Das Problem mehrstöckiger Gebäude aller Art (Block, Ziegel, Paneel) ist die geringe Schalldämmung von Zwischendecken. Stufen, herabfallende Gegenstände, sprechende oder sich bewegende Möbel in der oberen Wohnung stören die angenehme Ruhe. Eine Schalldämmung der Decke schützt vor ihnen. Die Arbeiten können mit der Renovierung der Wohnung kombiniert werden. Eine gespannte oder schwebende Struktur aktualisiert das Design des Raums.
- Gängige Methoden zur Schalldämmung der Decke
- Klassifizierung moderner Schallschutzmaterialien
- Mineralwolle
- Span- und Faserplatten
- Spund
- Styropor
- Akustikschaumgummi
- Gestaltungsmöglichkeiten zur Schalldämmung
- Rahmensysteme
- Rahmenlose Systeme
- Benötigte Werkzeuge und Materialien
- Merkmale der Schalldämmung der Decke mit eigenen Händen
Gängige Methoden zur Schalldämmung der Decke
Verschiedene Arten von Lärm breiten sich von der Oberseite der Wohnung durch die Hohlräume der Böden aus:
- schock - fallende Gegenstände, Stampfen;
- strukturell - Betrieb von Elektrowerkzeugen, Lüfter;
- akustisch - laute Sprache, Musik.
Um den Lärm der Nachbarn nicht zu hören, installieren Sie am besten eine mehrschichtige Schalldämmung der Decke. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Arbeit zu erledigen.
- Spanndecken - PVC-Folie oder Stoffstreifen werden auf ein spezielles Profil gespannt, das an den Wänden befestigt ist. Es bleibt ein Freiraum, in dem Kommunikation und Schalldämmung der Decke unter der Spanndecke verborgen sind. Es wird Frame- und Frameless-Technologie verwendet.
- Abgehängte Decken - ein Designmerkmal ist die Befestigung an der Decke ohne Aufhängung. Als Veredelungsmaterial werden Gipskartonplatten oder Gipsfaserplatten, MDF, Spanplatten, Kunststoff verwendet.
- Abgehängte Decken - Die Struktur besteht aus einem Rahmen und dekorativem Material, sie ist über ein Aufhängungssystem an der Hauptdecke befestigt. Je nach Typ sind sie Kassetten, Racks oder Solids. Abgehängte Decken sind mit jeder Schalldämmung kompatibel.
Die Einrichtung der Deckenkonstruktion unter Verwendung von schallabsorbierenden Materialien ist eine teilweise Schalldämmung. Höchste Effizienz erreicht das System bei der Kombination mehrerer Produkte.
Klassifizierung moderner Schallschutzmaterialien
Der Grad der Schallabsorption hängt von den Eigenschaften und Eigenschaften der verwendeten Materialien ab. Bei der Auswahl der Produkte werden deren Dicke, Entflammbarkeit und Sicherheit für die menschliche Gesundheit berücksichtigt. Die gesamte Schalldämmung ist in 3 Arten unterteilt:
- Weich - Walz- oder Plattenprodukte mit Faserstruktur - Mineralwolle, Filz. Sie absorbieren Geräusche besser als andere Typen - bis zu 90%. Von den Minuspunkten - für effektives Arbeiten ist eine Dicke von 50-100 mm erforderlich.
- Halbstarr - Platten mit elastischer Zellstruktur (Schaum, Polyurethanschaum) halten 50-70% des Lärms zurück.
- Starr - Platten aus Mineralien (Vermiculit, Perlit, Bimsstein) absorbieren bis zu 50% der akustischen Schwingungen. Ihr Plus ist ihre geringe Dicke.
Der Schallschutzindex wird in Dezibel gemessen und ist der Produktkennzeichnung zu entnehmen.
Mineralwolle
Ein Fasermaterial auf Basis von geschmolzenem Basalt oder Glas kann einen Raum zuverlässig schallisolieren. Die lockere Struktur der Matten ermöglicht die Absorption von Schallwellen. Basaltwolle ist langlebig, sicher und langlebig. Platten sind mit wasserabweisender Imprägnierung behandelt und haben keine Angst vor Feuchtigkeit. Das Material ist feuerbeständig, verhindert die Ausbreitung von Flammen. Die Installation von Mineralwolle ist einfach, sie wird zwischen die Rahmenführungen gelegt.Beim Arbeiten mit Glaswolle ist ein Schutz gegen stachelige Fasern erforderlich. Faserplatten sind ausgezeichnete Dämmstoffe.
Span- und Faserplatten
Als Rohstoff für die Plattenherstellung werden Abfälle aus der holzverarbeitenden Industrie verwendet. Spanplatten haben eine lockere Struktur, um Geräusche zu dämpfen. Ihre Dicke beträgt 8-40 mm, die Platten werden bei der Installation von Zwischendecken verwendet. Bei der Materialauswahl wird die Emissionsklasse berücksichtigt. Faserplatten werden aus Holzstaub gemischt mit synthetischen Fasern und polymeren Stoffen hergestellt. Nach dem Pressen werden dichte und dünne Platten erhalten. Faserplatten werden für den Einsatz in trockenen Räumen empfohlen. Holzwerkstoffplatten erhöhen die Wärmedämmung.
Spund
Schallschutz an einer Korkdecke ist eine teure, aber effektive Option. Das Material hat eine Zellstruktur, die bis zu 85% der Schallwellen dämpft. Die Korkhülle ist ganz natürlich, sie entsteht durch Pressen der zerkleinerten Rinde. Die Produkte sind stark, feuchtigkeitsbeständig und langlebig, die geringe Wärmeleitfähigkeit ermöglicht es Ihnen, gleichzeitig die Wohnung zu isolieren. Der Quadratmeterpreis richtet sich nach der Dicke der Korkplatte. Der Belag wird im Klebeverfahren auf die Decke gelegt.
Styropor
Die zellulare Struktur des Schaums sorgt für die Absorption von Schallwellen und eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Das Material ist beständig gegen biologische Einflüsse und Feuchtigkeit und wird seit Jahrzehnten verwendet. Sein Hauptvorteil sind seine Haushaltskosten. Zu den Nachteilen zählen die erforderliche Dicke der Platten ab 50 mm und die Freisetzung von Giftstoffen bei der Verbrennung. Der Schaum wird durch extrudierten Polystyrolschaum ersetzt. Es hat eine verbesserte Leistung, so dass ein dünneres Material verwendet werden kann.
Akustikschaumgummi
Das schallabsorbierende Material mit offenzelliger Struktur enthält keine schädlichen Bestandteile. Der Schaumgummi ist leicht und einfach zu installieren. Es wird mit Spezialkleber an der Decke befestigt, einige Platten werden auf selbstklebender Unterlage hergestellt. Nachteile dieser Option: hohe Kosten und Entflammbarkeit.
Wenn die Decke in der Wohnung niedrig ist, ist die Rollschalldämmung die beste Option:
- Texound ist eine elastische Mineralmembran mit einer Dicke von 4 mm. Leinwand mit hoher Dichte und hohem Gewicht absorbiert effektiv akustische Wellen. Die Membran ist wasserdicht, hat keine Angst vor biologischen Auswirkungen, hat eine unbegrenzte Lebensdauer. Es wird mit Kleber an der Basis befestigt.
- Noise Block - geladenes Vinyl hat eine Dicke von 2,5 mm, ist aber sehr schwer. Mit einer flexiblen Membran können Sie ein dünnes Rahmensystem zur Schalldämmung in einer Wohnung erstellen.
Die Wahl des Materials hängt von der Art des Lärms, den finanziellen Möglichkeiten und den Vorlieben der Wohnungseigentümer ab. Spezialisierte Produkte (Akustikmembranen) erfüllen nur die Hauptfunktion, Mineralwolle und Schaum isolieren gleichzeitig die Wohnung.
Gestaltungsmöglichkeiten zur Schalldämmung
Die Isolierung von Zwischenböden erfolgt nach der rahmen- und rahmenlosen Methode. Die erste Option ist aufgrund der Platzierung einer größeren Dicke von Schallschutzmaterialien effektiver. Die rahmenlose Methode ist schneller und billiger.
Rahmensysteme
Die Technologie erfordert den Einbau einer Drehlattung oder die Montage eines Rahmens aus einem Metallprofil. Bestandteile der Konstruktion sind: Schallschutzspachtel und dauerhaftes Verkleidungsmaterial (Gipskarton, Gipsfaserplatten). Um die Ausbreitung von Trittschall zu verhindern, werden schwingungsisolierende Aufhängungen und Dichtungen verwendet. Die Methode ist ein Standard-Montageschema für Zwischendecken, ergänzt durch Schallschutz. Das Rahmensystem übernimmt die Funktion der Wärme- und Schalldämmung und ermöglicht es Ihnen, ein originelles Interieur in der Wohnung zu schaffen.
Rahmenlose Systeme
Die Schalldämmung der Decke in einer Wohnung unter einer Spanndecke kann rahmenlos erfolgen. Mit dieser Methode können Sie die Höhe des Raums maximieren. Geeignet für die Arbeit sind harte Platten aus Basaltwolle, expandiertem Polystyrol, Kork. Die Platten sollten eine Dichte von 40-45 kg / m3 haben. Schalldämmplatten für die Decke werden im Klebeverfahren und mit Kunststoff-Scheibendübeln befestigt.
Die Montage erfolgt auf einem sauberen und grundierten Untergrund. Die Klebemasse wird mit einem Spachtel auf der Platte verteilt und anschließend fest gegen die Decke gedrückt. Zur sicheren Fixierung werden 5 Kunststoffdübel gehämmert - 4 an den Kanten und 1 in der Mitte. Platten werden eng aneinander gelegt, die Nähte werden mit Dichtstoff gefüllt.
Bei der Installation eines rahmenlosen Systems wird die Verwendung von ZIPS - Sandwichpaneelen aus Mineralwolle und Trockenbauplatten empfohlen. Sie verfügen über schwingungsisolierende Befestigungspunkte sowie Rillen und Rippen zum Andocken aneinander. Um den Umfang der Decke wird ein Dämpfungsband angebracht. ZIPS-Panels haben Löcher zur Befestigung. Die Befestigung erfolgt mit Kunststoffdübeln.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Um die abgehängte Struktur und die Schallschutzplatten für die Decke zu installieren, benötigen Sie:
- Locher;
- Schraubendreher;
- Roulette;
- Laser-Niveau;
- Schnur zum Markieren;
- Schreibwaren Messer;
- Scheren für Metall;
- verzinktes Metallprofil;
- Vibrationssuspensionen;
- Dichtungsband.
Start- und Endspachtel wird als Finish für Trockenbau verwendet. Um Rissbildung zu vermeiden, wird ein Glasfaser-Armierungsgewebe verlegt.
Merkmale der Schalldämmung der Decke mit eigenen Händen
Die Installation der Schalldämmung der Decke sollte entsprechend der Technologie erfolgen, nur die richtige Anordnung der Elemente liefert den gewünschten Effekt.
- Vorbereitung der Basis. Alle Risse werden mit Zement-Sand-Mörtel abgedichtet. Die Oberfläche wird von Schmutz und alten Beschichtungen gereinigt. Das Regal wird mit Erde behandelt.
- Markup. Mit Hilfe eines Lasers oder einer Wasserwaage werden Markierungen für das Führungsprofil erstellt.
- Sammeln des Metallrahmens. An den dafür vorgesehenen Stellen sind Schwingungsdämpfer installiert. Das Metallprofil wird auf Maß geschnitten. Damit der Schall nicht durch das Metall dringt, müssen Sie die Führungen schalldicht machen, indem Sie auf der Rückseite ein spezielles Dichtband aufkleben. Der Abstand zwischen den Elementen entspricht der Breite der zu verlegenden Platten (40-60 cm). Das Deckenprofil wird mit Abhängern befestigt, die Führungen an den Wänden werden mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt. Die Querträger werden mit Verbindungsstücken befestigt. Die Horizontalität des Rahmens wird durch die Wasserwaage überprüft.
- In die gebildeten Zellen passen Basaltwollplatten. An den richtigen Stellen wird ein Einschnitt gemacht, um die Verkabelung herauszuführen.
- Nach dem Verlegen des gesamten Schallschutzmaterials muss die Ummantelung mit Gipskartonplatten zufällig hergestellt werden. Dies erfordert einen Schraubendreher und selbstschneidende Schrauben. Die Nähte zwischen den Blättern werden mit einem Dichtmittel abgedichtet.
Die beste Möglichkeit, akustischen Komfort in einer Wohnung zu schaffen, ist eine Rahmenkonstruktion mit Gipskartonummantelung und Schallschutzfüllung aus Mineralwollplatten.