Das Fassadengewebe wird häufig bei Bau- und Reparaturarbeiten eingesetzt. Je nach Fertigungstechnologie übernimmt es eine Schutz- oder Verstärkungsfunktion. Starkes und langlebiges Material ist in der Konstruktion unersetzlich und wird für Haushalt und Haushalt verwendet.
Was ist Fassadengewebe
Fassadengewebe ist ein leichtes und strapazierfähiges geknotetes Gewebe. Diese Technik verhindert das Auflösen des Fadens beim Schneiden. Zur Leistungssteigerung wird das Material mit Polymerverbindungen imprägniert. Es gibt drei Arten von nahtlosen Stoffen mit verstärkten Kanten und Löchern für die Fadenmontage:
- Polymer;
- Glasfaser;
- Metall.
Die Produkte sind in verschiedenen Formen (dreieckig, quadratisch) und Maschenweiten erhältlich. Eine gängige Option ist 10 × 10 mm oder 15 × 15 mm. Feinmaschige Produkte wirken schattierend, sie schützen das Objekt vor Umwelteinflüssen, Staub. Für die Putzarmierung ist ein spezieller Baustoff vorgesehen. Das Netz wird in Rollen ab 2 m Breite und 25 m Länge verkauft.
Vor- und Nachteile von Baustoffen
Das Gewebe ist ein kostengünstiges und zuverlässiges Mittel zur Umzäunung und zum Schutz bei Bau- und Reparaturarbeiten an Gebäudefassaden. Zu den Vorteilen des Produkts gehören:
- Elastizität, kann sich dehnen und wieder in Form bringen;
- Zugfestigkeit;
- UV-Beständigkeit;
- Leicht;
- vielseitige Anwendungsmöglichkeiten;
- Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, aggressive chemische Verbindungen und Frost;
- erschwingliche Kosten.
Das Sicherheitsnetz kann nach abgeschlossener Reparatur und Demontage wiederverwendet werden. Sie hält je nach Betriebsbedingungen 2-5 Jahre.
Nachteile:
- Nicht alle Materialarten sind ausreichend beständig gegenüber der alkalischen Umgebung, die durch die alkalische Lösung erzeugt wird.
- Die Polymerbahn wird bei hohen Temperaturen verformt.
- Wird die äußere Schicht beschädigt, korrodiert das Blech.
Durch die beachtliche Länge und Breite der Bahn in einer Rolle ist das Baugewebe einfach zu verlegen. Das geringe Gewicht des Materials erleichtert den Transport.
Anwendungsgebiet
Das Hauptanwendungsgebiet des Fassadengewebes sind verschiedene Bauphasen. Die Leinwand verbirgt Gebäude während der Renovierung und verleiht ihnen ein ästhetisches Erscheinungsbild. Polyethylengewebe wird zu Schutzzwecken verwendet:
- verhindert, dass herabfallende Gegenstände und Schmutz auf Personen und Autos fallen;
- deckt Finishing-Bereiche vor den Auswirkungen von Niederschlag und Staub ab;
- verbirgt Gerüste.
Das Abdecken von Fassadengewebe wird auch in anderen Bereichen eingesetzt:
- Landwirtschaft - Schutz von Gemüse und Bäumen vor Sonneneinstrahlung und Hagelschäden, Bau von Volieren für Geflügel.
- Anordnung von Zäunen für Sportplätze, Tennisplätze, Sommerterrassen und Pavillons. Das für einen Zaun auf dem Land gespannte Fassadengewebe wird zu einer Alternative zu einem Metallkettenglied.
Armierungsmaterial dient der Verstärkung der Putzschicht und verhindert Rissbildung. Es wird nicht nur an der Außenseite von Gebäuden verwendet, sondern auch beim Nivellieren von Innenwänden und beim Füllen des Bodens. Mit dem Verputzgewebe können Sie bei der Fertigstellung von Decken und Schrägen eine solide Basis schaffen.
Fassadengitterfunktionen
Der Baustoff hat zwei Hauptfunktionen:
- schützend;
- Verputzen.
Im ersten Fall wird es zum Einzäunen von Gerüsten und Außenwänden des Gebäudes verwendet. Das Material wird installiert, um Sicherheitsanforderungen zu gewährleisten. In den historischen Vierteln der Stadt verbirgt es unfertige Fassaden, die nicht in das künstlerische Bild des Ortes passen. Die optimale Dichte des Abdeckgewebes für die Fassade beträgt 75 g / m2. m.
Die zweite Funktion der Produkte besteht darin, die Lösung beim Dekorieren der Wände zu verstärken, um Risse zu vermeiden. Zur Verstärkung eignen sich Fiberglas und Metallgewebe. Das Material sorgt für eine starke Verbindung zwischen Putz und Untergrund. Das Gewebe wird für eine nasse Fassade verwendet, um die Beständigkeit der Oberfläche gegen mechanische Beanspruchung, Zug- und Scherbeanspruchung zu erhöhen. Es ist unverzichtbar, wenn Sie eine dicke Mörtelschicht einwerfen müssen.
Materialarten
Bei der Herstellung von Netzen werden 3 Arten von Materialien verwendet: Glasfaser, Metall und Polymere. Alle von ihnen sind langlebig, sicher und beständig gegen aggressive Umgebungen.
Metall
Vorteile:
- Brandschutz;
- Stärke;
- die Fähigkeit, eine dicke Putzschicht zu verlegen.
Zu den Nachteilen des Materials zählen das erhebliche Gewicht, die elektrische Leitfähigkeit und die Neigung zu korrosiven Prozessen ohne Verzinkung.
Glastuch
Vorteile:
- Beständigkeit gegen aggressive Umgebung;
- keine Angst vor Feuchtigkeit;
- in einem weiten Temperaturbereich betrieben;
- Elastizität;
- UV-Beständigkeit.
Fiberglas sorgt für die notwendige Haftfestigkeit des Mörtels und des Untergrunds und vereinfacht das Verputzen der Wände.
Polymer
- knötchenförmig - löst sich nicht durch Fixierung einzelner Zellen auf, Produkte sind langlebig und haben eine lange Lebensdauer;
- knotenlos - die Fäden sind nicht gesichert und lösen sich beim Bruch, aber die Leinwand hat die Fähigkeit, heruntergefallene Gegenstände zu dehnen und zu verlangsamen.
Vorteile:
- hohe Festigkeit und Haltbarkeit;
- Leicht;
- kostengünstig;
- Umweltfreundlichkeit;
- Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Polymerleinwände werden für den Bau von Zäunen, Unterständen und bei Verputzarbeiten verwendet. Bei Ausbauarbeiten ist es wirksam, wenn der Mörtel mit einer Schicht von nicht mehr als 3 cm aufgetragen wird Grünes, blaues oder oranges Fassadenbaugewebe besteht aus Polyethylen.
Klassifizierung nach den Eigenschaften der Schutzschicht
Das Material wird in fünf Grundfarben angeboten, es gibt aber auch andere Farbtöne. Jeder von ihnen hat einige Besonderheiten.
Frontschutzgitter Grün Farbe ist zum Abdecken von Gerüsten und Bauobjekten bestimmt. Es ist langlebig und attraktiv. Es ist üblich, eine neutrale Farbe zu verwenden, um Gebäude innerhalb der Stadt zu verbergen, um Bereiche abzugrenzen.
Materialien für die Produktion Orange das Netz besteht aus Polymerfasern. Die Farbe signalisiert Gefahr, diese Option wird in Bereichen mit hohem Unfallrisiko installiert.
Die gebräuchlichste Option für Gipsgitter ist Weiß... Es ist beständig gegen alkalische Bedingungen. Es wird für den Innen- und Außenbereich verwendet.
Verstärkungsmaterial aus Blau Glasfaser imprägniert mit Polymerzusammensetzung wird für die Installation bei hoher Luftfeuchtigkeit empfohlen. Der Stoff hat eine hohe Reißfestigkeit.
Themen Gelb die zur Herstellung des Vlieses verwendete Glasfaser ist mit Polymerfasern verstärkt. Das Verstärkungselement hat durch eine spezielle Imprägnierung aus einer Mischung aus Acryl und Latex eine hohe mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegen negative Einflüsse erhalten.
Auswahlregeln
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl die technischen Eigenschaften des Produkts:
- Dichte - der Wert des Parameters reicht von 35 bis 200 g / m². m, die Festigkeit und Verschleißfestigkeit hängt davon ab. Die Dichte des Gewebes bestimmt die Tragfähigkeit. Wenn die Bahn schwach ist, weniger als 75 g/m². m, es darf keine schweren Schmutzpartikel oder Werkzeuge aufnehmen.
- Maschenweite - Diese Eigenschaft ist wichtig für den Durchsatz des Materials. Kleine Zellen nehmen mehr Feuchtigkeit und Staub auf und schützen gut vor Sonnenlicht. Gleichzeitig geben sie einen dicken Schatten ab, der unerwünscht sein kann. Die Wahl der Zellgröße des Putzgewebes richtet sich nach der Dicke der Mörtelschicht. Für eine dünne Schicht wird ein feinmaschiges Gewebe benötigt.
- Abmessungen - Die Breite und Länge des Produkts ermöglicht es Ihnen, die Gesamtabdeckungsfläche zu berechnen und das Material rationell zu verteilen.
Bei der Auswahl ist zunächst das Einsatzgebiet wichtig. Ausgehend von den Funktionen des Baustoffs werden die notwendigen Eigenschaften ausgewählt. Bei Putznetzen ist die Alkalibeständigkeit und Dehnung wichtig. Schutztücher müssen strapazierfähig, UV-beständig, witterungsbeständig sein.
Netzbefestigungstechnik und Installation
Die Technik zum Verlegen von Schutz- und Putzgewebe weist erhebliche Unterschiede auf. Die Befestigung der die Fassade bedeckenden Leinwände erfolgt vertikal. Sie werden am Dach und an verschiedenen Punkten der Gerüstkonstruktion befestigt. Die Streifen werden alle 30 cm mit Kunststoffklammern miteinander verbunden.Wenn die Leinwand keine speziellen Löcher hat, wird sie mit Kunststoffklammern befestigt. Je nach Windlast werden die Leuchten im Abstand von 1-1,5 m montiert. Ein weiteres Befestigungsmittel ist eine Nylonschnur. Es ist resistent gegen Feuchtigkeit, Frost, verschleißfest. Die Installation des Netzes an der Fassade des Gebäudes wird Industriekletterern anvertraut.
Die Bewehrung zum Verputzen eines Blechs beginnt mit den Messungen. Ein Stück der benötigten Länge wird mit einer Metallschere abgeschnitten. Das Material wird mit Dübeln und selbstschneidenden Schrauben über die gesamte Länge der Baustelle am Untergrund befestigt. Auf eine Klebstoffschicht wird ein Polymer- oder Glasfasergewebe gelegt. Die Leinwand richtet sich faltenfrei auf und ist leicht in der Lösung versenkt. Darüber wird eine weitere Putzschicht aufgetragen.
Eine breite Palette von Fassadengeweben ermöglicht es Ihnen, das Produkt auszuwählen, das am besten zu Ihren Konstruktionsanforderungen passt. Als temporäres Schutz- und Verstärkungselement ist ein kostengünstiges und zuverlässiges Material unverzichtbar.