Gipskartondecke Gipskartonplatte zum Bemalen mit eigenen Händen

Der Baumarkt bietet viele Materialien für die Deckenreparatur an. Trockenbaukonstruktionen kommen jedoch nicht aus der Mode. Ihr Vorteil ist die Möglichkeit der Selbstmontage, einfache Dekoration und relativ niedrige Kosten. Kitt Gipskartondecke zum Streichen ist nicht schwierig, wenn Sie die Technik der Arbeit befolgen.

Sorten von Deckenspachtel und ihre Anwendung

Zum Ausgleichen eine dicke Schicht Startspachtel auftragen

Der Kitt kann nach seinem Verwendungszweck (Start, Finish, Universal) sowie nach dem Herstellungsmaterial klassifiziert werden. Wenn die Zusammensetzung zum Ausgleichen des Untergrunds verwendet wird, wird sie in einer dicken Schicht aufgetragen. Die Finishing-Mischung wird vor dem Lackieren aufgetragen. Es verbirgt die kleinsten Mängel.

Zement

Kitt auf Zementbasis ist vielseitig. Es darf im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Das Material ist für Reparaturen in Wohn- und Technikgebäuden geeignet. Es haftet gut auf der Oberfläche des Untergrundes, hat eine gute Haftung und ist feuchtigkeitsbeständig.

Der Nachteil von Zementspachtel ist die Komplexität der Verarbeitung nach dem Aushärten: Er lässt sich nicht gut reinigen. Mit dieser Funktion kann die Komposition nur als Entwurfsebene verwendet werden.

Polymer

Abschlussspachtel aus polymeren Materialien

Spachtelmasse auf Polymerbasis ist stark, langlebig und feuchtigkeitsbeständig. Es ist ziemlich elastisch, so dass es bei linearen Veränderungen in der Basis nicht reißt. Das Material wird in Säcken zu 25 kg verkauft. Ein weiterer Vorteil ist die lange Lebensdauer der Lösung - bis zu 12 Stunden.

Die Polymerzusammensetzung ist Acryl oder Latex. Der erste Typ wird häufiger zum Fertigstellen von Gipskartondecken aus Gipskartonplatten verwendet. Dabei überschreitet die Schicht üblicherweise eine Dicke von 1 mm nicht. Es kann auf jedem Untergrund aufgetragen werden, sogar auf Holz. Der Nachteil des Materials ist, dass Farbe nicht gut daran haftet.

Latexverbindungen sind stark, langlebig und einfach zu verwenden. Sie können in Wohnzimmern verwendet werden. Dieser Kitt interagiert gut mit Farbe.

Gips

Ein solches Veredelungsmaterial wird ausschließlich im Innenbereich verwendet. Es ist verboten, es in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu verwenden. Das Produkt wird in Form einer Trockenmischung verkauft. Der Vorteil von Gipsspachtel ist, dass er dampfdurchlässig, wirtschaftlich, schnell trocknet, nicht schrumpft. Der Nachteil des Materials ist seine Instabilität gegenüber extremen Temperaturen.

Trocken und fertig

Das Trockenprodukt wird als Pulver in 25-50 kg Säcken verkauft. Zur Herstellung der Lösung wird die auf der Packung angegebene Wassermenge hinzugefügt. Zum Rühren benötigen Sie einen Baumischer oder eine Bohrmaschine mit speziellem Aufsatz. Ein solcher Kitt kann lange Zeit in versiegelter Form gelagert werden. Nach dem Kochen muss es schnell verwendet werden, da es nach 15 Minuten seine Eigenschaften verliert.

Fertigmischungen können sofort nach dem Öffnen der Verpackung auf den Untergrund aufgetragen werden. Sie zeichnen sich durch eine gute Elastizität aus und bieten eine gute Haftung auf dem Untergrund.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Spachtel für Spachteldecken und Eckfugen

Das Verputzen von Gipskartondecken beginnt mit der Vorbereitung der erforderlichen Werkzeuge und Materialien. Ihre Liste hängt von der Komplexität der Arbeit sowie der Erfahrung des Meisters ab. Das Verfahren erfordert:

  • Baumischer (Bohrer mit Aufsatz);
  • Behälter für die Lösungszubereitung;
  • spachtel unterschiedlicher Breite;
  • Malerei Messer;
  • Reibe;
  • perforierte Metallecke;
  • Schleifpapier mit grober und feiner Körnung;
  • Pinsel-maklovitsa.

Um die Arbeit gut zu machen, braucht man in der Regel eine gute Beleuchtung (ein Scheinwerfer auf einem Stativ). Es ist notwendig, die Schicht mit einem Glasfaserverstärkungsnetz zu verstärken. Vor dem Auftragen der Mischung wird der Untergrund mit einer Grundierung behandelt. Die Fugen werden zusätzlich mit einem Armierungsband verstärkt.

Vorbereitung der Deckenoberfläche

Zunächst wird eine Grundierung auf die Trockenbauwand aufgetragen.

Gipskartondecken zum Streichen sollten mit Mischungen desselben Herstellers hergestellt werden. Zuerst wird die Oberfläche von Staub gereinigt. Wenn die Schrauben herausschauen, müssen sie so angezogen werden, dass die Kappen 1 mm in die Platten eingelassen sind. Auf der Oberfläche der Basis sollte sich kein abblätternder Karton befinden.

Die Basis ist grundiert. Dadurch wird ein Ablösen der Farbe verhindert. Verwenden Sie besser eine Acrylgrundierung. Verwenden Sie zum Auftragen der Zusammensetzung einen Pinsel oder eine Rolle. Die Nähte sind besonders sorgfältig verarbeitet. Sie müssen gekittet werden, damit die Mischung so tief wie möglich eindringt. Auf der Oberfläche wird die Masse möglichst gleichmäßig verteilt.

Decken werden bei einer Temperatur von mindestens +10 ° C gespachtelt. Die Luftfeuchtigkeit sollte 70 % nicht überschreiten.

Stufen der Deckenspachtel

Nach dem Trocknen wird der Startspachtel geschliffen

Um Gipskartondecken richtig zu verkitten, müssen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:

  1. Vorbereitung der Lösung. In den meisten Fällen wird der Kitt in Wasser gegossen. Dadurch wird verhindert, dass sich Klumpen in der Mischung bilden. Sie sollten nicht zu viel Material auf einmal kochen, da es schnell seine Eigenschaften verlieren kann.
  2. Nahtabdichtung. Es ist notwendig, die Lösung kreuzweise einzudrücken.
  3. Eckenveredelung. Wenn Sie sie mit dekorativen Deckenelementen verstecken möchten, ist kein Spachteln erforderlich. Um die inneren Ecken zu verstärken, ist ein Serpyanka-Netz erforderlich. Für die Außenseite werden perforierte Aluminiumecken benötigt.
  4. Fertigstellung von Flugzeugen. Dieses Verfahren beseitigt alle Fehler und nivelliert die Basis. Die Mischung wird mit einem schmalen Spatel auf einen breiten Spachtel aufgetragen und auf die Decke aufgetragen. Bewegungen sollten gleitend sein. Wenn eine zweite Schicht benötigt wird, tragen Sie diese senkrecht zur vorherigen auf.
  5. Schleifen der Basis. Nach vollständiger Trocknung wird die Decke mit einer Spachtelmasse und grobkörnigem und anschließend feinkörnigem Schleifpapier behandelt. Der Vorgang wird bei maximaler Beleuchtung durchgeführt. Richten Sie die Strahlen besser in einem spitzen Winkel aus.
  6. Staubentfernung, Grundierung.

Nach 2 Wochen nach dem Spachteln wird der Untergrund gestrichen.

Wichtige Nuancen

Nachdem der Fertigspachtel getrocknet ist, kann die Decke gestrichen werden

Sie können die Decke selbst kitten, aber während der Arbeit müssen Sie einige der Nuancen berücksichtigen:

  • bis die Lösung vollständig getrocknet ist, muss der Raum hermetisch geschlossen sein: ein Luftzug führt zum Abblättern der Mischung;
  • es ist besser, den Kitt mehrmals aufzutragen, jedoch in dünnen Schichten;
  • bei der Arbeit müssen Spatel unterschiedlicher Größe verwendet werden;
  • das Werkzeug muss mit geringem Kraftaufwand gegen die Unterlage gedrückt werden, damit keine Unebenheiten auf der Oberfläche verbleiben;
  • während der Arbeit ist es besser, Arbeitskleidung, Schutzbrille, Handschuhe und eine Staubschutzmaske zu verwenden.
  • nach dem Eingriff werden die Instrumente spätestens 15 Minuten später gründlich gewaschen;
  • es ist notwendig, mit der Arbeit an der Verbindung der Decke mit der Wand zu beginnen.
  • wenn keine großen Oberflächenfehler vorhanden sind, reicht eine Schicht Spachtelmasse;
  • Das Schleifen erfolgt in einer kreisförmigen Bewegung.

Nach dem Schleifen wird die Oberfläche grundiert. Die letzte Schicht wird parallel zu den Sonnenstrahlen gelegt. So können Sie die Unregelmäßigkeiten maskieren.

Eine richtig behandelte Decke verliert ihr Aussehen für lange Zeit nicht. Die Verwendung von Start- und Endlösungen desselben Unternehmens ermöglicht es Ihnen, aufgrund der Ähnlichkeit der technischen Eigenschaften den maximalen Effekt zu erzielen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung