Die Einzäunung des Grundstücks ist eine der ersten Phasen beim Bau eines Privathauses. Für seine Konstruktion werden verschiedene Materialien verwendet: Ziegel, Metallprofile, Natur- oder Kunststein. Beliebt sind Holzzäune auf Metallpfählen. Diese Materialien sind einfach zu verarbeiten, sie sind relativ kostengünstig und es ist möglich, individuelle Projekte zu erstellen.
Allgemeine Informationen zu Holzzäunen auf Metallstützen
Die Kombination aus Eisensäulen und Holz ermöglicht eine solide Konstruktion, die gegen mechanische Belastungen und atmosphärische Einflüsse beständig ist. Die technischen Eigenschaften werden von Metall bereitgestellt, die dekorative Funktion von Holz oder unbesäumten Brettern. Diese Konstruktion hält nicht nur statischen, sondern auch dynamischen Belastungen stand.
Um einen Metallrahmen zu erstellen, werden Rundrohre, Elemente mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt verwendet. Um das Innere der Stützen vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen, sind sie mit Kappen abgedeckt. Die Masten können direkt in den Boden oder in ein speziell vorbereitetes Streifenfundament eingebaut werden. In diesem Fall wird der untere Teil der Stützen wasserdicht gemacht.
Von Holzelementen werden nicht nur Balken und Bretter verwendet, sondern auch Latten, Streifen. Sie können sie nacheinander oder in einem Schachbrettmuster anordnen. Ein solcher Zaun kann verschiedene Konfigurationen haben. Zur Befestigung von Holzelementen werden Klammern, Klammern verwendet.
Vor- und Nachteile des Designs
Der Holzzaun ist schön und erfordert keine nennenswerten Investitionen. Es hat auch folgende Vorteile:
- Verfügbarkeit aller Gebäude und Verbrauchsmaterialien;
- es ist kein Spezialwerkzeug erforderlich;
- das geringe Gewicht des Baumes ermöglicht es Ihnen, alle Arbeiten selbst durchzuführen;
- kein Bau eines verstärkten Fundaments erforderlich;
- Reparaturfreundlichkeit: ein defektes Element muss nur ersetzt werden;
- die Möglichkeit der Individualisierung der Struktur mit Hilfe von Farb- und Lackveredelungsmaterialien;
- Der Metallrahmen sorgt für Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der gesamten Struktur.
Ein solcher Zaun hat Nachteile:
- der Baum muss mit antiseptischen Mitteln sowie mit Substanzen behandelt werden, die die Feuerbeständigkeit erhöhen;
- natürliches Feuchtigkeitsmaterial verformt sich bei Temperaturänderungen und unter dem Einfluss von Feuchtigkeit;
- das Metall muss auch vor Rost geschützt werden.
Die Lebensdauer der Struktur beträgt 10 Jahre, aber mit der richtigen Pflege kann die Lebensdauer auf 20 Jahre erhöht werden.
Vorbereitungsphase der Arbeit
Um einen Zaun zu installieren, müssen Sie nicht nur die Materialien, sondern auch den Aufstellungsort vorbereiten. Der gesamte Müll wird vom Gelände entfernt, der alte Zaun wird demontiert. Bei kleinen Höhenunterschieden wird der Boden eingeebnet. An den Ecken des zukünftigen Zauns werden Pfähle gehämmert, zwischen denen eine Markierungsschnur gezogen wird. Bestimmen Sie die Einbauorte der Stützen. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 2-3 m, es müssen auch ein Tor und ein Tor vorhanden sein.
Holzelemente werden mit antiseptischen Mitteln vorbehandelt, die das Material vor Fäulnis und Beschädigung durch Insekten schützen. Brandschutzmittel erhöhen die Feuerbeständigkeit des Zauns.Die Metallträger sind lackiert, um Korrosionsschutzeigenschaften zu bieten.
Selbstmontage des Zauns
Nachdem die Markierung im Landhaus oder rund um das Wohnhaus durchgeführt wurde, können Sie mit der Montage der Masten beginnen. Dies erfordert eine Schaufel, Betonmörtel, Schotter und Sand.
Montage von Stützen
Um mit Ihren eigenen Händen einen Holzzaun auf Metallstangen zu bauen, müssen Sie diese Anweisungen befolgen:
- Vorbereitung der Gruben. Wenn der Zaun eine geringe Höhe hat, überschreitet seine Tiefe 50 cm nicht.Bei großen Strukturen werden die Stützen um 1 m vertieft.Der Durchmesser der Grube beträgt das 3-fache des Rohrabschnitts. Auf den Boden wird ein Kissen aus Sand (5 cm) und Schotter (10 cm) gelegt. Beide Schichten werden sorgfältig verdichtet.
- Betonieren von Säulen. Diese Befestigungsmöglichkeit ist die zuverlässigste. Um ein Schrumpfen des Rahmens zu verhindern, muss eine Verstärkung an den Stützen angebracht werden. Die Säule wird in die Grube eingesetzt, mit einer Mischung aus Sand und Schotter bedeckt, gestampft und mit Betonmörtel gegossen.
Die Befestigung von Holzelementen ist erst nach vollständiger Erstarrung der Stützen möglich. Dies dauert 2-3 Wochen.
Installationsverzögerung
Die Installation der Verzögerung hängt vom gewählten Design ab. Ein doppelseitiger Zaun ist beliebt. Anstatt zu färben, können Sie die Methode des Alterns von Holz anwenden. Dazu müssen die Platinen gebrannt und anschließend bearbeitet werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Verzögerungen zu beheben:
- Vertikal. In diesem Fall werden die Bretter an horizontalen Balken befestigt, die an die Stützen geschweißt sind. Sie werden durchgehend oder in kleinen Abständen installiert.
- Horizontal. Diese Installationsmethode beinhaltet die Installation von Diagonalbalken, an denen Holzelemente angeschraubt werden. Sie können die Bretter auch direkt an den Stützen befestigen.
Häufig wird die versetzte Befestigung des Materials verwendet.
Befestigung eines Holzzauns an Metallbalken
Zur Befestigung von Holzelementen werden selbstschneidende Schrauben oder perforierte Ecken verwendet. Bei der ersten Methode ist die Wandstärke der Träger wichtig. Sie sollte 2 mm nicht unterschreiten.
Die Verwendung von perforierten Ecken ist die beste Option. Die Elemente werden durch Schweißen an den Trägern befestigt. Zur Befestigung verwenden Sie besser verzinkte Schrauben oder Möbelschrauben.
Sperrbetrieb, Wartungsregeln
Damit der Zaun lange hält, muss er richtig gepflegt werden. Dazu werden folgende Veranstaltungen durchgeführt:
- Regelmäßig mit Schutzmitteln behandelt. Das Verfahren wird jährlich durchgeführt. Besonderes Augenmerk wird auf den oberen Teil des Zauns sowie auf die Elemente gelegt, die mit dem Boden in Kontakt kommen. Für zusätzlichen Schutz können Sie Visiere verwenden, die um den gesamten Umfang der Struktur herum installiert sind.
- Stärken Sie lose Säulen. Die Installationsgrube wird vertieft und erweitert, die Stütze wird nivelliert, mit Ziegelbruch bedeckt und mit einem Betonmörtel gegossen. Distanzstücke werden verwendet, um den Pfosten in einer bestimmten Position zu halten.
- Ersetzt kaputte Holzteile.
- Metallelemente werden regelmäßig lackiert. Besonderes Augenmerk wird auf Verbindungselemente gelegt.
- Sie entfernen Grasdickicht, das zum Verfall der Bäume beiträgt.
- Schützen Sie den Bereich um den Zaun vor übermäßiger Feuchtigkeit. Sie können es mit Kies bestreuen.
Holzzäune auf Metallstützen werden heute immer häufiger verwendet. Das Design schützt vor neugierigen Blicken und wird zum Highlight des Exterieurs.