Selbstbau des Wasserabflusses im Bad: wie man einen Abfluss macht

Das Ablassen von Wasser aus dem Dampfbad und dem Waschraum ist erforderlich, damit die Dielen, Blockkonstruktionen und Balken nicht durch Feuchtigkeit beschädigt werden. Die Art des Ablassens des Wassers im Bad wird in Abhängigkeit von der Nutzungshäufigkeit, der Bodenart und der winterlichen Lufttemperatur gewählt. Wenn die Familie selten gedämpft wird, reicht es aus, einen Gießboden zu machen, und das Wasser geht in den Boden oder in die Drainage. Rüsten Sie bei intensiver Nutzung ein Abwassersystem mit einer Senkgrube oder einer Klärgrube aus.

Allgemeine Regeln für die Anordnung der Entwässerung

Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit die Platten verdirbt, ist es notwendig, einen Wasserablauf im Bad zu organisieren

Für die Herstellung des Bodens werden Beton und Holz verwendet. Im ersten Fall machen sie ein Gefälle und ein Abwassersystem, das die Abflüsse in die Grube führt.

Es gibt zwei Möglichkeiten für Dielenböden:

  • Undichter Boden. Die Planken werden beabstandet oder Löcher in das Deck gebohrt. Die Flüssigkeit fließt frei in den Boden. Eine Variante ist die Einrichtung einer Lehmburg (eine Schutt- und Lehmschicht mit Gefälle) unter dem Boden oder eine Drainage aus Sand und Schutt.
  • Auslaufsichere Beschichtung. Die Bretter werden mit einem Gefälle dicht aneinander gelegt, während sich im unteren Teil eine Auffangschale zum Sammeln und Umleiten des Flusses in eine Grube oder einen Sumpf befindet.

Die durchgehende Ausführung des Entwässerungssystems erfordert einen Lüftungsspalt und eine Isolierung. Bei der fließenden Ausführung wird auf eine Kälteisolierung verzichtet, es wird mehr Brennstoff benötigt, um die Wärme im Bad zu halten.

Pflaumenarten

Sumpfentwässerung von alten Gummireifen

Das Volumen der abgelassenen Flüssigkeit hängt von der Fläche des Bades und den Räumlichkeiten ab. In kleinen Gebäuden wird das Dampfbad mit einer Dusche kombiniert, die Bodenfläche ermöglicht Ihnen die einfachste Entwässerung. In diesem Fall wird ein Fundament in Form von Pfeilern, Schrauben oder Rammpfählen hergestellt.

Folgende Entwässerungsformen werden verwendet:

  • Aufnahme direkt in den Boden;
  • Entwässerungsbrunnendiagramm;
  • Senkgrube;
  • ein System von mehreren Absetzbecken;
  • gemeinsame Kanalisation.

Große Badeanlagen erfordern den Anschluss von Kollektoren, da die Wassermenge erheblich wird. Der Boden unter dem Boden kann es nicht intensiv aufnehmen, insbesondere wenn dort Lehmboden vorhanden ist. Im Winter gefriert der Boden, so dass die direkte Entwässerung nicht verwendet werden kann.

Kombinierte Entwässerungsmethoden sind funktionaler, da sie kein Auftreten von Pilzen, Schimmel und Fäulnis auf den Brettern zulassen, sie lassen Flüssigkeit schnell aus dem Waschbereich ab.

Gut abtropfen lassen

Ablassen in einen Betonbrunnen für Abfallflüssigkeit

Um das Abfließen des Wassers aus dem Bad zu arrangieren, wird eine Grube hergestellt, die mit Ziegeln ausgekleidet, betoniert oder in einen Kunststoffbehälter gelegt wird. Wasser wird ihm aus der Entwässerungszone durch ein Rohr zugeführt. Die Grube wird mit speziellen Maschinen gereinigt, die bestellt werden, wenn der Brunnen bis zum Rand gefüllt ist.

Der Ablaufsammler besteht aus Kunststoff, er wird an einem Hang installiert. In den Boden des Betondampfbades wird ein Loch gebohrt, das mit dem Abwasserrohr verbunden ist. Wasser fließt frei hinein, geht in den Boden oder sammelt sich in einem verschlossenen Behälter.

Die zweite Variante der Entwässerung gilt als kumulativ, ihre Wände schützen den umgebenden Raum vor dem Eindringen von Wasser. Es darf nicht näher als 5 m an ein Wohngebäude gebaut werden.

Manchmal befindet sich am Boden der Drainagestruktur kein festes Fundament, sondern eine Schotterdrainage. Durch eine solche Schicht sickert Wasser durch, daher werden mindestens 12 m zum Wohngebäude geführt Die Regel gilt für die Lage relativ zum Nachbarhaus.

Entwässerung gut

Entwässerung gut

Es handelt sich um ein Ingenieurbauwerk in einem geschlossenen Entwässerungsschema. Zur Überwachung der Funktionalität sind mehrere solcher Reinigungselemente im System installiert. Der Entwässerungsbrunnen ist eine Wasseraufnahme, er wird verwendet, um Wasser aus dem Bad direkt in den Boden zu leiten.

Wasser tritt durch Schwerkraft oder durch die Wirkung einer Pumpe in den Aufnahmebehälter ein. Unten wird ein Bett aus Sand und Kies gemacht. Allmählich wird die Schicht durchnässt und lässt kein Wasser mehr in den Boden.

Das System funktioniert einwandfrei, wenn es regelmäßig von Schlammablagerungen auf dem Boden gereinigt wird. Dazu wird der Schotter an die Oberfläche gehoben und aus dem Schlick gewaschen. Manchmal wird die Schicht einfach mit neuem Schutt oder Kies ausgetauscht, um das Verfahren zu vereinfachen. In einer anderen Variante wird Wasser unter Druck zugeführt und der Schlamm an die Oberfläche der Wassermasse in der Grube gehoben, dann wird der Schlufffilm abgelassen oder abgepumpt.

Installation einer Klärgrube

Der Absetzbehälter zur Wasserreinigung kann mehrkammerig sein oder hat zwei Kammern. Manchmal werden sie in Form von angrenzenden Brunnen mit einer gemeinsamen Wand und einem Überlaufloch hergestellt. Wenn nicht genügend Platz für die Installation eines Monoblock-Komplexes vorhanden ist, sorgen sie für die Anordnung der Behälter nahe beieinander, während die Flüssigkeit zwischen ihnen schräg durch die Rohre fließt.

Die Anordnung der Klärgrube wird in der Planungsphase der Abflussvorrichtung im Bad gelegt. Der Sumpf wird in Ermangelung einer zentralen Kanalisation verwendet. Im ersten Behälter werden schwere Partikel durch die Schwerkraft abgeschieden. Oben in der ersten Kammer befindet sich ein Loch mit einem Gitter, durch das beim Befüllen Wasser in die zweite zu fließen beginnt, wo die Sekundärablagerung der Partikel stattfindet.

Der dritte Tank arbeitet nach dem Prinzip der biologischen Nachbehandlung. Es werden spezielle Biofermente eingeführt, die Mikroorganismen zersetzen und Wasser reinigen.

Anschluss an die zentrale Kanalisation

Wenn möglich, ist es besser, das Bad an die zentrale Kanalisation anzuschließen

Die Methode ist vorteilhaft, da Sie Material sparen und an der Anordnung einer autonomen Schaltung arbeiten können.

Anschlussvorteile:

  • keine Selbstbedienung des Systems erforderlich;
  • eine Auslegung entfällt, da die Leitungen von Spezialisten der Serviceorganisation angeschlossen werden, überwachen sie auch die Qualität der Anlage.

Die Einlage wird gemischt und getrennt hergestellt. Im ersten Fall wurde am Ferienhaus ein einziges Abwassersystem verlegt, das die Abwassersysteme von Badehaus, Haus, Regenabfluss vereint. Ist ein solcher Anschluss nicht vorgesehen, erfolgt für jeden Kollektortyp eine eigene Einbindung in das stadtweite Netz entlang der Straße.

Welche Möglichkeit zum Ablassen von Wasser zu wählen?

Aus dem Bad wird Wasser durch Rohre druck- oder drucklos zugeführt.

Der erste Typ ist eine Zwangszufuhr von Abwasser mit einer Fäkalienpumpe. Es wird im Badehaus oder außerhalb des Gebäudes, beispielsweise in einer Klärgrube, installiert. Diese Methode reduziert den Aushub, da kein Graben zum Erstellen eines Gefälles ausgehoben werden muss und das Risiko einer Verstopfung des Kollektors verringert wird.

In einem Schwerkraftströmungsschema bewegen sich die Abflüsse aufgrund der Schwerkraft, daher ist die Berechnung und Anordnung der Neigung der Rohre erforderlich. Es werden Elemente mit größerem Durchmesser als beim Druckverfahren verwendet, drehen sich möglichst nicht. Der Vorteil ist die Unabhängigkeit vom Stromnetz und die geringeren Kosten durch den Verzicht auf eine Pumpe.

Regeln für die Anordnung einer Abflussgrube

Es wird empfohlen, eine Klärgrube aus zwei Behältern herzustellen

Bevor Sie mit eigenen Händen eine Abflussgrube für ein Bad bauen, sollten Sie berücksichtigen, dass die Senkgrube luftdicht sein kann oder Feuchtigkeit in den Boden eindringen kann. Es hängt alles vom Material der Wände und des Bodens ab.

Optionen zum Abtropfen von Brunnen:

  • Backstein.Die Wände sind mit roten Ziegeln befestigt, während sie durchgehendes Mauerwerk bilden oder in Abständen Steine ​​​​setzen. Verwenden Sie kontinuierliches Betonieren des Bodens oder gießen Sie die Entwässerung.
  • Aus Betonringen. Häufiger wird ein solcher Brunnen als relativ abgedichtete Option angesehen, da vorgefertigte Elemente auf einem betonierten Boden platziert werden. Aber Betonwände in kleinen Mengen lassen Wasser durch, wenn sie nicht von Feuchtigkeit isoliert sind.
  • Aus einem Plastikbehälter. Dieses Modell ist abgedichtet und akkumulativ, daher muss regelmäßig Flüssigkeit gepumpt werden.

Wells werden aus Autoreifen hergestellt, die übereinander gestapelt werden.

Vorteile und Nachteile

Die versiegelte Struktur belastet den umgebenden Raum nicht, sie kann bei Überschwemmungen und Regenfällen bei jeder aufsteigenden Bodenfeuchtigkeit verwendet werden. Durch den durchlässigen Behälter können Sie das Abpumpen von Abwasser sparen, aber das Wasser geht unter die Erde und füllt den umgebenden Boden. Das Fehlen eines Entwässerungsbodens wird durch die Abgelegenheit der Grube von Haus, Datscha, Brunnen, Gemüsegarten und Garten ausgeglichen.

Der Nachteil beider Systeme ist ein unangenehmer Geruch, der durch Zugabe spezieller Chemikalien in die Grube beseitigt wird. Ziegelgruben sind kurzlebig und brechen allmählich ein. Eine regelmäßige Reinigung von Schlammablagerungen auf der Entwässerungsfläche ist erforderlich.

Konstruktionstechnologie

Abwasserbrunnen gemauert

Bereiten Sie einen Standort vor, graben Sie einen Graben mit einem Gefälle für den Standort des Kollektors zum Standort des Grubenbaus. Die Neigung beträgt 2-3 cm pro laufendem Meter, der Durchmesser des Rohres des Free-Flow-Systems beträgt 100-120 mm.

Weitere Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. graben Sie ein Loch der erforderlichen Größe;
  2. unten wird eine Schotterschicht mit einer Dicke von 25 - 30 cm gegossen oder Beton wird auf eine Höhe von 10 - 15 cm gegossen;
  3. die Wände der Grube sind gegen Feuchtigkeit isoliert und isoliert;
  4. wände aus Keramikziegeln werden auf den Mörtel gelegt;
  5. das Rohr ist im Mauerwerk eingebettet, die Fuge ist gegen Feuchtigkeit isoliert.

Die Ränder der Grube werden mit Erde gegossen, oben wird eine Abdeckung aus Metall, Holz hergestellt und ein vorgefertigter Beton mit einem Loch wird platziert. Das Rohr wird in einem Graben über einer 5 - 7 cm dicken Schuttschicht verlegt.

Regeln für die Anordnung eines Entwässerungsbrunnens

Der Kunststoffbehälter muss isoliert werden, damit das Wasser im Winter nicht gefriert.

Strukturen sind Beobachtung, Wasseraufnahme und Filtration. Die erste und zweite Sorte werden manchmal kombiniert und an der Kreuzung von Rohren oder Bögen platziert. Sie werden von Zeit zu Zeit gereinigt, und wenn keine weitere Entwässerung erfolgt, wird Wasser gewählt. Solche Brunnen werden für die einfachste Entleerung mit einer geneigten Tonburg und einem Auffangtrichter verwendet.

Filterbrunnen für das Gerät werden nicht zum Entleeren im Bad verwendet. Häufiger sind Brunnen mit einem Entwässerungsboden mit einem Querschnitt von 1,0 x 1,0 m vorgesehen, die Tiefe der Grube liegt unter dem Gefrierpunkt der Erde oder höher, die Wände sind jedoch mit Schaumstoff isoliert.

Vorteile und Nachteile

Für die Anordnung werden vorgefertigte Kunststoffbehälter, Betonringe unterschiedlicher Durchmesser verwendet. Die Technologie vereinfacht den Bau und beschleunigt die Bauzeit. Der Vorteil von Stückkonstruktionen ist ihr geringes Gewicht, die Möglichkeit, viele Ein- und Ausgänge zu installieren.

Die Installation eines solchen Behälters kann vom Eigentümer des Bades mit eigenen Händen ohne Einbeziehung von Spezialisten durchgeführt werden. Kunststoffbehälter sorgen für Umweltfreundlichkeit rundherum, dabei besteht die Möglichkeit, das Fass oder einzelne Rohre auszutauschen und neu anzuordnen.

Nachteilig ist, dass die fertigen Behälter teuer sind.

Selbstbau eines Entwässerungsbrunnens

Graben Sie ein Loch entsprechend den Abmessungen des zukünftigen Entwässerungsgeräts. Das gekaufte Rohr wird mit einem Schleifer auf die gewünschte Höhe geschnitten.

Weitere Führung:

  1. 0,5 m gehen von der Oberseite der Struktur zurück und ein Loch wird entlang des Durchmessers des Einlasskrümmers ausgeschnitten, wobei 1,0 cm für die Dichtungen hinzugefügt werden;
  2. installieren Sie Gummidichtungen;
  3. der Boden des Brunnens wird mit Beton auf eine Dicke von 7-9 cm gegossen;
  4. der Boden des Kunststoffbehälters ist mit Bitumenmastix fixiert;
  5. Rohrbögen einlegen.

Die Lücke zwischen den Wänden und dem Boden wird mit einer Mischung aus Kies und Sand gefüllt. Die Oberseite ist mit einer Luke bedeckt. Manchmal kaufen sie einen vorgefertigten Plastikboden, um nicht zu betonieren.

Eine Klärgrube als Entwässerungssystem

Abwasserbehandlungssystem aus Betonringen ist das billigste und langlebigste

Eine Klärgrube wird nicht nur zum Ablassen unter einer Badewanne gebaut, in der Regel werden auch Abfälle von anderen Sanitärgeräten hineingeführt.

Optionen für die Anordnung einer Klärgrube:

  • Vorgefertigte Stahlbetonringe. Sie sind schnell montiert, erfordern jedoch den Einsatz eines Krans. Es gibt Elemente in Form eines Betonfasses mit einem Boden für Dichtigkeit, Ringe mit perforierten Wänden.
  • Tanks mit Ortbetonwänden. Die Option ist viel billiger, braucht aber viel Zeit für das Gerät, da Sie auf den vollständigen Zyklus der Betonhärtung warten müssen.
  • Eurowürfel aus Kunststoff. Eine bequeme und funktionale Option, aber teuer. Es wird ohne die Beteiligung von Spezialgeräten installiert.

Ziegeltanks erfordern eine Abdichtung der Wände, sie zeichnen sich durch erhöhte Arbeitskosten aus.

Vorteile und Nachteile

Die Klärgrube ist das produktivste System zum Sammeln und Aufbereiten von Abwasser. Nach dem dritten Absetzbecken kann die Flüssigkeit zum Bewässern des Gartens, des Gemüsegartens und anderer Haushaltsbedürfnisse mit seiner Hilfe verwendet werden. Der Grad der Nachbehandlung hängt von der Art der verwendeten Zersetzungsmittel ab.

Als Nachteil kann man den hohen Arbeitsaufwand bei der Installation mehrerer Filterkammern nennen. Gleichzeitig wird eine erhebliche Fläche benötigt, die nicht immer in einem Ferienhaus oder einem kleinen Privatgrundstück zugeteilt werden kann. In diesem Zusammenhang steigen die hygienischen Anforderungen an die Anordnung der Klärgrube in Bezug auf die Abdichtung.

Konstruktionstechnologie

Um den Geruch einer Klärgrube zu beseitigen, werden Abwasserbehandlungsmittel

Häufiger besteht ein Settler aus zwei Kammern, in denen in der ersten große Suspensionen abgelagert werden und in der zweiten gefiltert wird. Sie legen die Ringe an die zum Eingraben gelegte Stelle, der Abstand zwischen ihnen beträgt nicht mehr als 1,0 m Im zweiten Ring werden Löcher mit einem Durchmesser von mindestens 50 mm für die Entwässerungsfunktion gebohrt.

Graben Sie die Erde im Ring aus. Während sie sich vertiefen, graben sie sich unter die Wände, so dass das Element allmählich unter dem Gewicht in die Grube sinkt. Der Boden wird mit Beton gegossen, die Fugen werden nach dem Aushärten mit Harz oder gebrauchsfertigem Bitumenmastix behandelt.

Im zweiten Ring unten wird anstelle von Beton Schutt mit einer Schicht von 25 cm gegossen, geeignete Rohre für den ersten Behälter und zwischen den Brunnen sind gegen Kälte isoliert. Die Oberseite wird mit einem Deckel mit einem Loch verschlossen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung