Das Sparrensystem ist ein Tragrahmen eines geneigten Daches, der seine Konfiguration bildet und geneigte Balken, Scherengestelle, Streben, Sparrenträger umfasst. Zur Unterstützung wird entlang des Umfangs der Wände eine Umreifungsmauerlat installiert. Die Sparrenstufe ist der Abstand, über den die schrägen Elemente installiert werden. Mit Hilfe einer richtig ausgewählten Lücke wird die Last gleichmäßig auf die belasteten Wände übertragen.
Faktoren, die den Abstand zwischen den Sparren bestimmen
Gemäß den Normen überschreitet der Abstand nicht 1 m und der Mindestwert beträgt 0,6 m.Bei einem isolierten Dach wird der Indikator so gewählt, dass der Abstand der Breite des Isoliermaterials entspricht, sonst gibt es viel von Resten, Nähten die weiterverarbeitet werden müssen Die Stufe wird in Abhängigkeit von der Qualität des Holzes und seiner Tragfähigkeit bestimmt.
Die Steigung der Schrägstützen hängt von den Bedingungen ab:
- Dachkonfiguration;
- Neigung der Strahlen;
- Sparrenabschnitte;
- Systemtyp;
- die Höhe der Gesamtlasten;
- Drehmaterial und seine Dimensionsparameter.
Der Abstand zwischen den Sparren eines Satteldachs oder einer anderen Form wird durch die Art des Materials beeinflusst. Profilblech, Schiefer, Weichböden widerstehen Kräften auf unterschiedliche Weise und unterscheiden sich in unterschiedlichen Gewichten. Naturfliesen haben eine beträchtliche Masse, daher wird für ihre Verlegung ein verstärktes System von Stützstrukturen installiert.
Die Metallfliese wiegt etwas, unterscheidet sich jedoch in der Steifigkeit, hält Schnee gut, daher wird der Sparrenabstand von 0,6 auf 0,95 m bei einem Schräglaufquerschnitt von 50 x 150 mm erhöht.
Dachform
Bei Schrägdächern ist die Neigung meist begrenzt, so dass die Sparren großen Anstrengungen ausgesetzt sind. Der Abstand zwischen den schrägen Anschlägen beträgt 0,6–0,7 m, zur Abdeckung der Konstruktionen werden leichte Materialien verwendet und eine durchgehende Kiste aus Platten oder Spanplatten hergestellt.
Ein Satteldach wird oft angeordnet, da die Struktur hohe technische Eigenschaften aufweist. Dabei spielt die Neigung eine Rolle, von der die Länge der Schrägstützen abhängt. Die Neigung der Sparren des Satteldachs wird unter Berücksichtigung des Bodenbelags, der Art der Lattung und der Länge der Spannweite festgelegt.
Ein Mansardendach besteht oft aus zwei Teilen mit unterschiedlicher Neigung, meist ist die Steilheit des unteren Teils größer, um die Dachfläche zu vergrößern. Es werden zwei Sparrensysteme entwickelt, bei denen sie unterschiedliche Einbauintervalle benötigen. Für den unteren Teil werden 0,9 m genommen und im oberen Hang werden die Sparren in einem Abstand von 0,65-0,75 m platziert.
Das Walmdach zeichnet sich durch ein komplexes System mit Schrägen an den Enden und Seiten aus, die eine heterogene Länge und Steilheit aufweisen. Der Dachrahmen erfordert eine komplexe Berechnung, da die Sparren nicht auf dem Firstbalken aufliegen, sondern auf der Sehne, die das Fachwerk schräg spannt.
Dachwinkel
Winkel von 20 bis 50 ° gelten als Standardneigungen, Neigungen mit einem niedrigeren Wert tragen zur Ansammlung von Schneemassen und zu einer Erhöhung der Belastung des strukturellen Dachsystems bei. Durch die Erhöhung der Steilheit steigt auch die Windstärke, was besonders bei mehrstöckigen Gebäuden wichtig ist.
Es gibt Standardindikatoren für die kleinste Dachneigung aus verschiedenen Materialien:
- Fliese, Schiefer - 22 °;
- weiche Fliese, profiliertes Blech - 12 °;
- Metallfliese - 14 °;
- ondulin - 6 °.
Der Schiefer wiegt viel, bei der empfohlenen Neigung werden geneigte Elemente im Abstand von 0,8 m darunter gelegt Der Abstand zwischen den geneigten Balken unter der Wellpappe hängt von der Höhe der Wellung auf den Platten ab und entspricht einem Wert von 0,6–0,9 m Eine große Wellenhöhe erhöht die Steifigkeit der Beschichtung und die Widerstandsfähigkeit gegen das Schneegewicht, sodass der Abstand bei Einhaltung der empfohlenen Dachneigung erhöht wird.
Unter dem Ondulin werden Sparren mit ähnlicher Steigung montiert, wenn die Neigung gering ist. Die solide Basis besteht aus Spanplatten und wasserdichten Sperrholzplatten, so dass die Stufe der Sparrenbeine der halben Breite der Platte entspricht. Sparren für Polycarbonat werden mit unterschiedlichen Neigungen gerade oder halbkreisförmig hergestellt. Aufgrund der Leichtigkeit transparenter Platten wird die Steigung normalerweise im Bereich von 1,5 bis 2,0 m gewählt.
Sparrenparameter
Holz ist ein übliches Material, solche Sparren werden in Wohngebäuden und Nebengebäuden installiert. Beim Bau von Industrieanlagen mit großen Spannweiten werden Metallelemente, Stahlbetonträger, Binder montiert.
Die Parameter der Sparren hängen von vielen Bedingungen ab, zum Beispiel vom Beschichtungsmaterial:
- Decking. Nehmen Sie Stäbe mit einem Querschnitt von 50 x 75 mm, 75 x 100 mm oder legen Sie Bretter von 25-50 mm Dicke bis 150 mm Breite.
- Profilierte Sandwichpaneele für das Dach. Ein solcher Bodenbelag erfordert einen minimalen Querschnitt des Holzes, da die Produkte sehr steif sind. Es wird eine Stange von 50 x 50 mm verwendet.
- Polycarbonat. Sie legen ein quadratisches Metallprofil (unter den Bögen) mit einem Querschnitt von 45 x 45 mm oder Holzlatten für ein geneigtes Rechteckdach mit einem Querschnitt von 50 x 50 mm
- Keramikfliesen. Die Quermaße der Stäbe betragen 50 x 150 mm, bei schwerer Belastung werden sie mit 60 x 200 mm angenommen.
Die Sparren bestehen aus trockenem Holz, der Feuchtigkeitsanteil sollte 15% nicht überschreiten. Dachträger werden mit horizontalen Trägern mit einem Querschnitt von 100 x 150 mm verlegt. Verrundungen (Sparrenschenkel) werden mit einem Querschnitt genommen, bei dem die Maßabmessungen halb so groß wie die Sparren sind.
Der Aufbau des Sparrensystems
Berücksichtigen Sie die Struktur des tragenden Dachschemas, um den Abstand zu ermitteln, über den die Sparren gelegt werden.
Das Design umfasst Elemente:
- geneigte Sparren;
- durchsichtige Regale;
- Hosenträger, Puffs, Stutfohlen.
Bei Holz- oder Rahmenkonstruktionen werden geneigte Sparren auf der oberen Kronen- oder Rahmenumreifung unterstützt. Entlang des Umfangs der Steinmauern ist eine Trag-Umreifungsstange mit einem Querschnitt von 150 x 100 mm installiert. Manchmal wird die Mauerlat nur unter den Sparren platziert. Die Streben und Gestelle werden aus Brettern mit den Maßen 25 x 150 mm hergestellt.
Die Sparrenbeine werden unten mit Puffs zusammengehalten, die durch die Schneidemethode verbunden werden. Das Stutfohlen verlängert die Unterseite des Sparrens, um einen Überhang zu schaffen und ist ein Stück Brett. Narozhnik ist ein verkürzter Schrägbalken zur Unterstützung der Rampe zwischen Gesims und Träger.
Die Gesamtheit aller Lasten
Das Projekt wird unter Berücksichtigung der Dachart, der Steilheit der Hänge und der Art des Bodenbelags entwickelt. Um den Abstand zwischen den Sparren zu bestimmen, werden die Werte aller auf das System wirkenden Kräfte ermittelt und addiert.
Die Liste der Standard- und nicht konstanten Lasten umfasst:
- die Materialmasse des Tragsystems und der Drehmaschine;
- Gewicht Bodenbelag, Dämmschichten;
- Gewicht der dekorativen und tragenden Teile des Dachbodens;
- Windaktion;
- viel Schnee;
- Gewicht der Wartungsarbeiter auf dem Dach.
Für die Berechnung nehmen sie die Länge der Böschungen und multiplizieren sie mit der Länge des Überhangs, so dass das Quadrat des Daches erhalten wird. Berechnete Wind- und Schneelasten werden nach den Informationstabellen in SNiP 2.01 - 1985 "Lasten und Stöße" übernommen.
Das Endergebnis gibt eine ungefähre Vorstellung des zulässigen Mindestintervalls, da die Größe der Isolierung und die Eigenschaften der Drehmaschine berücksichtigt werden.Berücksichtigen Sie die Konstruktion von Oberlichtern und den Durchgang des Schornsteins, um die Sparren nicht nachträglich zu rekonstruieren.
Drehmaterial und seine Parameter
Die Latten stützen das Deck und verleihen der tragenden Struktur zusätzliche Steifigkeit. Der Querschnitt der Schienen und die Abstände zwischen ihnen hängen vom Material und der Steilheit der Pisten ab.
Decking erfordert eine Verringerung der Steigung der Ummantelung mit einer Zunahme der Steilheit der Hänge. Wenn die Sparren einen Abstand von 0,8-0,9 m haben und das Dach eine Neigung von weniger als 15° hat, wird die Häufigkeit des Nagelns von Latten mit einer Breite von 100 mm nach 50 mm empfohlen.
Dreharten:
- fest - der Spalt beträgt nicht mehr als 10 mm;
- normal - Intervall 20 - 40 mm;
- spärlich - ein Intervall von 50 - 75 mm.
Ein fester Untergrund aus furniertem Material wird oft unter ein weiches Dach gelegt, damit sich die Beschichtung nicht verbiegt und den Kräften von Schnee und Wind standhält. Für welliges bituminöses Ondulin wird eine gewöhnliche Brettlatte gelegt. Glatter Asbestzement-Schiefer ist an einer soliden Kiste befestigt, und für Wellpappe bieten sie eine spärliche.
Der minimal zulässige Querschnitt der Sparrenschenkel
Für die Herstellung von Sparren ist eine Platte besser geeignet, da sie starken Belastungen standhält und eine kostengünstige Option für das Material ist.
Der Querschnitt ergibt sich aus dem Sparrenabstand und deren Länge (Dachhöhe):
- Schritt 2,0 m, Beinlänge 3,0, 4,0, 5,0, m - Abschnitt bzw.: 100 x 150, 100 x 200, 100 x 250 mm;
- Stufe 1,75 m, Beinlänge 3,0, 4,0, 5,0, m - Abschnitt: 75 x 150, 75 x 200, 100 x 200 mm;
- Schritt 1,1 m, die Größe der Sparren in der Länge 3,0, 4,0, 5,0, m - Abschnitt: 75 x 150, 75 x 175, 75 x 200 mm;
- Stufe 0,9 m, Beinlänge 3,0, 4,0, 5,0, m - Abschnitt: 50 x 150, 50 x 200, 75 x 250 mm;
- Stufe 0,6 m, Sparrengröße 3,0, 4,0, 5,0, m - Querschnitt: 40 x 150, 50 x 150, 50 x 200 mm.
Das Material des Bodenbelags wird beispielsweise bei Schiefer- oder Naturfliesen berücksichtigt, die Querschnittsgröße wird im Vergleich zu leichter Wellpappe oder Ondulin erhöht.
Berechnung der Materialmenge
Die Länge des Dachüberstands wird durch die ungefähre Dachsparrenneigung geteilt. Das erhaltene Ergebnis wird aufgerundet und eins addiert. So erhält man die Anzahl der Sparren. Um den genauen Abstand zwischen den Elementen zu ermitteln, teilen Sie die Länge der Traufe durch die Anzahl der Sparren.
Berechnungsbeispiel:
- Überstandslänge 27 m, Abstand ca. 0,8 m;
- Berechnung der Anzahl der Sparren: 27 / 0,8, erhalte 33,75 (34) Stück, füge 1 hinzu, erhalte die Anzahl von 35 Stück;
- die genaue Größe des Intervalls: 27/35 = 0,77 m.
Die Anzahl der Latten wird bestimmt, indem die Länge der Rampe durch den Stufenabstand geteilt wird. Die Gesamtlänge der Bretter oder Latten wird berechnet, indem ihre Anzahl mit der Größe des Überhangs entlang der Länge multipliziert wird. Dabei wird berücksichtigt, dass an schwierigen Knotenpunkten, dem Firstbereich, eine Doppelkiste auf das Gesims gestellt wird.
Vorarbeit
Die Wände und Böden des Gebäudes werden vorbereitet, obwohl die Unterschiede visuell möglicherweise nicht sichtbar sind. Der Höhenunterschied wird beim sukzessiven Verlegen der Stützleiste deutlich. Sie versuchen, die Ecken des Hauses auszurichten. Das Mauerwerk wird mit einer Lösung egalisiert, an den richtigen Stellen einen Estrich ausgeführt, und der Holzrahmen wird mit Hilfe von Pads aufbereitet, die Ausbuchtungen werden eingeengt.
Um das Blockhaus zu korrigieren, wird eine Spitze verwendet, die an den beiden äußersten Balken in der gewünschten Höhe befestigt wird. Die Platten werden gequetscht, so dass am Rand der Balken horizontale Flächen entstehen. Die Kontrollschablone wird auf drei Balken gleichzeitig angewendet und die Höhe des Horizonts wird überprüft. Wenn die Schiene mit dem Gerät eine geringe Länge hat, binden Sie eine lange Stange. Die Probenahmestellen sind für die Sparrenzähne markiert, Kontrollschienenstücke werden platziert, die die Mittelachse angeben.
DIY-Installationsfunktionen
Die Schlitze zur Unterstützung der Sparren müssen immer horizontale Plattformen und vertikale Wände haben. Ein Verstoß gegen die Regel führt zu Stabilitätsverlust und Verschiebung von tragenden Elementen.
Erstellen einer Vorlage für eine Fachwerkstruktur:
- Zwei Bretter 25 mm dick, 10 cm länger als die Sparren, werden oben verschraubt, so dass eine Drehmöglichkeit besteht.
- Die berechnete Höhe des Systems wird an der Schiene in der Mitte des Spikes gemessen.
- Die verleimten Bretter werden so auf die Endkreuzungen gelegt, dass ihre Kanten an der Zahnauswahl anliegen.
- Kombinieren Sie den Befestigungspunkt und die Markierungen auf der Schiene, um die Länge der Sparren zu bestimmen.
- Am unteren Rand wird die Zahngröße gelegt, die Schablone auf den Boden abgesenkt und der Dorn ausgeschnitten.
- Probieren Sie das Werkstück an Ort und Stelle an, indem Sie die Dornen in die vorgesehenen Einschnitte treiben.
Wenn nach der Montage der Scheitelpunkt nicht mit der Markierung auf der Schiene übereinstimmt, wird dies durch Lösen der Schraube korrigiert und die neue Position auf der Schiene markiert. Messen Sie die Abmessungen von Traversen, Racks, Stutfohlen, Puffs und anderen Elementen des Fachwerkfachwerks. Nachdem die benötigten Produkte hergestellt wurden, werden diese in die Montageposition gebracht.
Ja, ich habe es gelesen und war überrascht! Er hat über 30 Jahre im Bergwerk gearbeitet, wie viel Bauholz und Geld in die Tasche fliegt, obwohl es Leute gibt, die kein Geld zählen!