Ein Zaun aus ineinander verschlungenen Brettern sieht attraktiv aus, schafft eine einzigartige Farbe für die Hecke auf dem Gelände. Die Technik unterscheidet sich geringfügig von den üblichen Designs. Die Eigentümer von Grundstücken bauen mit ihren eigenen Händen einen Weidenzaun aus Brettern, um einen originellen Zaun herzustellen, um die Zahlung für die Arbeit von Spezialisten zu sparen. Die Verlegemethode eignet sich sowohl für Außenhecken als auch für eine Aufteilung innerhalb des Geländes in Funktionsbereiche.
- Vor- und Nachteile eines Weidenzauns
- Baumaterial
- Woraus besteht das Geflecht?
- Klassifizierung von Absicherungen
- Bretterzaun - vertikales Weben
- Horizontales Weben
- Weidezaunbau zum Selbermachen
- Markup
- Installation von Stützpfeilern
- Verarbeitung von Rohstoffen, Feuchtigkeitsschutz
- Befestigungsstopps für geflochtene Bretter
- Flechttechnik
- Fertigstellung eines Weidenzauns aus Brettern
Vor- und Nachteile eines Weidenzauns
Die Technologie der Installation von Boards weist Merkmale auf, die als positive und negative Eigenschaften angesehen werden können. Der Zaun ist schnell aufgebaut, der Abstand zwischen den Pfosten bis zu 15 - 20 Meter kann in 1 Tag unter Beteiligung von zwei Arbeitern geschlossen werden.
Positive Aspekte bei der Installation von geflochtenen Boards:
- für den Eigenbau sind keine besonderen beruflichen Fähigkeiten erforderlich;
- verwenden Sie natürliche, umweltfreundliche Materialien;
- ein ungewöhnliches Erscheinungsbild, das Aufmerksamkeit erregt, wird erhalten;
- niedrige Rohstoffkosten;
- Sie können gebrauchtes Schnittholz mit anschließender Lackierung verwenden.
Der Nachteil eines Zauns aus ineinander verschlungenen Brettern besteht darin, dass die horizontale Verlegung lange Elemente erfordert, die nicht immer auf dem Markt zu finden sind.
Holz erfordert Vorbereitung, Bodenbehandlung. Verstärkungsimprägnierungen werden regelmäßig nach 2 - 3 Betriebsjahren aufgetragen.
Baumaterial
Das Weben wird mit gehobelten Brettern durchgeführt, Holz der dritten Klasse eignet sich zum Einzäunen eines Ferienhausgebiets. Der Zaun eines privaten Ferienhauses wird aus Laub- und Nadelholzarten der ersten und zweiten Qualitätskategorie errichtet. Sie legen Bretter, verwenden Bauholz in Form einer Latte, einer Stange, aber ihre Dicke sollte nicht mehr als 20 mm betragen.
Vertikale Stützen bestehen aus Baumstämmen, einer quadratischen Stange. Sie verwenden Metallgestelle, dafür nehmen sie Rohre, Kanäle. Sie setzen Elemente eines kleinen Abschnitts ein, um die Installation von gebogenen Brettern zu erleichtern. Ziegelsäulen werden selten verwendet, da sie eine Mindestgröße von 25 x 25 cm haben.
Es werden vorgefertigte Betonpfeiler verwendet, vorgefertigte Stahlbetonträger und Querträger als Regale aufgestellt. Stützen sollten aus einem verschleißfesten und feuchtigkeitsbeständigen Material bestehen. Holzpfosten werden mit Ölen und Antiseptika behandelt.
Woraus besteht das Geflecht?
Zum Flechten eignen sich alle langen Bretter, sie müssen jedoch den gleichen Querschnitt haben, damit das Stricken gleichmäßig ausfällt, ohne dass Teile unterschiedlicher Breite hervorstehen. Flexible Arten sind Fichte, Eiche, Kiefer, Birke. Es wird empfohlen, Rohmaterial einzulegen, im Sommer ist es besser, es in der Sonne zu erhitzen, um das Biegen der Streifen zu erleichtern.
Nach dem Trocknen bleiben die gebogenen Elemente in einer festen Position und es gibt keine zerstörenden Spannungen im Inneren.
Es wird nicht empfohlen, unbesäumtes Holz zu verwenden, da es nicht genau installiert werden kann und das Aussehen leidet.
Klassifizierung von Absicherungen
Kleine Zäune bis zu einem Meter Höhe werden in Form einer dekorativen Hecke auf dem Gelände des Geländes platziert, um die Bereiche Erholung, Gemüsegarten, Viehzüchter zu trennen.Malerische Zäune sehen als Gartenzonierung schön aus. Wenn ein Weidenzaun mit einer Höhe von mehr als einem Meter gebaut wird, gilt er auf dem Gelände als vollwertiger Zaun.
Neben der horizontalen Anordnung der geflochtenen Elemente gibt es auch vertikale Weboptionen. Kombinierte Versionen sind beliebt. In diesem Fall wechseln sich Abschnitte mit liegenden Balken mit steil eingebauten Elementen eines Weidenzauns aus einem Brett ab. Eine komplexe Option sieht sehr originell und malerisch aus, erfordert jedoch eine vorläufige Erstellung einer Zeichnung mit Berechnung der Abmessungen und einer Untersuchung des Installationsschemas.
Bretterzaun - vertikales Weben
Säulen werden entlang der Linie des Standorts des Zauns installiert und in den Boden einbetoniert. In den Spannweiten sind unten, oben und in der Mitte drei oder mehr (je nach Höhe) horizontale Stäbe angebracht. Das Weben erfolgt so, dass aus den Brettern vertikale Äste entstehen und in den Abständen horizontale Verläufe sichtbar sind. Jedes nachfolgende Element wird vor und hinter dem unteren, mittleren und oberen Stab gewickelt.
Die untere Leiste befindet sich auf den Haltestellen. Vertikale Bretter werden je nach Durchgangsort an horizontalen Schienen befestigt. Nach dem Strickende wird die Lücke unten mit einem Ziegel oder Stein gelegt. Auf Wunsch wird eine Abdeckung aus einem breiten Brett aufgelegt, die die Enden der vertikalen Bretter bedeckt und die Struktur vor Regen und Schnee schützt.
Horizontales Weben
Das Design zeichnet sich durch ein einfaches Installationsschema aus. Die Säulen werden in einem gewissen Abstand eingegraben, dazwischen werden lange Bretter gelegt, die abwechselnd vor der Theke aufgewickelt werden und auf der zweiten Stütze hinter dem Element verlegt. Die oberen und unteren horizontalen Reihen wechseln sich schachbrettartig ab, wobei abwechselnd verschiedene Bretter hinter den Stützen platziert werden.
Die unteren Elemente werden mindestens 100 mm von der Bodenoberfläche entfernt platziert, um den Einfluss von Bodenfeuchtigkeit und Schneeverwehungen zu reduzieren. An sanften Hängen und in bergigen Gebieten wird der Boden so eingeebnet, dass der Zaunabschnitt entlang der Länge des Bretts zwischen den Hauptstützen horizontal ist und der nächste gegenüber dem vorherigen abgesenkt oder angehoben wird.
In diesem Fall ist die Installation von zwei vertikalen Racks nebeneinander erforderlich. Die Reihen werden dicht aneinander gelegt, so dass manchmal keine Beschläge zur Befestigung verwendet werden, da die Dielen durch Reibung und Biegekräfte gehalten werden.
Weidezaunbau zum Selbermachen
Damit ein Weidenholzzaun organisch aussieht, müssen Sie die Geometrie der Struktur beachten. Vertikale Regale sind eben. Um rechte Winkel zu markieren, verwenden Sie Gebäudequadrate oder laden Sie einen Vermesser mit einer Wasserwaage und einem Theodoliten ein.
Überprüfen Sie die Höhe der Stützpfeiler, sie müssen gleich sein, damit die Oberseiten nicht in unterschiedlichen Höhen herausragen. Die Fixierung von horizontalen Brettern für das bloße Weben wird mit einer Wasserwaage überprüft, damit es beim Stricken zu keinen Verzerrungen kommt.
Nehmen Sie Bretter unterschiedlicher Breite. Große Größen wirken stark und solide, dünne Elemente sehen elegant aus, sie werden auf niedrigen Zäunen platziert.
Ein Holzzaun aus Brettern wiegt etwas, daher werden nur die Stützen betoniert, die Installation eines Streifensockels um den gesamten Umfang ist nicht erforderlich.
Markup
Alle Überreste des alten Zauns und Schutt werden von der Grenze entfernt, an der der Zaun vorbeiführt. Auf der Baustelle wird Gras gemäht, Büsche entfernt, Wurzeln der Stängelvegetation entwurzelt. Das Wurzelsystem kann die Zaunstruktur zerstören, wenn das Frühjahrswachstum beginnt.
Beginnen Sie mit der Markierung an den Ecken. An den Punkten werden Heringe eingeschlagen, dazwischen wird eine Nylonschnur gezogen. An den Ecken werden zwei vertikale Pfosten platziert, um benachbarte Ebenen im Winkel von 90° senkrecht zu positionieren. An den Drehpunkten des Zauns werden die gleichen Doppelstützen installiert, wenn die Verlegelinie uneben ist.
Entlang des Seilverlaufs werden Zwischenpfähle mit gleicher Steigung platziert, um die Position der Pfeiler zu markieren.Bei dünnen Stützen werden kleinere Abstände gewählt und zwischen kräftigen Säulen werden bis zu drei Meter kalkuliert. Bei der Markierung wird berücksichtigt, dass die Enden der Bretter hinter die Pfeiler gehen, damit deren Länge dafür ausreicht.
Installation von Stützpfeilern
Die Stützpfosten werden beim Betonieren in den Boden gegraben. Für Metall- und Holzpfosten ist eine Abdichtung vorgesehen. Sie nehmen Dachmaterial in einer Schicht, Glasfaser, und das Dachmaterial wird in zwei Schichten installiert. Sand und Schotter werden als Einstreu auf den Boden gelegt. Die gleichen Materialien werden zum Mischen von Beton verwendet, ihnen wird Zement zugesetzt.
Beton wird im Verhältnis 1: 3: 5 bzw. Zement, Sand, Schotter hergestellt. Anstelle von Kies können Sie kleine Bruchstücke von Ziegelsteinen, Schlacke, Blähton und Spänen verwenden. Bei Metallstützen wird im unterirdischen Teil ein Kreuz aus Bewehrung geschweißt, das ebenfalls betoniert wird. Zur Stabilität werden im unterirdischen Bereich Löcher in die Holzpfosten gebohrt und dort Metallstangen eingebaut.
Es ist besser, die Stützen zusammen zu installieren, damit eine Person die Stange in einer aufrechten Position hält. Ansonsten werden Drahtabstandhalter verwendet, um das Element bis zum Aushärten des Betons zu sichern.
Verarbeitung von Rohstoffen, Feuchtigkeitsschutz
Holz bezieht sich auf Materialien, die anfällig für Fäulnis sind, wenn sich überschüssige Feuchtigkeit in der Masse ansammelt. Es entwickeln sich schädliche Mikroorganismen, die das Auftreten von schwarzen und blauen Flecken und Knotenverlust verursachen. Borkenkäfer untergraben das Holz, verringern die Festigkeit der Struktur. Holz ist leicht entzündlich und brennt lange.
Ein Weidenzaun aus Holz steht ständig unter freiem Himmel, er wird von Sonne, Frost, Wind, Niederschlag beeinflusst. Um die Lebensdauer zu erhöhen, werden die Platten mit verschiedenen Mitteln behandelt. Ich gebe die Imprägnierungen gebrauchsfertig ab oder mische sie vor der Arbeit.
Einige Mittel bieten eine Schutzart, und Mehrkomponenten-Schutzmaßnahmen bieten einen komplexen Schutz der Oberfläche vor Zerstörung. Tragen Sie die Vorbereitungen mit einem Pinsel oder einer Rolle auf die Bretter und Säulen vor dem Weben auf, warten Sie, bis sie getrocknet sind.
Befestigungsstopps für geflochtene Bretter
Die Positionsklammern werden an den Pfosten montiert, damit sich die unteren Bretter unter dem Gewicht nicht nach unten bewegen und nicht durch Feuchtigkeit verrotten. Die Elemente sind beispielsweise aus Holz, in der gewünschten Höhe wird eine Stange befestigt, die das Korbgewebe trägt. Seitlich ragen solche Details mindestens 10 cm heraus.
Anstelle von Holz stellen sie Regale in ihre Ecken, gebogene Metallplatten mit einer Wandstärke von 2 Millimetern. Die Fesseln werden bei der Fertigstellung des Zauns auch mit Antiseptika behandelt, lackiert oder lackiert.
Bei Ziegelpfeilern werden Einbauteile sofort beim Verlegen eingelegt, um die Tragböden nicht nachträglich zu befestigen. Bei monolithischen Stützen werden auch Hypotheken platziert, an denen die Klammern anschließend angeschweißt werden. Die Ecken werden mit Dübeln an den vorgefertigten Pfosten befestigt.
Flechttechnik
Die Enden der Bretter sind auf einer Stütze verbunden, sie werden mit Hilfe von Nägeln, Schrauben, Dübeln und Bolzen am Pfosten befestigt. Es wird nicht empfohlen, Boards in einer freien Spannweite anzudocken. Am Rack werden die Enden zusätzlich mit Metallklammern befestigt. Es werden verzinkte Beschläge und Vorrichtungen verwendet.
Bretter können die Säulen komplett umrahmen oder nur geringfügig dahinter gehen. Im ersten Fall sieht der Zaun von beiden Seiten gleich aus, und die zweite Option wird nur von der Straßenseite aus gefallen. Der innere Teil sieht nicht wie ein festes Geflecht aus.
Die Installation der unteren Reihe erfolgt sofort entlang des gesamten Umfangs, nach dem Ende der zweiten Reihe ist es besser, die Arbeit mit einem Partner zu erledigen. Das Deckbrett wird nicht zwischen die Pfosten gewebt, sondern einfach von oben genagelt.
Fertigstellung eines Weidenzauns aus Brettern
Verwenden Sie farbige Anstriche oder Lackierungen der Platten. Manchmal machen sie eine zweifarbige Version, wenn die hervorstehenden und fallenden Teile der Elemente in verschiedenen Farben lackiert sind. Wählen Sie Materialien, die für die Holzbearbeitung und Verwitterung gut geeignet sind.
Es werden Ölfarben, Pentaphthalfarben, Emaille, Acryl- und Latexverbindungen verwendet. Der Schutz wird regelmäßig erneuert, wenn Farbe abfällt oder Schwellungen und Beläge auftreten. Um den Verbrauch von Farben und Lacken zu reduzieren, wird das Holz mit Leinöl vorgestrichen.
Der Lack wird verwendet, um gleichzeitig das natürliche Muster des Baumes zu zeigen und den Zaun zusätzlich vor dem Einfluss von Regen, Schädlingen und ultravioletter Strahlung zu schützen. Anstriche mit hitzebeständiger Wirkung werden verwendet, um Feuer zu verhindern, wenn sich der Zaun in einer feuergefährdeten Zone befindet.