Eigenbau einer Holzbank für ein Bad

Tische, Baldachine, Bänke im Badehaus aus Massivholz schaffen Gemütlichkeit, verströmen ein dezentes Aroma und Energie und tragen zur Entspannung bei. Die Herstellung von Möbeln für Umkleidekabinen und Dampfbäder erfordert einen ernsthaften Ansatz. Bevor sie mit eigenen Händen einen Laden in einem Badehaus bauen, wählen sie die Holzart aus und studieren die Montagemethoden. Die Sitzbank kann der Beginn der eigenständigen Gestaltung des gesamten Innenraums der Badewanne sein.

Holzarten für Geschäfte

Eckbank im Dampfbad

Rohes Holz verzieht sich unmittelbar nach dem Schneiden und Schneiden unter dem Einfluss hoher Temperaturen, Produkte ändern die Geometrie, verziehen sich. Der Feuchtigkeitsgehalt des Materials zum Zeitpunkt der Herstellung sollte 15 % nicht überschreiten.

Bei der Auswahl eines Brettes wird Holz mit ausgefallenen und verknoteten, verdunkelten Bereichen abgelehnt. Auch die Anzahl der Äste spielt eine Rolle für die reibungslose Verarbeitung des Holzes. Die gekauften Bretter sollten frei von Fäulnis, Schimmel und Mikrorissen sein.

Die Holzart wird nach dem Indikator der Wärmeleitfähigkeit unter Berücksichtigung der Feuchtigkeitsbeständigkeit der Rasse ausgewählt, wobei auf die Festigkeit und Härte des Materials geachtet wird.

Linde

Lindenholz hat antiseptische Eigenschaften

Bezieht sich auf die klassischen Holzoptionen für Möbel in einem Dampfbad, beheizte Linde verströmt einen angenehmen Honigduft. Das biegsame Gestein gehört zur Kategorie der weichen Materialien, daher erfordert es eine Vorbearbeitung von Feuchtigkeit. Lindenparfum gilt als natürliches Antiseptikum.

Holz leitet die Wärme nicht gut, sodass Sie sich bei hohen Temperaturen ohne Verbrennungsgefahr dagegen lehnen können. Produkte atmen, das heißt, sie lassen Dampf durch. Lindenholz ist in der Lage, die für ein Badehaus wichtige Schweißabscheidung zu erhöhen. Der Nachteil ist die Fähigkeit des Materials, sich mit der Zeit zu verdunkeln.

Birke

Gehört zur Gruppe der mitteldichten Gesteine, erwärmt sich beim Erhitzen nicht, widersteht Feuchtigkeitsaufnahme. Das strapazierfähige Material ist gut für Bänke geeignet. Benötigt von Zeit zu Zeit Belüftung, daher sind kleine Holzbänke vorzuziehen. Ältere Baumstämme sind schwieriger zu handhaben.

Es gibt etwa hundert Arten von Rassen, für die Innenausstattung des Bades wird behaarte und hängende Birke verwendet. Die schöne Farbe reicht von hellbraun bis hellgelb, manchmal mit rötlichen Farben. Der Duft hat antibakterielle Eigenschaften, der Baum gibt keine harzigen Bestandteile ab.

Kiefer

Kiefer verströmt bei hohen Temperaturen ein Nadelholzaroma

Erschwingliches und kostengünstiges Material mittlerer Dichte. Eine Kiefernsaunabank wird nicht im Dampfbad gebaut, sondern im Ankleide- und Ankleideraum aufgestellt, da sie bei Temperaturen über +40° harzige Stoffe abgibt.

In den Wasch- und Duschräumen ist die Temperatur nicht hoch, daher verhindert das Harz in der Holzzusammensetzung die Feuchtigkeitssättigung, verhindert die Entwicklung von Fäulnis und Schimmel. Niedrige Wärmeleitfähigkeit, Holz behält einen akzeptablen Berührungskomfort. Es lässt sich leicht sägen, hobeln, fugen, gut kleben, mit Nägeln und Schrauben verbinden. Verwenden Sie zur Dekoration einen Fleck, um das Muster zu zeigen.

Notwendige Werkzeuge

Werkzeuge für den Bankbau

Für Schneidebretter ist es besser, Elektrowerkzeuge zu verwenden, mit denen die Arbeit einfacher und schneller ist. Sie können eine Handsäge und ein Hobel verwenden.

Bereiten Sie Werkzeuge für die Montage einer Bank für ein Bad vor:

  • Gehrungssäge;
  • Schraubendreher mit Düsen;
  • elektrische Fräser;
  • eine Mühle mit einer Reihe von Aufsätzen;
  • Hammer, Hammer (für Holzbefestigungen);
  • Maßband, Wasserwaage, Bauquadrat.

Für die Oberflächenveredelung und Vorimprägnierung von Holz werden Bürsten unterschiedlicher Größe, Walzen und ein Graben benötigt.

Verschiedene Bänke für ein Bad

Einstöckige Badebank

Die einfachste Bank besteht aus einer Sitzfläche, Beinen, Streben und einer Rückenlehne. Es wird nicht empfohlen, eine Bank in Form eines Brettes mit zwei Beinen entlang der Breite der Bank herzustellen, da sie nicht lange hält und zum Sitzen nicht bequem ist. Das zweite wichtige Merkmal ist die Stabilität, damit sich der vom Rand kauernde Teilnehmer der Zeremonie nicht mit der Bank umdreht.

Saunabänke werden am besten aus mitteldicken Brettern hergestellt, da Massivholz nach dem Befeuchten länger braucht, um zu trocknen. Die Sitzfläche ist so gefertigt, dass zwischen den Stangen oder Brettern die Mindestabstände von bis zu einem Zentimeter bleiben. Die Lücken dienen der Wasserableitung und Trocknung.

Einstufige Strukturen

Kompakte einfache Bänke werden stationär oder tragbar hergestellt. Im Dampfbad sind Sitzplätze mit einer Breite von 40 cm angeordnet.Wenn der Raum klein ist, reicht es für eine Person, die Breite auf 90 cm zu erhöhen, die Länge auf die Höhe zu machen, und ein Badebett ist fertig . Die Weite ist auf eine bestimmte Person abgestimmt, so dass sie in waagerechter Rückenlage die Hände entlang des Körpers legen kann.

Einstöckige Bänke setzen zwischen den Wänden oder bevorzugen das L-förmige Modell, wenn es die Maße zulassen. Die Höhe der Bänke ist so gewählt, dass die Knie der Personen nicht über das Becken hinausragen, daher sind zu niedrige Bänke nicht erwünscht. Hohe Bänke sind unbequem, da die Beine keine Unterstützung haben. Gemäß den Normen müssen Sie die Sitzhöhe für Erwachsene auf 30 - 50 cm einstellen.

Etagenbank

Stufenbank mit Etagenbett

Die Erhöhung der Nivellierung von Sitzbänken erhöht die Funktionalität der Badmöbel. Eine Person kann in einer höheren Höhe liegen, dann nach unten gehen und sich auf eine Bank setzen. Die Breite der Bänke bleibt gleich wie bei einem einstöckigen Aufbau.

Etagenbänke werden normalerweise stationär hergestellt. Der Tragrahmen wird an der Wand befestigt und die Seitenpfosten mit Querstangen verbunden. Es besteht die Möglichkeit, das Unterteil tragbar zu machen, sodass es nach Gebrauch zum Trocknen entfernt werden kann. Der Zugang zur zweiten Ebene erfolgt von der Bank im ersten Stock oder von einer Kante aus über eine Treppe.

Stufendesign

Das System ist für die Anordnung von kleinen Dampfbädern konzipiert. Auf die oberen Bänke kommt man leicht, davor steht man auf der unteren Bank, wie auf einer Stufe. Die Bänke sind übereinander montiert, während die oberen zum Liegen berechnet sind.

Stufenbänke werden in der Nähe einer leeren vertikalen Fläche platziert, wo es keine Hauben und Fenster gibt. Um sich nicht zu verbrennen, wird der Abstand zwischen der Bank und dem Ofen berücksichtigt, wenn er sich im Dampfbad und nicht im Ankleideraum befindet. Wenn das Dampfbad über eine ausreichende Fläche verfügt, werden die gestuften Strukturen zur gleichzeitigen Nutzung durch eine Gruppe von Personen einander gegenüber gestellt.

Dreistufiger Aufbau

Die Anordnung der Regale in 3 Ebenen ist optimal für große Dampfbäder. In diesem Fall wählt jede Person die Position ihrer Wahl. Die unteren Ebenen werden von denen verwendet, die keine starke Heizung benötigen, die höheren Ebenen werden von denen eingenommen, die unter extremen Bedingungen dampfen möchten.

Die Bank im dritten Stock ist am breitesten, und die Länge sollte mindestens 180 cm betragen.Sie steigen dort über eine stationäre feste Leiter hinauf. Die oberen Regale der dritten und zweiten Ebene sind fest am gemeinsamen Rahmen befestigt, dessen Elemente an der Wand befestigt sind. Auch die Seitenstützen verfügen über zusätzliche Versteifungs- und Festigkeitselemente.

Shops selber bauen

Das Verfahren zum Erstellen eines einfachen Shops

Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen eine Bank in der Badewanne herstellen, erstellen Sie eine Zeichnung des zukünftigen Produkts mit Angabe der Abmessungen. Die Bretter werden mit einem Hobel und einem Schleifer in Ordnung gebracht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau einer Bank ohne Rückenlehne:

  • Schneiden Sie das Holz gemäß der Skizze zu;
  • ein Fräser wird entlang der Kante des Sitzteils geglättet;
  • die Bretter werden auf einer Ebene mit der Unterseite nach oben ausgelegt, gemessen von den Enden um 20 cm, die Stäbe werden quer befestigt;
  • Abstandsschienen werden in einer Höhe von 15 cm über dem Boden an den Racks montiert;
  • die Beine sind mit den Querstangen des Sitzes verschraubt;
  • Schneiden Sie das Querstück zu und schrauben Sie es fest.

Handwerker verwenden Holzkeile, Stifte, aber für Anfänger sind Metallverschlüsse erlaubt. Es muss so gefahren werden, dass kein Kontakt der Karosserie mit der Hardware besteht, sonst kann man sich verbrennen.

Veredelung und Dekoration

In die Struktur werden bereits geschliffene Bretter und Stäbe eingelegt, so dass die Oberfläche der fertigen Bänke nur noch der Nachbearbeitung unterliegt. Sie verwenden spezielle Verbindungen, die ein schönes Aussehen verleihen und die Lebensdauer des Holzes unter schwierigen Bedingungen verlängern.

Es gibt viele Naturprodukte zum Bemalen der Dampfbadbänke. Natürliche Heilmittel wirken am besten, da die Beschichtung hohen Temperaturen und Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Der Anstrich wird durchgeführt, bevor das Badezimmer mit der Arbeit beginnt. So trocknet und härtet die Zusammensetzung unter sanften Bedingungen, was ihre Festigkeit erhöht.

Pflegehinweis

Nach dem Badbesuch werden alle Holzoberflächen abgewischt, um Feuchtigkeit zu entfernen.

Abends, nachdem sie tagsüber das Dampfbad benutzt haben, reinigen sie alle Räume des Bades. Pfützen, Blätter von Besen werden auf dem Boden entfernt. Um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, lüften Sie den Duschraum, das Dampfbad und das Ankleidezimmer. Im Raum verbleibendes Wasser verhindert das Austrocknen der mehrstöckigen Sitzbänke, die nicht an die frische Luft gebracht werden können.

Manchmal ist es notwendig, den Raum ohne Besucher zu dämpfen und die Temperatur auf + 100 ° C zu bringen. Dadurch werden schädliche Mikroorganismen zerstört, deren Spuren noch nicht auf der Oberfläche sichtbar sind.

Schutzmittel

Für die Schutzbeschichtung von Bänken im Badehaus dürfen keine Lacke und Farben auf synthetischer Basis verwendet werden. Bei Hitze verdampfen flüchtige Stoffe von der Oberfläche und gelangen in die menschlichen Atmungsorgane. Es gibt Formulierungen mit natürlichen Inhaltsstoffen, die Holz unter feuchten Bedingungen vor Fäulnis schützen, aber für den Menschen sicher sind.

Antiseptika werden mit der Möglichkeit verwendet, sie in Bädern und Saunen zu verwenden, über die eine Aufschrift auf der Verpackung sein sollte. Es wird empfohlen, Produkte von Tikkurila, Senezh, Neomid und anderen gängigen Marken zu kaufen.

Wirksam wirken Imprägnierungen auf Basis von Naturwachs, die Feuchtigkeit aus dem Bereich des Baumes abweisen. Mittel bringen bei keiner Temperatur eine Gefahr für eine Person. Die Hersteller geben unterschiedliche Empfehlungen zur Häufigkeit der Behandlung, aber im Durchschnitt werden solche Imprägnierungen 1 Mal in 2 - 3 Jahren durchgeführt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung