Der tragbare Feuerraum heizt gleichzeitig das Dampfbad und das Ankleidezimmer, aufgrund seiner Kompaktheit erhöht sich die Nutzfläche des Bades. Im Dampfbad nimmt die Sauerstoffverbrennung ab, da sich das Gerät in einem anderen Raum befindet. Die Eigentümer führen die Installation eines Saunaofens mit einer entfernten Feuerbox mit eigenen Händen durch, für die sie ein solides Fundament ausstatten. Gusseiserne Öfen sind oft mit abnehmbaren Öfen ausgestattet, und Eisenmodelle werden in Form von einteiligen Strukturen hergestellt.
Vor- und Nachteile eines Bades mit Fernfeuerraum
Die Beheizung des Dampfbades aus der Umkleidekabine hört nicht auf, auch wenn sich darin Personen befinden. Ausgeschlossen sind Verbrennungen der Prozessteilnehmer während des Wasserverfahrens, da Sie die Tür nicht berühren müssen, um Brennholz zu werfen.
Die Verwendung einer Remote Firebox hat positive Aspekte:
- Müll wird nicht zusammen mit Holzbrennstoff in das Dampfbad gebracht;
- es gibt einen Platz zum Trocknen von Holzstämmen in der Nähe des Kamins, was in einem Dampfbad nicht möglich ist.
- in der Sauna wird die Luft gereinigt, da beim Öffnen der Brennkammer kein Kohlenmonoxid eindringt;
- im Dampfbad wird Platz für die Anordnung zusätzlicher Bänke und Regale gespart.
Der Nachteil ist, dass in der Umkleidekabine eine gute Belüftung erforderlich ist, da die Verbrennungsluft direkt aus dem Raum entnommen wird. Mangel an Frischluft führt zu unvollständiger Verbrennung von Holz, Rußbildung im Schornstein.
Der Körper des Metallofens erwärmt sich, daher sind die nahe gelegenen Wände und der Boden mit einem Wärmeisolator versehen, und die Heizanlage selbst befindet sich nicht näher als 1,0 m von vertikalen Zäunen, seitlichen oder hinteren Trennwänden, wenn kein Putz vorhanden ist auf sie. Durch eine 25 mm dicke Mörtelschicht auf der Wand kann der Abstand auf 0,7 m reduziert werden.
Einen Platz für den Feuerraum wählen
Der Ofen ist durch einen Verbrennungskanal mit dem Dampfbad verbunden, dessen Türen zum Ankleideraum herausgeführt werden müssen. Die Ofenstruktur grenzt oft an eine feuergeschützte Trennwand. Der Herd wird rechts oder links vom Eingang platziert, der Platz hängt von den Merkmalen der Designlösung des Bades ab.
So installieren Sie den Ofen richtig in einem Bad mit einer Feuerbüchse aus dem Ankleidezimmer:
- Werden Schutzbleche, Blenden montiert, Wärmeisolatoren montiert, dann wird das Gerät so positioniert, dass mindestens 1,2 Meter zur oberen Überlappung vorhanden sind.
- Wählen Sie einen Ort, an dem es möglich ist, einen freistehenden Betonsockel herzustellen.
- Das Rohr muss senkrecht verlaufen, darf jedoch die hölzernen Dachelemente, Balken, Sparren nicht berühren.
Für jede Platzierung werden spezifische Umstände berücksichtigt. Der Verbrennungskanal wird in das Dampfbad geführt, daher ist ein solcher Ort so festgelegt, dass es bequem ist, einen Teil der Wand im nächsten Raum auszuschneiden, ohne die Bänke und Regale zu beschädigen.
SNiP-Anforderungen für den Bau
Installationsanforderungen und Standards sind in SNiP 41.01 - 2003, in Abschnitt 6.6. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, können Sie das Gebäude vor Feuer schützen.
Einige Voraussetzungen für die Installation eines Badeofens:
- die Veredelung des Fundaments von oben erfolgt mit einer hitzebeständigen Beschichtung, darauf wird ein Metallblech gelegt (nicht weniger als 4 mm);
- Verwendung zum Schutz Asbestzementplatten, Mineralwolle, Schaumglas, struktureller hitzebeständiger Glimmer;
- ein Eisenblech von mindestens 40 x 80 cm Größe wird auf den Boden vor der Tür gelegt;
- die Öffnung in der Wand für den Durchgang des Kanals ist mit Ziegeln ausgekleidet;
- in Räumlichkeiten der Kategorie des vorübergehenden Aufenthalts, zu denen Badegebäude gehören, dürfen Öfen mit einer Heiztemperatur von 120 ° C installiert werden.
- es wird nicht empfohlen, eine Zwangsabsaugung vorzunehmen, wenn der Frischluftstrom in die Umkleidekabine nicht gewährleistet ist;
- Rauch aus dem Kamin darf nicht in den Lüftungskanal abgeleitet werden.
Eine gemauerte Wanne wird auf einer speziellen Lösung für hitzebeständige Konstruktionen hergestellt, wobei die horizontalen Reihen eingehalten werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbstbau
Wenn das Gewicht der Ausrüstung unter Berücksichtigung der Steinverkleidung und der Fliesen nicht mehr als 0,4 Tonnen beträgt und der Boden aus einer Platte mit einer Dicke von 4 cm oder mehr besteht, können Sie auf ein Podium verzichten. Auf den Böden werden Keramikfliesen auf einer Asbestplatte verlegt. Normalerweise wiegen Edelstahlöfen ein wenig, aber unter gusseisernen Herden ist das Gießen des Fundaments erforderlich. Der Abstand vom Ofenboden bis zum Bodenbelag muss bei Aufstellung ohne Sockel mindestens 10 cm betragen.
Abstand zu Holzdachelementen:
- 130 mm - aus Ziegelrohren;
- 250 mm - aus Keramik;
- 130 mm - aus keramischen Rauchkanälen mit Brandisolierung.
Das Dampfbad zeichnet sich durch hohe Luftfeuchtigkeit aus, daher ist der Boden darin mit einer Neigung von der Wand entfernt, hinter der sich ein Ofen befindet. Der Bodenbelag unter der Feuerstelle ist von allen Seiten wasserdicht, damit das Wasser aus Dusche, Waschen, Dampfbad nicht auf gleicher Höhe fließt.
Installation des Fundaments
Das Fundament wird so hergestellt, dass es die doppelte Fläche des Ofenbodens ausmacht. Das Grundmaterial ist Beton, rote Keramikziegel. Der Ofensockel darf nicht mit dem Fundament der Wände oder des Blockhauses verbunden werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Fundaments für einen Ofen in einem Badehaus:
- markieren Sie den Ort der Anordnung unter Berücksichtigung der Standardabmessungen;
- eine Öffnung wird in die Wand geschnitten, ein Teil des Bodens wird demontiert;
- graben einer Grube unter dem Fundament mit einer Tiefe von 50 cm plus 20 cm für die Einrichtung eines Sandbetonkissens;
- mit Sand füllen, Schotter mit Stampfen;
- Verlegen Sie die Abdichtung so, dass sie die vertikalen Wände bedeckt, bevor Sie den Beton gießen;
- Montieren Sie den Rahmenrahmen von der Verstärkung.
Der Beton wird bündig mit dem Boden gegossen, dann werden Schutzschichten hergestellt. Wenn die Oberfläche im Bad bis zum Bodenniveau angehoben wird, stellen sie eine temporäre Schalung aus Holz, Spanplatten. Nach 28 Tagen erreicht die Foundation ihre volle Stärke.
Bodenfüllung, Wanddämmung
Auf den Beton werden zwei Abdichtungsschichten aufgebracht, es wird Dachmaterial verwendet, das auf geschmolzenem Harz oder werkseitig hergestelltem Bitumenmastix geklebt wird. Auf der Oberfläche wird ein Zement-Sand-Estrich hergestellt, dessen Dicke nicht weniger als vier Zentimeter betragen darf. Unter dem Ofen wird eine Schicht Mauerwerk aus einer oder zwei Reihen hergestellt.
Die Enden und Ebenen angrenzender Wände, Trennwände aus Holz sind gegen die Einwirkung hoher Temperaturen isoliert. Nehmen Sie dazu Asbest oder legen Sie eine Schicht Mineralwolle, hitzebeständige Trockenbauwand (grau). Mineralwolle wird mit einer Folie vor Feuchtigkeit geschützt, da sie bei Nässe ihre Eigenschaften als Wärmeisolator verliert.
Ofeninstallation
Wenn das Badehaus gerade gebaut wird, stellen sie einen Ofen auf, mauern ihn zu und bauen dann eine Wand zwischen Ankleideraum und Dampfbad. Bei der Installation eines Ofens in einem fertigen Gebäude geht die Anweisung von einem anderen Schema für die Arbeitsproduktion aus.
Einbau eines Ofens in ein Bad mit eigenen Händen:
- das Datenblatt studieren, in dem die empfohlenen Parameter für den Abstand zu den Trennwänden und zur Decke vorgeschrieben sind;
- ein Loch für den Verbrennungskanal wird in die Wand geschlagen, darin wird Mauerwerk hergestellt;
- installieren Sie das Gerät auf einer vorbereiteten Basis und machen Sie dann eine Ziegelschale um den Körper.
- Aufschäumen der Fugen zwischen Holz und Mauerwerk;
- Installieren Sie einen Schutzschirm um den Umfang des Ofens in einem Abstand von 10 - 50 mm von den Wänden des Feuerraums.
Sicherheitsreflektoren sind aus Stahl oder Gusseisen, es gibt Front- und Seitenmodelle im Angebot.Das Sieb reduziert die Temperatur auf +80 - +100 °C, sodass der Abstand zur Holztrennwand auf 0,5 m reduziert werden kann.
Schornsteininstallation
Beim Durchgang durch die Wand ist die Decke mit einem Ziegelstein bedeckt, der mit einem Wärmeisolator umwickelt ist.
Schornsteinarten:
- montierte Strukturen werden auf den Ofen gelegt, sie verwenden Keramik, Metall-Sandwichrohre;
- einheimische Schornsteine werden separat in Form eines Ziegelkanals gebaut;
- Wandkanäle werden in der Dicke von vertikalen Barrieren hergestellt.
Bei Badeöfen aus Metall und Gusseisen wird der erste Typ häufiger verwendet. Wird mit einem speziellen Adapter am Ofen befestigt. Der Abschluss des Daches erfolgt mit Aluminiumkästen, Zuschnitten.
Ofen in Betrieb nehmen
Das Mauerwerk wird bei einer Temperatur von +5 - +30 ° C getrocknet. Zu dieser Zeit werden Türen und Riegel rund um die Uhr geöffnet. Das erste Anzünden erfolgt ohne Verwendung von brennbaren Flüssigkeiten und brennbaren Materialien. Trockene Zeitungen, kleine Chips werden verwendet. Nachdem ein Dauerfeuer erreicht wurde, können Sie Holzscheite in kleinen Portionen hinzufügen.
Das Gebläse wird offen gehalten, die Verbrennungsintensität wird durch Abdecken oder Öffnen der Tür gesteuert. Traktion, Heizrate prüfen. Der Aufheizvorgang dauert 1 - 1,5 Stunden, dann können Sie zum normalen Feuerraum des Ofens übergehen.
Brandschutzmaßnahmen
An Schornsteinen eines Festbrennstoffofens werden Ventile mit einem Loch von mindestens 15 x 15 mm installiert.
Empfohlener Querschnitt der Rauchabzugskanäle, abhängig von der Ofenleistung:
- 3,5 kW - 140 x 140 mm;
- 3,5 - 5,2 kW - 140 x 200 mm;
- 5,2 - 7 kW - 140 x 270 mm.
Besonders gefährliche Risse an unauffälligen Stellen (an den Fugen, im Stoßbereich) werden rechtzeitig repariert. In Schlitzen 3 - 5 mm sammelt sich Ruß an, der sich entzünden kann.
Unter den Bedingungen einer hölzernen Datscha ist der Standardabstand zu brennbaren Trennwänden die erste Anforderung an den Brandschutz. Sie lösen das Problem durch Schneiden und Einrücken der Heizung, Brandschutz von vertikalen und horizontalen Strukturen.