Ein Betonboden ist die beste Option für eine Garage. Das Material ist sehr stark, langlebig, beständig gegen Feuchtigkeit, Öle, Benzin. In der Garage ist die Belastung jedoch groß. Im Laufe der Zeit reißt der Boden, wird uneben. Es ist leicht zu reparieren.
Die Gründe für das Aussehen und die wichtigsten Arten von Basisfehlern
Der Betonboden ist langlebig, aber die Garage ist kein Ort, an dem der Pflege von Böden und Wänden viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Im Laufe der Zeit treten Risse, Abplatzungen, Abblätterungen und Schlaglöcher auf dem Boden auf. Mängel beeinträchtigen das Erscheinungsbild des Betonsockels und beeinträchtigen dessen Leistung erheblich.
Die Gründe werden in mechanische, betriebliche und als Folge chemischer Exposition auftretende Ursachen unterteilt.
- Schlaglöcher sind das Ergebnis von Stoßbelastungen. Sie erscheinen auch unter anhaltendem Druck einer großen Masse.
- Risse sind das Ergebnis von unsachgemäßer Handhabung oder ungleichmäßigem Innendruck. Je mehr die tatsächliche Belastung die berechnete überschreitet, desto stärker ist die Rissbildung. Wenn die Basis auf der Grundlage eines Pkw gegossen wurde und ein Kleinbus in die Garage gestellt wird, ist eine Verformung unvermeidlich. Es ist fast unmöglich, das Auftreten von Rissen zu verhindern, sie müssen nur repariert werden.
- Das Ablösen der Deckschicht ist das Ergebnis einer mangelhaften Trocknung des Betonestrichs oder des Estrichs bis zum vollständigen Abbinden des Betons. Aus den gleichen Gründen treten Blähungen auf.
- Stauben ist die Erzeugung von feinem Feinstaub. Am häufigsten tritt es auf, wenn die anfängliche Lösung zu viel Zement enthält.
- Verformung - in diesem Fall wird das Bodenniveau in der Mitte des Raumes niedriger und die Kanten scheinen anzusteigen. Die häufigste Ursache ist eine unzureichende Bewehrungsstärke.
- Lichtflecken und Schlieren sind Ausblühungen. Das Ergebnis einer Verletzung des Feuchtigkeitsregimes. Oft verursacht durch die Besonderheiten des lokalen Bodens - zum Beispiel stark karbonatisiert.
- Zerstörung der Deckschicht - in unbeheizten Garagen wird der Betonboden zu stark abgekühlt. In diesem Fall gefriert die in der oberen Betonschicht angesammelte Feuchtigkeit, dehnt sich aus und bricht das Material.
Das Nivellieren des Bodens in der Garage beginnt mit der Ermittlung der Ursache der Verformung. Wenn dies eine Folge einer unsachgemäßen Verwendung ist, ist es ganz einfach, diese zu beseitigen sowie den Defekt selbst zu beseitigen. Wenn der Beton aufgrund eines Verstoßes gegen die Verlege- oder Herstellungstechnologie zusammenbricht, ist es einfacher, den Bodenbelag durch einen neuen zu ersetzen.
Notwendige Werkzeuge
Zum Nivellieren von Böden können verschiedene Werkzeuge erforderlich sein. Am häufigsten sprechen wir über das Gießen eines Betonestrichs, für den Sie Folgendes benötigen:
- Regel- und Gebäudeebene;
- Spachtel und Kelle;
- perforierte Ecken - sie werden als Leuchtfeuer verwendet;
- einen Eimer zum Herstellen einer Lösung;
- Baumischer oder Bohrmaschine mit Aufsatz.
Wenn die Grundfehler klein sind - Späne, Höhenunterschiede nicht mehr als 5 mm - werden sie durch Schleifen ausgeglichen. Dies erfordert einen Schleifer.
Bodenausgleichsmaterialien
Das Nivellieren des Betonbodens in der Garage zum Selbermachen wird auf verschiedene Arten durchgeführt. Die Technologie hängt von der Art des verwendeten Materials und dem Grad der Beschädigung ab. Sind die Schlaglöcher groß und die Späne und Beulen großflächig, muss der Boden gründlich nivelliert werden. Dazu werden grobe Mischungen wie ein Zement-Sand-Estrich verwendet.In diesem Fall erhöht sich das Bodenniveau um 2–8 cm.
Verwenden Sie bei kleinen Unregelmäßigkeiten Kunststoffmischungen, die die Höhe des Bodenbelags um 1–2 cm verändern.
Bei einzelnen Chips oder Rissen werden nur die Schadstellen repariert.
Zement-Sand-Estrich
Als Material für den Ausgleichsestrich werden Beton, Trockenmörtel und Fließestrich verwendet. Für eine Garage ist das Optimum ein Zement-Sand-Gemisch. Diese Option ist billig, erschwinglich und einfach zuzubereiten. Die Basis erweist sich als robust und langlebig.
Die Zusammensetzung wird in einem Geschäft gekauft oder unabhängig aus Zement der Marke M500 und reinem Flusssand im Verhältnis 1: 3 mit Zement gemischt.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausrichten ist denkbar einfach. Der Untergrund wird gereinigt, tiefe Schlaglöcher werden zunächst mit Schutt gefüllt und mit Beton oder dem gleichen Mörtel ausgegossen. Zweimal mit einer Grundierung behandeln. Dann wird mit einer Zement-Sand-Mischung gegossen, der Estrich wird entsprechend der installierten Baken nivelliert.
Der Beton erhält seine Endfestigkeit frühestens nach 3 Wochen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Oberfläche regelmäßig befeuchten und den Boden mit einem Film abdecken.
Fertiger Verlaufsmörtel
So heißen halbflüssige Baumischungen. Im Gegensatz zu einer dichteren Betonmasse wird eine solche Lösung nicht nivelliert, die Zusammensetzung verteilt sich von selbst, füllt alle Risse und Unregelmäßigkeiten aus und bildet eine gleichmäßig glatte Oberfläche.
Um den beschädigten Boden in der Garage auszugleichen, verwenden Sie die folgenden Massenmischungen:
- Epoxy - sind sehr beständig gegen chemisch aggressive Substanzen, einschließlich Öl und Benzin. Widersteht hohen mechanischen Belastungen. Minus: hoher Preis und lange Trocknungszeit.
- Methylmethacrylat - trocknet sehr schnell. Die Oberfläche ist strapazierfähig, staubt nicht und blättert nicht ab. Nachteil: Schwierigkeiten beim Befüllen und Toxizität: Bei der Arbeit müssen Sie ein Atemschutzgerät, eine Schutzbrille und einen Schutzanzug tragen.
- Zement-Acryl - ein solcher Boden ist widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung, er verträgt starke Kälte perfekt. Die Oberfläche ist rau, so dass sie nicht verrutscht. Die Mischung ist ziemlich teuer.
Damit sich der Boden mit kleinen Fehlern selbst nivelliert, wird den Zementzusammensetzungen Klebstoff zugesetzt. Sowohl Fliesenkleber als auch PVA werden hinzugefügt. Ihre Verwendung erhöht die Plastizität der Mischung. Diese Technik wird bei der Vorbereitung eines Estrichs unter dem Bodenbelag mit Fliesen und Brettern verwendet.
Polyurethan-Compounds werden in der Garage nicht verwendet, da sie gegenüber mechanischer Beanspruchung instabil sind.
Fehlerbeseitigungstechnologie
Sind die Bodenmängel nicht so groß oder werden nur auf engstem Raum beobachtet, werden lokale Reparaturen durchgeführt. Die Arbeit richtet sich nach der Art des Schadens.
- Beulen und Beulen entstehen, wenn das Material trocknet und ungleichmäßig schrumpft. Sie zu entfernen ist ziemlich schwierig. Eine kleine Ausbuchtung kann mit einem Hammer oder Meißel niedergeschlagen werden. Wenn die Erhebung groß ist, verwenden Sie eine Fräsmaschine. Tritt die Ausbuchtung durch das Biegen der Bewehrung auf, wird diese mit einem Schleifer abgeschnitten.
- Risse sind viel einfacher zu reparieren. Die Vertiefungen werden mit Meißel und Hammer aufgeweitet, um die Kanten gleichmäßig zu machen. Wenn der Riss tief ist, wird er durch das Einsetzen von Metallstäben verstärkt. Anschließend den vorbereiteten Spalt mit Wasser füllen, um Staub und Schmutz präzise zu entfernen und vollständig trocknen lassen. Der Riss wird mit einem Estrich auf Zementbasis von mindestens M400 gegossen.
- Gruben und Schlaglöcher werden auf ähnliche Weise repariert. Es wird empfohlen, die oberste Betonschicht in einem solchen Bereich zu entfernen. Anschließend wird die Aussparung gesäubert und mit feinem Schotter belegt. Füllen Sie das Schlagloch mit Zementmörtel. Sie können Epoxidbeton verwenden: Es ist teurer, härtet aber schneller aus und ist haltbarer.
Wenn sich kleinere Schäden über die gesamte Bodenfläche erstrecken, sind lokale Reparaturen unabdingbar.
Aushärtung
Es ist notwendig, den Beton zu pflegen, damit er länger hält.
- Während der Estrich trocknet, wird er regelmäßig mit Wasser angefeuchtet und mit Plastikfolie abgedeckt, damit die Feuchtigkeit nicht zu schnell verdunstet.
- Wenn der Garagenboden starken Belastungen ausgesetzt ist, sollte die Deckschicht verstärkt werden. Am einfachsten geht das mit Eisen. Dazu wird trockener Zement unter Zugabe von gesiebtem Quarzsand mit Partikeln von 0,2 mm Durchmesser, Stahlfasern, Löschkalk mit Zement in die Oberfläche eingerieben.
- Um Staubbildung zu vermeiden, wird der Betonboden mit einer speziellen Betonfarbe gestrichen.
- Die Oberfläche muss regelmäßig von Schmutz, Staub, Schmutz und Ölflecken gereinigt werden.
Betonböden sind stark, langlebig und widerstandsfähig. Im Laufe der Zeit treten jedoch Mängel auf. Sie sind mit verschiedenen Methoden leicht loszuwerden.