Bei der Einrichtung eines Garagenplatzes müssen Sie sich entscheiden, welche Dachkonstruktion Sie bevorzugen - einzeln oder mit zwei Neigungen. Die zweite Option erfordert weniger Abdichtung, da das Wasser rechtzeitig von der Oberfläche abfließt und eignet sich für Regionen mit viel Niederschlag. Um eine solche Struktur zu erstellen, müssen Sie eine Vorstellung von der richtigen Technologie zum Errichten eines Satteldachs auf einer Garage mit Ihren eigenen Händen haben.
Vorteile eines Satteldachs
Ein Steildach wird aufgrund seiner einfachen Konstruktion oft von Hausbesitzern bevorzugt. Es hat jedoch einen Nachteil - die Anfälligkeit für Temperaturänderungen. Solche Dächer sind anfälliger für die Verletzung der Dampfsperre, wodurch sich Kondenswasser im Gebäude ansammelt, was sich nachteilig auf den Zustand der Garage auswirkt.
Das Design mit zwei Schrägen sorgt für die rechtzeitige Entfernung von Feuchtigkeit von der Oberfläche. Es wird von der Sonne gleichmäßig erwärmt, Schneemassen bleiben nicht in großen Mengen darauf. Es ist praktisch, Geräte und Werkzeuge auf dem Dachboden zu lagern.
Die Giebelstruktur hat eine längere Haubenlänge, was die Belüftung verbessert. Dies gilt jedoch für Wohngebäude und nicht für die Garage (in letzterer ist kein Rohr verlegt).
Entwurf eines Satteldachs
Bei der Auswahl einer Beschichtung für ein Satteldach muss berücksichtigt werden, aus welchem Material der Raum selbst besteht - Betonblock, Schaumstoffblock, Ziegel usw. Darüber hinaus ist auch der Neigungswinkel der Struktur wichtig. Für Dächer mit geringer Neigung sind dichte Materialien mit einer minimalen Anzahl von Fugen (einschließlich Rollen) geeignet. Schindeln hingegen werden auf steilen Dächern verlegt. Je kleiner die Abmessungen der Elemente sind, desto größer sollte die Neigung sein.
Bevor Sie mit dem Kauf von Materialien fortfahren und mit der Herstellung eines Daches beginnen, müssen Sie eine Zeichnung erstellen, die seine Struktur darstellt. Es zeigt die Hauptelemente mit ihren Abmessungen an.
Für eine Struktur mit zwei Neigungen werden zwei Hauptarten von Sparrensystemen verwendet - hängend und geschichtet. Die erste eignet sich für eine kleine Garage für ein Auto, die zweite - in einem Gebäude, in dem eine große Spannweite abgedeckt werden muss (z.
Die schräge Version setzt starke Stützen an allen Sparrenbeinen von oben und unten voraus. Im letzteren Fall sind dies in der Regel die Gebäudewände. Die Oberseiten der Sparren werden vom Trägersystem getragen, und letzteres wird von einer Innenwand oder mehreren im Raum platzierten Stützen getragen. Daher wird diese Option in kleinen Garagen nicht praktiziert: Stützpfosten und Wände "fressen" viel nützlichen Raum. Sie beginnen, ein solches Dach zu bauen, indem sie einen Rahmen mit einem Firstträger erstellen. Es dient als Unterstützung für Sparrenpaare.
Hängende Strukturen werden normalerweise gebaut, indem spezielle Traversen in Form eines Dreiecks installiert werden. Sie können sie selbst herstellen oder fertig kaufen. Die Technik geht davon aus, dass sich die Sparren ausschließlich an den Wänden der Box abstützen.
Die Ausführung beider Bauarten für kleine Spannweiten (5 m und weniger) ist einfach und prägnant. Bei größeren Dächern wird das System komplexer, zusätzliche Stützen und andere Elemente erscheinen.
Wenn das Dach über die Rahmenwände gebaut wird, werden die Sparren nicht an der Garagenmauerlat befestigt, sondern an der oberen Umreifung der Stützen.Vergessen Sie bei der Vorbereitung eines Projekts diese Funktion nicht. Die Laschen zur Befestigung der Mauerlat werden beim Bau der Wände organisiert. Sie finden auch dachlose Dächer für die Garage. In diesem Fall liegt der Schwerpunkt auf Dreiecksgiebeln aus Mauerwerk.
Der Neigungswinkel hängt von den Wettereigenschaften der Region ab - der Niederschlagsmenge, dem Vorhandensein oder Fehlen starker Windböen. Der Neigungswinkel beeinflusst auch die Wahl des Dachmaterials. In windigen Gebieten wird das Dach lang und flach ausgeführt. In schneereichen Gebieten ist die umgekehrte Ausführung vorzuziehen – eine hohe mit großem Neigungswinkel. Bei der Auswahl wird auch berücksichtigt, ob die Eigentümer einen Dachboden oder einen Dachboden unter dem Dach ausstatten möchten.
Materialien und Werkzeuge für die Fertigung
Für ein Dach mit einem Holzbindersystem werden folgende Werkzeuge benötigt:
- sah;
- ein Hammer;
- Axt;
- Instrumente zum Messen und Kontrollieren der Ebenheit - Gebäudeniveau und Maßband;
- Hammer.
Sie müssen auch die erforderliche Menge an Dachmaterial vorbereiten. Wird Wellpappe oder eine andere Blechbeschichtung gewählt, sind spezielle Schneidescheren erforderlich. Als Befestigungsmittel werden selbstschneidende Schrauben, Klammern und einfache Nägel verwendet.
Die Hauptelemente der Dachkonstruktion und deren Installation
Die Arbeiten beginnen mit der Vorbereitung des Sparrensystems. Dann wird die Kiste montiert und das Dachmaterial darauf gelegt.
Sparrensystem
Zuerst müssen Sie entscheiden, ob Sie einen Dachboden oder einen Dachboden unter dem Dach erstellen möchten. Im ersten Fall erfordert das System eine zusätzliche Verstärkung mit Hilfe von Racks, die vertikal an der Mauerlat befestigt sind. In diesem Fall sollte die Stufe nicht mehr als 0,9 m betragen Die Verbindung erfolgt mit Klammern. Wenn beschlossen wird, einen Dachboden zu bauen, werden die Sparren direkt auf der Mauerlat montiert. Meistens geschieht dies so, dass ihre unteren Teile etwa 0,5 m über dem Gebäude hängen, aber manchmal sind diese Teile die Kreuzung mit der Mauerlat.
Metallsparren zeichnen sich durch ihre Festigkeit und lange Lebensdauer aus. Sie tolerieren perfekt Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und andere Merkmale des Garagenmikroklimas. Die große Masse erlaubt jedoch keinen Einsatz in Leichtbaubauten. Solche Sparren eignen sich für eine ziemlich schwere Garage mit einem soliden Fundament. Vor der Installation müssen sie mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt werden.
Holzsparren eignen sich auch für leichte Konstruktionen, aber um die Lebensdauer zu erhöhen, ist es wichtig, das richtige Material auszuwählen. Als Rohstoffe eignen sich Kiefer und Fichte. Je niedriger der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes, desto besser. Der maximal zulässige Wert beträgt 20 %. Natürliches Feuchtigkeitsmaterial ist nicht geeignet, da sein Indikator im Bereich von 30% liegt.
Die Sparren sollten keine Risse oder Knoten aufweisen. Brettschichtholz ist aufgrund seiner höheren Festigkeit besser als Massivholz. Das Material muss mit feuerhemmenden und antiseptischen Mitteln imprägniert werden. Normalerweise werden Beine mit einem Querschnitt von 15x7 cm für einen Garagenraum gekauft.Wenn möglich, ist es besser, spezielles Holz für Sparren zu bestellen.
Befestigungen und Lotleitungen
Um einen Überhang zu schaffen, werden Stutfohlen an die Sparren genagelt - zusätzliche Bretter. Wenn die Sparren nicht lang genug sind (kürzer als 8 m), wird ein Kapitalbalken an den First genagelt, der die Befestigung der Bauelemente unterstützt. Von oben werden sie mit Imprägnierung ausgekleidet und dann werden die Latten genagelt. Wählt man als Belag Schiefer, Metallfliesen oder andere Materialien mit hoher Härte, wird der Rahmen spärlich gestaltet. Der Abstand zwischen dem ersten Schienenpaar ist klein (maximal 0,25 m), zwischen anderen Elementen - nicht mehr als einen halben Meter. Der Parameterwert wird auch durch den Profilschritt beeinflusst. Für ein weiches Dach benötigen Sie eine durchgehende Ummantelung ohne Lücken.
Dachabdeckung
Die Merkmale der Installation der Beschichtung hängen von ihrer Art ab. Der Schiefer beginnt auf der Unterseite einer der Pisten zu verlegen. Die erste Plattenreihe wird mit einer Überlappung von 1-2 Wellen verlegt. Dann bewegen sie sich nach oben, während auf der unteren eine neue Reihe mit einem Schnitt von 0,2 m platziert wird.Die Plattenmaterialien werden auf einem Gegengitter mit einer Dampfsperrschicht montiert. Dies verhindert die Ansammlung von Kondensfeuchtigkeit. Die Dachbahnen werden rechtwinklig zu den Dachrändern verlegt, gezogen und überlappend verlegt und mit Spezialnägeln befestigt.
Innenausstattung
Mineralwolle in Rollen eignet sich gut zur Dämmung. Seine Lagen werden zwischen den Sparren verlegt, zur Befestigung dienen Schirmdübel. Dann wird das Dampfsperrmaterial montiert. Die Decke kann mit Gipskartonplatten, PVC-Platten oder Sperrholz ausgeführt werden. Die passende Farbe für die gewählte Materialart kann im Baumarkt ausgewählt werden. Das Paket enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung. Vor dem Lackieren wird die Oberfläche mit einer wasserabweisenden Masse behandelt.