Die Deckendekoration in der Garage wird mit unterschiedlichen Materialien ausgeführt. Ihre Wahl hängt von der Einfachheit der Installation, der Praktikabilität, den Kosten und der dekorativen Attraktivität ab.
Anforderungen an Veredelungsmaterialien
Die Garage ist normalerweise ein freistehendes Gebäude, das nicht beheizt wird. In diesem Zusammenhang werden folgende Anforderungen an das Veredelungsmaterial gestellt:
- Feuchtigkeitsbeständigkeit (aufgrund von Temperaturänderungen im Raum tritt Kondenswasser auf den Oberflächen auf);
- Inertheit gegenüber Chemikalien;
- einfache Installation und Wartung;
- Beständigkeit gegen Schimmel und Mehltau;
- Erhaltung der technischen und dekorativen Eigenschaften bei negativen Temperaturen;
- Brandschutz, da oft Benzin- oder Ölkanister in der Garage gelagert werden;
- Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen;
- akzeptable Kosten.
Die Decke muss mit einem Material ummantelt werden, das keinen großen Nutzraum beansprucht. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl die Merkmale der Garagenbeleuchtung, die Möglichkeit der Installation automatischer Hubtore und die Notwendigkeit einer Raumisolierung.
In den meisten Fällen werden Plattenmaterialien oder Platten für die Arbeit verwendet. Dies erfordert den Einbau einer Drehbank aus Holz oder Metall. Die Lamellen werden an Abhängungen oder direkt an der Bodenplatte befestigt. Die Fugen der Veredelungsmaterialien müssen auf den Rahmen fallen. Zur Befestigung werden Dübel oder selbstschneidende Schrauben verwendet.
Kunststoffplatten
Die Kunststoffoberfläche ist einfach zu installieren, zeichnet sich durch eine große Anzahl von Farbtönen aus und ist sehr langlebig. Die Platten sind leicht zu reinigen und beständig gegen die negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit: Sie schrumpfen nicht, quellen nicht, verrotten nicht. Die Lebensdauer der Decke beträgt etwa 25 Jahre. Qualitätsmaterial enthält keine Giftstoffe. Kunststoff kann jedoch brennbar sein.
Die Installationstechnik sieht folgende Schritte vor:
- Montage der Drehbank. Es ist möglich, Kommunikation, elektrische Drähte und Isolierungen darin zu verlegen.
- Berechnung des Materials, Durchführung der Markierung der Platten und des Sockels.
- Montage der Deckenverkleidung. Elemente werden entlang oder quer durch den Raum verlegt. Die Paneele werden an speziellen Profilen befestigt, die mit den Aufhängern verschraubt sind. Zur Befestigung werden selbstschneidende Schrauben verwendet. Die erste Reihe wird von der Wand gegenüber dem Tor montiert. Bei Bedarf werden die Elemente abgelängt.
Das letzte Paneel muss oft auf die Breite zugeschnitten werden. Außerdem wird es in der Nut des Ausgangsprofils fixiert, jedoch nicht mit der Kiste verschraubt.
Holzfutter
Sie können mit Holzschindeln Garagen aus Ziegeln und Beton dekorieren. Es ist auch eine gute Option für ein Zimmer in Kombination mit einem Wohngebäude. Ein Merkmal der Verwendung eines solchen Materials ist die richtige Anpassung der Elemente in Länge und Breite. Nur gründlich getrocknetes Material ist für die Arbeit geeignet. Da eine Garage ein Raum mit besonderen Anforderungen an den Brandschutz ist, wird Holz vor der Nutzung zusätzlich mit Brandschutzmitteln behandelt.
Wenn die Strukturen nicht erhitzt werden, muss die Oberfläche mit Antiseptika behandelt werden, die das Holz vor Fäulnis, Pilz- und Schimmelbildung schützen.
Die Vorteile einer solchen Beschichtung sind:
- gute dekorative Eigenschaften;
- Festigkeit, Haltbarkeit, Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen;
- erleichterte Installation;
- die Möglichkeit der Dekoration mit Farbe oder Lack.
Zur Befestigung der Holzverkleidung werden selbstschneidende Schrauben verwendet. Da dieses Material dazu neigt, sich unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Temperaturänderungen auszudehnen, erfolgt die Verlegung unter Beachtung der Dehnungsfuge. Zuvor müssen Sie eine Kiste herstellen. Bei der Verwendung eines solchen Finishs ist zu beachten, dass es 10-15 cm der Raumhöhe wegnimmt und daher nicht für niedrige Garagen geeignet ist.
Sperrholz- und OSB-Platten
Für die Fertigstellung der Decke in einem Haus, Ferienhaus oder Garage werden oft Sperrholz- oder OSB-Platten verwendet. Diese Materialien haben akzeptable Kosten, sind stark genug und halten Temperaturänderungen stand. Um den negativen Einfluss von Feuchtigkeit zu minimieren, müssen beide Materialien mit antiseptischen Imprägnierungen und zusätzlichen Lacken und Farben behandelt werden.
Der Vorteil der Materialien ist die Verfügbarkeit, die hohe Arbeitsgeschwindigkeit und die Möglichkeit zur Selbstmontage. Diese Ausrüstung ist jedoch nicht flammbeständig und erfordert eine flammhemmende Behandlung.
OSB-Platten können gesundheitsschädliche Phenole enthalten, daher wird eine hochwertige Belüftung im Raum installiert.
Beim Verlegen des Materials darf der Verformungsspalt um den Raumumfang nicht vergessen werden.
Trockenbau mit anschließender Lackierung
Eine schöne Decke kann aus Gipskartonplatten hergestellt werden. Für die Konstruktion der Konstruktion wird eine Lattung aus Holzlatten oder einem Metallprofil benötigt. Der Rahmen muss starr sein. Das Deckenprofil wird zusätzlich über Querprofile miteinander verbunden.
An der Kiste sollten sich Gipskartonfugen befinden. Die Leinwände werden unter Einhaltung des Verformungsspaltes fixiert. Es ist 8-10mm. Nach der Herstellung der Decke werden die Nähte mit Kitt gefüllt. Zur Verstärkung der Fugen wird ein Verstärkungsgewebe aus Kunststoff verwendet.
Die fertige Struktur wird grundiert, gespachtelt und poliert. Diese Arbeiten werden unter maximaler Beleuchtung durchgeführt. Danach wird die Garagendecke mit Farbe auf Wasserbasis bedeckt.
Andere Veredelungsmaterialien
Unter den Optionen für die Fertigstellung der Decke in der Garage sind die folgenden beliebt:
- Professionelles Blatt. Der Vorteil ist die Feuerbeständigkeit, eine Vielzahl von Farben. Für die Arbeit eignen sich Leinwände mit geringer Wellenhöhe. Solche Blätter sind dünn und leicht. Zur Befestigung werden selbstschneidende Schrauben verwendet. Profiltafeln haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit, daher muss die Decke isoliert werden.
- Dekorative Platten. Sie zeichnen sich durch unterschiedliche Befestigungstechniken aus. Das Material wird auf der Kiste oder direkt auf dem Boden befestigt. Bei der zweiten Methode müssen Sie berücksichtigen, dass die Oberfläche so flach wie möglich sein sollte.
- Styropor. Platten müssen so nah wie möglich aneinander befestigt werden. Das Material ist leicht, erschwinglich und einfach zu installieren. Zur Befestigung wird Kleber verwendet. Mit Hilfe von Schaum können Sie eine figurierte Decke herstellen. Das angegebene Material brennt nicht, sondern schmilzt, dies muss berücksichtigt werden.
In der Garage können Sie spezielle Rahmenkonstruktionen verwenden: Metall, Gips.
Wenn Sie Decken isolieren müssen
Bevor Sie die Decke in der Garage ummanteln, müssen Sie sie isolieren. Dies gilt für Strukturen, die keine Heizung haben. Die Wärmeverluste sind hoch und beim Betrieb des Fahrzeugs treten häufig Probleme auf.
Für die Arbeit werden folgende Materialien verwendet:
- Glaswolle. Das Material ist nicht brennbar und hat einen geringen Preis. Das Produkt kann in Rollen oder in Form von Platten gekauft werden. Zur Befestigung wird eine Kiste benötigt. Beim Arbeiten mit Glaswolle müssen Schutzausrüstung und -kleidung getragen werden.
- Styropor. Sie werden mit Kleber oder selbstschneidenden Schrauben am Rahmen direkt an der Decke befestigt. Die Dichte und Dicke der Platten ist unterschiedlich.Der Nachteil von Schaum ist die mögliche Freisetzung schädlicher Bestandteile bei einem Brand.
- Steinwolle. Die Leinwände sind an der Kiste befestigt. Das Material brennt nicht, behält seine Eigenschaften bei negativen Temperaturen. Es ist langlebig, einfach zu installieren. Allerdings muss die Watte vor Feuchtigkeit geschützt werden.
- Penoplex. Platten haben hohe Dichte-, Festigkeits- und Wärmedämmungseigenschaften. Sie sind absolut sicher, da sie keine giftigen Bestandteile enthalten. Platten sind einfach zu installieren, haben einen akzeptablen Preis und sind nicht für Schäden durch Nagetiere und Insekten geeignet.
- Polyurethanschaum. Dieser Isolator weist die positiven Eigenschaften bisheriger Isolationsarten auf. Der Nachteil sind die hohen Kosten und die Notwendigkeit einer speziellen Ausrüstung.
Alle diese Materialien können verwendet werden, um die Decke in der Garage zu isolieren, wenn Sie die Installationsvorschriften beachten.
So berechnen Sie die Materialmenge
Bei der Berechnung der Menge an Veredelungsmaterialien werden die folgenden Parameter berücksichtigt:
- die Höhe der Garage und des Autos;
- Parameter des Veredelungsmaterials;
- Deckenbereich;
- das Vorhandensein von Beleuchtungseinrichtungen.
Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, wird die Fläche der behandelten Oberfläche durch die Fläche eines Elements geteilt. Der Indikator wird um 10 % erhöht (die Platten müssen geschnitten werden).