Türen ohne Verriegelungen sind nur ein Zugangspunkt zum umzäunten Bereich und erfüllen keine Schutzfunktionen. Die Selbstmontage des Schlosses am Tor ist ein einfaches Verfahren, wenn Sie die Grundregeln befolgen und vorsichtig sind.
Zweck und Anforderungen an das Schloss
Das Schlupfschloss dient dazu, die Tür in der geschlossenen Position sicher zu fixieren und vor dem Eindringen Unbefugter zu schützen.
Das Tor im Zaun ähnelt nur teilweise den Eingangstüren zu einem Haus oder einer Wohnung. Die Einsatzbedingungen sind auffallend unterschiedlich, daher variiert das Angebot an Verriegelungen stark.
Für Außenschlösser gibt es mehrere Anforderungen:
- zuverlässiger Schutz gegen Feuchtigkeit, die bei Frost zu Korrosion und Festfressen führt, wenn Bauteile gefrieren;
- die minimale Anzahl beweglicher Teile im Geheimmechanismus;
- Vandalen- und korrosionsgeschütztes Design des Gehäuses.
Die Nichteinhaltung mindestens eines der Punkte kann zu Betriebsschwierigkeiten führen.
Verschiedene Schlösser
Einsteckschlösser zeichnen sich durch mehrere Kriterien aus, die beim Kauf eines Gerätes berücksichtigt werden müssen.
Die Wahl wird beeinflusst durch:
- Öffnungsrichtung;
- Art des Geheimmechanismus;
- Antriebsmethode;
- Verstopfung design.
Der erste Parameter ist besonders bei Mechanismen mit Riegel zu berücksichtigen, damit die Leinwand beim Schließen automatisch fixiert wird. Es gibt Modelle, mit denen Sie die Position der Befestigungslasche unabhängig ändern können. Öffnen Sie dazu das Gehäuse und führen Sie einfache Manipulationen durch.
In Einsteckschlössern werden am häufigsten Zahnstangen-, Drücker-, Zylinder- und Codearten von Geheimnissen verwendet.
Der erste Typ ist einfach auszuwählen, muss regelmäßig geschmiert werden - aufgrund großer Schlüssellöcher neigt er bei Tagestau und Nachtfrösten zum Eindringen von Feuchtigkeit und zum Einfrieren. Gleichzeitig wird die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit keine Schwierigkeiten bereiten - es reicht aus, die Bolzenschienen zu entfernen, zu reinigen und zu schmieren.
Hebelmechanismen sind am besten vor Schlüsselauswahl und Bruch durch Falten geschützt, sie sind die beste Option.
Zylindergeheimnisse sind am anfälligsten für das Einfrieren im Winter, da sie viele kleine bewegliche Teile und mikroskopisch kleine Federn enthalten.
Zahlenschlösser sind stabil, die Zahlenkombination kann unabhängig in beliebiger Häufigkeit geändert werden.
Manchmal wird für Tore eine Funkwellenmethode zur Steuerung des Stellantriebs verwendet, die das Vorhandensein von Schlüsseln ausschließt, jedoch den Anschluss einer Notstromversorgung erfordert.
Der Riegelantrieb kann sein:
- mechanisch - ein Schlüssel für den Riegel, ein Griff, der den Riegel öffnet und den ausgewählten Code drückt;
- elektromechanisch, wenn der Bolzen von einem Elektromagneten angetrieben wird;
- elektromagnetisch, wenn das Schloss vom Schließstück angezogen wird.
Mechanische Schlösser sind zuverlässig, erlauben aber keine Fernsteuerung und können nicht als Teil von ACS (Access Control and Management Systems) verwendet werden.
Beim Ausschalten bleiben die elektromechanischen Geräte im geschlossenen Zustand und werden über einen Schlüssel und einen Zylindermechanismus geöffnet. Dies ist die beste Option für eine Schlupftür, da das Schloss manuell, mit einem elektronischen Schlüssel oder aus der Ferne bedient werden kann.
Für elektromagnetische Schlösser ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung erforderlich - bei fehlender Spannung funktioniert der Elektromagnet nicht mehr. Gleichzeitig gibt es bei solchen Schlössern keine beweglichen Teile, was sich positiv auf die Arbeit bei jedem Wetter auswirkt.
Installationsmaterial und Werkzeuge
Um das Schloss an einem gewellten Tor zu installieren, benötigen Sie ein Minimum an Werkzeugen und Materialien:
- eine Bohrmaschine mit einem Satz Bohrer zum Herstellen von Schlitzen für den Schlosskörper und das Schließblech, Bohren von Löchern für Befestigungsschrauben;
- Schleifer oder Feile zur Probenahme von Metall eines Schlitzes;
- Quadrat mit Markierungen, Maßband, Marker;
- ein Schraubendreher mit einem für Hardware geeigneten Stachel;
- Schweißgerät mit Maske zur Herstellung einer Schutzbox.
Aus zusätzlichen Materialien, die nicht im Bausatz enthalten sind, wird ein Blech der erforderlichen Größe für das Gehäuse ausgewählt, Farbe und ein Pinsel gekauft.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sie können die Installation des Schlosses am Tor mit Ihren eigenen Händen durchführen, indem Sie die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:
- In einer Höhe von etwa 1 m über dem Boden müssen Markierungen unter dem Körper angebracht werden. Nachdem Sie das Schloss am Profil befestigt haben, markieren Sie die Unter- und Oberkante, die Seiten.
- In die Ecken des markierten Rechtecks werden Löcher gebohrt. Dies erleichtert das Arbeiten mit einem Schleifer, ohne überschüssiges Metall zu beschädigen.
- Ein Winkelschleifer fräst ein Nutloch in das Profilrohr. Die Ecken werden mit einer Feile geschärft. Vor der Arbeit ist es ratsam, das Profilblech zu demontieren, um die Schutzschicht nicht zu beschädigen und die Arbeit zu erleichtern.
- Setzen Sie das Schloss in die Nut ein und markieren Sie die Befestigungspunkte. Ein Loch wird 0,3 mm kleiner als der Durchmesser der Befestigungsschraube gebohrt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Gewinde für die Schrauben zu schneiden.
- Setzen Sie den Schlosskörper auf das Profil und markieren Sie die Stellen für den Geheimmechanismus oder die Schlüsselschlitze. Es werden Löcher mit dem gewünschten Durchmesser gebohrt oder ein Schlüsselloch für Hebel- oder Zahnstangenschlüssel geschnitten. Es ist wichtig, zuerst die detaillierten Anweisungen des Herstellers zu studieren. Es enthält oft eine Vorlage, die beim Markup hilft.
- Das Schloss wird befestigt, ggf. wird der Zylindermechanismus montiert.
- Nachdem sie das Tor geschlossen haben, markieren sie die Stellen, an denen der Riegel am Türpfosten eindringt.
- Schneiden Sie die Nuten aus, prüfen Sie, ob die Schrauben beim Schließen frei in die Löcher gehen. Eine Datei wird verwendet, um eine genaue Übereinstimmung zu erzielen.
- Bringen Sie einen Zierstreifen am Pfosten des Wickets an.
- Nach den Messungen werden die Platten zur Herstellung einer Schutzhülle ausgeschnitten. Die Platten werden verschweißt, nach dem Entfernen des Schlosses unbedingt das Profilblech schützen oder entfernen.
- Bei Pforten mit Eurorahmen ist das Gehäuse von allen Seiten geschützt.
- Nach dem Schweißen werden das Gehäuse und das Profilrohr lackiert, um Korrosion zu verhindern.
- Nach der Installation aller Elemente werden die dekorativen Elemente von der Seite des Hofes und der Straße installiert.
Die Einbindung gilt als abgeschlossen, nachdem die Funktion des Schlosses im fertig montierten Zustand überprüft wurde. Nachteile werden durch Justieren oder Justieren der Löcher im Pfosten des Wickets beseitigt.
Ausbeutung
Der tägliche Betrieb ist nicht schwierig. Es ist wichtig, die Funktion der Mechanismen zu überwachen und im Fehlerfall einfache Manipulationen vorzunehmen.
Alle 2-3 Monate oder bei Bedarf die Mechanismen reinigen und schmieren. Eine Fehlfunktion wird durch Quietschen oder erhöhten Kraftaufwand zum Öffnen/Schließen angezeigt.
Wenn die Vorhersage Nachtfröste verspricht, ist es ratsam, den Brunnen nach dem Auftauen mit einem flüssigen Schmiermittel zu füllen, das für den Betrieb bei Minusgraden geeignet ist. Eine alternative Möglichkeit bei starkem Temperaturabfall besteht darin, das Schloss mehrmals zu öffnen / zu schließen, um eine Eisbildung zu verhindern.
Im Falle eines Froststaus können Sie einen Haushaltsfön oder flüssige Defroster verwenden. Versuchen Sie nicht, ein eingefrorenes Schloss mit übermäßiger Kraft zu öffnen.Ein gebrochener Schlüssel führt dazu, dass der geheime Mechanismus ersetzt wird, der im Wert der Hälfte des Schlosses entspricht.
Die Installation von Einsteckschlössern an einem Metallprofiltor ist eine machbare Aufgabe für einen Heimwerker. Ein Minimum an Werkzeugen und Fähigkeiten ist erforderlich. Das richtig gewählte Schloss, die Genauigkeit der Arbeit und die rechtzeitige Wartung garantieren einen langen und störungsfreien Betrieb des Mechanismus.