Eigenbau eines Betonbeckens

Künstliche Reservoirs aus monolithischem Beton ziehen Besitzer von Vorstadtgrundstücken mit geringen Materialkosten, einer Vielzahl von Design, Festigkeit und Haltbarkeit an. Sie können mit Ihren eigenen Händen einen Betonpool bauen. All dies erfordert vom Eigentümer der Website harte und sorgfältige Arbeit, aber das Ergebnis ist es wert.

Vorteile und Nachteile

Monolithischer Betonpool

Der Bau eines Betonpools mit eigenen Händen ist teuer. Es ist notwendig:

  • ein Projekt entwickeln;
  • mieten Sie spezielle Ausrüstung zum Graben einer Grube und zum Mischen von Mörtel;
  • überwachen die Umsetzung aller technologischen Prozesse sorgfältig.

Bei der Anordnung eines solchen Reservoirs benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung und einen Technikraum für die Platzierung und Verbrauchsmaterialien.

Ein gut ausgestatteter Pool hat folgende Eigenschaften:

  • Haltbarkeit;
  • Originalität;
  • Funktionalität;
  • Komfort.

Hochwertiger Beton kann Vibrationen reduzieren und Betriebsgeräusche übertönen.

Die Vorteile von Betonbecken kommen nur bei kompetenter Projektentwicklung und sorgfältiger Auswahl der erforderlichen Materialien voll zum Tragen.

Standort für den Pool auswählen

Außenpool kann unter einer Überdachung platziert werden

Der Ort für ein künstliches Reservoir wird nach Zweck und Benutzerfreundlichkeit ausgewählt. Ein Außenpool für ein versunkenes Sommerhaus kann unter einem Vordach oder an einem offenen Ort, neben einem Badehaus oder einem Haus sowie in einiger Entfernung davon aufgestellt werden. Es ist notwendig, sich das System der Bereitstellung der technischen Kommunikation klar vorzustellen.

Ein künstliches Reservoir sollte sich an einem Ort befinden, an dem kein Schmelzwasser hineinfließt und keine Blätter von nahe gelegenen Bäumen fallen. Andernfalls wird das Wasser schnell verschmutzt und Schmutz sammelt sich am Boden an.

Die für das Becken vorgesehene Fläche sollte zunächst deutlich größer sein als sein Becken, da in unmittelbarer Nähe ein Platz für einen Nebenraum vorgesehen werden muss. Hier sollte auch die technische Kommunikation verlegt werden.

Die Lage der Fundamente benachbarter Gebäude und Bauwerke ist von großer Bedeutung. Schließlich kann eine tiefe Grube, die unter der Schüssel des Pools gegraben wird, ihre Integrität beeinträchtigen.

Das Wasser im Pool sollte nicht durch die Gebäude auf dem Gelände abgeschattet werden - dies ermöglicht die Nutzung der Sonnenstrahlung zur Erwärmung des Wassers.

Bei der Vorbereitung eines Badeplatzes müssen Sie auch die umgebende Landschaft und den Grundwasservorkommen berücksichtigen.

Einen Betonpool mit eigenen Händen bauen

Poolgrube

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie sich überlegen, welche Ausrüstung Sie benötigen. Schließlich wird es unmöglich sein, das meiste davon am Ende der Arbeit zu installieren. Diese Phase kann übersprungen werden, wenn der Bau einer gewöhnlichen Fontäne geplant ist, bei der Wasser mit einem Gartenschlauch gezogen und mit einer gewöhnlichen Ablaufpumpe abgepumpt wird.

Im allgemeinen Fall beginnt die Anordnung des Beckens mit der Vorbereitung der Grube für die Schüssel und dem Ausgießen mit Beton.

Ausgrabung

Der Boden und die Wände der Grube sind mit mehreren Schichten Dachmaterial ausgekleidet

Bevor sie eine Grube graben, säubern sie den Bereich von großen Steinen und Büschen und schneiden die Äste ab, die über dem Pool hängen. Anschließend markieren sie mit Hilfe von Holzpflöcken und einem dazwischen gespannten Seil die Konturen der zukünftigen Baugrube. Letztere sollten in Länge und Breite ca. 20 cm größer sein als die Beckengröße.

Die Grubentiefe wird anhand der Verfüllschicht und der Dicke der Betonsohle berechnet. Das Vorhandensein oder Fehlen von Seiten, die über den Boden hinausragen, ist von Bedeutung.

Der Boden der Grube sollte zum Abfluss hin leicht geneigt sein. Die Wände sollten eine Abweichung von der Vertikalen aufweisen, um ein Ablösen der Erde in der bereits ausgehobenen Grube zu vermeiden.

Es ist besser, einen Bagger zu verwenden, um eine Grube zu graben. Wenn Sie einen kleinen und flachen Pool bauen, können Sie ihn von Hand ausgraben.

Der Boden wird sorgfältig gestampft und dann mit einer 30 cm dicken Sandschicht und einer 10 cm dicken Schuttschicht bedeckt. Auch Sand und Schotter werden der Reihe nach verdichtet, wobei die zuvor entstandene Böschung erhalten bleibt.

Vor der Weiterarbeit wird an der tiefsten Stelle ein Abflussrohr verlegt, durch das künftig kontaminiertes Wasser abgepumpt wird. Es muss aus der Grube genommen werden.

Nach Abschluss der Aushubarbeiten werden der Boden und die Wände der Grube mit mehreren Schichten Dachmaterial ausgekleidet, wobei letzteres obligatorisch zur Erdoberfläche austritt. In diesem Fall werden die Dachbahnen mit einer Überlappung von 10-15 cm überlappend verlegt und die Fugen mit Bitumenmastix verklebt oder mit einem leistungsstarken Bautrockner verlötet.

Verstärkung

Am Boden der Grube werden zwei Lagen Armierungsgewebe verlegt laid

Die gesamte technische Kommunikation wird vor der Verstärkung verlegt. Dieses Verfahren ist einfach, erfordert jedoch die Einhaltung der folgenden Reihenfolge:

  • Am Boden der Grube werden zwei Lagen Bewehrungsgewebe mit einem Durchmesser von 14 mm verlegt.
  • Entlang der Grubenwände werden zwei Schichten des gleichen Netzes installiert. In diesem Fall müssen die Enden der Bewehrung umgebogen und unter die unten liegende Matte gebracht werden.

Alle Elemente des Armierungsgewebes müssen mit einem Strickdraht verbunden werden. Ein Zusammenschweißen ist nicht möglich, da aufgrund der starken inneren Spannungen, die durch die starre Verbindung der Bewehrungsstäbe entstehen, Risse an der Betonoberfläche auftreten.

Montage der Schalung

Damit die Schalung dem Betondruck standhält, wird sie mit speziellen Streben verstärkt

Die Schalung wird aus Schrottmaterialien zusammengesetzt, die verwendet werden können als:

  • Gewalzte oder lackierte Bretter, Balken oder feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz.
  • Fertige Satzelemente.

Die Struktur der Schalung muss so gestaltet sein, dass das Gießen des Bodens und der Wände der Baugrube gleichzeitig durchgeführt wird.

Es wird empfohlen, die Innenfläche der Schalung mit Folie zu befestigen.

Entlang der Grubenwände wird die Schalung so eingebaut, dass ihre Oberkante höher ist als die Bewehrungsstifte. Die Schalung sollte ca. 5 cm vom Armierungsgewebe entfernt sein.

Damit die Schalung dem Betondruck standhält, wird sie mit speziellen Streben verstärkt. Wenn die Schalung platzt, werden tonnenweise Beton verdorben.

Die Poolschüssel gießen

Um die Schüssel auf einmal zu befüllen, ist es besser, die benötigte Betonmenge bei einem Fachbetrieb zu bestellen.

Der Beckenschalenrahmen muss auf einmal gegossen werden. Nur in diesem Fall ist die vollständige Dichtheit gewährleistet. Im Allgemeinen wird der Bau von Betonbecken mit schweren Betonsorten M350 ... M400 durchgeführt. Darüber hinaus müssen ihre Indikatoren den Anforderungen von GOST 26633-2015 entsprechen:

  • für Wasserdichtigkeit - nicht niedriger als die Marke W6;
  • Frostbeständigkeit - nicht niedriger als die Marke F100.

Es ist besser, die richtige Menge Beton bei einem Fachbetrieb zu bestellen, um die Schüssel auf einmal zu gießen.

Wenn es keine Möglichkeit gibt, Fertigbeton zu bestellen, können Sie ihn selbst herstellen. Um einen Kubikmeter solchen Betons zu erhalten, benötigen Sie:

  • Zementsorte M400 - 600 kg;
  • Sand mittlerer Fraktion - 1600 kg;
  • Glasfaser - 800 kg;
  • Mikrosilika - 60 kg;
  • Weichmacher - 1 kg;
  • Wasser 180l.

Der Boden wird gegossen, nachdem die Lösung ausgehärtet ist, - die Wände. Die Dichtheit der Verbindung entlang des unteren Umfangs wird durch eine hydrophobe selbstexpandierende Schnur gewährleistet.

Nach dem Gießen der Schüssel lässt man die Lösung absetzen, bis der Beton vollständig ausgehärtet ist. Um eine Zerstörung der Betonschicht durch Feuchtigkeit oder Temperatur zu vermeiden, ist es besser, sie mit etwas abzudecken. In regelmäßigen Abständen müssen Sie den Beton mit Wasser benetzen.

Schüsselabdichtung

Abdichten der Poolschüssel mit Polymermastix

Die Beckenschale wird mit speziellen Mitteln (Flüssiggummi, Polymer-Zement-Gemisch, Flüssigglas) wasserdicht gemacht, zwischen deren Lagen ein Armierungsgewebe oder -gewebe gelegt wird. Vor dem Auftragen der Lösungen müssen die Oberflächen der Schüssel gereinigt werden. Dies geschieht von Hand oder mit speziellen Schleifmaschinen. Sie müssen auch alle Späne und Risse auf der Betonoberfläche schließen. Dazu wird Epoxidharz verwendet, das in 2-3 Schichten aufgetragen wird.

Bei der Abdichtung eines Pools wird besonderes Augenmerk auf die Fugen an den Eintrittspunkten der Kommunikation sowie zwischen dem Boden und den Wänden der Schüssel gelegt.

Abschluss der Abdichtung durch Überprüfung der Qualität der durchgeführten Arbeiten:

  1. Der Pool ist mit Wasser gefüllt.
  2. Messen Sie den Füllstand der Schüssel.
  3. Vereinbaren Sie eine technologische Pause für einen Zeitraum von 2-3 Wochen.
  4. Messen Sie den Wasserstand erneut.

Eine erhebliche Änderung des Füllstands des Pools mit Wasser weist auf das Vorhandensein von Lecks hin. Um sie zu beseitigen, muss die Arbeit wiederholt werden. Dabei ist die Verdunstungsmenge des Wassers zu berücksichtigen.

Fertigstellung

Mosaik Pooldekoration

Für die Fertigstellung der Poolschüssel werden am häufigsten verwendet:

  • Verkleidungsfliesen;
  • glas Mosaik;
  • PVC-Folie.

PVC-Folie und ihre Analoga können gleichzeitig zur Abdichtung des Pools verwendet werden, aber dieser Prozess erfordert den Einsatz spezieller Geräte und die Einbeziehung von Spezialisten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung