Eigenbau eines Pools mit Holzrahmen

Ein Holzpool mit eigenen Händen wird selten gebaut. Mit all seinen vielen Vorteilen ist der Baum anfällig für Fäulnis, verträgt keine hohe Luftfeuchtigkeit und noch mehr direkten Kontakt mit Wasser. Dieses Design ist jedoch sehr attraktiv.

Vor- und Nachteile von Holzrahmenpools

Kunststoffpool im Holzrahmen

Ein Holzpool bedeutet 2 Arten von Strukturen.

  • Stationärer Beton. Der Behälter des Vorratsbehälters besteht in üblicher Weise aus Beton. Die Außenseite ist jedoch mit Holz veredelt. Diese Option kombiniert die Festigkeit und Haltbarkeit von Beton, sieht jedoch viel attraktiver aus. Die Projektkosten sind hoch.
  • Holz. Ganz aus Holz. Die Garantie für das Reservoir beträgt 15 Jahre. Das Holz wird mit Leinöl oder anderen wasserabweisenden Mitteln behandelt. Die Schüssel ist wasserdicht, da das Holz das Wasser nicht gut genug hält.

Ein Rahmenpool aus Holz hat viele Vorteile.

  • Einfache Montage. Es reicht aus, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu befolgen, um das Produkt selbst zusammenzubauen. Für den Winter kann das Holzreservoir demontiert und an einem anderen Ort wieder zusammengebaut werden.
  • Es wiegt ein wenig. Bei einem Pool aus Holz müssen Sie die Grube nicht betonieren.
  • Die Kosten für einen Rahmen sind viel geringer als für einen konkreten. Es ist teurer als das aufblasbare Modell, aber viel billiger als die Stahl- oder Verbundversion.
  • Das Balkenmodell ist leicht zu reparieren. Jedes Teil kann jederzeit durch ein neues ersetzt werden.
  • Behandeltes Holz verträgt Wasser, Regen und Sonne gut. Darüber hinaus ist die mechanische Festigkeit des Holzes viel höher als die von Kunststoff oder Verbundwerkstoff.
  • Attraktivität - das Material ist schön, die Farben und Texturen des Holzes sind sehr vielfältig. Ein Pool mit Holzseiten sieht immer elegant und reich aus.
Schwimmbad mit einer Betonschale, dann mit Holz ausgekleidet

Es gibt auch Nachteile.

  • Die maximale Lebensdauer beträgt 15 Jahre. Werden die Pflegeregeln nicht beachtet, wird es schnell unbrauchbar.
  • Es ist nicht möglich, zusätzliche Geräte wie Heiz-, Kühl-, Schäumungseinrichtungen zu installieren.
  • Sie können die Struktur für den Winter nicht draußen lassen. Das Reservoir hält solchen Temperaturänderungen nicht stand.
  • Die Konfiguration und Größe der Modelle sind begrenzt. Es ist fast unmöglich, der Schale eine abgerundete Form zu geben.

Aufgrund der geringen Größe des Holzreservoirs ist es einfacher zu pflegen. Das Wasser muss nicht gereinigt werden, es wird einfach abgelassen. Die Schüssel muss nicht desinfiziert werden.

Standort auswählen

Holz muss mit einer Folie imprägniert werden, um länger zu halten

Da der Rahmenpool aus Holz und Brettern nicht auf dem Fundament installiert ist, gilt er nicht für Objekte, deren Position durch SNiP-Normen geregelt ist. Der Standort wird aufgrund anderer Überlegungen bestimmt.

  • Der Bereich unter dem Teich muss komplett eben und ohne Gefälle sein. Es ist besser, eine erhöhte Site zu wählen.
  • Der Pool ist in der Sonne platziert. Bei Bedarf können Sie das Beschattungsnetz über einen Teil des Erholungsgebiets spannen.
  • Es ist unerwünscht, die Struktur neben hohen Bäumen und Büschen zu montieren. Blätter, Blumen, Schmutz im Wasser verstopfen schnell den Pool.

Ein künstlicher Stausee soll den Personen- und Autoverkehr im Land nicht behindern. Wenn die Familie Kinder hat, ist es besser, es so zu platzieren, dass es von den Fenstern des Hauses aus sichtbar ist.

Werkzeuge und Materialien

Um einen Pool aus einer Bar oder Planken mit eigenen Händen zu bauen, benötigen Sie:

  • Holzbalken mit einem Querschnitt von 6 * 6 oder 5 * 5 cm aus wasserfesten Felsen;
  • Bretter 2,5 cm dick;
  • Abdichtungsfolie - normalerweise Polyethylen, 2-3 cm dick;
  • Wasserablaufrohr, Wasserrohre aus Kunststoff;
  • Schotter, Sand, Beton;
  • Trockenöl, Wachs, Lack zum Beschichten;
  • Schraubendreher, Säge, Bohrer;
  • Flüssiggummi zum Abdichten von Fugen;
  • Maßband, Wasserwaage, Heringe und Schnur;
  • Befestigungselemente - Schrauben, Nägel.

Ein künstliches Reservoir kann mit einer Pumpe, einem Skimmer, einem Belüfter und Filtern ausgestattet werden.

Berechnung der benötigten Materialien

Die Materialberechnung erfolgt nach Erstellung der Zeichnung und Ermittlung der genauen Maße

Die Berechnung der erforderlichen Materialmenge für einen Pool mit Holzrahmen ist insbesondere bei einem rechteckigen Reservoir einfach. Schritt-für-Schritt-Berechnungen sind einfach, wenn Sie sie gemäß der Zeichnung durchführen.

  • Der Rahmen ist ein rechteckiger Kasten ohne Boden. In kleinen Größen enthält es 4 vertikale Hauptpfosten und Zwischenpfosten. Der Abstand zwischen ihnen beträgt 1-1,4 m, nach diesem Verhältnis wird der Betrag berechnet. Die Ecken und Zwischenpfosten sind mit Abstandshaltern verstärkt, so dass sie auch berücksichtigt werden.
  • Die Anzahl der Bretter wird bestimmt, indem die Fläche jeder Beckenwand berechnet und aufsummiert wird. Danach wird der Gesamtwert durch die Fläche des Boards geteilt. Nehmen Sie mit einer Marge von 15%.
  • Die Filmabmessungen sind definiert als das Volumen der gesamten Schüssel mit einem Spielraum von 20 %. Die Folie muss über die Kanten hinausragen.

Wenn eine Leiter hergestellt wird, wird die Anzahl der dafür erforderlichen Bretter berücksichtigt.

Wie man mit eigenen Händen einen Rahmen für einen Pool aus Holz macht

Wenn nur ein Rahmen aus Holz geplant ist, können die Bretter mit gewöhnlichen Blechschrauben befestigt werden.

Der Bau eines Pools aus Holz und Holz mit eigenen Händen erfolgt nach der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.

  1. Den Bereich unter dem Reservoir nivellieren, den Boden stampfen. Wenn sie die Beckenschüssel im Boden vergraben wollen, graben sie zuerst eine Grube der erforderlichen Größe, füllen eine Schicht Schutt und Sand auf den Boden und verfüllen sie mit Beton. Es ist teurer.
  2. Markieren Sie die Website. An den Ecken des Umfangs sind Löcher für Regale mit einer Tiefe von mindestens 50 cm angebracht.
  3. Die im Erdreich versenkten Pfostenenden werden mit Bitumen oder Harz behandelt. Sie sind in Gruben eingetaucht und mit Schutt bedeckt.
  4. Eckpfosten werden ausgerichtet, mit einer Schnur verbunden. Der Rest der Racks wird entlang der Schnur installiert und befestigt.
  5. An einer vorgegebenen Stelle werden Rohre Ein- und Auslauf eingegraben.
  6. Bretter für die Seiten werden mit Antiseptika und Trockenöl behandelt. Sie werden horizontal mit einem Bodenbelag, aber nicht dicht, mit einem Abstand von bis zu 1 cm an den Regalen befestigt Anstelle von Brettern können Sie wasserdichtes Sperrholz nehmen.
  7. Außen sind Zwischenelemente mit Abstandshaltern verstärkt.
  8. Eine Abdeckung für den Pool wird entsprechend der Größe des Rahmens ausgeschnitten. Die Folie kann bei Bedarf geklebt oder geschweißt werden. Legen Sie die Folie in die Beckenschüssel ein und bringen Sie den Rand mindestens 20 cm über den Rand der Seite.
  9. Abflusslöcher installieren. Das Abflussrohr ist an das Abwassersystem und das führende Rohr an die Wasserversorgung im Haus angeschlossen.
  10. Füllen Sie das Becken mindestens 20 cm mit Wasser, um die Wirksamkeit der Kommunikationsarbeiten und der Abdichtung zu überprüfen. Der Film dehnt sich unter dem Gewicht des Wassers aus.
  11. Versteifungen, Riemen und andere Klemmen sind installiert.

Bei Bedarf können die Außenwände des Pools isoliert und dann mit Schindeln oder Brettern repariert werden.

Pflege- und Wartungstipps

Für den Winter muss der Pool demontiert werden

Der Plankenpool muss gewartet werden.

  • Lassen Sie den Behälter während der kalten Jahreszeit nicht voll. Wenn die Temperatur im Winter weit unter Null sinkt, ist es besser, die gesamte Struktur zu demontieren.
  • Holzelemente sollten regelmäßig mit Antiseptika behandelt werden, die mit Trockenöl imprägniert sind.
  • Achten Sie beim Entleeren der Schüssel darauf, dass das Wasser den Behälter vollständig verlässt.

Ein Holzpool ist eine sehr ungewöhnliche Lösung. Im Gegensatz zu einer Betonkonstruktion kann es selbst hergestellt und installiert werden, hält jedoch nicht lange und muss gewartet werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung