehrere Sitzstangen platziert.
Im Winter ist im Hühnerstall die strikte Einhaltung des Beleuchtungsregimes erforderlich. Dies ist besonders bei der Haltung von Legehennen wichtig, da es sich direkt auf die Eierproduktion auswirkt. Am besten geeignet sind Leuchtstoff- und LED-Produkte. Sie sind effizienter und halten länger als einfache Glühbirnen. Letzteres kann für einen kleinen Hühnerstall für mehrere Köpfe verwendet werden. Sie haben eine kurze Lebensdauer und müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
Fundamentpfeiler eingraben ist jeder Meter zu viel