Der Bau eines Badehauses auf dem Land und oder auf dem Gelände eines Privathauses ist der beste Weg, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern. Um in einem Raum zu bleiben, gibt es Komfort und angenehme Empfindungen, es ist wichtig, ihn von innen richtig zu beenden. Die beste Option ist natürliches Holzfutter. Das Material speichert die Wärme gut, hat eine hohe dekorative Wirkung, füllt die Sauna beim Erhitzen mit einem angenehmen Aroma. Bei der Auswahl einer Verkleidung für ein Bad ist es wichtig, die Holzart in jedem Raum richtig zu bestimmen.
Welche Art von Holz soll man für die Fertigstellung des Bades wählen?
Der Komfort und die Sicherheit der Badewanne hängt von der Wahl des Veredelungsmaterials ab. Verkleidungen aus Holz sind eine natürliche und umweltfreundliche Möglichkeit der Verkleidung. Es wird aus besäumten Brettern hergestellt, getrocknet, gerillt, poliert und sortiert. Das Endprodukt hat mehrere Vorteile:
- Sicherheit;
- erleichterte Installation;
- Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und andere negative Faktoren;
- lange Lebensdauer;
- die Attraktivität der natürlichen Textur des Holzes.
Die Wahl der Verkleidung hängt von der Art des Raumes ab. Das Bad hat mehrere Räume: ein Dampfbad, ein Ankleidezimmer, ein Duschbad. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in ihnen unterscheiden sich, daher raten Experten, die Wände unter Berücksichtigung dieser Parameter zu dekorieren.
Holzarten für verschiedene Räumlichkeiten
Bei der Auswahl eines Innenausbaus wird eine Verkleidung aus Nadel- und Laubholz verwendet. Das Material unterscheidet sich nicht nur in Textur und Farbe, sondern auch in den Gebrauchseigenschaften. Holz kann sich unter dem Einfluss von hoher Temperatur und Feuchtigkeit verformen und ein starkes Aroma abgeben. Um die richtige Verkleidung auszuwählen, müssen Sie die Eigenschaften des Veredelungsmaterials studieren.
Linde
Die beste Auskleidung für ein Dampfbad aus Kalkplanken. Es ist maximal dampf- und temperaturbeständig, reißt oder verrottet nicht. In einer heißen Sauna sind die Lamellen aufgrund ihrer geringen Wärmekapazität sicher. Beim Erhitzen verströmt das Material ein angenehmes Aroma mit einem Hauch von Honig. Es hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Menschen. Die Struktur des Holzes ist weich und homogen, mit wenigen Ästen. Das Gehäuse behält lange einen angenehmen Honigton. Die Hauptanforderung ist Vorsicht bei der Installation. Die Oberfläche der Auskleidung wird durch mechanische Beanspruchung leicht beschädigt.
Espe
Massivholz ist langlebig und langlebig. Es kann in einem Dampfbad verwendet werden. Das Material ist leicht milchig und hat einen spezifischen bitteren Geruch. Aspen ist für seine antiseptischen Eigenschaften bekannt, es verrottet nicht. Das Futter steht Linde in Bezug auf die Eigenschaften nicht nach, wird aber billiger.
Erle
Der Baum hat bakterizide, bräunende und entzündungshemmende Eigenschaften. Bei hohen Temperaturen werden wohltuende Substanzen an die Luft abgegeben, die die Heilkraft des Bades erhöhen. Das Erlenfinish ist stark und langlebig, zu einem etwas teureren Preis als Linde und Espe.
Eiche
In Bezug auf Festigkeit, Langlebigkeit, edle Struktur und Farbe hat Eiche nur wenige Konkurrenten. Eine solche Dekoration macht die Räumlichkeiten luxuriös und unterstreicht den Status des Eigentümers. Je nach Verarbeitungsmethode gibt es das Material in hellen und braunen Tönen. Eiche ist feuchtigkeitsbeständig, setzt gesundheitsfördernde Phytonzide frei.Aufgrund der Stärke des Brettes ist es schwierig zu bearbeiten, Sie benötigen ein hochwertiges, scharfes Werkzeug.
Beschämen
Das neue Veredelungsmaterial gewann schnell an Popularität bei der Abdeckung von Dampfbädern. Sein Hauptvorteil ist die geringe Wärmeleitfähigkeit. Der Baum hat eine schöne Textur, minimale Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und behält lange sein ursprüngliches Aussehen. Der Nachteil der Auskleidung sind die hohen Kosten.
Zeder
Kanadische oder sibirische Zeder ist hervorragend gegen Feuchtigkeit und Fäulnis. Das Material reißt nicht bei Temperaturwechsel, behält die Lamellengeometrie über die gesamte Lebensdauer bei. Unter Hitzeeinwirkung werden ätherische Öle mit bakterizider Wirkung freigesetzt. Materialfarbe von rosa bis braun. Es ist ein teures Veredelungsmaterial mit vielen Vorteilen.
Kiefer
Kiefernlamellen zeichnen sich durch das charakteristische Muster der Jahresringe aus, ihre Farbpalette reicht von beige bis rotbraun. Der Baum ist feuchtigkeitsresistent, wenn ätherische Öle freigesetzt werden, heilt die Luft im Raum. Eine große Menge Harz wirkt sich jedoch negativ auf die Gesundheit aus und verursacht eine allergische Reaktion. Kiefernlamellen werden für jeden Raum außer dem Dampfbad empfohlen.
Fichte
Ein Material mit homogener Lichtstruktur verliert mit der Zeit nicht an Attraktivität. Fichte speichert die Wärme gut, der Harzgehalt ist geringer als bei Kiefer. Die lockere Struktur des Holzes lässt eine Verwendung im Waschraum nicht zu und für das Ankleidezimmer ist es eine ausgezeichnete Wahl.
Lärche
In Bezug auf Dichte und Härte steht das Material hinter Eiche an zweiter Stelle, es ist zudem resistent gegen Feuchtigkeit und verrottet auch ohne antiseptische Beschichtung nicht. Aufgrund seiner dichten Struktur speichert das Material die Wärme schlechter als andere Gesteine.
Zum Duschen
Bei der Fertigstellung des Waschraums wird empfohlen, Weichholz zu verwenden. Sie sezernieren Phytonzide, die eine bakterizide Wirkung haben. Das Einatmen des harzigen Aromas hilft, Atemwegserkrankungen loszuwerden, beruhigt das Nervensystem. Die beste Option ist Kiefer und Fichte, Lamellen haben keine Angst vor Feuchtigkeit, sie werden zu einem günstigen Preis pro Quadratmeter angeboten. m Teureres, aber haltbares Material - Lärche oder Zeder. Auch Laubholzlamellen sind geeignet. Sie sollten keine minderwertigen Produkte montieren, diese werden schnell unbrauchbar. Futter der Klassen A und B wird empfohlen.
Für die Umkleidekabine
Die Menschen verbringen viel Zeit in der Umkleidekabine, daher spielt eine angenehme Umgebung eine wichtige Rolle. Die Beplankung im Pausenraum wird durch Dampf und Hitze nicht beeinträchtigt. Jede Art von Material kann im Innenbereich verwendet werden. Nadelholzfutter (Kiefer, Fichte) schafft durch die mäßige Freisetzung von Phytonziden eine angenehme Atmosphäre. Es speichert die Wärme gut, hat eine schöne Struktur und ist kostengünstig. Die wirtschaftlichste Option ist Kiefernholz.
Wenn der Eigentümer die Räumlichkeiten im gleichen Stil dekorieren möchte, wird eine Verkleidung für ein Hartholzbad genommen.
Ein Merkmal der Umkleidekabine ist das Auftreten von Kondenswasser aufgrund von Temperaturunterschieden. Die Verwendung von Euro-Futter löst das Problem, auf der Rückseite der Dielen befinden sich Einschnitte zur Feuchtigkeitsableitung.
Es ist ratsam, die Wände und die Decke des Raumes mit einem Material zu ummanteln.
Für Dampfbad
Im Dampfbad ist das Futter Feuchtigkeit und hohen Temperaturen ausgesetzt. Für solche Bedingungen wird empfohlen, Hartholzlacke zu verwenden: Linde, Espe, Erle. Sie haben eine geringe Wärmekapazität, verbrennen den Körper nicht, sind feuchtigkeitsbeständig und trocknen schnell. Das Zedernmaterial ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Es erfordert keine obligatorische Schutzimprägnierung, es hat einen edlen Farbton, der mit der Zeit tiefer wird. Unter den exotischen Optionen wird Abash empfohlen. Das Holz wird selbst bei 100 °C schwach erhitzt, es ist berührungssicher. Das Material hat eine weiche Struktur, die sich angenehm anfühlt.
Die Qualität des Futters ist wichtig, bei der Verarbeitung mit eigenen Händen raten Experten zum Kauf von Materialien der Klasse "Extra" und "A". Die Fehlerfreiheit garantiert einen langfristigen Betrieb. Die Bretter sind form- und größenstabil.
Diele
Bevor Sie einen Holzboden im Bad verlegen, müssen Sie sich für die Holzart und die Holzart entscheiden. Im Betrieb ist der Bodenbelag Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Das Material muss in rauen Umgebungen stark und attraktiv bleiben. Die optimale Wahl sind Nadelholzbretter (Kiefer, Fichte, Lärche). Sie sind verformungsbeständig, wirken bakterizid und verhindern die Entwicklung von Mikroorganismen. Auch Schnittholz von Laubbäumen - Linde, Espe, Eiche sind geeignet. Letztere Option zeichnet sich durch die besten Indikatoren für Festigkeit und Haltbarkeit aus, wird jedoch aufgrund des hohen Preises selten verwendet.
Für Fußböden werden gerillte oder gekantete Bretter mit einer Dicke von 25-50 mm und einer Breite von 80-150 mm empfohlen. Bei der Verlegung des Bodens benötigen Sie eine Stange, die als Baumstämme dient. Die Länge des Holzes entspricht der Breite des Raumes und der Querschnitt beträgt 110 × 60 oder 220 × 180 mm. Aus kantigen Brettern und Balken werden undichte Böden montiert, entlang derer Wasser in die Löcher gelangt. Die Rillenbretter werden dicht hintereinander verlegt, wodurch ein auslaufsicherer Boden entsteht.
Welches Futter für die Wände draußen wählen?
Für Außenverkleidungen eignet sich das "amerikanische" Futter hervorragend. Dies sind massive Lamellen mit einer Breite von 14 cm und einer Dicke von 2 cm, mit einer flachen Außenseite, die an ein Holz erinnert. Die Verkleidung dient als zusätzliche Wärmedämmschicht. Ein Merkmal der Produkte ist das Vorhandensein eines breiten Hinterns mit einer Rille und einer Verengung mit einem Dorn. Dieses Design bietet die Möglichkeit der überlappenden Verlegung, wobei die Fugen der Bretter überlappt werden. Die Wände sind zuverlässig gegen Feuchtigkeit und andere atmosphärische Faktoren isoliert.
Die Ummantelung ist immer horizontal. Die fertige Verkleidung sieht ungewöhnlich und attraktiv aus. Die Kosten pro Quadratmeter Material hängen von der Holzart und -güte ab. Die günstigsten Produkte sind Kiefernprodukte, Lärche und Zeder kosten mehr.
Für Regionen mit starkem Wind eignet sich das Futter "Bauer". Produkte mit glatter Frontfläche haben eine kurze Zunge und bilden im eingebauten Zustand eine feste Wand, die das Eindringen von kalter Luft verhindert. Das Material ist billiger als Euro-Futter, es besteht aus preisgünstigen Holzarten - Kiefer und Fichte. Die Verkleidung wird an der Holzlattung befestigt, so dass Sie ohne vorherige Vorbereitung eine ebene Oberfläche schaffen können.
Vor dem Ummanteln der Fassade müssen Sie die Auskleidung mit antiseptischen Mitteln behandeln. Sie schützen das Holz vor Fäulnis, ultravioletter Strahlung und der Einwirkung von Mikroorganismen.
Tipps
- Extra - eine Variante ohne Mängel in Form von Rissen und Ästen, die sich durch ideale Geometrie und lange Lebensdauer auszeichnet. Geeignet für jeden Raum, wird jedoch aufgrund der hohen Kosten für ein Dampfbad empfohlen, in dem eine feste Auskleidung erforderlich ist.
- A - Bretter mit glatter Oberfläche, wenigen Ästen und kleinen Rissen.
- B - das Vorhandensein von Durch- und Haarrissen, Ästen, Fäulnis ist möglich. Die Anzahl der Mängel wird von GOST geregelt.
- C - die Sorte hat viele Nachteile in Form von Rissen, Krümmung, Oberflächenschäden. Es wird für die Fertigstellung von Technikräumen verwendet.
Die Innenverkleidung von Bädern und Saunen wird auf zwei Arten montiert: mit vertikalen oder horizontalen Brettern. Die erste Option bietet eine schnelle Wasserableitung und Entfernung von Feuchtigkeit aus dem Dampfbad. Die Verkleidung für eine Badewanne wird vertikal montiert, so können Sie die Höhe des Raums optisch erhöhen. Die horizontale Anordnung der Lamellen erweitert den Raum. Bei dieser Option wird empfohlen, ein normales Futter mit einer engen Passung der Teile zu verwenden.
Durch die Behandlung mit Antiseptika können Sie die Lebensdauer des Finishs verlängern. Sichere Formulierungen auf Wasserbasis werden ausgewählt. Die Produkte wurden speziell für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen entwickelt. Sie enthalten keine schädlichen Inhaltsstoffe.
Bei der Installation des Futters müssen Sie die Befestigungselemente verstecken. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik – heißes Metall brennt. Die verdeckte Befestigung erfolgt durch eine Nut oder einen Zapfen