Das Dach der Garage mit Wellpappe selbst bedecken: der Arbeitsablauf

Damit eine Garage lange hält, muss das Dach sie vor Regen und Schnee schützen, Wind standhalten, korrosionsbeständig sein und ein ansprechendes Erscheinungsbild erhalten. Dafür werden verschiedene Materialien verwendet - Ondulin, Bitumenfliesen, Schiefer, aber am beliebtesten ist das Profilblech.

Arten von Garagendächern

Wellpappe auf einem Pultdach aus Holz verlegen

Dachmaterialien werden unter Berücksichtigung der Dachkonstruktion und des Neigungswinkels ausgewählt. Es gibt die folgenden Optionen.

  1. Flach - so heißt ein Single-Slope-Modell mit einem minimalen Neigungswinkel von 3 Grad. Es kann nicht ganz flach gemacht werden, sonst bleiben Wasser und Schnee auf dem Dach und üben eine übermäßige Belastung aus. Nur für kleine Gebäude geeignet.
  2. Single-Slope - mit einem Neigungswinkel von 6 bis 60 Grad. Für die Installation ist ein Sparrensystem erforderlich. Das Dachmaterial wird je nach Neigungswinkel gewählt.
  3. Das Satteldach einer Garage aus Wellpappe wird meistens von Hand gemacht. Die Installation nimmt mehr Zeit in Anspruch, da dafür ein Rahmen aufgebaut werden muss. Der Neigungswinkel der Pisten wird durch die Wetterbedingungen bestimmt.

Komplexere Konstruktionen in Garagen sind äußerst selten. Normalerweise in Fällen, in denen es als Teil eines komplexen Wohngebäudes fungiert.

Neigungswinkel

Der Neigungswinkel wird so gewählt, dass das Dach Wind- und Regenlasten standhält. Flache Modelle haben eine minimale Fläche und maximalen Windwiderstand. Gleichzeitig müssen Schnee und Regenwasser manuell entsorgt werden. Der flache Hang muss sehr sorgfältig abgedichtet werden.

Ein steiler Hang - mehr als 60 Grad, hält Schnee und Regen nicht auf. Es hat jedoch eine große Windkapazität und ist in den Regionen mit starkem Wind unrentabel.

Der Neigungswinkel beeinflusst die Wahl des Dachmaterials. Für Flach werden sie hauptsächlich in Rollen verwendet, wie Dachmaterial oder Asbestzementplatten. Bei einem Wert von 6 Grad sind sie mit bituminösen Fliesen belegt. Der zulässige Dachwinkel für Keramik beträgt 11,5, verzinktes Eisen darf nur in einem Winkel von 14 Grad am Hang verlegt werden.

Der minimal zulässige Neigungswinkel für ein Profilblech beträgt 12 Grad.

Vor- und Nachteile von Wellpappe

Eisen wird durch polymere Materialien vor Korrosion geschützt

Wenn Sie das Dach der Garage mit Wellpappe mit Ihren eigenen Händen bedecken, können Sie mit folgenden Vorteilen rechnen:

  • das Profilblech ist mit einer Zinkschicht überzogen, damit es nicht korrodiert;
  • Blattgewicht ist minimal, was die Installation erleichtert;
  • niedriger Preis;
  • verzinktes Metallprofil benötigt keine Wartung;
  • einfache Reparatur;
  • Das Material ist attraktiv und verblasst nicht in der Sonne.

Nachteile:

  • Metall leitet Schall perfekt, ein solches Dach ist sehr "laut";
  • Wenn die schützende Zinkschicht und der Lack beschädigt sind, beginnt das Metall zu rosten.

Die Gewährleistungsfrist für Wellpappe beträgt 25 Jahre.

Auswahlrichtlinien sind ganz einfach:

  • nur verzinkter Stahl mit Polymerbeschichtung ist zulässig;
  • Blechdicke nicht weniger als 0,45 mm;
  • Trapezprofil, vorzugsweise mit einer Versteifung;
  • Die Profilart wird entsprechend dem Neigungswinkel des Daches gewählt.

Das Qualitätsprofil muss durch das Herkunftsland gekennzeichnet und angegeben werden.

Konstruktionsmerkmale eines Welldachs

Profilblech wird verwendet, um das Dach von Holz-, Rahmen- und Blockgebäuden zu bedecken. Bei ausreichend steilem Gefälle wird ein Dachboden gebaut, der als Lager für Werkzeuge und Baumaterialien dient.

Es ist einfacher, eine Struktur mit nur einer Neigung zu bauen, da die Fläche der Box normalerweise klein ist.Wenn die Garage für 2 Autos ausgelegt ist, wird eine Giebelgarage installiert. Machen Sie unbedingt eine Zeichnung des Daches: Auf diese Weise lässt sich die Materialmenge einfacher berechnen.

Vorarbeit

Die Kiste wird mit einer Abdichtungsschicht versehen

Zur Abdeckung des Daches werden folgende Werkzeuge benötigt:

  • eine Bügelsäge für Metall- oder elektrische Scheren;
  • Schraubendreher, Hammer;
  • Schraubendreher;
  • Maßband und Gebäudeebene;
  • selbstschneidende Schrauben mit Gummischeiben;
  • Profiblatt im gewünschten Umfang.

Für den Bau des Daches benötigen Sie auch einen Holzbalken für Sparren, Abdichtung und manchmal Isolierung.

Wellpappe schneiden

Das Material wird als Dünnblech klassifiziert. Außerdem ist es mit einer schützenden Zinkschicht überzogen. Daher sind gewöhnliche Werkzeuge wie eine Schleifmaschine mit Schleifscheibe nicht geeignet. Um die Blätter richtig und sauber zu schneiden, verwenden Sie:

  • Bügelsäge - hinterlässt keine Grate, ist aber nicht für gebogene Schnitte geeignet;
  • Stichsäge - ermöglicht das Schneiden entlang und über das Blatt;
  • Schere - der Schnitt erfolgt in jede Richtung, hat jedoch raue, scharfe Kanten.

Um Ecken, Gesimse, Schlittschuhe abzudecken, werden die Bleche nicht geschnitten, sondern gebogen.

Der Prozess des Verlegens von Wellpappe

Wie die Garage mit einem verzinkten Profilblech abgedeckt wird, hängt vom Zweck des Gebäudes und den klimatischen Bedingungen ab. Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Die Arbeiten beginnen mit der Abdichtung des Sparrensystems. Es wird Rollenmaterial verwendet, das spannungsfrei auf die Sparren gelegt wird. Die Fugen werden mit Klebeband abgedichtet.
  2. Wird die Garage gedämmt, werden in den entstehenden Hohlräumen Wärmeisolatoren zwischen den Sparrenschenkeln platziert. Sie verwenden Mineral- und Basaltwolle - sie ist billig und speichert die Wärme gut.
  3. Unter der Wellpappe müssen Sie eine Kiste machen. Was es sein soll - massiv oder gitterförmig - hängt vom Neigungswinkel ab.
  4. Schneiden Sie die Wellpappe zu.
  5. Verlegen Sie die Blätter von der unteren Kante ausgehend. Richten Sie sich an der Traufe aus und machen Sie einen Überhang. Jedes nächste Blatt bedeckt das vorherige mit einer Überlappung, so dass ihre Profile übereinstimmen.
  6. Wenn der Neigungswinkel weniger als 15 Grad beträgt, werden die Fugen der Platten mit einem Dichtstoff abgedichtet.
  7. Die Beschichtung wird mit selbstschneidenden Schrauben durch die untere Welle befestigt. Der Schritt beträgt 50–70 cm Die Befestigungen sind nicht starr, vorzugsweise mit Gummischeiben.
  8. Nach dem Verlegen der Platten werden zusätzliche Elemente wie Dachrinnen, Tropfen, Schlittschuhe montiert.

Beim Arbeiten mit Wellpappe Sicherheitsvorkehrungen beachten: Schutzhandschuhe, Schürze tragen. In weichen Schuhen bewegen sie sich auf Zehenspitzen über das Dach.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung