Türkische Bäder werden in Russland immer beliebter. Sie unterscheiden sich vom üblichen Dampfraumtemperaturregime, das eine besondere Wirkung auf den Körper hat. Sie können mit eigenen Händen ein Hamam in einem Bad organisieren, wenn Sie über geeignete Räumlichkeiten und Mittel für die Ausrüstung verfügen.
Was ist ein türkisches Bad?
Nachdem Sie sich für den Bau eines Hamams entschieden haben, müssen Sie eine Vorstellung von der Struktur der zukünftigen Räumlichkeiten haben. In der Türkei besteht es aus mindestens drei Abschnitten - einem Ankleidezimmer, einem Badezimmer und einem Ort, an dem das Hauptverfahren stattfindet.
Oftmals gibt es im Gebäude weitere Ruhezonen für Besucher. Beim Bau eines Hamams mit eigenen Händen für den privaten Gebrauch sind diese in der Regel auf drei Räume beschränkt.
Der Hamam unterscheidet sich vom üblichen Dampfbad und der finnischen Sauna durch ein Niedrigtemperaturregime mit einer hohen Luftfeuchtigkeit von fast 100 %. Dies ist für Anfänger und diejenigen geeignet, die heißen Dampf nicht gut vertragen. Selbst im Hauptraum steigt die Temperatur in der Regel nicht über 50-60 Grad. Im Waschraum sind es 30-35 Grad.
Vorteile und Nachteile
Dank der sanften Temperaturen ist die Gewöhnung an die Prozeduren schneller als an ein normales Bad. Das Stresslevel für den Körper ist spürbar geringer. Gleichzeitig können Sie durch starkes Schwitzen Schadstoffe entfernen und die Nieren entlasten.
Es gibt Kategorien von Krankheiten, für die das Hamam kontraindiziert ist:
- Pilz- und pustulöse Hautläsionen, Ekzeme, Psoriasis;
- jede akute Entzündung;
- onkologische Prozesse;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ein Hamam in einem Haus mit eigenen Händen auszustatten ist nicht so schwierig, wenn ein geeigneter Raum vorhanden ist. Aus Sicht der Bauarbeiten sind die Nachteile eines solchen Bades eine große Belastung des Gebäudesockels und der Böden sowie die Kosten für Ressourcen für Ausrüstung und Installationsarbeiten.
Technisches Equipment
Es wird nicht funktionieren, ein russisches Standard-Dampfbad aus Holz in ein Hamam umzuwandeln. Dies ist auf die erhebliche Belastung des Fundaments zurückzuführen. Bei Holzbädern, bei denen es sich um Leichtbauten handelt, wird in der Regel ein entsprechender Sockel organisiert.
Wenn das Dampfbad aus Ziegel- oder Blockmaterial gebaut ist und das Fundament massiv ist, kann es umgebaut werden.
Ein Hamam im Privathaus kann als freistehender Raum oder als Erweiterung eines Wohnhauses gestaltet werden. Wichtig ist in jedem Fall, dass das Fundament den auftretenden Belastungen standhält.
Hammam zum Selbermachen in der Wohnung, Zuweisung eines Raumes, Ausstattung mit Belüftung und der richtigen Heizung. Aufgrund des begrenzten Platzes wird dabei manchmal auf eine minimale Ausstattung verzichtet. Sie können ein Hamam auf dem Land ausstatten.
Zur Dampferzeugung wird ein Dampferzeuger verwendet. Wenn ein Hauswirtschaftsraum vorhanden ist, wird er normalerweise dort montiert. Um eine konstante Temperatur im Dampfbad aufrechtzuerhalten, ist eine Automatisierungseinheit mit Sensoren ausgestattet, die auf 50-55 Grad ausgerichtet sind. Es ist besser, einen Dampfgenerator mit Fernbedienung zu kaufen - dies erleichtert die Bedienung.
Die Beheizung des Raumes kann mit Wasser oder elektrisch erfolgen. Im zweiten Fall ist die Installationsarbeit einfacher, aber Sie müssen mehr für Strom bezahlen. Die IP-Einstufung muss mindestens 65 betragen.
Platzbedarf und Materialauswahl
Nachdem Sie sich entschieden haben, ein Hamam mit Ihren eigenen Händen auf dem Land oder in einem Wohnzimmer zu bauen, müssen Sie die Anforderungen an ein Dampfbad kennen. Die Decken sollten eine Höhe von 2,5-2,6 m haben, in einem klassischen Hamam haben sie die Form einer Kuppel, aber bei der Organisation eines Bades in einem bestehenden Raum kann dies vernachlässigt werden. Fundament und Böden müssen erheblichen Belastungen standhalten.
Das Gebäude kann aus Ziegeln, Gas- oder Schaumstoffblöcken errichtet werden. Traditionelle Gebäude sind aus Stein gebaut, aber aufgrund der hohen Materialkosten für Sommerhäuser wird es selten verwendet.
Vor der Herstellung eines Hamams ist es wichtig, ein Veredelungsmaterial zu wählen. Es muss gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen beständig sein und darf beim Erhitzen keine schädlichen Verbindungen abgeben. Geeignet sind Glasmosaiken, Keramikfliesen.
Bauphasen
Es ist wichtig, ein Projekt für die Räumlichkeiten vorzubereiten. Auf dem Bauplan geben sie die Lage der Räume, die Wege zum Verlegen von Heizungs- und Wasserversorgungskabeln an. Wenn das Bad in einem bestehenden Gebäude durchgeführt wird, werden die Oberflächen zu einem Blocksockel gereinigt und mit einem Antiseptikum bedeckt.
Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Selbstausstattung eines Hamams in einem bereits errichteten Blockgebäude. Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass das Fundament der erwarteten Belastung standhält.
Die Einrichtung des Dampfbades beginnt, wenn die wichtigsten Ausbauarbeiten abgeschlossen sind: Betonieren und Verlegen des Unterbodens. Zuerst müssen Sie technische Netze verlegen - Wasserversorgung, Kanalisation, Heizung organisieren.
Heizungssystem
Meistens statten sie eine elektrische Heizung nach dem Prinzip eines warmen Bodens aus. Ein Wasserboden wird aufgrund der schwierigeren Installation und einer Erhöhung der ohnehin schon erheblichen Belastung des Fundaments selten gemacht. Heizdrähte können nicht nur am Boden, sondern auch an den Wänden verlegt werden. Die Oberfläche wird mit Hydro- und dann Wärmedämmung bedeckt und die Kabel werden montiert und mit einem speziellen Klebeband befestigt. Anschließend wird die Bewehrung verlegt und ein 3-5 cm dicker Estrich entsteht.
Heizungssystem
Um die Luftfeuchtigkeit zu halten, wird ein Dampfgenerator verwendet, dessen Prinzip dem eines Wasserkochers ähnelt. Das Design umfasst ein Heizelement und einen Wassertank. Sie können einen Dampfgenerator kaufen, um Schlamm selbst herzustellen.
Wie macht man Sonnenliegen?
In einem traditionellen Hamam sind die Liegen nicht gerade, sondern abgerundet. Sie können sie selbst aus PSB-50- und PSB-35-Schaum herstellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung:
- Die Liege wird mit einem Messer und einer Vorrichtung zum Schneiden von Schaumstoff geformt.
- Die Oberfläche ist mit einer Netzstruktur aus Glasfaser mit einer Dichte von 145 g / m² verstärkt, die auf einem Kleber (Ceresit CT 85 oder ähnlich) gepflanzt ist. Das Netz sollte vollständig darin eingetaucht sein.
- Der Sitz ist getunnelt, um die Heizung zu installieren. Es muss auch verstärkt werden.
- Flüssigabdichtung wird in 2-3 Schichten aufgetragen.
Nachdem die Zusammensetzung getrocknet ist, kann die Oberfläche mit einem Mosaik gefliest werden. Diese Konstruktion hält Drücken bis zu 250 kg / m² stand.
Beleuchtung
Für die Verdrahtung werden nur feuchtigkeitsbeständige Kabelprodukte verwendet. Die Produkte werden in eine gegen hohe Temperaturen resistente Wellung gelegt. Für die Leuchten werden Niedervolt-LED-Leuchtmittel verwendet. Die Ausführung der Geräte muss für Räume mit viel Dampf geeignet sein.
Dekorative Veredelung
Aufgrund der sehr hohen Luftfeuchtigkeit kann nur eine sehr begrenzte Anzahl von Materialien für die Innenverkleidung verwendet werden. Am besten geeignet sind Keramikfliesen und Naturstein.
Nach dem Waschen wird der Körper auf der Liege aufgewärmt, bis der Schweiß tropft. Anschließend wird die Haut mit Öl geschmiert und in Wollfäustlingen massiert. Nach der Sitzung wird der Körper mit Seife gewaschen und der Vorgang wird mit einer kühlen Dusche abgeschlossen, die die Poren strafft.