Bevor Sie ein Tor aus Wellpappe für ein Landhaus oder ein Sommerhaus bauen, müssen die positiven und negativen Eigenschaften des Füllmaterials untersucht werden. Die Wahl des Designs und die Reihenfolge der Konstruktion hängen von ihnen ab. Die Herstellung kann unabhängig erfolgen oder von professionellen Bauherren beauftragt werden. Das Arbeiten mit einem profilierten Blech ist einfach, aber wenn die Technologie verletzt wird und die geringste Nachlässigkeit besteht, können Sie die Integrität des Blechs beschädigen und sein Aussehen unwiderruflich beeinträchtigen.
Anwendungsbereich und Eigenschaften des Materials
Tore für ein Privathaus aus Metallprofilen werden aufgrund der folgenden Eigenschaften und Merkmale immer beliebter:
- Die Möglichkeit der Selbstinstallation der Struktur mit dem minimalen Werkzeugsatz, der fast jedem Entwickler oder Bewohner eines Privathauses zur Verfügung steht.
- Der relativ niedrige Baustoffpreis, der auch von der Hauptbaustelle verbleiben kann.
- Die Verfügbarkeit von Komponenten an jedem Ort und die Möglichkeit, sie unabhängig, auch mit dem Auto, an die Baustelle zu liefern, wodurch die Dienste eines Transportunternehmens eingespart werden.
- Eine große Auswahl an Farben und eine Auswahl an Formaten von Profilblechen.
- Starker Rahmen aus geformtem Rohr, beständig gegen Windlasten.
- Variabilität der Öffnungsmethode (Schaukel, Schieben) sowie manuelle oder automatische Bewegung der Flügel.
- Korrosionsbeständigkeit der mehrschichtigen Blechbeschichtung. Jede Seite der Fabrikprodukte ist mit einer Zink- und Konversionsschicht, einer Grundierung, geschützt. Außerdem ist die Außenfläche mit einer Polymerzusammensetzung und die Innenfläche mit Farbe versehen. Dadurch können Hersteller bis zu 30 Jahre Garantie auf Durchrostung gewähren. Nur mit Zink beschichtete Produkte sind nicht weniger korrosionsbeständig und stehen aufgrund der größeren Dicke des Metalls in der Gebrauchsdauer nicht unter.
- Geringes Gewicht stellt geringe Anforderungen an die Unterkonstruktion und ermöglicht es einer Person, das Tor selbstständig zu bauen.
- Der profilierte Bodenbelag ist bei sachgemäßer Verlegung und der Struktur des Sockels beständig gegen Verformung.
Die Nachteile von Profiltüren werden hauptsächlich durch die große Oberfläche des Blechs verursacht, das sich durch mechanische Beanspruchung leicht verformen lässt.
Wählen Sie ein professionelles Blatt
Die Industrie bietet drei Arten von Profilblechen an, die für Tore verwendet werden:
- Überdachung;
- Wand;
- Drahtmodell.
Die Modelle unterscheiden sich in Metalldicke, Geometrie und Profilierungshöhe, Beschichtungseigenschaften.
Nach GOST 24045-2016 "Rollgeformte Stahlblechprofile mit Trapezwellen für den Bau" muss die Bezeichnung die Buchstaben enthalten:
- NK - universell für Dachdecker;
- C - Wand, die die umschließende Funktion trägt;
- NS - universell.
Wenn die Tore aus dem Profilblech mit dem gesamten Zaun ein Ganzes sind, wählen Sie den gleichen Typ wie für den Zaun.
Bei breiten Klappen ist es notwendig, Blätter mit einer größeren Dicke auszuwählen oder einen verstärkten Rahmen herzustellen.
Gestaltungsmöglichkeiten
Alle Arten von Toren können klassifiziert werden:
- durch die Anzahl der Ventile;
- zum Öffnen - Schiebe- oder Schwingteil, ausschwenkbar;
- durch die Position der Pforte - im Flügel oder separat;
- durch Bewegung - manuell oder mechanisiert.
Einflügelige Strukturen haben eine leichte Steifigkeit, daher wählen sie häufiger eine einziehbare Öffnungsmethode. In diesem Fall wird die Struktur von den oberen und unteren Rahmen getragen.
In der Swing-Version können 2 Flügel vorhanden sein, aber auch in diesem Fall stellen sie aufgrund der Masse erhöhte Anforderungen an die Festigkeit und Festigkeit der Stützen sowie an die Qualität der Befestigung der Flügel daran.
Die ausschwenkbare Version ist eher für Garagentore geeignet, da sie bei böigem Wind unbequem zu bedienen sind. Dieser Typ ist komplex in der Konstruktion und Herstellung des Hubmechanismus.
Tore aus Wellpappe mit Schlupftür haben die geringste mechanische Festigkeit des Flügels. Wenn Platz vorhanden ist, ist es besser, die Tür für den Durchgang separat zu installieren.
Eigenproduktion von Drehtoren
Die einfachste Möglichkeit zur Selbstmontage sind Flügeltore.
Zu den Vorteilen:
- einfaches Design - zwei, sehr selten ein Flügel ist mit Scharnieren an den Tragpfosten befestigt;
- die Mindestanzahl zusätzlicher Geräte für den Betrieb;
- die Fähigkeit, die Struktur an engen Stellen zu platzieren, an denen es unmöglich ist, das Zurückrollen der Fensterläden zu organisieren;
- die Öffnungsrichtung (nach innen oder außen) wird durch die Position der Scharniere gewählt;
- Für die Automatisierung gibt es viele Fabrikgeräte auf dem Markt.
Die Hauptschwierigkeit bei der Herstellung eines Tors aus einem Profilblech mit eigenen Händen besteht darin, die Abmessungen richtig zu berechnen und die Fensterläden mit hoher Qualität zu schweißen. Bei der geringsten Senkung beginnen sich die Türen zu überlappen, die Struktur verliert an Funktionalität.
Flügeltore aus einem profilierten Blech werden nach einem Algorithmus hergestellt, der Folgendes umfasst:
- Maße und Gestaltung.
- Berechnung des Materials und seines Einkaufs.
- Vorbereitung von Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien.
- Installation von Stützen.
- Verschweißen des Rahmens mit Verriegelungen.
- Befestigung der Torflügel und Lackierung der gesamten Struktur.
- Ummantelung des Rahmens mit einem Profilblech.
Alle Stufen werden nacheinander ausgeführt, wobei die Qualität der vorherigen überprüft wird.
Design
In der ersten Phase wird eine allgemeine Skizze erstellt, auf der die ungefähren Abmessungen jedes Elements angebracht sind.
Berücksichtigen Sie unbedingt die Besonderheiten des Installationsorts und die geometrischen Abmessungen eines handelsüblichen Profilblechs. Die Arbeitsbreite (Montagebreite) des Blechs sollte angegeben werden. Auf diese Weise können Sie massive Teile verwenden, weniger Schnitte vornehmen und die Schönheit des Tors nicht zerstören.
Mit einer Skizze können Sie mit der Erstellung eines Projekts beginnen, bei dem die genauen Abstände zwischen den Stützpfeilern eingehalten werden.
Wählen Sie bei der Gestaltung die Option des Flügelrahmens. Es handelt sich um einen rechteckigen Rahmen mit Streben, die sowohl Versteifungsrippen als auch die Grundlage für die Befestigung von Profiltafeln sind. Die Position der Streben kann quer, horizontal, vertikal oder diagonal sein.
Kalkulation und Materialeinkauf
Anhand der Zeichnungen können Sie die genaue Menge an benötigtem Material, einschließlich Verbrauchsmaterialien, einstellen.
Basierend auf dem Schema und der Zählung erfordern die Tore für ein Privathaus aus einem Metallprofil mit einer Pforte den Erwerb von:
- profiliertes gebogenes Blech;
- ein Metallrohr mit rechteckigem Querschnitt mit Wandabmessungen von 80x80 mm oder rund 73 mm mit einer Wand von 5,5 mm;
- Rohre mit einem Profilquerschnitt ab 20x40 mm, je nach Größe der Klappen;
- vier oder sechs Garagenscharniere für Türen und zwei für Pforten;
- Klemmen oder Bolzen zum Sichern der Klappen im geöffneten und geschlossenen Zustand;
- Schloss für Tore und Pforten oder Ösen für die klappbare Version der Verriegelung;
- Torgriffe zum Öffnen und Schließen der Türen;
- Befestigungselemente - Dachschrauben oder Blindnieten.
Einige der Produkte können unabhängig hergestellt werden: Griffe, Bolzen, Ösen, Klemmen.
Für die Installation von Säulen wird ein Zement-Sand-Mörtel verwendet, für den Schotter als Füllstoff dienen kann.
Zum Schutz vor Rost werden Korrosionsschutzgrundierungen und Lacke für den Außenbereich verwendet.
Notwendiges Zubehör
Für das Tool benötigen Sie:
- eine Bajonettschaufel zum Graben von Löchern für Stützen und eine Schaufel zum Mischen von Beton;
- Behälter für Lösung;
- Kelle oder Kelle;
- Wasserwaage oder Lot, Metallband ausreichender Länge, Metallecke, vorzugsweise mit Magnet, Markierungsschnur;
- Winkelschleifer (Schleifer) mit Trenn- und Schleifscheiben;
- mit einem Satz Bohrer bohren;
- Schweißgerät und Elektroden;
- Verlängerungskabel;
- Schleifpapier, Bürsten.
Vor Arbeitsbeginn ist es notwendig, die Verfügbarkeit aller Werkzeuge zu überprüfen, um nicht von der Suche und dem Kauf des fehlenden abgelenkt zu werden.
Montage von Stützen
Um ein Tor für ein Privathaus aus einem Metallprofil mit einer Pforte zu montieren, beginnen Sie mit der Reinigung und Markierung des Territoriums.
Ziehen Sie die Schnur und markieren Sie eine gerade Linie zwischen den zuvor installierten Stützen der Zaunabschnitte. An den markierten Stellen graben sie Löcher mit einer Tiefe von 100 cm und einem Durchmesser von 25 cm.
Verwenden Sie bei Bedarf Schrott oder verschütten Sie den Boden mit Wasser.
Die Säulen werden mit einer Grundierung vorbehandelt und in zwei oder drei Schichten lackiert. Für die Festigkeit des unterirdischen Teils werden Verstärkungsstücke oder eine Ecke geschweißt.
Messen Sie nach der Installation der Säulen sorgfältig die Abstände zwischen ihnen und überprüfen Sie die Vertikale. Verwenden Sie Abstandshalter aus Holz oder Steinen.
Der Mörtel wird im Verhältnis 1: 2,5: 2 (Zement: Sand: Schotter) hergestellt. Lassen Sie die Lösung nach dem Gießen mindestens 7-10 Tage aushärten. Bei früherer Belastung kann das Gemisch kollabieren und die Stützen weichen von der Vertikalen ab.
Rahmenschweißen
Ein Tor aus einem Metallprofil wird auf der Basis eines Rahmens hergestellt, an dem die Bleche befestigt sind.
Zum Auslegen und anschließenden Verschweißen der Blätter ist ein absolut ebener Untergrund erforderlich. Die geringste Fehlausrichtung kann zu Arbeitsfehlern und Abweichungen von der Rahmenebene führen.
- Bereiten Sie vertikale und horizontale Rahmendetails vor. Die Schnitte erfolgen in einem Winkel von 45Über.
- Anklebbare Rohre. Danach werden die Winkel und Abmessungen erneut sorgfältig gemessen.
- Die Endschweißung erfolgt, die Nähte werden mit einer Schleifmaschine gereinigt, ggf. wird die Schweißung wiederholt.
- Rahmenverstärkungen werden geschweißt - Quer-, Vertikal- oder Diagonalstreben.
- Von der Seite, an der die Scharniere montiert werden sollen, werden Metallstreben aus Platten oder Rohren geschweißt.
- Die oberen Teile der Garagenscharniere verschweißen.
- Der Rahmen ist lackiert.
Flügelmontage
Für die genaue Installation des Tores werden Assistenten benötigt.
Mittels Abstandshaltern wird das Tor auf die gewünschte Höhe eingestellt.
Zwischen Pfosten und Rahmen bleibt ein Spalt von ca. 7 mm, der für die Funktion der Scharniere und den Ausgleich von Wärmedehnungen bei wechselnder Lufttemperatur erforderlich ist.
Kreide markieren Sie die Position der unteren Teile der Schlaufen.
Das Schweißen wird durchgeführt, die Tore werden aufgehängt, die Stellen, an denen das Schweißen den Lack beschädigt hat, sind getönt.
Ummantelung
Die Ummantelung des Rahmens beginnt nach der Montage der Flügel, wodurch Unregelmäßigkeiten in der vertikalen und horizontalen Ebene beseitigt werden.
Zur Befestigung des Profilblechs werden Dachschrauben, Blindniete, Schrauben verwendet. Eine Schraubverbindung wird aufgrund des Arbeitsaufwands und des optischen Verlusts von der Seite des Rahmens selten verwendet.
Die Spitzen der Dachschrauben sind mit einem Bohrer ausgestattet, besser ist es jedoch, Löcher mit einem Durchmesser von 2–2,5 mm in das Profilblech und den Rahmen vorzubohren. Dies verhindert ein versehentliches Verrutschen und eine Beschädigung der Oberfläche.
Beenden Sie die Arbeit, indem Sie die Schließbleche und Stopper montieren. Schmieren Sie die Scharniere. Das Gate wird nach dem gleichen Algorithmus erstellt.
Herstellung von Schiebetoren
Die versenkbare Version hat Vorteile gegenüber der schwingenden:
- einfacher zu installierende Öffnungs- / Schließautomatik;
- geeignet für die Einfahrt von LKWs (breite) Fahrzeuge;
- einfachere Handhabung bei Schnee;
- sichere Fixierung gegen selbstöffnen / schließen.
Es gibt verschiedene Arten von Designs für Schiebeoptionen:
- Aufgehängte bieten eine obere Stützstange und das Fehlen einer unteren. An der Unterseite sind Führungen installiert, um die Bewegung des Tors in der vertikalen Ebene unter dem Einfluss von Wind oder mechanischer Belastung auszuschließen.
- Schiene, bei der die Abstützung auf der unteren Stütze erfolgt.
- Die freitragenden haben einen Führungsbalken und ein Gegengewicht zum Ausgleich des Flügelgewichts.
Abgehängte Strukturen werden meistens unabhängig hergestellt, es ist einfacher, sie mit eigenen Händen herzustellen.
Der Arbeitsablauf bei der Herstellung von Schiebetoren aus Wellpappe unterscheidet sich kaum von der Schwenkoption.
Die Flügelbreite sollte 150-200 mm breiter als der Abstand zwischen den Stützpfosten sein, um die Lücken abzudecken. Die Seite des Tores wird berücksichtigt, sie muss sich auf der gegenüberliegenden Seite befinden, auf die das Tor gerollt wird.
Die Unterschiede liegen in der Phase der Installation der Führungen. Der Flügel ruht auf oberen und unteren Führungen. Sie werden bei der Herstellung der Regale montiert.
Das Vorhandensein der oberen Leiste ist in der Entwurfsphase wichtig zu berücksichtigen. Es darf die Durchfahrt von Fahrzeugen nicht behindern. Das einfachste Tor wird mit der oberen Leiste hergestellt.
An den Konsolen sind am oberen Querriegel des Flügels Lager angebracht, die die Bewegung entlang der Führung erleichtern.
Schiebemechanismen sind einfacher vorgefertigt zu kaufen und bereits darunter Führungen für das Tor aus Wellpappe herzustellen. Die Eigenfertigung erfordert den Kauf von Lagern und zeitaufwändige Feinarbeiten an den Konsolen. Dadurch entstehen ihnen unangemessene finanzielle und zeitliche Kosten.
Wenn die Montage der oberen Stange aufgrund der Transporthöhe nicht möglich ist, wird das Tor mit einem Gegengewicht hergestellt. Es wird benötigt, um die Lasten auszugleichen und ein Verklemmen des Flügels zu verhindern.
Automatisierungsmechanismen haben eine Vielzahl von Ausführungen. Am häufigsten wird eine Zahnstangen-Ritzel-Version verwendet, bestehend aus einem Antrieb, einer Zahnstange und einem Steuerungssystem mit Fern- oder Druckknopfsteuerung.
Es ist wichtig, auf das Verriegelungssystem des Mechanismus zu achten. Nachts muss das Tor manuell gegen Wegrollen gesperrt werden.
Die Automatisierung wird vor der Entwurfsphase erworben, um die für ihren Betrieb erforderlichen Elemente in die Struktur zu integrieren.