Orientierte Spanplatten aus Holzspänen werden aufgrund ihrer geringen Kosten und einfachen Verlegung häufig für die Innen- und Außenwanddekoration verwendet. Dieses Material kann nicht nur in Wohngebieten verwendet werden. Die OSB-Garagenverkleidung von innen macht den Raum für den Aufenthalt bei Autoreparaturen und Arbeiten in der Werkstatt angenehm.
Was ist OSB-Platte?
Der Rohstoff für OSB wie auch für Spanplatten sind Holzspäne. Es werden sowohl Nadelbäume als auch einige laubabwerfende Arten wie Ahorn verwendet. Die getrockneten Späne werden mit Harzverbindungen natürlichen und synthetischen Ursprungs vermischt und schichtweise verlegt. Dann wird das Material komprimiert. Das Ergebnis ist ein Plattenkörper. Es ist auf die Standardabmessungen zugeschnitten.
Es werden Platten mit unterschiedlichen Eigenschaften angeboten, die für einen bestimmten Anwendungsbereich geschärft wurden. Sie werden in der Regel in 4 Klassen eingeteilt.
- Erstklassige Produkte sind die billigsten, aber in Bezug auf Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit anderen Optionen unterlegen. Es eignet sich für die Herstellung von Möbeln und Verpackungen, lohnt sich jedoch nicht für die Inneneinrichtung.
- Produkte der Klasse II sind stärker, aber dennoch anfällig für Feuchtigkeit. Es kann in Räumen mit trockener Luft verwendet werden.
- Platten der dritten Klasse (OSB-3) sind ausreichend feuchtigkeitsbeständig. Bei ihnen ist es vorzuziehen, den Raum von innen zu verkleiden.
- OSB-4-Boards haben die beste Leistung, aber auch einen ziemlich hohen Preis. Wenn der Hausbesitzer den OSB-Raum von außen fertigstellen möchte, ist es für ihn besser, diese Option zu bevorzugen.
Bei der Herstellung von OSB werden häufig formaldehydhaltige Harzzusammensetzungen verwendet. In diesem Zusammenhang werden manchmal Befürchtungen über die mögliche Schädlichkeit von Verkleidungen mit Platten für die Gesundheit der Bewohner geäußert.
Es gibt zwei Gehaltsklassen dieses Stoffes in Produkten: E1 und E2. Diese Aufteilung existiert sowohl in Russland als auch in Europa, während die Anforderungen westlicher Unternehmen spürbar strenger sind. In die Kategorie E1 stufen sie Stoffe mit einem Gasgehalt von bis zu 8 mg pro 100 g ein, in E2 - 8-15 mg. Russische Standards regeln das Vorhandensein von weniger als 10 mg Formaldehyd in der Zusammensetzung für Klasse E1 und 10-30 mg für E2.
Um die Sicherheit des Produkts zu gewährleisten, lohnt es sich, Schilder der europäischen Klasse E1 zu kaufen und auf den Stoffgehalt zu achten. Wenn der Hausbesitzer die Garage von der Innenseite der OSB ummanteln oder das Material anderweitig für den Ausbau von Nichtwohngebäuden verwenden möchte, sollte er sich keine Sorgen machen, da diese Räumlichkeiten kein Schlaf- oder Dauerwohnsitz sind.
Einige Unternehmen haben bereits mit der Produktion von Platten begonnen, die überhaupt kein Formaldehyd enthalten. Sie sind an ihren Markierungen „Grün“ oder „Eco“ zu unterscheiden.
Vor- und Nachteile des Materials
Die Platten lassen sich leicht ohne zu bröckeln schneiden und werden auf die Drehbank montiert. Weitere Vorteile des Materials sind:
- niedriger Preis;
- attraktives Aussehen;
- ausreichende Festigkeit (aber für eine Sperrholzplatte derselben Dicke ist sie größer als die von Brettern jeder Klasse, mit Ausnahme der vierten);
- Wärmedämmeigenschaften;
- Resistenz gegen Schimmel und Pilzkolonien;
- gute Feuchtigkeitstoleranz, wenn es nicht regelmäßig und in großen Mengen auf die Teller gelangt (wenn Sie OSB-3 für die Außendekoration des Raumes verwenden, wird das Material nach 5 Jahren sehr stark beschädigt).
Zu den Nachteilen zählen der Formaldehydgehalt in der Zusammensetzung und das Quellen mit Delamination bei regelmäßiger Feuchtigkeitseinwirkung. Aufgrund des letztgenannten Faktors sollten Platten (außer der vierten Klasse) nicht für die Außenverkleidung verwendet werden. Es ist ohne Angst möglich, einen Garagenraum und andere Nichtwohngebäude von innen ausreichend vor Regen geschützt zu dekorieren.
Getrennt davon sollte über den Entflammbarkeitsgrad des Materials gesprochen werden. Die neu angeschafften Platten der dritten Klasse haben diese Eigenschaft fast nicht, obwohl sie im Feuer verkohlt sind. Wenn die Platten verwendet werden, wird diese Funktion zunichte gemacht. Materialreste, die vor 5 Jahren gekauft wurden, sind leicht entzündlich.
Decken- und Wandverkleidung
Um die Garage von der Innenseite des OSB mit eigenen Händen zu umhüllen, müssen Sie berechnen, wie viele Platten Sie bearbeiten müssen. Dazu benötigen Sie eine Projektzeichnung. Sie können die Fläche der Wände und der Decke in die Abmessungen einer Einheit unterteilen.
Bei der Fertigstellung der Garage sollte zwischen benachbarten Fliesen eine Dehnungsfuge von 3-4 mm gelassen werden, falls das Material durch Feuchtigkeit oder Temperaturänderungen verformt wird. Während der Endbearbeitung wird es mit Dichtstoff gefüllt. Verteilen Sie die Produkte so, dass kreuzförmige Verbindungen vermieden werden. Dann wird die Struktur stärker.
Wie man eine Kiste richtig macht
Die Rahmenkonstruktion kann aus Metallprofilen oder Holzbalken bestehen. Wenn die Garage eine bescheidene Größe hat, ist es besser, sich für eine Kiste zu entscheiden - sie "frisst" weniger Platz. Andernfalls ist es besser, einen Rahmen zu bevorzugen - damit können Sie die Wände mit Mineralwolle isolieren. Die Regeln für die Montage von Lattung und Rahmen sind ähnlich wie bei der Ummantelung mit anderen Platten- und Plattenmaterialien.
Wenn entschieden wird, eine Struktur aus einem Metallprofil herzustellen, werden die Führungselemente um den Umfang herum und die Rackmount-Elemente in einer Ebene befestigt. Zur Reparatur müssen Sie Aufhängungen kaufen. Wenn Holz als Rohmaterial verwendet wird, wird es um den Umfang verstärkt und dann werden vertikale Regale montiert. Zur Befestigung von Holzelementen an der Wand eignen sich verzinkte Ecken. Zuerst wird die Position der Stangen markiert, Befestigungselemente darauf platziert und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Wenn die Wand aus Ziegel- oder Blockmaterial besteht, ist diese Befestigungsart möglich: Löcher werden entsprechend der Größe des Dübels im Abstand von 30-40 cm in das Holz gebohrt. Dann wird das Holzelement angesetzt die Wand und die entsprechenden Löcher werden mit einem Locher darin hergestellt. Darin werden Dübel eingesetzt und selbstschneidende Schrauben eingeschraubt. Am einfachsten lässt es sich fixieren, wenn die Wand ebenfalls aus Holz besteht – in diesem Fall sind keine zusätzlichen Anpassungen erforderlich.
So befestigen Sie Paneele an der Wand
Die Platten werden mit langen selbstschneidenden Schrauben an der Kiste befestigt. Es ist besser, diese Arbeit mit einem Assistenten durchzuführen, da große Platten ziemlich schwer sind. Die Kappen werden 2 mm in die Oberfläche eingetaucht und die Stoßstellen zwischen den angrenzenden Teilen mit einer Dichtmasse auf Acryl abgedichtet. Die Zusammensetzung auf Silikon ist weniger geeignet, da Farben darauf schlechter sind.
Für die Außenbeschichtung eignet sich ein transparenter oder getönter Lack, der gegen hohe Luftfeuchtigkeit beständig ist. Vor dem Auftragen der Zusammensetzung wird die Oberfläche zuerst mit feinem Schmirgelpapier behandelt und dann grundiert. Die Verwendung einer solchen Zusammensetzung verlängert die Lebensdauer der Haut und verhindert, dass sie aufgrund von Feuchtigkeit anschwillt.