Ein Badehaus mit Swimmingpool ist eines der beliebtesten Bauprojekte. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie bewerten, wie viel Platz dafür bereitgestellt werden kann und welches Fundament dem Boden entspricht. Der Pool ist eine komplexe technische und hydraulische Struktur, die einen Komplex aus teuren Geräten umfasst: Filtern, Pumpen, Heizen usw. Daher kostet der Bau eines kleinen Pools mit einer Größe von 3 x 5 m einen potenziellen Eigentümer einen anständigen Betrag.
Vorteile und Nachteile
Beim Entspannen in einem Bad mit Schwimmbad erlebt ein Mensch Empfindungen auf höherem Niveau - nach dem Eintauchen in kaltes Wasser nach einem Dampfbad erhält er eine Energieladung, die sich positiv auf den Zustand des Herz-Kreislauf- und Bewegungsapparates auswirkt.
Es ist viel einfacher, einen Badekomplex zu bauen, wenn Sie zunächst das Vorhandensein eines Reservoirs und die Installation der erforderlichen Ausrüstung im Projekt vorsehen. Dies wird in Zukunft viel schwieriger sein.
Aufgrund einer erheblichen Zunahme der Luftfeuchtigkeit im Badezimmer wird die Wartung schwieriger, da es viel häufiger von Mikroorganismen und verschiedenen Pilzarten gereinigt werden muss, die sich in einer feuchten Umgebung viel schneller vermehren. An die elektrische Sicherheit und den Betrieb von Heizungsanlagen gelten besondere Anforderungen. Die Anlage verfügt über ein umfangreiches Wasserversorgungs- und Abwassersystem, das unter schwierigen klimatischen Bedingungen betrieben wird.
Schwächen sind keine reinen Schwächen. Dies sind vielmehr die Merkmale von Bauwerken, die bei der Entwicklung der technischen Dokumentation und beim Betrieb von Anlagen berücksichtigt werden müssen.
Bestimmung der Baustelle
Nachdem Sie sich für den Bau eines Pools in einem Badehaus entschieden haben, müssen Sie festlegen, wo er sich befindet. Die wichtigsten Bedingungen für den Baubeginn:
- das Vorhandensein einer ausreichenden Fläche;
- die Möglichkeit, technische Kommunikation zu liefern;
- Verfügbarkeit für die Wartung.
Die Schüssel kann ausgestattet werden mit:
- direkt im Dampfbad;
- in der Waschabteilung;
- in einem separaten Anhang.
In einem Dampfbad sind Pools selten ausgestattet. Das Vorhandensein einer relativ großen Wassermenge im Dampfbad stört die Dampfumgebung (trockene Hitze). Das einzige, was eine solche Entscheidung rechtfertigen kann, ist die Organisation des gesamten Prozesses in einem Raum. In diesem Fall sollte die Größe des Reservoirs so klein wie möglich sein.
Im Waschbereich einer Badewanne sind Pools viel häufiger. Seine Platzierung wird in der Regel im Projekt festgelegt. Die Abmessungen des Waschraums sind nicht begrenzt, so dass der Behälter fast jede Größe und Form haben kann. Das obligatorische Vorhandensein eines Wasserversorgungs- und Abwassersystems im Waschraum vereinfacht den Bau und die Bereitstellung der Kommunikation zum Becken in diesem Raum erheblich.
Eine Erweiterung des Badehauses wird gebaut, wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, einen Pool in eine bestehende oder geplante Struktur zu integrieren. Diese Option kann implementiert werden, wenn Sie einen sehr großen Pool ausstatten müssen.
Mit eigenen Händen einen Pool in einer Badewanne bauen
Bevor Sie mit dem Bau eines Pools in einem Badehaus beginnen, müssen Sie den Pooltyp bestimmen, ein Projekt erstellen und die erforderlichen Materialien vorbereiten.
Pooltypen
Direkt im Bad können Sie ausrüsten:
- stationäres Becken;
- Schriftart;
- zusammenklappbares Design;
- SPA-Pool.
Das stationäre Design gilt als das haltbarste und stärkste. Konstruktiv ist es eine Stahlbetonschale, die auf einem Fundament installiert ist, ausgestattet in einer vorgegrabenen Grube.
Eine Wanne oder ein Fass ist ein kleinvolumiger Behälter (von 350 bis 1500 Liter) aus Holz oder Kunststoff. Holzschriften gelten als Klassiker, deren Material Lärche, Eiche, Buche ist.
Der Spa-Pool ist eine Hydromassage-Struktur zur Entspannung und Entspannung. Aufgrund seiner geringen Größe ist es unmöglich darin zu schwimmen. In der Regel werden sie fertig gekauft.
Zusammenklappbare Pools dienen in der Regel als temporäre Strukturen. Sie sind mobil, leicht zu demontieren und an einen anderen Ort zu bewegen. Sie unterscheiden sich in einer Vielzahl von Formen und Größen.
Design-Phase
Nachdem Sie geplant haben, einen Pool in einem Badehaus mit eigenen Händen zu bauen, müssen Sie sich um die Entwicklung einer geeigneten technischen Dokumentation kümmern, die das Projekt selbst sowie die erforderlichen Zeichnungen und Diagramme umfasst. Dies ermöglicht:
- berechnen Sie alle Arten von Lasten, die auf die Schüssel wirken;
- um die Auswirkungen von Wasser auf den Boden zu bestimmen und die Probleme der Abdichtung zu lösen (selbst in einem kleinen stationären Becken beträgt die Wassermenge etwa 10 Tonnen);
- eine vollständige Liste der erforderlichen Materialien, Hilfsmittel und Ausrüstung zusammenstellen;
- alle Probleme der Wasserversorgung und -entwässerung usw. lösen.
Wenn Sie mit dem Entwerfen beginnen, müssen Sie die Form und Größe des Objekts genau verstehen. Es ist wichtig, im Voraus zu entscheiden, wie der Bau durchgeführt wird: in einem bestehenden Gebäude oder von Grund auf neu.
Materialien
Um ein Schwimmbad in der Badewanne zu machen, benötigen Sie:
- Zement (Fundament + Beckenschale);
- Holz verschiedener Arten (zur Herstellung von Schalungen, Stufen und Geländern sowie für die Innendekoration);
- Metallbeschläge zur Herstellung von eingebetteten Einsätzen, die an Orten mit erhöhter Belastung installiert werden;
- Rohre für verschiedene Zwecke;
- Folie zur Herstellung von Wasserabdichtungen;
- Pumpen und andere Geräte;
- Veredelungsmaterialien usw.
Grube
Um mit eigenen Händen einen Pool in einem Badehaus zu bauen, beginnen sie damit, eine Grube zu graben. Seine Abmessungen sollten in alle Richtungen (Länge, Breite, Tiefe) die Abmessungen der entworfenen Schüssel um ca. Gleichzeitig ist der Boden mit einer leichten Neigung ausgestattet und an der tiefsten Stelle wird ein Abflussrohr verlegt (ein Rohr mit einem Durchmesser von 7-10 cm). Von dieser Stelle aus wird ein Rohr in Richtung einer Entwässerungsgrube oder eines Abwasserkanals verlegt, deren Abstand mindestens 5 m betragen sollte.Danach eine Sandschicht von 5 cm und eine Schicht Schotter mit kleinen und mittleren Anteilen von 10 cm werden auf den Boden gegossen und sorgfältig verdichtet.
Der vorbereitete Untergrund wird mit einer 10 cm dicken Betonschicht gegossen, dann wird ein Armierungsgewebe darauf gelegt und weitere 10 cm hinzugefügt.
Es wird empfohlen, Beton mit dichter Struktur zu verwenden, beispielsweise der Klasse W-8, der sich durch eine minimale Feuchtigkeitsaufnahme auszeichnet.
Wände betonieren und verputzen
Mit dem Verfüllen des Bodens mit Beton beginnt gleichzeitig das Betonieren der Wände. Dieser Prozess umfasst:
- Installation von vorgefertigten Rahmenschalungen;
- Verlegung der Bewehrung;
- Beton legen;
- Bajonett und Stampfen von Beton am Boden und an den Wänden des Beckens.
Dieses Verfahren ermöglicht es Ihnen, Nähte an der Verbindung des Beckenbodens mit seinen Wänden zu vermeiden. Das Bajonett des gegossenen Betons erfolgt mit einer Metallstange.
Das weitere Betonieren der Wände erfolgt in einem Schritt. Außerdem muss jede Betonportion bajonettisiert und sorgfältig gestopft werden.
Nachdem der Beton vollständig ausgehärtet ist, was mindestens 30 Tage dauert, wird die Schalung entfernt und die Wände werden mit einem Zementestrich verputzt, dessen Dicke 22-25 mm betragen sollte.
Um zu verhindern, dass der Estrich von den Wänden fällt, wird empfohlen, eine wasserdichte Zementzusammensetzung mit Latex zu verwenden, die dem Putz zusätzliche Wasserbeständigkeit verleiht.
Abdichtung und Veredelung
Die Abdichtung des Pools in der Badewanne erfolgt mit PVC-Folie. Seine beiden Schichten werden auf die Oberfläche der Schüssel gelegt, wonach die Folie von oben mit einer Schicht Klebstoffmischung unter Zusatz von Latex bedeckt wird.
Die Dekoration der Beckenschale richtet sich nach den Vorlieben des Saunabesitzers. Oft werden kombinierte Methoden verwendet, zum Beispiel: Der Boden wird mit einem wasserdichten Zementsand-Estrich dekoriert und die Wände werden gefliest. Auch Porzellanfliesen, Glasmosaiken oder PVC-Folie werden zur Auskleidung des Pools verwendet.
Wasser erhitzen
Warmwasserbereiter werden in Fachgeschäften gekauft. Zu den Heizgeräten gehören Wärmepumpen, elektrische Durchlauferhitzer, Wärmetauscher, Sonnenkollektoren. Sie werden basierend auf den finanziellen Möglichkeiten des Eigentümers und der Wassermenge im Pool ausgewählt.
Merkmale der Installation eines Pools in einem vorhandenen Bad
Wenn viel Platz vorhanden ist, kaufen Sie besser eine fertige Schüssel aus Holz oder Kunststoff und beginnen Sie sofort nach der Installation und dem Anschluss damit.
Sie können den Boden öffnen und eine Aussparung für den Pool an Ort und Stelle machen. In diesem Fall ist es jedoch möglich, das Design des Bades zu stören, was zu unvorhersehbaren Folgen führt.
Wenn im Bad nicht genügend Platz für die Installation des Pools vorhanden ist, ist es besser, daneben eine spezielle Erweiterung zu bauen, in der ein stationäres oder tragbares Reservoir ausgestattet werden kann.