Bäder sind in Russland sehr beliebt. Wenn genügend Platz für den Bau vorhanden ist, ist ein separates Dampfbad mit Satteldach die beste Option.
- Was sollte das Dach für ein Bad sein?
- Materialauswahl
- Wärmedämmung
- Arten von Lasten, die auf das Dach der Badewanne wirken
- Schneelastberechnung
- Berechnung der Windlasten
- Materialmenge
- Notwendige Werkzeuge
- Gebrauchsprozedur
- Mauerlat-Installation
- Drehen
- Erwärmen
- Merkmale der Befestigung von Sparren an einer Rundholzwanne
- Tipps zur Dachveredelung
Was sollte das Dach für ein Bad sein?
Der Giebeltyp gilt als eine beliebte Dachkonstruktion. Es verleiht dem Gebäude Funktionalität und Ästhetik. Das Dach beinhaltet die Verbindung von zwei Ebenen, die in einem Winkel zueinander angeordnet sind. Die Frontalprojektion hat die Form eines gleichschenkligen Dreiecks.
Das Dach des Badehauses mit seinen eigenen Händen umfasst einen Rahmen aus Sparren, der eine Reihe von Elementen darstellt, die das Dachmaterial unterstützen. Es umfasst eine Mauerlat, Sparren, Spannen, Firstträger, Gestelle und Streben. Das Gerät wird aus hochwertigen Nadelbäumen hergestellt. Die Standortberechnung hängt von der zu erwartenden Belastung ab. Die Sparren widerstehen Einsturz und verleihen dem Dach Steifigkeit. Üblicherweise werden hängende und schräge Typen verwendet.
Der Dachkuchen enthält eine Abdichtungsschicht, die unter die Dachlatte gelegt wird, die sich auf den Sparren befindet. Häufiger werden Dachdecker, Wellpappe, Metallziegel, Ondulin oder Schiefer verwendet.
Materialauswahl
Die Funktion der Struktur hängt von der Wahl des Materials ab. Am besten eignen sich Metallfliesen und Wellpappe mit Polymerbeschichtung.
Ondulin ist ein hervorragendes Material auf organischer Basis. Die Basis bilden mit Bitumen und Polymer imprägnierte Zellulosefasern. Besitzt eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, aber unzureichende Festigkeit.
Wärmedämmung
Befindet sich im Bad ein Kaltdach, sollten Sie auf dessen Isolierung achten. In der Regel wird Blähton oder Mineralwolle verwendet.
Blähton hat die Form eines ovalen Granulats. Die Basis ist Ton. Das Material ist beständig gegen Feuer und Feuchtigkeit. Besitzt ein hohes Maß an Schalldämmung. Ökologisch sauber. Von den Minuspunkten ist eine erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme zu beachten. Daher wird zusätzlich eine Abdichtung verwendet.
Mineralwolle ist ein vielseitiges Material. Leicht und feuerbeständig. Unterscheidet sich in Dampfdurchlässigkeit und Stärke. Zu den Nachteilen gehört eine erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme. Beim Verlegen des Materials ist Erfahrung erforderlich.
Arten von Lasten, die auf das Dach der Badewanne wirken
Es ist üblich, ständige oder statische Belastungen durch das Eigengewicht der Beschichtung zuzuordnen. Es gibt auch Schnee und Wind. Ihre Indikatoren werden beim Aufstellen eines Daches berücksichtigt.
Schneelastberechnung
Normalerweise wird die Formel angewendet Sα = S0 (60 ° - α) / (60 ° - 25 °)wo Sa ist ein Indikator für die Schneelast für Dächer mit einer Neigung von 0 ° bis 25 °.
Berechnung der Windlasten
Um die Windlast zu berechnen, bezeichnet mit w (abhängig von der Höhe des Daches über dem Boden z), sollte man sich auf die Formel verlassen Wр = Wk (z) c... In Kalkül W ist ein berechneter Indikator für den Winddruck, k - ein Koeffizient, der Änderungen des Winddrucks berücksichtigt, und von - ein Indikator für die Änderung des Kräftedrucks in Abhängigkeit von der Lage des Hangs in Bezug auf die Lee- und Luvseite.
Materialmenge
Die korrekte Berechnung einer einfachen Struktur ist nicht schwierig. Zu diesem Zweck sollten das Erscheinungsbild des Daches und der Indikator seiner Fläche bestimmt werden.
Zum Beispiel beträgt die Fläche des Hauptdaches 5,80 mx 2,81 mx 2 = 32,6 m² und das Vordach über dem Eingang beträgt 1,7 mx 0,9 m + 1,7 mx 0,4 m = 2,21 m². Die Gesamtzahl beträgt 34,8 m². Es ermöglicht die Verlegung von 2m x 0,92m profilierten verzinkten Stahlblechen ohne Abfall.
Einige Blätter sind halbiert. Die Gesamtlänge der Eindeckung entlang der Dachsparren beträgt 1 m + 2 m = 3 m Die Überlappung beträgt 15–20 cm Bei der abschließenden Berechnung der Dachfläche wird die fehlende Überlappung von 10% berücksichtigt 34,8 m 2 + 3,5 m 2 = 38,3 m³ ...
Notwendige Werkzeuge
Wenn Sie ein Gebäude mit eigenen Händen bauen, sollten Sie Folgendes vorbereiten:
- Flugzeug;
- Säge;
- Schleifer;
- elektrische Bohrmaschine;
- ein Hammer;
- Schraubendreher;
- Schere;
- Vorschlaghammer;
- Gebäudeebene;
- Meißel.
Außerdem werden Messgeräte benötigt. Ein Maßband und ein Lot sollten vorbereitet werden.
Gebrauchsprozedur
Mauerlat-Installation
Mit Hilfe von Ankern wird eine Abdichtung auf der Basis von Dachmaterial an der Wand und auf einem Holzbalken befestigt, in dem Löcher für die Installation von Sparren angebracht sind. Mauerlat ist horizontal. Bei einer geneigten Struktur wird ein Sparrenbein in Form eines Dreiecks installiert. Die Struktur wird mit Metallecken befestigt, so dass die Beine der Sparren in die Materialkammern eindringen. Für zusätzliche Steifigkeit werden spezielle Schrägen montiert. Die Verbindungspunkte der Sparren in der Ecke von oben werden mittels Bindfaden verbunden. So wird die Position des Skates skizziert. Es folgt die Installation von Sparren in Schritten von 1 Meter oder weniger. Die Anzeige hängt vom Neigungswinkel des Daches ab.
Drehen
Nach dem Verbinden der Sparren muss eine Kiste hergestellt werden. Der Querschnitt des Materials und die Größe der Fugen hängen von der Dachart ab. Für den Bau einer Struktur werden eine Stange, Bretter oder Stangen verwendet. Bei einem weichen Dach wird die Ummantelung auf der Basis von Brettern mit einem Abstand von 1 cm hergestellt, bei Plattenmaterial wird die Struktur aus Balken mit einem Querschnittsindex von 5-50 cm errichtet.
Zu den wichtigsten Prozessschritten gehören:
- Abdichtungsmaterial verlegen.
- Material vorbereitung. Die Balken sollten glatt sein.
- Vorbereitung von Treppen und Gehwegen für die Bewegung auf dem Dach.
- Behandlung der Ummantelungsbalken mit einem Antiseptikum.
- Verlegematerialien für das Drehen.
Sie beginnen vom Grat in Richtung von oben nach unten zu bauen. Dazu wird eine Firstleiste genagelt. Zuerst werden die Balken befestigt und dann die Bretter, die mit der konvexen Seite nach unten verlegt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Wasser abgelassen wird. Holzbauteile werden unter Berücksichtigung des Dachmaterials im gleichen Abstand zueinander verlegt. Zum Schließen des Firstes wird verzinkter Stahl verwendet.
Die Stangen werden mit Schrauben oder Nägeln am Rahmen befestigt. Zum Schutz vor Korrosion werden die Elemente mit einer speziellen Lösung beschichtet.
Die Eigenproduktion der Kiste erfordert besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Konstruktion dieses Teils der Tragkonstruktion ist mit der Konstruktion von Sparren und Dächern verbunden.
Erwärmen
In der Regel wird 10 cm dicke Mineralwolle verwendet, auf den Sparren wird zunächst ein Dampfsperrmaterial verlegt. Es dient als Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit aus Innenbädern. Anschließend werden die Dämmung und die Abdichtungsschicht verlegt. Schutzfolien werden mit einer Überlappung von 15-20 cm verlegt und anschließend mit Bauklebeband verklebt.
Merkmale der Befestigung von Sparren an einer Rundholzwanne
Die Hauptschwierigkeit bei der Befestigung besteht darin, den unteren Teil der Sparren zu befestigen. Es ist unmöglich, ein flaches Brett an einem Rundstamm zu befestigen.Der Kontakt von Elementen an einem Punkt bietet keine Zuverlässigkeit.
Es gibt zwei Befestigungsmöglichkeiten: Einschnitte in Baumstämme oder Montage des Daches an den Deckenbalken. Der zweite Typ ist haltbarer. Für seine Ausführung werden Markierungen am oberen Rand der Decke angebracht. Es wird empfohlen, auf eine Laserwaage zurückzugreifen.
Alle Balken müssen waagerecht und in derselben Ebene liegen. Holzstämme dürfen nicht bis zu einer Tiefe geschnitten werden, die ein Drittel ihres Durchmessers überschreitet.
An den äußersten Markierungen müssen Nägel eingeschlagen und ein Seil dazwischen gezogen werden. Beim Markieren der Installationszonen der Sparrenbeine wird die Wasserwaage am Seil befestigt und das Ende liegt auf dem Rahmen auf. Am oberen Rand sollte eine waagerechte Linie gesetzt und markiert werden. Die Schnitttiefe des Stammes wird durch die angebrachten Markierungen gesteuert.
Die Technologie sieht die Anordnung der Balken in der gleichen Ebene und in horizontaler Richtung vor.
Tipps zur Dachveredelung
Für die Dachhaut werden Wellpappe oder Schindeln verwendet. Die Befestigung erfolgt mittels selbstschneidender Schrauben oder Thermoscheiben. Selbstschneidende Schrauben sollten nicht zu fest angezogen werden, da sich das Material je nach Temperatur zusammenziehen und ausdehnen sollte. Die Platten werden an einer Seite mit einer Längsüberlappung befestigt. Zunächst wird die erste Reihe montiert und dann das Anfangsblatt der zweiten.
Das Ende ist durch ein verzinktes Band geschützt. Dann werden die Überhänge des Gesimses und des Giebels gesäumt. Details werden vertikal oder horizontal mit einer Überlappung ummantelt, die die Basis der Sparren bedeckt.