Garagentore selbst bauen: Schritt für Schritt Anleitung

Es gibt verschiedene Ausführungen von Garagentoren. Sie unterscheiden sich in der Funktionsweise und der Benutzerfreundlichkeit. Manchmal ziehen es Mieter vor, ein Team von Handwerkern einzuladen, aber es ist nicht schwer, ein Garagentor mit eigenen Händen zu schaffen.

Arten von Strukturen

Flügeltore lassen sich am schnellsten aus Rohren und Blechen schweißen

Die früheste Art von Garagentoren sind Drehtüren. Noch vor 30 Jahren war dies die einzige Option in Russland. Es war ein massives Bauwerk mit Türen aus dicken Blechen. Es ist einfach, es selbst zu tun, während es zuverlässig, resistent gegen Hacker ist und jahrzehntelang dienen kann. Selbst in unserer Zeit, in der sie sich entscheiden, ein Garagentor mit eigenen Händen zu installieren, wählen sie oft diese Option. Im Winter in schneebedeckten Gebieten ist das Design jedoch nicht sehr praktisch, da zum erfolgreichen Öffnen der Klappen zuerst der Schnee geharkt werden muss.

Zu den moderneren Garagentor-Optionen gehören:

  • Konstruktionen von horizontal installierten Abschnitten, die durch Scharniere verbunden sind. Elemente solcher Tore bestehen meistens aus Metall (dünner verzinkter Stahl oder Legierungen mit Aluminium). In seltenen Fällen wird auch Holz verwendet. Wenn das Tor geöffnet wird, bewegt es sich nach oben und verriegelt sich an der Decke. Sie helfen, Platz auf der Baustelle zu sparen, sind aber nicht sehr einbruchssicher.
  • Hebekonstruktion mit Scharniergelenkmechanismus. Er kann mit einer Automatik ausgestattet sein oder nur manuell geöffnet werden. Bei deren Nutzung dürfen Sie das Auto jedoch nicht in der Nähe des Tors parken.
  • Rollläden, bestehend aus vielen dünnen Lamellen. Beim Öffnen steigt die Bahn auf und kräuselt sich zu einer Rolle. In vielerlei Hinsicht ähneln der Funktionsmechanismus und die Nutzungsmerkmale der vorherigen Version. Sie sind nur für schmale (maximal 3 m) und niedrige (bis 3,5 m) Öffnungen geeignet. Sie können sowohl an der Innenwand der Garage als auch an der Außenwand installiert werden.
  • Schiebestruktur, die eine einteilige Leinwand ist, bestehend aus einem Metallrahmen und einer Ummantelung. Wenn sich das Tor bewegt, bewegen die Rollen es entlang der Führung. Es ist ein billiges und manipulationssicheres Design, das leicht zu automatisieren ist.

Bei der Auswahl einer geeigneten Option werden die Merkmale der Raumaufteilung neben der Garage berücksichtigt - zum Beispiel die Notwendigkeit, Platz in der Front zu sparen oder der freie Durchgang neben der Wand. Auch die Abmessungen der Öffnung werden berücksichtigt.

Der Rahmen der Struktur besteht aus Metall. Es kann ein professionelles Rohr oder eine Stahlecke sein. Für eine Massivplatte oder ein System aus breiten Flügeln werden Wellpappe und Sandwichpaneele verwendet. Manchmal ist dieser Teil des Tores auch aus Holz. In solchen Fällen ist eine Schutzhülle sinnvoll, um das Holz vor Niederschlag zu schützen. Schmale Lamellen bestehen aus Blech. Je dünner diese Elemente sind, desto schneller öffnet sich das Tor.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Um ein Tor aus Metall herzustellen, benötigen Sie eine Schweißmaschine und Fähigkeiten, um damit zu arbeiten

Um ein Garagentor mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie Materialien für den Rahmen und die Leinwand vorbereiten. Letztere können aus Sandwichpaneelen oder dickem Blech bestehen.Die zweite Option zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Zuverlässigkeit und geringes Gewicht aus, die finanziellen Kosten sind jedoch höher. Isolierte Paneele wiegen mehr, was die Installation des Systems selbst erschweren kann.

Für die Arbeit müssen Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten:

  • Locher;
  • Schweißgerät;
  • Schleifer zum Schneiden von Metall;
  • eine Bürste oder Spritzpistole zum Dekorieren der Leinwand;
  • Messwerkzeuge - Bauband, Quadrat und Wasserwaage.

Der Rahmen kann aus einem Profil mit einer Dicke von 50 mm geschweißt werden. Dazu eignet sich auch eine Ecke. Die Dicke der Bleche für den Steg wird in Abhängigkeit von der zulässigen Belastung gewählt. Normalerweise wird 2-3 mm Stahl verwendet. Der Rahmen besteht aus 65 mm Stahlwinkel.

Schemata, Zeichnungen, Berechnungen

Zeichnung eines Garagentors mit Pforte

Damit die Struktur zuverlässig ist, wird empfohlen, vor Beginn der Arbeiten eine Skizze des zukünftigen Tors zu erstellen. Dazu können Sie vorhandene Schemata verwenden oder das System selbst gestalten. Die Zeichnung sollte die Abmessungen der Hauptelemente widerspiegeln. Das dreidimensionale Modell der Struktur kann in einem Grafikprogramm erstellt werden. In diesem Fall muss die Bedeutung der Berechnung der Stützen für den Rahmen berücksichtigt werden. Sie müssen stark genug sein, um das Gewicht der Schiebeklappen zu tragen.

