Unabhängige Innenauskleidung der Badewanne durch Auskleidung, Folie

Die eigene Sauna ist eine Quelle positiver Energie und Gesundheit. Damit es seinen Besitzern viele Jahre lang Freude macht, müssen Sie auf die Wahl der richtigen Isolierung und Dekoration achten. Eine hochwertige Wärmedämmung spart Brennstoff und die richtige Verkleidung schafft ein günstiges Mikroklima und Stimmung. Holzverkleidung ist die beste Option, um das Innere der Badewanne zu dekorieren. Das Material enthält medizinische Phytonzide, die beim Erhitzen freigesetzt werden. Eine breite Palette von Schattierungen und Texturen von Holz ermöglicht es Ihnen, ein einzigartiges Interieur zu schaffen.

Nuancen der Badisolierung außen und innen

Damit die Wände die Wärme im Inneren reflektieren, ist die Badewanne mit Folie ummantelt.

Die Wände des Badehauses sind aus unterschiedlichen Materialien gebaut, ein Rahmen aus dicken Baumstämmen erfordert eine minimale Dämmung und ein Gebäude aus Ziegeln, Schaumstoffblöcken oder einer Rahmenkonstruktion benötigt eine hochwertige Wärmedämmung. Die Verkleidung von innen und außen schützt vor dem Eindringen von Kälte, Zugluft und reduziert die Heizkosten.

Es wird empfohlen, die Außenverkleidung als hinterlüftete Fassade auszuführen. Das Design erfordert einen Rahmen, das Verlegen eines Wärmeisolators und die Fertigstellung. Als Dämmung werden Mineralwollplatten und expandiertes Polystyrol verwendet. Sie sind feuerfest, langlebig und haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Die Verkleidung ist ein Blockhaus, Futter, Abstellgleis.

An die Materialien der Innenauskleidung und Isolierung werden besondere Anforderungen gestellt. Produkte müssen umweltfreundlich sein, beim Erhitzen keine giftigen Emissionen aufweisen, resistent gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen sein. Die optimale Wahl sind Holzverkleidungen und folienbeschichtete Basaltwolle. Die Verwendung von Platten auf Polystyrolbasis ist nur in den Toiletten und Umkleidekabinen möglich, in Räumen, in denen die Temperatur nicht zu hoch ansteigt.

Eigenschaften des Materials für die Dekoration

Schindelverkleidung auf einer Folienschicht

Im Badehaus und in der Sauna entsteht ein besonderes Mikroklima, das sich durch hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit auszeichnet. Für ihre Dekoration wird ein Material benötigt, das solchen Bedingungen standhält, ästhetisch und sicher ist. Die beste Option ist Holz. Das Dekorieren des Bades mit Schindeln bietet Komfort, heilende Phytonzide und Attraktivität des Innenraums. Das Material hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, verbrennt den Körper bei Kontakt nicht und trocknet schnell.

Das Futter ist ein dünnes Brett mit einem längs angeordneten Dorn und einer Nut. Nach der Montage verbleiben keine Lücken oder Lücken auf der Oberfläche. Eine der Holzarten ist Eurolining. Die Lamellen haben auf der Rückseite 2 Rillen, die dazu dienen, Feuchtigkeit abzuleiten und Verformungen beim Trocknen zu verhindern. Sie werden nur aus getrocknetem Schnittholz hergestellt, die Nut-Feder-Verbindung zeichnet sich durch eine erhöhte Größe aus - bis zu 8 mm. Die Verwendung von Euro-Futter verbessert die Belüftungseigenschaften der Verkleidung, ihre Haltbarkeit und Qualität.

Die Vorteile der Verwendung von Futter in der Badewanne:

  • Umweltfreundlichkeit und Sicherheit des Materials, unter dem Einfluss hoher Temperaturen werden gesundheitsfördernde Stoffe freigesetzt.
  • Dekorative Attraktivität der Verkleidung, breite Dekorationsmöglichkeiten.
  • Beständig gegen Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mechanische Beschädigungen.
  • Verfügbarkeit der Selbstmontage ohne Einbeziehung von Spezialisten.
  • Lange Lebensdauer ohne Leistungsverlust.
  • Hervorragende Wärme- und Schalldämmeigenschaften.

Die Materialkosten pro Quadratmeter richten sich nach Holzart und Holzart. Seltenes Holz (kanadische Zeder, Eiche, Abash) kostet mehr, hat aber hervorragende Leistungsmerkmale. Budgetoptionen (Kiefer, Fichte, Espe) sind aufgrund ihrer erschwinglichen Kosten beliebter.

Geeignete Holzarten

Holz zum Auskleiden sollte nicht viele harzige Stoffe enthalten

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Baumart zum Verkleiden eines Bades den Zweck des Raums. Nadelholzbretter werden nicht für die Verkleidung eines Dampfbades empfohlen. Aufgrund der hohen Temperatur setzen sie Harz frei, das bei Berührung Verbrennungen verursacht, und aromatische Komponenten, die in hoher Konzentration eine allergische Reaktion hervorrufen. Das Dampfbad ist mit Harthölzern dekoriert:

  • Linden - die geringe Wärmekapazität des Holzes, das angenehme Aroma und der goldene Farbton der Bretter sorgten für die Beliebtheit der Verkleidung bei der Dekoration von Saunen. Das Holz ist langlebig, leicht zu bearbeiten und hält lange Zeit unter extremen Bedingungen.
  • Erle - Lamellen haben eine rötliche Tönung, beim Erhitzen setzen sie heilende Tannine frei. Der Baum trocknet schnell und ist feuchtigkeitsbeständig. Es hat eine weiche Textur mit wenigen Knoten. Einer der Vorteile sind die demokratischen Kosten.
  • Espe - die Rasse hat einen hellen Farbton, verformt sich nicht durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Das Futter erwärmt sich leicht, es ist sicher, wenn es in einem Dampfbad verwendet wird.
Nach der Ummantelung wird das Holz mit feuchtigkeitsabweisenden Verbindungen überzogen

Für andere Räume wird die Verkleidung der Badewanne von innen mit Schindeln durch jede Art von Holz ausgeführt:

  • Lärche - Holz ist am widerstandsfähigsten gegen Feuchtigkeit, hat eine solide Struktur und ein schönes Muster. Aufgrund seiner Festigkeit ist es schwierig zu verarbeiten.
  • Kiefer - hat ein angenehmes Aroma, verrottet nicht. Das Material ist stark und langlebig und eignet sich für die Verkleidung von Umkleidekabinen und Ruheräumen.
  • Fichte - Das Brett zeichnet sich durch eine geringe Anzahl von Ästen und emittiertem Harz aus, der helle Farbton dunkelt mit der Zeit nicht nach. Der Vorteil sind niedrige Kosten.
  • Zeder ist ein teures rotbraunes Material, das ein angenehmes Aroma mit medizinischen Eigenschaften verströmt. Der Baum hat keine Angst vor Feuchtigkeit, er hat hohe Wärmedämmeigenschaften.

Bei der Auswahl eines Futters wird seine Qualität berücksichtigt. Für das Dampfbad wird Material der Klasse A oder extra benötigt. Solche Lamellen haben eine glatte Oberfläche ohne Knoten und Defekte, die während des Betriebs zu Rissen und Verformungen führen. In den übrigen Räumlichkeiten dürfen Produkte der Klasse B mit geringfügigen Oberflächenfehlern verwendet werden.

Folie zur Wärmedämmung von Dampfbädern, Bädern und Saunen im Innenbereich

Penofol eignet sich zur Wanddämmung

Die Auskleidung der Bäder von innen mit Folie und Schindeln ermöglicht es Ihnen, sich so gut wie möglich warm zu halten. Das aluminiumbeschichtete Material kann bis zu 97% der Infrarotstrahlung reflektieren. Sie können nicht nur die Wände mit Folie abdecken, sondern auch die Decke. Zu den Pluspunkten des Materials zählen:

  • Feuchtigkeits- und Korrosionsbeständigkeit;
  • Dampfdurchlässigkeit;
  • Leicht;
  • bezahlbarer Preis;
  • Gesundheit & Sicherheit;
  • Unbrennbarkeit.

Folie wird in Rollen mit einer Breite von 1-1,5 m und in Bögen hergestellt, sie kann weich und hart sein. Für Saunen werden Produkte mit einer Dicke von 50-300 Mikrometer empfohlen. Wenn das Gebäude aus dickem Holz besteht, kann nur der Raum in der Nähe des Ofens verkleidet werden. In Anbetracht der Dampfsperreigenschaften des Materials ist die Wahl für jedes Bad optimal. Ziegel- und Rahmenkonstruktionen müssen gedämmt werden, in diesem Fall reicht ein dünnes Blech nicht aus, die Installation von folienkaschierten Produkten auf Basis von Mineralwolle oder expandiertem Polystyrol ist erforderlich.

Folienvarianten für Badverkleidungen

Fiberglas kann Temperaturen bis zu 500 Grad standhalten

Aluminiumfolie ist ein dünnes Material, das während der Installation bricht und zerknittert, daher wird es aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit auf einer anderen Grundlage hergestellt:

  • Kraftpapier - das Material hat Elastizität, hervorragende Dampfsperreigenschaften, leicht zu schneiden, mit Heftklammern befestigt.
  • Fiberglas - die Leinwand hält Temperaturen bis 500 ° C stand, lässt keine Feuchtigkeit durch und ist resistent gegen Schimmel. Auf Stoß montiert, kann in der Nähe des Ofens verwendet werden.
  • Expandiertes Polystyrol - Isolierung mit einer Folienschicht wird in Platten mit den Maßen 120 × 60 cm und 2-10 cm Dicke verkauft und wird für die Innendekoration empfohlen (außer im Dampfbad).
  • Polyethylenschaum - Rollentuch mit einseitiger oder doppelseitiger Aluminiumspritzung ist für den Betrieb bei Temperaturen bis 100 ° C vorgesehen.
  • Mineralwolle - folienbeschichtete Produkte werden in Form von Matten und Rollen hergestellt, haben hohe Wärmedämmeigenschaften und sind für den Einbau in alle Bereiche des Bades geeignet.

Folie ist ein vielseitiges Material für Wände und Decken. Produkte auf Basis von geschäumtem Polyethylen, Polystyrol und Mineralwolle erfüllen die Funktionen der Dampf- und Wärmedämmung.

So berechnen Sie die Materialmenge

Um die Auskleidung zu berechnen, können Sie den Online-Rechner verwenden

Die einfachste Möglichkeit, die für die Ummantelung und Isolierung eines Bades erforderliche Materialmenge zu berechnen, ist die Fläche der Räumlichkeiten. Sie müssen die Höhe, Breite und Länge der Räume messen.

Die Fläche wird nach der Formel berechnet S = 2HL + 2HDwo:

  • H - Höhe;
  • L - Länge;
  • D - die Breite der Wand.

Vom Ergebnis wird die Fläche der vorhandenen Fenster- und Türöffnungen abgezogen. Die Deckenfläche wird separat berechnet - Länge und Breite werden multipliziert.

Sie können die Anzahl der Auskleidungen in Quadratmetern manuell oder mit einem Online-Rechner zählen. Es lohnt sich, 15% des erhaltenen Betrags für eine Marge im Falle einer Beschädigung der Lamellen hinzuzufügen.

Auskleidung des Dampfbads mit Schindeln zum Selbermachen

Zwischen Folie und Schindel sollte sich eine Lufttasche befinden.

Sie können die Badewanne von innen mit Ihren eigenen Händen dekorieren, indem Sie die Anweisungen zum Anbringen der Ummantelung befolgen. Dies ist ein schrittweiser Prozess:

  1. Abdichtung ist fixiert;
  2. ein Holzrahmen wird installiert;
  3. Wärmedämmung von Wänden und Decken wird durchgeführt;
  4. die Folie wird als Dampfsperre gestreckt;
  5. Futter angebracht ist.

Bevor das Dampfbad und andere Räume im Bad mit Schindeln ummantelt werden, wird die Ausrichtung der Lamellen festgelegt. Das Dekor kann vertikal oder horizontal sein. Im ersten Fall erhöht sich die Raumhöhe optisch, die Fugen der Bretter sind kaum wahrnehmbar, die Lamellen lassen sich einfacher und schneller montieren. Der Nachteil dieser Methode ist das Auftreten von Schwierigkeiten beim Austausch der Lamellen. Im unteren Teil des Raumes ist die Luftfeuchtigkeit immer höher, so dass sich das Gehäuse verschlechtern kann. Bei der Reparatur kommen Sie dazu, den unteren Teil des Futters abzusägen. Experten empfehlen die vertikale Methode für den Ruheraum.

Bei horizontaler Montage werden die Produkte mit einem Dorn nach oben positioniert, was das Eindringen von Feuchtigkeit in die Oberfläche verringert. Bei dieser Methode werden die Latten vertikal installiert, wodurch eine freie Luftzirkulation zur Belüftung des Raumes gewährleistet wird. Wenn die unteren Leisten beschädigt sind, können sie leicht ausgetauscht werden, ohne die Gesamtstruktur zu stören.

Methoden zur Befestigung der Auskleidung

Das Futter wird mit selbstschneidenden Schrauben an der Kiste befestigt

Die Dielen werden auf zwei Arten befestigt:

  • Cleamer sind eine sichere Befestigungsmöglichkeit durch eine spezielle Halterung mit Löchern, die in die Nut gesteckt wird. Selbstschneidende Schrauben werden in die Halterung eingeschraubt, sie berühren den Baum, beschädigen seine Oberfläche nicht. Kleimer werden aus Stahl oder verzinktem Eisen hergestellt.
  • Nägel oder selbstschneidende Schrauben - die Befestigung erfolgt offen und versteckt. Die erste Option ist einfach durchzuführen, aber weniger ästhetisch; es besteht auch die Gefahr von Verbrennungen an einem erhitzten Nagel. Bei verdeckter Montage werden die Befestigungselemente in den Futterdorn gehämmert. Um ein Reißen der Platte zu verhindern, wird ein Loch vorgebohrt. Selbstschneidende Schrauben werden auf die gleiche Weise verschraubt. Die optimale Nagellänge beträgt 50-60 mm.

Die Befestigungselemente sollten unsichtbar und feuchtigkeitsbeständig sein.Die Verwendung von verzinkten Nägeln und selbstschneidenden Schrauben wird empfohlen. Bei der Arbeit mit Nägeln ist es besser, eine Luftpistole zu verwenden.

Ummantelung

Durch die Installation des Rahmens können Sie die Isolierung platzieren und einen Belüftungsspalt zwischen ihm und der Haut schaffen, in dem die Luft zirkuliert. Die Drehbank besteht nur aus Holzbalken. Der Schnittholzquerschnitt hängt von der Dicke der Wärmedämmung ab, im Durchschnitt beträgt er 20 × 50 mm. Zuerst wird eine Abdichtungsbahn an die Wände genagelt. Dann werden, ausgehend von der Ecke, mit einer Schrittweite von 50-60 cm die Riegel gepackt. Das Holz ist mit einem feuerhemmenden und antiseptischen vorbehandelt.

Sie können Nadelholz verwenden, das von ihm abgegebene Harz verursacht keine Unannehmlichkeiten. Die Führungen werden mit verzinkten Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben befestigt. Die Drehbank wird nivelliert, so dass eine gleichmäßige Deckschicht entsteht. Ein Balken unter der Verkleidung wird senkrecht zur Richtung der Bretter gepackt.

Wärmedämmung von Saunawänden und -decken

Die Dämmung wird in Baumstämmen zwischen zwei Schichten Dampfsperre verlegt

Sie können die Verbesserung der Räumlichkeiten mit der Isolierung beginnen. Die beste Option für die Wärmedämmung ist Basaltwolle. Faserplatten brennen nicht, haben eine wasserabweisende Imprägnierung, sind leicht zu verlegen, halten Temperaturen bis 1000°C stand. Hersteller von Mineralwolle bieten hierfür speziell konzipierte Serien an: heatKnauf Bad, Rockwool Saunatöpfe. Die Platten werden mit einem Messer geschnitten, es wird empfohlen, dass die Breite die Stufe der Drehbank um 2 cm überschreitet, in diesem Fall passt die Isolierung fest in den Rahmen. Das Verlegen von Watte beginnt am Boden, die Schichten überlappen sich.

Am Ende der Verlegung muss die Dämmung mit einer Dampfsperrbahn zum Schutz vor Feuchtigkeit abgedeckt werden. Damit funktioniert am besten Folie. Das Material wird mit einem Hefter an der Kiste befestigt, die Leinwände werden mit einer Überlappung von bis zu 10 cm verlegt, sie müssen mit metallisiertem Klebeband verklebt werden.

Zur Isolierung der Räumlichkeiten werden Polyurethanschaumplatten mit doppelseitiger Folienbeschichtung verwendet. Sie nehmen keine Feuchtigkeit auf, haben eine geringe Dicke und reflektieren Wärme. Das Material wird an die Wände geklebt, bildet eine feste Beschichtung und wird zusätzlich mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Nähte sind mit Polyurethanschaum abgedichtet. Die Wärmedämmung erfordert keine zusätzliche Installation des Vorhangs, um eine Benetzung zu verhindern. In der Phase der Wanddämmung wird eine Belüftung installiert. Dafür müssen Sie zwei Löcher schneiden: eines unter der Decke, das zweite 15-20 cm über dem Boden. Für den Kanal eignet sich eine Aluminium-Welle mit einem Durchmesser von 100 mm.

Dekorieren in der Nähe des Ofens im Dampfbad

Es ist ratsam, in der Nähe eines Metallofens ein Ziegelsieb herzustellen.

Der Ofen dient als Wärmequelle im Dampfbad, der Großteil der Wärme fällt auf die ihm am nächsten liegenden Wandabschnitte. Befindet sich das Futter in der Nähe, kann das Material verkohlen oder sich entzünden. Um Probleme zu vermeiden, wird der Ofen in einem bestimmten Abstand installiert:

  • metall - 100 cm;
  • mit Ziegeln ausgekleidetes Metall - 70 cm;
  • Ziegel - 32 cm.

Eine gute Wahl wäre ein Schutzgitter aus Ziegeln oder Metall, die Installation von Edelstahlverkleidungen, Keramikfliesen und Feinsteinzeug in der Nähe des Ofens.

Wandverkleidung

Bevor Sie ein Bad oder eine Sauna mit Schindeln verkleiden, müssen Sie das Holz in den Raum bringen, um sich an das Mikroklima anzupassen. Tagsüber wird der Baum an Temperatur und Luftfeuchtigkeit akklimatisiert. Sie beginnen, das Dampfbad von der Decke aus zu dekorieren und dann die Wände zu umhüllen. Das erste Brett muss in einem Abstand von 20 mm von der Wand befestigt werden, dieser Abstand ist für die freie Ausdehnung des Baumes bei Erwärmung notwendig. Der Rest der Streifen wird nahe beieinander montiert. Zur Fixierung der Schlossverbindung werden die Teile mit einem Hammer mit Gummispitze ausgeschlagen.

Zuerst wird ein Ende des Futters genagelt, nach Überprüfung des Niveaus wird der Rest fixiert. Wand- und Deckenverkleidungen werden mit der gleichen Technologie ausgeführt. Sie müssen den Raum von der Tür aus dekorieren. Bei waagerechtem Einbau wird die Auskleidung von unten nach oben geführt, bei senkrechtem Einbau - von rechts nach links. Beim Verlegen der ersten Diele 20 mm vom Boden zurückziehen, damit keine Feuchtigkeit entlang der Diele aufsteigt.Anschließend werden die Zwischenräume mit dekorativen Elementen abgedeckt.

Fertigstellung

Damit das Finish lange sein ursprüngliches dekoratives Aussehen behält, muss es mit einer antiseptischen Zusammensetzung behandelt werden. Es können Produkte auf Wasserbasis, Acryllack, Holzöl sein. Alle Präparate haben eine spezielle Kennzeichnung - für Bäder und Saunen. Solche Zusammensetzungen schützen die Platten vor Feuchtigkeit und Fäulnis, während sie keine giftigen Substanzen abgeben. Alle Holzteile, auch der Rahmen, sind verarbeitet. Um den Verbrauch von Firnis und Beize zu reduzieren, kann die Grundierung vorab aufgetragen werden.

Nützliche Hinweise

Das billigste Kiefernholz kann verwendet werden, um ein Ankleidezimmer, einen Ruheraum, aber kein Dampfbad zu bauen

Das Dekorieren mit Holzschindeln ist teuer, um die Kosten zu senken, geben Experten mehrere Tipps:

  • Verwenden Sie Lamellen mit geringer Länge (bis zu 1,5 m), die billiger sind, und verbinden Sie sie an der Andockleiste.
  • Installieren Sie eine Hartholzplatte nur im Dampfbad, ummanteln Sie den Rest der Räumlichkeiten mit preisgünstigem Nadelschnittholz.
  • Kombinieren Sie die verschiedenen Auskleidungen im Dampfbad, wo die Qualität des Materials wichtig ist, installieren Sie Lamellen der Extraklasse und verwenden Sie Klasse B in anderen Räumen.
  • Führen Sie eine verdeckte Befestigung der Auskleidung durch, indem Sie einen Nagel im 45°-Winkel in eine Nut oder einen Zapfen schlagen. Dies verhindert den Kontakt von Metall mit Wasser und verlangsamt korrosive Prozesse.
  • Eine Wärmedämmung während der Bauphase erscheint als unnötiger Aufwand, zahlt sich aber aufgrund des Kraftstoffverbrauchs schnell aus.

Ein Schritt-für-Schritt-Plan ermöglicht es Ihnen, alle Arbeiten selbst zu erledigen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung