Es gibt viele Faktoren, die Sie bei der Bestimmung der Größe Ihrer Garage beachten sollten. Das Fahrzeug muss betankt, gewartet, repariert werden, viele Austausch- und Ersatzteile müssen irgendwo abgelegt werden. Sie sollten sich auch an Sicherheitsaspekte für Fahrer, Auto und Objekte in der Nähe erinnern.
Worauf Sie bei der Berechnung der Garagenmaße achten sollten
Auch wenn auf dem Territorium eines privaten Grundstücks eine Garage für ein Auto errichtet wird, unterliegt sie GOST und SNIP. Diese Dokumente legen die Mindestabmessungen fest, die ein Gebäude zur Unterbringung eines Personenkraftwagens haben darf.
Die Parameter sind wie folgt:
- Länge - 500 cm;
- Höhe - 200 cm;
- Breite - 230 cm.
Diese Anforderungen wurden im letzten Jahrhundert entwickelt und waren für die Kompaktmodelle VAZ, ZAZ und AZLK gedacht. Heute haben sich neue Standards etabliert, die nicht die Abmessungen des Raumes, sondern die Mindestabstände zwischen Fahrzeugen, Personen und Tragwerken festlegen.
Mindestabstand:
- vom Kopf bis zur Decke - 40 cm, während die Höhe der Garage in einem Privathaus auf 220 cm oder mehr festgelegt ist;
- von Autotüren zu Wänden oder Regalen - 50 cm;
- von der vorderen Stoßstange bis zum Tor - 50 cm;
- von der hinteren Stoßstange bis zur Wand - 100 cm.
Die Erhöhung dieser Distanzen wird individuell berechnet, abhängig von den zu erwartenden Betriebsbedingungen der Garage.
Komfortable Abmessungen
Bei Einhaltung der empfohlenen Verhältnisse ist zu beachten, dass im Laufe der Zeit die Anzahl der Bewohner steigen kann und Platz für eine weitere Geräteeinheit benötigt wird. Der Garagenblock sollte mit einem kleinen Spielraum für die Zukunft erstellt oder für zwei Fahrzeuge gleichzeitig berechnet werden.
Abstandsstandards werden unabhängig von der Anzahl der geparkten Fahrzeuge eingehalten. Menschen müssen auch Türen und Kofferräume öffnen und die Sicherheit beim Betreten und Verlassen des Geländes beachten. Es ist notwendig, die Prioritäten der Menschen in Bezug auf die Richtigkeit geometrischer Formen zu berücksichtigen. Es wird viel angenehmer sein, ein Gebäude mit quadratischer oder rechteckiger Form mit einem Seitenverhältnis von 1: 2 wahrzunehmen.
Zusätzliche Faktoren
Wenn der Eigentümer in seinem eigenen Hof eine beliebige Garagengröße für 1 Auto wählen kann, gibt es in der Genossenschaft keine solche Möglichkeit. In solchen Organisationen gelten für alle die gleichen Standards. Jeder erhält genau so viel Land, wie in der Charta vorgeschrieben.
In solchen Situationen können Sie einen der völlig legalen Wege gehen:
- Kaufen Sie ein Doppelkontingent. Es wird präzise kombiniert, um während des Baus ein gemeinsames Fundament, Wände und Kommunikation auszustatten. Dies wird viel billiger sein, als separate Gebäude zu bauen. Der Freiraum kann unter der Werkstatt genutzt werden und seitlich am Tor kann ein Polycarbonat-Baldachin angebracht werden. Sie können auch an der Grube sparen. Eine Sichtnische reicht für zwei Maschinen.
- Machen Sie eine Garage mit gewellten Wänden. Die Platten sind dünn, es ist keine Außenbearbeitung erforderlich, aufgrund des Dickenunterschieds im Vergleich zu anderen Materialien können Längen und Breiten innerhalb von 30-40 cm erhalten werden.Die Isolierung muss geopfert werden, aber Sie können den Arbeitsplatz mit lokaler Elektroheizung aufwärmen.
- Bauen Sie eine zweite Etage. Wenn Sie im Projekt angeben, dass der Überbau kein Wohngebäude ist, gibt es keine Probleme mit seiner Genehmigung und Legalisierung. Und erst dann lassen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für eine zusätzliche Zusatzstufe einfallen, und die erste kann nur zum reinen Abstellen des Autos reserviert werden.
Um in den etablierten Standard zu passen, lässt sich immer eine für alle Seiten optimale Lösung finden. Sie müssen sich nur mit den verfügbaren Optionen vertraut machen und die für Sie am besten geeignete auswählen.
Optimale Designparameter
Eine Erweiterung der Garage zu einem Wohnhaus oder die Anordnung eines Parkplatzes auf der Nullebene hilft, auf dem Grundstück Nutzfläche zu sparen und optisch ansprechender zu gestalten. In beiden Fällen wird deutlich weniger Bauzeit benötigt und der Materialverbrauch deutlich reduziert.
Bei der Planung sind eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, die sich auf die Größe der Garage auswirken können:
- Möglichkeit, eine Speisekammer mit Behältern, Truhen, Regalen für verschiedene Arten von Lebensmitteln zu platzieren. Dies erfordert mindestens 150 cm Wandabstand.
- Der Bedarf an Lagerraum für Saisonräder, Markisen, große Ersatzteile, Behälter mit Kraftstoff und Spezialflüssigkeiten. Es geht nicht nur um Platz, sondern auch um Abdichtungs-, Lüftungs- und Brandschutzmaßnahmen.
- Wird das Gebäude mit Wasserversorgung und Kanalisation ausgestattet. Wenn ja, müssen Sie für Heizung sorgen - ziehen Sie eine Linie aus dem Heizraum, installieren Sie Heizgeräte. Für all dies müssen Sie Platz zuweisen, was die Erweiterung der Struktur in Breite und Tiefe bedeutet.
Wenn Sie eine Garage als multifunktionales Versorgungszentrum nutzen, müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass die Baukosten viel höher sind als bei der üblichen freistehenden Option mit einem Ofen und mehreren Regalen im Inneren. Komfort und Bequemlichkeit haben ihren Preis, und der Bau des Gebäudes dauert Jahrzehnte.
Der nächste zu berücksichtigende Faktor ist die Höhe der Decke. Dabei geht es nicht um Normen oder Sicherheit, sondern um einen psychologischen Aspekt. Wohnen in Wohnungen und Privathäusern gewöhnt man sich je nach Projekt an Wandhöhen von 250-280 cm. Wenn Sie die empfohlenen 220 cm in der Garage machen, können Sie Druck, Enge und sogar einen geschlossenen Raum spüren. 300 cm oder mehr sind praktisch in Bezug auf den Abgasausstoß und tragen auch nicht zu Komfort und Behaglichkeit bei.
Tipps zum Garagenbau
In allen Fällen beginnt der Bau einer Garage mit der Planung. Sie können selbst Zeichnungen erstellen, bei einem Bauunternehmen bestellen oder vorgefertigte Lösungen aus dem Internet verwenden. Als nächstes sollten Sie die richtige Baustelle auswählen. Es ist wünschenswert, dass es sich auf einem Hügel befindet, in einer Entfernung von mehr als 1 m vom Zaun, 6 m von einem Wohngebäude und 12 m von benachbarten Gebäuden. Es ist unpraktisch, eine Garage über der U-Bahn und unter der öffentlichen Luftverbindung zu platzieren.
Bei der Wahl der Außenverkleidung sollten Sie auf feuerbeständige Materialien achten, die die Flamme mindestens 30 Minuten zurückhalten können. Es ist notwendig, über ein wirksames Belüftungssystem nachzudenken, das Feuchtigkeit, Dämpfe und Abgase aus dem Raum entfernen soll. Die beste Option ist ein elektrischer Ventilator mit einem Ventil, das aktiviert wird, wenn das Licht in der Garage eingeschaltet wird. Wenn der Parkplatz an das Haus angrenzt, muss eine hochwertige Schalldämmung vorhanden sein.