Die Abmessungen der Türen richten sich nach den Abmessungen des Autos und der Breite der Garage. Der Abstand vom Rahmen zur Karosserie muss groß genug sein (mindestens 0,3 m auf jeder Seite), da sonst das Fahrzeug beschädigt werden kann.

Die Standardtürbreite beträgt 2,5-3 m Der Mindestabstand vom Rahmen zur senkrechten Wand beträgt 80 cm Die Höhe der Struktur für ein normales Auto beträgt 200-220 cm.

Wenn beschlossen wird, ein Wicket an der Schärpe zu machen, müssen Sie seine Position im Voraus bestimmen.

Produktion von Flügeltoren für die Garage

Aufgrund des großen Gewichts einiger Elemente wird es für eine Person selbst mit den erforderlichen Fähigkeiten problematisch sein, die Arbeit vollständig abzuschließen. Daher ist es ratsam, einen Assistenten zur Installation einzuladen.

Rahmenschweißen

Rahmen aus Profilrohr schweißen

Um ein Garagentor mit eigenen Händen herzustellen, müssen Sie den Rahmen vorbereiten. Sie beginnen damit erst, nachdem die Vorderwand errichtet wurde. Aus der Ecke werden 8 Elemente ausgeschnitten, von denen 4 in der Länge der Höhe der Öffnung und der Rest der Breite entsprechen. Aus ihnen werden die äußeren und inneren Teile des Rahmens gebildet. Die Elemente werden auf eine ebene Fläche gelegt und die Winkel gemessen. Nachdem sichergestellt wurde, dass alle Teile rechte Winkel haben, werden sie mit Nähten verschweißt. Sollte dabei die Geradheit gebrochen werden, wird dies durch einen Hebel aus Resten korrigiert. Bei Bedarf können auch zusätzliche Ecken angeschweißt werden. Wenn die Mängel beseitigt sind, wird der Rahmen geschliffen.

Flügelrahmenschweißen

Der Rahmen besteht aus Metallprofilrohren. Beim Schneiden sollte man nicht vergessen, dass zwischen Rahmen und Rahmen ein technologischer Abstand von 10-20 mm erforderlich ist. Es wird benötigt, damit sich die Struktur frei löst. Nach Überprüfung der Ecken schweißen sie. Um das Tor zuverlässiger zu machen, werden in der Höhe Versteifungen im Rahmen installiert. In jedem Flügel sind zwei solcher Elemente montiert. Wenn die Struktur lang oder schwer ist, erhöht sich die Anzahl der Rippen.

Montage von Blechen

Das Blech für den ersten Flügel wird so ausgeschnitten, dass es die zweite Seite um 20 mm überlappt. Dann wird es an den Rahmen geheftet. Für den zweiten Flügel wird das Blech unter Berücksichtigung der Überlappung ausgeschnitten. Es sollte keine 20 mm bis zum Rand reichen. Damit die Leinwand nicht führt, sind die Platten punktgeschweißt. Bei durchgehenden Nähten werden die Rahmenrohre mit Klammern an den Rinnenelementen befestigt. Schweißarbeiten werden abwechselnd auf beiden Seiten in Bruchstücken von 0,1 m durchgeführt.

Anbringen der Scharniere

Die Scharniere müssen für das Gewicht der Konstruktion geeignet sein

Der untere Teil der Scharniere ist am Tragrahmen befestigt, der obere an der Leinwand. Sie können durch interne Befestigungen aus dünnen Bewehrungsstäben zuverlässiger gemacht werden. Die Nähte werden gereinigt. Das zuverlässigste Schloss für solche Tore ist ein Hebelschloss.Auch die Verwendung eines Einsteckmodells ist möglich.

Malerei

Die Türen werden alle 2 Jahre lackiert, um das Türblatt vor Korrosion zu schützen. Die Oberfläche wird mit einem Lösungsmittel entfettet, mit einer speziellen Masse grundiert und nach dem Trocknen mit einer Farbmischung überzogen. Hierfür eignet sich eine Rolle oder Spritzpistole.

Austausch und Wartung von Garagentoren

Die Frage nach dem Austausch stellt sich meist im Zusammenhang mit einem Strukturbruch oder einer schweren Beschädigung der Leinwand. Bei Scharnierbruch oder Durchhängen ist eine Demontage des Tores nicht erforderlich. Im ersten Fall reicht es aus, neue Teile zu installieren, im zweiten Fall - die unteren Bereiche der Flügel mit einer Schleifmaschine zu schneiden.

Bei schwerwiegenderen Problemen werden die Leinwand und die Befestigungselemente entfernt und durch eine neue Struktur ersetzt.

Um ein Durchhängen zu verhindern, lassen Sie die Blätter nicht lange offen. Wenn ein solcher Bedarf besteht, wird unter jedem von ihnen ein Stützbrett platziert. Öffnen Sie das Tor nicht ohne Notwendigkeit. Dies wird dazu beitragen, ihre Lebensdauer zu verlängern. Wenn das System mit einer Automatisierung ausgestattet ist, sollte es regelmäßig gereinigt und diagnostiziert werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung