Selbstorganisation des Regals in der Badewanne

Ein obligatorisches Element des Dampfbades ist eine Ablage in der Badewanne. Im Stehen kann man kein Dampfbad nehmen, dafür sind Bänke installiert, auf denen man sitzen oder liegen kann. Je nach Raumgröße und Anzahl der Nutzer wird das Design der Bank gewählt.

Regalzweck

Alle Vorgänge im Dampfbad werden in horizontaler Position durchgeführt

Badevorgänge werden im Sitzen oder Liegen durchgeführt. Es gibt verschiedene Gründe:

  • im Stehen erwärmt sich der Kopf viel stärker als der Körper - um 10 bis 20 Grad, was gesundheitsschädlich ist;
  • in Bauchlage scheiden die Nieren mehr Wasser aus, was das Verfahren erleichtert;
  • Muskelentspannung ist eine Voraussetzung für Entspannung;
  • Sie können mit einem Besen nur bei entspannter Muskulatur dämpfen, was im Stehen nicht zu erreichen ist.

Das Regal ist eine Sitzfläche mit einer Breite von 40 bis 90 cm, auf der Sie mit angewinkelten oder ausgestreckten Beinen sitzen, sich zurücklehnen, mit angewinkelten oder ausgestreckten Beinen liegen können. Die Bevorzugung dieser oder jener Position wird unter Berücksichtigung der Gesundheit und Erfahrung von Badeverfahren gegeben.

Design-Merkmale

Regalrahmen

Ein Regal für eine Sauna oder ein Dampfbad in einem Badehaus aus einem Blockhaus oder einem Blockhaus besteht aus 2 Hauptelementen: einem Rahmen und einem Bodenbelag.

  1. Rahmen - Unterstützung für einen stationären oder klappbaren Sitz. Das Gerät ist einfach: Die Gestelle und Stützen werden mit Jumpern verbunden und die Struktur wird an der Wand befestigt. Eine Option finden Sie in der Nähe der Treppenwange. Für eine finnische Sauna statten sie oft ein Regal in Form eines Eisenbahnregals aus.
  2. Der Bodenbelag - die Basis für den Sitz, besteht aus Holzlatten, die in Schritten von 1–2 cm installiert werden.Eine feste Sitzfläche kann nicht hergestellt werden. Der Bodenbelag ist am Rahmen befestigt. Die zusammenklappbare Faltstruktur ist nicht fixiert.

Die Regale werden mit Rückenlehnen, Seitengittern und Badekissen ergänzt, um maximalen Komfort zu gewährleisten.

Empfehlungen für die Materialwahl

Es wird empfohlen, Hartholz zu wählen

Sauna- und Dampfbadbänke bestehen aus den gleichen Materialien wie Wand-, Decken- und Bodenverkleidungen. Nicht alle Rassen sind dafür geeignet. Die Anforderungen dafür sind streng:

  • minimale Wärmeleitfähigkeit, sonst kann man nicht auf der Bank sitzen;
  • das Holz sollte keine großen Mengen an harzigen Substanzen enthalten, damit das austretende Harz die Haut nicht verfärbt;
  • hohe Beständigkeit gegen Wasser und Dampf.

In einem Dampfbad sind die Betriebsbedingungen sehr schwierig. Gleichzeitig ist es unerwünscht, den Baum mit Farben und Lacken zu schützen.

Die folgenden Rassen erfüllen die oben genannten Anforderungen:

  • Linden ist die beste Idee. Sie hat keine Angst vor Dampf, heißem Wasser und Temperaturschwankungen. Erhitzt nicht, bleibt angenehm im Griff, verzieht sich nicht und trocknet nicht aus, was für Regale wichtig ist. Linden lässt sich sehr gut verarbeiten und verliert nicht an Aussehen. Außerdem riecht das Holz toll.
  • Aspen ist ein starkes, hartes und langlebiges Material. Unter dem Einfluss von Wasser und Dampf wird Espe nur noch härter. Benötigt keine Wartung. Es ist nicht so schön wie Linde, aber genauso leicht zu verarbeiten. Espe ist anfällig für verrottende Fasern im inneren Teil. Daher müssen die Boards sorgfältig ausgewählt werden.
  • Erle und Schwarzerle. Das Holz erwärmt sich nicht, trocknet nicht aus, ist homogen und hat eine glatte Oberfläche. Der Schwarzerle werden medizinische Eigenschaften zugeschrieben. Es ändert seine Farbe im Laufe der Zeit nicht.
  • Abashi ist eine exotische Variante, eine Art Eiche. Sein Holz ist sehr langlebig, wasser- und dampfbeständig und verrottet nicht. Abasha Möbel sind sehr schön und effektiv. Das Minus des Baumes verdunkelt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit, daher werden Abashi oft zum Abschluss der Sauna verwendet.
  • Ahorn ist ein langlebiges und leichtes Holz, es hat keine Angst vor höchster Luftfeuchtigkeit und trocknet nicht aus. Ahorn ist leicht zu verarbeiten, behält seine Attraktivität und ist widerstandsfähig gegen Abnutzung.
  • Zeder ist die einzige Nadelholzart, die in einem Dampfbad verwendet werden kann. Es sind nur wenige harzige Substanzen enthalten. Das Holz ist sehr schön, stark, langlebig, hat eine seidig glatte Oberfläche. Zedernholz setzt aromatische Substanzen frei, die die Atemwege anregen.

Für das Regal sowie zum Abschluss des Bades können keine Nadelbäume verwendet werden. Aufgrund des hohen Anteils an harzigen Stoffen ist solches Holz nicht anfällig für Fäulnis. Letztere werden jedoch bei hohen Temperaturen freigesetzt und verunreinigen die Baumoberfläche.

Bauzeichnung mit Maßangaben

Zur Ermittlung der Maße und zur Berechnung der Materialmenge wird eine Zeichnung benötigt

Um mit eigenen Händen Regale im Bad zu machen, beginnen sie mit der Entwicklung einer Zeichnung. In diesem Stadium werden die Gestaltung des Sitzes, die Größe und Position der Bänke im Raum festgelegt.

  • Die Mindestbreite der Bank beträgt 40 cm, bei einer Beinfreiheit von 60 cm, auf einem solchen Sitz sitzen die Menschen mit den Füßen auf dem Boden.
  • Es ist bequemer, wenn die Breite des Regals auf 60 cm erhöht und die Breite der Fußstütze auf 40 cm reduziert wird In diesem Fall lehnt die Person den Rücken an eine Wand oder den Rücken und nimmt eine halb sitzende Position ein. und streckt die Beine aus.
  • Sie können mit angewinkelten und festgenagelten Beinen auf der Bank sitzen. In diesem Fall erreicht die Sitzbreite 90 cm und es gibt keinen Ständer.
  • Mit einer Breite von 60 cm und einer Länge von 150 cm können Sie mit angewinkelten Beinen auf der Bank liegen. Diese Position ist vorzuziehen.
  • Die bequemsten Bänke sind bis zu 185 cm lang, hier kann auch eine sehr große Person mit ausgestreckten Beinen bequem liegen.

Es ist wichtig, geeignete Abmessungen zu wählen und sie richtig anzuordnen. Je nach Raumgröße können Regale entlang 1, 2 oder sogar 3 Wänden, auf gleicher Ebene oder in mehreren Etagen installiert werden. Letztere Option ist wirtschaftlicher, da mehr Personen mit derselben Fläche dampfen können.

Berücksichtigen Sie beim Erstellen einer Zeichnung die Abmessungen der Bank in Sauna und Dampfbad und deren Gestaltung, den Abstand zwischen den Sitzen:

  • der Abstand von der untersten Stufe zum höchsten Sims beträgt nicht 110–120 cm;
  • der Abstand zwischen dem 1. und 2. Fach beträgt 40-60 cm;
  • der Mindestabstand vom Regal bis zur unteren Stufe beträgt 20 cm;
  • die Mindestbanklänge für jede Breite beträgt 150 cm.

Die Struktur kann nicht mehr als 3 Regale umfassen. Andernfalls überschreitet die Deckenhöhe die empfohlenen 2,1 m, wodurch mehr Strom oder Brennstoff benötigt wird, um eine solche Sauna zu beheizen.

Welche Werkzeuge benötigen Sie zum Arbeiten

Holzwerkzeuge

Um Regale zu machen, benötigen Sie:

  • Holzbalken mit einem Querschnitt von 50 * 50 mm für den Rahmen;
  • gehobelte Bretter mit einem Querschnitt von 20 * 120 mm für Fußböden;
  • Holznägel und -stifte für Befestigungselemente;
  • schrauben oder selbstschneidende Schrauben zur Befestigung des Rahmens;
  • eine Säge oder eine Bügelsäge für Holz, ein Bohrer zum Bohren von Löchern für Chopiks;
  • Hobel, Schleifer, Schleifpapier;
  • Maßband, Lot, Bleistift.

Das Holz für das Dampfbad muss nicht mit antiseptischen Mitteln behandelt werden. Es ist erlaubt, Wachs und Ölwachs zum Schutz zu verwenden.

DIY machen

Es wird nicht empfohlen, Metallschrauben oder -nägel in einem heißen Raum zu verwenden.

Das Design der Bank ist einfach. Wenn Sie die Anweisungen der Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen, ist es auch für Anfänger leicht, Regale mit Ihren eigenen Händen herzustellen.

  1. Bretter für Rahmen und Bodenbelag werden zugeschnitten, geschliffen und die Ecken geschlossen. Das Holz wird mit einem Antiseptikum behandelt.
  2. Sie müssen die Holzteile mit einem Dorn oder mit Holznägeln verbinden. Darunter werden Löcher mit einer Tiefe von 20 mm gebohrt.
  3. Gestelle für den Rahmen werden nach dem Schema hergestellt. Meistens sehen die Regale wie zwei Stufen aus: Sie sitzen oben und stellen ihre Füße unten. Jedes dieser Racks benötigt 3 vertikale Elemente und 2 horizontale Elemente.
  4. Die Anzahl der Regale wird durch die Länge der Bank und die Form bestimmt. Wenn Sie eine L-förmige Struktur erstellen, benötigen Sie eine komplexere Winkelstruktur, die 2 Racks verbindet, die in einem Winkel von 90 Grad zueinander installiert sind.
  5. Es wird empfohlen, die Gestelle nach der Montage mit einem Antiseptikum zu imprägnieren, nach dem Trocknen zu schleifen und dann erneut mit Imprägnierung zu beschichten.
  6. Die Regale werden an der Wand befestigt. Hier dürfen selbstschneidende Schrauben verwendet werden. Damit das Holz am Übergang zur Wand nicht verrottet, werden in diesen Bereichen zunächst kurze Holzleisten an der Wand befestigt, an denen die Regale bereits befestigt sind.
  7. Regale werden in der Werkstatt hergestellt. Sie montieren den Rahmen für das Regal direkt in der Badewanne. Sie sind mit Holztraversen miteinander verbunden. Bei Bedarf wird die Struktur mit Auslegern verstärkt.
  8. Plankensitze werden gelegt. Die Lamellen werden mit einem Abstand von 1–2 cm platziert und mit Holznägeln befestigt.
  9. In der Sauna wird nicht nur die Sitzfläche geschlossen, sondern auch der Raum zwischen den Stufen. Hier werden die Lamellen mit großem Abstand platziert. Dies ist im Dampfbad nicht zu empfehlen, da sich unter der geschlossenen Bank Feuchtigkeit ansammelt.

Sie können den Sitz bequemer machen, indem Sie eine Rückenlehne einbauen. Dazu wird ein kurzer Balken mit einer Stufe von 40-60 cm senkrecht an der Wand befestigt und die Latten mit einem Abstand von 1-2 cm darauf befestigt.Die Bretter können sowohl entlang als auch quer zur Bank auf den Sitz gelegt werden . Auf der Rückseite - nur entlang der Wand.

Handläufe und Holzkissen können ebenfalls hergestellt werden.

Sorgfalt im Betrieb

Nach jeder Benutzung des Bades muss das Holz getrocknet werden.

Die Regalpflege wird während der Badpflege durchgeführt.

  • Müll, Blätter von einem Besen, überschüssige Feuchtigkeit werden vom Boden und Regal entfernt. Nehmen Sie alle Behälter mit Wasser heraus.
  • Am Ende des Verfahrens wird der Raum 4–5 Stunden lang belüftet, um die Feuchtigkeit vollständig zu entfernen. Die Sauna wird belüftet, um die Temperatur zu senken.
  • Im Winter empfiehlt es sich, das Badehaus noch 1-2 Stunden zu heizen und erst dann zu lüften.
  • Lassen Sie Handtücher und Bademäntel nicht im Dampfbad trocknen.
  • Es ist erlaubt, Acryllacke mit der Aufschrift "für ein Dampfbad", Imprägnierung, Wachs zu veredeln.
  • Um die Farbe des nachgedunkelten Holzes wiederherzustellen, wird es mit Bleichmittel behandelt.

Die Saunabank ist der wichtigste Teil des Dampfbades oder der Sauna. Es ist einfach zu machen, pflegeleicht. Sie muss die Regale nicht dekorieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung