Wenn der Besitzer eines Privathauses oder eines Ferienhauses im Dorf ein Badehaus bauen möchte, muss er die Abstandsnormen vom Zaun zum Bauwerk und anderen benachbarten Objekten einhalten. Unzureichender Abstand ist unsicher und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Feuers in einem nahegelegenen Raum.
- Voraussetzungen für das Aufstellen eines Bades auf dem Gelände
- Die Lage des Bades auf dem Gelände unter Berücksichtigung der Normen von SNiP
- Wo und wie kann man bauen
- Normen für Abstände zum Zaun und zum Haus per Gesetz
- Baunormen unter Berücksichtigung von Materialien
- Das Badehaus ist an das Haus angebaut
- Ist es möglich, den Abstand nach Absprache mit den Nachbarn zu ändern?
- Empfehlungen zur Badplatzierung
- Koordination des Projekts eines Badehauses im Gartenbereich
Voraussetzungen für das Aufstellen eines Bades auf dem Gelände
Die SNIP-Anforderungen schreiben vor, die Regeln für das Aufstellen einer Sauna oder eines Dampfbads auf Ihrem eigenen Grundstück zu befolgen. Bei Verstößen gegen die Standards werden dem Eigentümer Geldstrafen auferlegt. Folgende Vorschriften sind zu beachten:
- Bei der Errichtung von Zweckgebäuden sollte sich der Eigentümer eines Ferienhauses oder Wohngebäudes an den Anweisungen der SNiP-Ausgabe 2018 orientieren. Sie müssen beim Bau eines Bades strikt befolgt werden. Wenn der Mieter gegen die Regeln verstoßen hat, richtet sich die Justiz nach den Daten aus diesem Dokument.
- Es ist wichtig, die Brandschutz- und Hygienevorschriften einzuhalten. Indem er sich darauf konzentriert, berücksichtigt der Hausbesitzer die Meinung der Eigentümer benachbarter Grundstücke. Aus diesem Grund ist es notwendig, einen Abstand vom Badehaus zum Zaun einzuhalten.
- Die Grundstücksgrenze ist ein Bezugspunkt. Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie sich das Gebäude in Bezug auf den benachbarten Zaun befindet. Dies geschieht, wenn beide Eigentümer einen persönlichen Zaun installiert haben.
Wenn der Fall vor Gericht gelangt ist, gelten die Normen des SNiP 30-02-97 mit Ergänzungen von 2018 als Richtlinie. Die Einhaltung dieser Anweisungen wird überprüft und die Entfernung des Bades vom Zaun und anderen örtlichen Einrichtungen geregelt.
Der SNiP gibt beim Erstellen der äußersten Gebäudewand einen Abstand von 3 m vom Zaun an. Wird beschlossen, auf dem Gartengrundstück einen Brunnen zum Ableiten von Abwasser anzulegen, treten weitere 5 m von der Grenze zum Nachbargrundstück zurück. In Dörfern können die Abgeschiedenheitsnormen leicht abweichen (dies liegt an der kleinen Siedlungsfläche).
Unabhängig von den verwendeten Baumaterialien muss das Gebäude umweltfreundlich und sicher sein. Bei der Gestaltung und Auswahl von Rohstoffen ist es notwendig, die Brandgefahr zu minimieren.
Die Lage des Bades auf dem Gelände unter Berücksichtigung der Normen von SNiP
Neben SNiP finden Sie in den Dokumenten des Joint Ventures (insbesondere 11-106-97) Anweisungen, wie weit man sich beim Bau eines Bades vom Zaun zurückziehen kann. Für verschiedene Kategorien von Objekten ist der zulässige Mindestabstand zum Bad unterschiedlich. Dieser Parameter wird auch davon beeinflusst, aus welchem Baumaterial das Dampfbad besteht.
Wo und wie kann man bauen
Nach den Regeln von SNiP sollte der Abstand zwischen dem Dampfbad und der Straße hinter dem Zaun mindestens 5 m betragen, der kleinste Wert des Abstands von der Struktur zu einem Gewässer. Außerdem sollten Sie folgende Regeln beachten:
- Generell muss zwischen dem Bad und anderen Nichtwohngebäuden ein Abstand von mindestens 6 m eingehalten werden. Ist das zweite Gebäude aus brennbarem Material, erhöht sich dieser Wert auf 15 m.
- Das Dampfbad sollte mindestens 15 m von Gruppenpflanzungen von Obst und anderen Bäumen und Sträuchern entfernt sein.
- Der kleinstmögliche Abstand zu einzelnen Büschen beträgt 2 m, zu einzelnen Bäumen 4 m.
Einige Regeln für die Platzierung von Gebäuden unterscheiden sich von Land zu Land oder sogar von Region zu Region. Bevor Sie ein Badezimmer entwerfen, sollten Sie sich mit ihnen vertraut machen.
Normen für Abstände zum Zaun und zum Haus per Gesetz
Wenn ein Objekt, von dem Sie den Abstand zum Bad berechnen müssen, aus einem brennbaren Material besteht (z. B. aus Holz), ist der Wert des Parameters merklich höher als bei Metall oder anderen nicht brennbaren Materialien. Bei einem Zaun liegt dies auch daran, dass der erhöhte Wert den Nachbarbereich vor eindringendem Abwasser schützt. Wenn jedoch bei der Einrichtung eines Dampfbades der Anschluss an das Abwassersystem und die Entwässerung vorgesehen sind, darf der Abstand 1 m betragen.
Baunormen unter Berücksichtigung von Materialien
Der Abstand zwischen zwei Holzhäusern ist am größten - mindestens 15 Meter. Diese Regel gilt sowohl für Objekte innerhalb des gleichen Grundbesitzes als auch für solche, die sich in verschiedenen Territorien befinden (z. B. Sommerhäuser von Nachbarn).
Um herauszufinden, wie weit Sie sich beim Bau eines Bades vom Zaun zurückziehen müssen, müssen Sie mehrere Fälle berücksichtigen. Wenn eines der Objekte Elemente aus Holz in der Struktur enthält (aber gleichzeitig nicht die Grundlage des Gebäudes ist) und das zweite nicht, wird der Abstand auf 6 m festgelegt.Beispiele für solche Kombinationen: a Zaun aus Stein und ein Dampfbad mit Dielenböden, ein Zaun am Rahmen aus Holz und eine Sauna aus Stein. Wenn das Badehaus Holzböden hat und der Zaun zumindest teilweise aus diesem Material besteht, erhöht sich der Abstand auf 8 Meter. Wenn das Dampfbad und der Zaun aus Holz sind, muss ein Abstand von mindestens 10 m eingehalten werden Diese Norm gilt auch für den Fall, dass das Bad aus Stein gebaut ist, aber die Konstruktion Böden aus brennbaren Rohstoffen hat.
Gebäude für gepaarte Verfahren gehören nach den Brandschutzregeln zur Kategorie F3.6 (dies wird auch in SNiP angegeben). Diese Regeln regeln den Abstand von einer solchen Struktur zu einem Wohngebäude wie folgt:
- wenn beide Objekte aus Ziegel oder Stein bestehen und ein Dach aus nicht brennbaren Rohstoffen haben, beträgt der Mindestparameter 8 m;
- wenn das Dach eines der Gebäude aus brennbarem Material besteht oder vollständig aus solchen Rohstoffen gebaut ist, erhöht sich die Zahl auf 10 m;
- wenn eines der Gebäude mehr als ein Stockwerk hat, beträgt der Abstand 15 m.
Die Entfernungen können die angegebenen überschreiten, wenn lokale Beschränkungen gelten. Dies müssen Sie im Voraus beim Vorsitzenden des SNT oder bei der Verwaltungseinrichtung der Region erfragen, in der sich der IZhS-Standort befindet.
Das Badehaus ist an das Haus angebaut
Die Möglichkeit, ein Dampfbad an ein Haus anzubringen, hängt von den verwendeten Materialien ab. Wenn das Haus aus Holz ist, müssen die Innenwände, die es mit der Sauna verbinden, aus nicht brennbaren Materialien bestehen.Es ist besser, wenn die gesamte Struktur daraus besteht. Es kann sich um Ziegel (einschließlich Blähton), Stahlbeton, Schaum oder Porenblöcke handeln. Für die Zwischenschicht zwischen den Holzwänden eignen sich auch Gipskartonplatten und Asbestzementplatten.
Um eine Genehmigung zu erhalten, müssen Sie ein Paket von Dokumenten zum Bezirks-BTI mitbringen. Es umfasst Projekte für ein Haus und ein Dampfbad, ein Grundstück vor und nach der Entwicklung, ein Dokument, das das Eigentum daran bestätigt (oder einen Mietvertrag, der die Genehmigung der Bauarbeiten angibt) und eine Erklärung des Hausbesitzers.
Ist es möglich, den Abstand nach Absprache mit den Nachbarn zu ändern?
Wenn beide Seiten dieser Maßnahme zustimmen, kann sie durchaus umgesetzt werden. Dies geschieht zum Beispiel, wenn ein Nachbar selten auf die Baustelle kommt. Neben der mündlichen Vereinbarung müssen Sie Urkunden und Quittungen erstellen und in einem Notariat beglaubigen.
Empfehlungen zur Badplatzierung
Es ist besser, das Gelände von Süden her zu betreten, da hier im Winter weniger Schnee anfällt. Fenster sollten im Westen oder Südwesten angeordnet werden - in diesem Fall gelangt mehr Sonnenlicht ins Innere.
Das Gebäude und der Eingang dazu sollten aus den Fenstern des Hauses gut einsehbar sein, damit die Feuerbüchse leichter überwacht und gegebenenfalls schnell gehandelt werden kann. Dies ist eine besonders wichtige Anforderung: Wenn sie nicht gleichzeitig mit der südlichen Lage des Eingangs erfüllt werden kann, kann diese vernachlässigt werden.
Koordination des Projekts eines Badehauses im Gartenbereich
Nachdem Sie sich über das Design des Bades und die Wahl der Materialien Gedanken gemacht haben, müssen Sie sich auf das Projekt einigen. Wenn dies nicht vom Hauseigentümer selbst, sondern von einer speziellen Firma durchgeführt wird, kümmern sich dessen Mitarbeiter auch um diese Angelegenheit.
Im Projekt sollten eine Reihe von Informationen angegeben werden: der Zweck des Gebäudes, der ausgewählte Ofentyp, die Organisation der Wasserversorgung und des Abflusses von Abfallflüssigkeiten, die Eigenschaften des Belüftungssystems. Die Entfernungen vom Badehaus zum Zaun des Geländes und den übrigen darauf befindlichen Objekten werden ebenfalls angezeigt.
Wenn Sie ohne Genehmigung ein Dampfbad bauen, funktioniert es nicht, es in das Immobilienkataster einzutragen. Um eine Genehmigung zu erhalten, benötigen Sie ein Paket von Dokumenten: einen Antrag, einen Hausbesitzerpass und eine Eigentumsbescheinigung für das Gelände, eine Zeichnung eines Badehauses, ein Projekt für die Installation von Versorgungseinrichtungen. Sowohl die Kataster- und Topografiepläne des Geländes als auch das Liegenschaftsgutachten sind erforderlich.
Wenn der Vermieter mangels Vereinbarung ein Badehaus unter Missachtung der Entfernungsnormen gebaut hat, kann er mit einer Geldstrafe belegt werden. Er wird auch gezwungen sein, die Grenzen selbst anzupassen (in einigen Fällen sind sie gezwungen, sich zu verschieben). In anderen Fällen sollten Sie einen Rechtsbeistand in Anspruch nehmen (insbesondere wenn keine Verstöße gegen die Abstandsregeln vorliegen).