Schon am ersten Regentag können Sie die Vorteile eines gut ausgestatteten Parkplatzes auf dem Land zu schätzen wissen. Der Bau des Parkplatzes erfolgt oft in Eigenregie mit verschiedenen Materialien. Es ist wünschenswert, dass die Struktur nicht teuer ist und auch Funktionalität und attraktives Aussehen kombiniert. Es ist notwendig, sich vor Baubeginn mit den Feinheiten des Bauens vertraut zu machen.
Optionen für die Standortanordnung
Der Parkplatz im Land ist so konzipiert, dass er mehrere Aufgaben erfüllt:
- Erleichtern Sie den reibungslosen Ein- / Ausstieg bei Regenwetter, wenn der Boden schlammig wird;
- die Möglichkeit bieten, das Auto zu waschen;
- als Ort für Radwechsel oder kleinere Reparaturen dienen;
- sei ein Schutz vor der Sonne und Fremden;
- verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Schuhe beim Ein- und Aussteigen schmutzig werden;
- ein Element der dekorativen Gestaltung sein.
Nicht jede Beschichtung bietet gleichzeitig die Leistung aller Funktionen, daher berücksichtigen sie bei der Gestaltung und Auswahl einer Option deren Bedürfnisse. Zum Beispiel nimmt ein Betonpflaster kein Wasser auf und auf einem Naturrasen wird der Wagenheber den Boden zertrümmern.
Am häufigsten beträgt die Abdeckung eines Parkplatzes im Land:
- Gras;
- Sand, Schotter oder Kies;
- Naturstein;
- gegossener Beton oder Betonplatten;
- Pflastersteine;
- Rasen Geogitter.
Jede Option hat Vor- und Nachteile sowie einen anderen Preis und erforderliche Bauarbeiten.
Sitzplatzauswahl
Im Inneren gibt es keine besonderen Einschränkungen hinsichtlich Design, Lage und Funktionalität.
Es ist verboten, Autos auf den Parkplätzen außerhalb des Geländes zu waschen. Die Möglichkeit der Abdeckung des Parkplatzes außerhalb der Hütte muss mit dem Vorstand der Gesellschaft oder mit der Verwaltung der Siedlung abgestimmt werden - wenn die Kommunikation am Ort des geplanten Parkplatzes vorbeigeht, muss die zerstörte Abdeckung während der Aushubarbeiten auf eigene Kosten wiederhergestellt werden.
Um das Parken am Ferienhaus bequem zu gestalten, werden bei der Platzwahl folgende Bedingungen berücksichtigt:
- In unmittelbarer Nähe des Hauses verdirbt eine zertrampelte oder betonierte Fläche den Blick aus dem Fenster, Blumen oder Bäume können an dieser Stelle nicht gepflanzt werden.
- Die Lage des Parkplatzes wird direkt hinter dem Eingang gewählt, wodurch Platz im Inneren und Geld für die Gestaltung des Weges vom Parkplatz zum Haus gespart wird.
- Bei Ferienhäusern empfiehlt es sich, den Parkplatz an einem sonnengeschützten Platz zu platzieren, zum Beispiel hinter der Nordwand des Hauses.
- Für den Wintereinsatz orientieren sie sich an den Erfahrungen der Vorjahre - in der Regel treten an bestimmten Stellen auf dem Gelände Schneeverwehungen auf und es ist unerwünscht, dort zu parken, jede Ausfahrt beginnt mit dem Ausgraben des Autos.
- Sie haben keinen Parkplatz unter hohen Bäumen, insbesondere Obstbäumen - Vogelkot ist chemisch aggressiv und greift selbst Autolack schnell an. Sie müssen vor jeder Fahrt Spuren von Vogelaktivitäten entfernen.
- Die Größe des Parkplatzes an der Datscha kann nach eigenem Ermessen gewählt werden, wobei der Schwerpunkt auf den Abmessungen des Autos liegt. Auf jeder Seite sollte ein Mindestabstand von 70 cm belassen werden, damit es beim Ein- / Aussteigen auf einen harten Untergrund passt und keine durch Matsch verschmutzte Kleidung an Türen hinterlässt. Für zwei Autos wird der Parkplatz in Länge oder Breite vergrößert.
Unter Berücksichtigung aller Faktoren wird eine Kompromissoption gewählt - die Entfernung von der Wohnung zum Parkplatz sollte minimal sein, um den Warenverkehr zu erleichtern, gleichzeitig wurden jedoch andere Bedingungen erfüllt. Die Wahl der Abdeckung ist wichtig.
Grüner Rasenparkplatz
Gras anzubauen, um den Parkplatz zu bedecken, ist nicht einfach - ein fester Teppich, der einem Auto standhält, bedeckt den Boden in mindestens 2 Saisons. Bis dahin verdirbt jeder Eingang in die grüne Zone das Erscheinungsbild.
Vorteile der Grasabdeckung:
- Billigkeit;
- einfache Anordnung;
- Wasserdurchlässigkeit.
Rasenparken hat mehr Nachteile als Vorteile:
- in der Nebensaison sinkt der Boden, es bildet sich eine Spur;
- Schuhe werden bei nassem Wetter nass;
- es ist nur bei trockenem Wetter möglich, das Auto mit einem Wagenheber anzuheben;
- der Rasen erfordert ständige Pflege: Gießen und Mähen;
- Im Winter geht die Attraktivität verloren.
So richten Sie eine sichere Basis für einen grasbewachsenen Parkplatz ein:
- Sie graben eine 30 cm tiefe Grube.
- Der Boden ist mit einer Schutt- oder Kiesschicht bedeckt, die mit Sand vermischt ist. Die Höhe des Kissens beträgt 15–20 cm, die Schicht wird mit Wasser verschüttet und festgestampft.
- Fruchtbarer Boden wird 5-10 cm über dem Boden gegossen - mit Schrumpfung erfolgt eine Nivellierung.
- Säen Sie das Gras, es ist besser, eine Mischung für Sportplätze zu wählen.
- Wachsen Sie einen Rasen.
Verwenden Sie den grünen Parkplatz, nachdem der Boden mit Rasen bedeckt ist und das Gras stark genug ist, um Fahrzeugüberfahrten zu widerstehen.
Schotter- oder Kiesplatz
Eine praktische, kostengünstige und schnelle Möglichkeit, einen Parkplatz für ein Auto auf dem Land zu organisieren, besteht darin, die Oberfläche mit einer feinen Fraktion von Schotter oder Kies zu füllen.
Beschichtungsvorteile:
- Vielseitigkeit - hält dem Gewicht jedes Fahrzeugs stand und ist für die technische Wartung geeignet;
- wasserdurchlässigkeit - Wasser sammelt sich nicht durch Niederschlag und beim Waschen des Autos auf der Oberfläche an;
- attraktives Aussehen, es werden Schotter in verschiedenen Farben angeboten;
- es ist leicht, die Oberfläche wiederherzustellen, wenn sich bei häufiger Nutzung eine Spur gebildet hat;
- die Fähigkeit, mit Geogittern zu kombinieren.
Es gibt praktisch keine Nachteile, mit Ausnahme einiger weniger, die die Funktionalität nicht wirklich beeinträchtigen:
- Schwierigkeiten beim Schneeräumen;
- Unannehmlichkeiten beim Gehen in hohen oder dünnen Absätzen;
- das Auskeimen von Trieben benachbarter Bäume, wie Pflaumen oder Kirschen, ist möglich.
Darüber hinaus wird für die richtige Anordnung Material verschiedener Fraktionen benötigt, und bei kleinen Parkplätzen können sich die Kosten erhöhen, da für 2 Lieferungen bezahlt werden muss.
Materialauswahl
Als Basis und Beschichtung ist ein beliebtes Naturmaterial:
- Flusskies mit glatten, ebenen Kanten ist umweltfreundlich, hat ein attraktives Aussehen;
- zerkleinerter Granit ist ein festes Gestein, wobei zu berücksichtigen ist, dass es oft mit einer erhöhten Hintergrundstrahlung ist.
Zerkleinerter Kalkstein zum Parken in einem Privathaus im Freien wird aufgrund seiner schnellen Zerstörung und der Bildung weißer Streifen nicht verwendet.
Eine Alternative zu Schotter ist die Deponierung mit Abfällen aus der metallurgischen Industrie. Es unterscheidet sich in unterschiedlichen Mengen in der Zusammensetzung von Eisen. Eine Fraktion mit geringem Metallanteil wird innerhalb von 2–3 Jahren zu Krümel und Staub vernichtet und geht teilweise in den Boden über. Sie müssen eine Einstreu herstellen, sodass das Material mit einer Marge von 10-15% gekauft wird.
Konstruktionsalgorithmus:
- Berechnen Sie die benötigte Materialmenge. Sand wird für eine Schicht von 15 cm und Mischbeton für die Installation von Bordsteinen benötigt. Eine grobe Fraktion Schotter sollte für eine Füllung von 15 cm und ein kleiner Stein für eine 5 cm dicke Deckschicht ausreichen. Zement 1 Sack (50 kg) zum Parken für einen Stellplatz.
- Es wird ein Bodenaushub von 30–35 cm durchgeführt, die Wurzeln von mehrjährigen krautigen Pflanzen und Gartenbäumen werden entfernt und der Standort wird geplant.
- 15 cm Sand gießen, 2–3 reichlich mit Wasser zum Schrumpfen übergießen, rammen.
- Um den gesamten Umfang des Parkplatzes wird ein Bordstein gebaut. An einem Ende und an den Seiten sollte der Zaun 5–15 cm höher als das Bodenniveau sein und an der Seite des Eingangs sollte er eine Neigung haben, um eine Stufe auszuschließen. Sie verwenden Bordsteine, bauen Holzschalung.
- Verlegen Sie auf Wunsch Geotextilien, dies verringert die Wahrscheinlichkeit des Keimens der Vegetation, aber Sie können darauf verzichten.
- Schlafen Sie ein und stampfen Sie 15 cm des groben Schotteranteils.
- Legen Sie die obere Abdeckung eines kleinen Steins von etwa 5 cm Dicke.Die dünnere Schicht legt allmählich den Grobanteil frei, und wenn Sie ihn dicker machen, müssen Sie die Schiene regelmäßig entfernen.
Eine kostengünstige Möglichkeit ist es, den Parkplatz für ein Auto an der Datscha mit gebrauchten Asphaltkrümeln zu füllen, die recht günstig erworben werden können. Die Option ist Schotter nur in der Gestaltung des Geländes unterlegen, ohne an Funktionalität zu verlieren.
Betonplatten oder Betonguss
Betonpflastersteine sind eine gängige Parkanordnung.
Leistungen:
- die größte Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Optionen;
- perfekt ebene Oberfläche;
- Stärke, die ausreicht, um einem Pkw jeder Masse standzuhalten;
- die Möglichkeit, durch einfaches Anbringen von Platten einen Parkplatz zu errichten.
Die Nachteile hängen mit den Kosten der Anordnung zusammen:
- Platten in Fabrikqualität sind teuer;
- Sie müssen für Lieferdienste bezahlen;
- hoher Mietpreis eines Autokrans für kurze Zeit;
- mögliche Bewegungen auf wogenden Böden.
Bauverfahren:
- Sie graben eine 15–20 cm tiefe Grube.
- Gießen Sie ein Sandkissen bündig mit dem Boden. Zum Schrumpfen mit Wasser verschütten, ggf. Sand hinzufügen. Den Sockel vorsichtig nivellieren.
- Platten werden gelegt.
- Die Nähte werden mit Beton oder Zement-Sand-Mörtel gegossen.
Der aus Beton gegossene Do-it-yourself-Parkplatz ist eine Alternative zu Platten.
Beim Betonieren auf wogenden Böden ohne zuverlässiges Fundament kann der Parkplatz im Winter zerstört werden. Es ist notwendig, ein hohes Kissen zu machen und sicherzustellen, dass der Wasserablauf mindestens 50 cm vom Parkplatz entfernt ist.
Der Bau erfolgt in mehreren Etappen:
- Der Boden wird bis zu einer Tiefe von 20 cm gewählt.
- Sie ordnen die Schalung so an, dass die Oberkante 10 cm über die Gesamtfläche der Baustelle hinausragt, ein Ausgang in Richtung Baustelleneinfahrt ist vorgesehen. Von der Mitte zu den Rändern ist ein Gefälle von 2 cm pro Meter Länge angeordnet, das den Wasserabfluss gewährleistet.
- Eine Sandschicht von 10-15 cm wird gegossen, mit Wasser verschüttet, gestampft.
- Ein Bewehrungsgitter mit einem Durchmesser von 10 mm wird montiert. Beim Parken für einen Pkw können Sie auf Verstärkung verzichten.
- Beton wird mit einer Schicht von 10 cm gegossen, die Anteile von Zement, Sand, Füllstoff 1: 2,5: 3,5. Bei heißem Wetter alle zwei Stunden Wasser verschütten, um die Bildung von Rissen zu vermeiden.
- Nach 2-3 Tagen wird ein Estrich mit einer Dicke von 5 cm oder mehr gegossen, es muss ein Mauerwerk aus 3-4 mm Draht verwendet werden.
- Bewässern Sie den Parkplatz bei heißem Wetter mehrere Tage lang mit Wasser - dies verhindert Risse und lässt die Lösung an Festigkeit gewinnen.
Der Beton wird 28 Tage lang auf volle Festigkeit abgebunden. Wenn das Auto nicht schwer ist, können Sie den Parkplatz nach 15-20 Tagen nutzen.
Pflastersteine
Fliesen sind eine großartige Option, um Grundstücke zu heben. Beim Verschieben kann die Oberfläche verschoben werden.
Materialvorteile:
- Haltbarkeit;
- Attraktivität, verschiedene Farben und Formen;
- Funktionalität und Vielseitigkeit.
Hauptnachteile:
- hoher Preis für Qualitätsprodukte;
- Arbeitsintensität der Verlegung;
- obligatorische Berufserfahrung mit Selbstmontage.
Anordnung:
- Es wird eine Grube mit einer Tiefe von 20-30 cm ausgehoben.
- Schotter wird gegossen, mit einem Anteil von 40-60 cm, die Schichtdicke beträgt mindestens 10-15 cm.
- Abdecken von Geotextilien.
- Stellen Sie ein Kissen aus einer Mischung aus Sand und Zement im Verhältnis 5: 1 her.
- Verlegen Sie die Fliesen und achten Sie dabei auf das Gefälle für den Wasserablauf.
- Füllen Sie die Nähte mit der gleichen Mischung aus Sand und Zement.
Vor dem Verlegen ist ein gründliches Stampfen des Kissens erforderlich, da sich die Fliesen sonst unter Belastung verschieben können.
Mit der gleichen Technologie können Sie einen Parkplatz aus Naturstein herstellen, indem Sie die Fliesen ersetzen.
Rasengrill
Rasengitter ermöglichen Ihnen das Parken für jede Art von Transport.
Die Produkte bestehen aus Kunststoff und Beton. Bei der Belastungsfestigkeit werden leichte und schwere Versionen unterschieden.
Vorteile von Rasengittern:
- lange (mindestens 20 Jahre) Lebensdauer;
- Vielseitigkeit - die Oberfläche lässt Wasser durch, bleibt aber bei jedem Wetter haltbar;
- attraktives Aussehen;
- Umweltfreundlichkeit;
- relativ einfache Installation;
- die Möglichkeit, durch das Verbinden von Modulen Plattformen jeder Größe herzustellen.
Zu den Nachteilen gehören die Tatsache, dass das Gras die Oberfläche nicht vollständig bedeckt, sowie die Notwendigkeit, das Auto jedes Mal versetzt zu parken. Ansonsten bleiben Spuren von zerquetschtem und verdorrtem Gras zurück.
In heißen Regionen ist eine regelmäßige Bewässerung des Grases erforderlich.
Anordnungsreihenfolge:
- Es wird eine Grube mit einer Tiefe von 20-30 cm ausgehoben.
- Füllen Sie ein Kissen aus einer Mischung aus Sand und Kies ein und rammen Sie es.
- Geotextilien verlegen.
- Sand wird mit einer Schicht von 10 cm gegossen, Zeit zum Schrumpfen geben oder mit Wasser verschütten, rammen.
- Installieren Sie den Grill gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Die Wabe wird mit fruchtbarer Erde gefüllt, das Gras wird gesät.
Sie können die Fläche vom Rasengitter aus sofort nutzen, müssen jedoch das Auto versetzt parken, damit das Gras keimt.